Hallo, ich hab ein paar Wochen ausführlich das Forum durstöbert und will jetzt auch mitmachen
Die Kurzversion: Ich bin 29 und aus Österreich. Meine Haare dürften 2c sein, Zopfumfang ist ca 10 cm. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm nach Spitzenschnitt gestern, das ist Taillenlänge bei mir. Naturhaarfarbe sind diverse Brauntöne, je nach Lichteinfall.
Ich färbe nicht, verwende ziemlich mein Leben lang nur Naturkosmetik zur Pflege. Ich wasche derzeit großteils mit Lavaerde, alle 1-2 Wochen.
Ich bin Vielschreiberin, ich schreibe und lese gerne viel und ausführlich, aber manchen ist das dann auch zu viel zum Durcharbeiten.
Deshalb hier die Langversion:
Ich bin seit ich ein Kind war absolut fasziniert von richtig langen Haaren. Nur wurden meine einfach nie richtig lang, obwohl nur von Zeit zu Zeit Spitzen geschnitten wurden und Naturkosmetik verwendet wurde. Maximal BSL, denke ich. Mit 15 hab ich es aufgegeben, hab jahrelang wild gefärbt, geschnitten usw und es genossen - ein paar Jahre Gothic-Szene.
Irgendwann wars genug und ich wollte wieder zurück zur Natur - ein paar Jahre Hippie-Szene.

Ich hab die Chemieleichen abgeschnitten und die erste Kurzhaarfrisur meines Lebens bekommen - und von da an einfach wachsen lassen. Das war vor etwa 6 Jahren. Ich hab seitdem nur Naturkosmetik verwendet, gelegentlich kaputte Spitzen geschnitten und alles einfach vor sich hin wachsen lassen, ohne Ziel. Ich hatte auch zwei Jahre lang nur mit Wasser gewaschen und es funktionierte super, wurde mir aber zu antrengend, als die Haare länger wurden. Jetzt verwende ich wieder Lavaerde und manchmal Naturshampoo und Spülung.
Interessanterweise sind meine Haare länger geworden als je zuvor.
Vor ein paar Wochen bin ich dann auf ein Youtubevideo von Haartraumwelten und darüber auf dieses Forum gestoßen. Und das war eine Art Erleuchtung!
Ich hatte nämlich nie irgendwas Nennenswertes über Haarpflege gelernt. Der O-Ton von allem, dem ich begegnete war so: Kein Gift rein und gelegentlich Spitzen schneiden, dann sind die Haare gesund. Alles andere ist bloß Marketing und der Trend, dass jede Frau 100 Beautyartkel im Bad braucht. (Oder eben Werbung und Präsentationen, die diese 100 Artikel verkaufen wollten - im Wesentlich natürlich immer KK)
Auch wenn ich nach Frisuren für lange Haare gesucht habe, dann fand ich nur komplizierte "Ballfrisuren" und meist wurde viel gesprayt, geglättet, gelockt, toupiert usw.
Auch schien niemand solche Haare wie meine zu kennen - dicht, viel Volumen, störrisch, lockig, aber trotzdem weit entfernt von "Afrolocken".
Und jetzt tut sich ein neues Universum auf. Die billige Plastikskelettbürste mit der ich immer schwungvoll durch meine Haare gerissen hatte wurde schon verbannt und ersetzt. Mein erster Haarstab ist schon da und in Verwendung - und es ist keine Wissenschaft tolle Dutts zu machen und dauert auch keine Stunde. Ein bisschen Olivenöl aus der Küche in die Spitzen - oh, das fühlt sich gleich ganz anders an! Bei der ganzen Haarpflege gibts ja ein System und Logik!
Und es gibt so etwas wie mechanische Belastung / Schäden - ich glaube gerade in dem Bereich bin ich sehr grob mit meinen Haaren umgegangen und habe deshalb viel Haarbruch/Frizz (vielleicht ist das ja gar nicht normal und muss so sein?

).
Jetzt bin ich begeisterte Lernende und Experimentierende - was kann ich meinen Haaren auf natürliche Weise Gutes tun? Was brauchen sie eigentlich? Wie lange können sie werden? Was kann ich damit Tolles machen, wie viel Potential zur Freude und Genuss an meinen Haaren steckt da drin, anstatt sie zu Statisten zu machen?
Ich freu mich drauf!
