Seite 837 von 2000
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 07:49
von Souza
Gestern auf dem Sommerfest der Pfarrei, neben mir sitzt die ehemalige Kindergärtnerin meiner Kinder, die mich nur mit langem Pferdeschwanz kennt, ich mit Chamelion-Dutt und einem Haarstab auf dem Kopf:
Kindergärtnerin, entsetzt: "Was hast Du mit Deinen Haaren gemacht"
Ich: "Wieso?", bekomme ein Grinsen, ziehe den Haarstab raus und schüttle die Haare aus.
Kindergärtnerin schaut so

und sagt zu ihrer Mutter neben ihr: "Schau mal, die ganzen Haare halten nur mit einem Haarstab und sonst mit nichts"
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 10:00
von Thari
Ich war am Wochenende mit meiner Schwägerin im Strandbad und hatte die Haare offen, weil meine Holzforke ja nicht nass werden darf.
Sie: Deine Haare sind ja echt lang. Hast du ein Ziel?
Ich: Ja, erst mal Hüfte.
Sie: Aber das hast du doch schon.
Naja, es fehlen noch anderthalb cm, aber Haarmuggel sehen sowas ja nicht. Trotzdem hat es mich gefreut.

Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 10:32
von Armidala
Jiny hat geschrieben:
Einmal war wo ich einer Freundin erzählt habe, dass ich ein ganzen Jahr nicht die Haare schneide. Da meinte sie du musst die ab und zu schneiden sonst wachsen die nicht. Dann habe ich angefangen zu erklären, dass das schneiden nichts mit Haarwachstum zu tun hat und das es wenn nur sein kann, dass die Haare abbrechen weil sie so kaputt sind und deswegen nicht wachsen.
Und damit hat sie recht! Sobald die Haare komplett splissig sind unten, brechen sie nicht nur ab, sondern das Wachstum verlangsamt sich enorm und das kann bis zum Stillstand gehen.
Jiny hat geschrieben:
Dann kam von jemanden noch ein Kommentar wo sie erfahren hat, dass ich meine Haare ein Jahr nicht schneide. Das kannst du nicht machen die sehen dann doch ganz filzig und kaputt aus.. (kein wunder, dass es so ist wenn man jeden Tag die Haare wäscht, zurecht föhnt und tonnen Haarspray und sonst was reinhaut).
Auch das stimmt. Splissige Haare neigen mehr als andere dazu sich zu verfilzen und zu verknoten. Das Lösen dieser Filzstellen ziept nicht nur unangenehm, sondern macht die Haare noch mehr kaputt.
Ergo, schneiden nach Bedarf .... spätestens alle 6 Monate, denn dann sind die untersten Spitzen definitiv soweit.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 10:42
von Clanherrin
Armidala hat geschrieben:Und damit hat sie recht! Sobald die Haare komplett splissig sind unten, brechen sie nicht nur ab, sondern das Wachstum verlangsamt sich enorm und das kann bis zum Stillstand gehen.
Nein. Die Haarwurzel weiss nichts von dem Zustand der Spitzen.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 10:56
von Lunasia
Armidala hat geschrieben:
Auch das stimmt. Splissige Haare neigen mehr als andere dazu sich zu verfilzen und zu verknoten. Das Lösen dieser Filzstellen ziept nicht nur unangenehm, sondern macht die Haare noch mehr kaputt.
Ergo, schneiden nach Bedarf .... spätestens alle 6 Monate, denn dann sind die untersten Spitzen definitiv soweit.
Manche müssen nach Bedarf erst nach nem Jahr oder sogar noch später schneiden. Gibt genug Beispiele hier im Forum.

Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 10:58
von schmunselhase
Ich hab jetzt 6 Jahre nicht geschnitten und sie wachsen dennoch.

Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 11:34
von falena
Meine Spitzen wurden auch 3 Jahre nicht geschnitten, wurden mit Färbungen maltretiert und waren völlig kaputt, aber mein Ansatz hat immer bestätigt, dass es meine Haarwurzel nicht interessiert, was an meinen Spitzen passiert.
Nur weil ein Fingernagel sich spaltet hört der ja auch nicht auf zu wachsen.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 14:13
von Armidala
Ich meinte auch nicht dass sie an der Kopfhaut nicht mehr rauswachsen, aber Spliss kann hochkrauchen, sprich da kann das Haar an der Wurzel wachsen wie es will, wenn sie unten immer und immer mehr abbrechen, dann ist effektiv kein Wachstum mehr feststellbar.
Es kann im shclimmsten Fall sogar zum negativen Wachstum kommen, sprich Splissbruch ist größer als das was nachwächst.
Daher gesplisste Spitzen immer nachschneiden!
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 14:18
von falena
Aber Jiny hat das dann doch richtig an ihre Freundin weiter gegeben und von dem, was du geschrieben hast, klang das so, als würdest du ihr widersprechen.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 14:26
von Armidala
Ich wiederspreche ihr auch. die Haare scheinen irgendwann wirklich nicht mehr zu wachsen wenn Splissbruch=Nachwachs-cm ist.
Dass die Haarwurzel einfach sagt, nu hör ich auf zu wachsen bloss weils unten kaputt ist, ist natürlich Quark.
Und glaube mir, ich weiss wovon ich rede, denn ich habe es selber erlebt.
Durch die ganze Färberei sind meine Haare unten komplett kaputt. Resultat war bei mir Negativwachstum. Am Ansatz habe ich gesehen, dass die Wurzel ordentlich schiebt, nur ist unten mehr abgebrochen, als oben nachwuchs.
Seit ich regelmäßig schneide werden sie auch wieder länger, weil nun immer weniger bricht als oben nachwächst.
Ich habe jetzt noch so um die 30 cm totalkaputt und die werden auch noch nach und nach der Schere zum Opfer fallen. Danach kann ich dann wohl meine Schneidintervalle verlängern .... je nachdem wie sich meine Haarspitzen benehmen.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 14:29
von Lunasia
Ich glaube die Formulierung hat hier einfach ein bisschen Verwirrung gestiftet. Weil du geschrieben hast, dass sie nicht nur abbrechen, sondern dass sich auch dass Wachstum verlangsamt. Aber das ist natürlich, wie du schon gerade geschrieben hast, nicht der Fall.
Hier nochmal das Zitat:
Armidala hat geschrieben:
Und damit hat sie recht! Sobald die Haare komplett splissig sind unten, brechen sie nicht nur ab, sondern das Wachstum verlangsamt sich enorm und das kann bis zum Stillstand gehen.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 14:34
von falena
Armidala hat geschrieben:Ich wiederspreche ihr auch. die Haare scheinen irgendwann wirklich nicht mehr zu wachsen wenn Splissbruch=Nachwachs-cm ist.
Dass die Haarwurzel einfach sagt, nu hör ich auf zu wachsen bloss weils unten kaputt ist, ist natürlich Quark.
Und glaube mir, ich weiss wovon ich rede, denn ich habe es selber erlebt.
Durch die ganze Färberei sind meine Haare unten komplett kaputt. Resultat war bei mir Negativwachstum. Am Ansatz habe ich gesehen, dass die Wurzel ordentlich schiebt, nur ist unten mehr abgebrochen, als oben nachwuchs.
Seit ich regelmäßig schneide werden sie auch wieder länger, weil nun immer weniger bricht als oben nachwächst.
Ich habe jetzt noch so um die 30 cm totalkaputt und die werden auch noch nach und nach der Schere zum Opfer fallen. Danach kann ich dann wohl meine Schneidintervalle verlängern .... je nachdem wie sich meine Haarspitzen benehmen.
Aber Jiny hat doch auch geschrieben, dass das stagnierende Wachstum nur sein kann, wenn die Haare so kaputt sind, dass sie abbrechen und man deswegen den Eindruck hat das sie nicht wachsen, weil sie dann nicht mehr länger werden.
Wachsen tun die Haare ja schon noch.
Und glaub mir, ich weiß auch wovon ich spreche. Ich kenn das Problem Haarbruch und Spliss selbst und da bist du nicht alleine. Ich habe auch nie gesagt, dass du Unrecht hast, sondern nur, dass Jiny das gleiche geschrieben hat, wie du, nur halt mit anderen Worten. Missverständnis und so. Kann allen mal passieren. Also nicht aufregen.
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 14:35
von Alanna
Mal zurück zum Thema:
Eine Bekannte, die mich gerade mal seit Anfang Mai kennt, hat gemeint, meine Haare seien ja ordentlich gewachsen - dabei sind es gerade mal rund 4cm! Habe mich gefreut, dass anderen mein Haarwachstum auffällt.
Die selbe Bekannte war auch von meinem SL-Haarstab (Rosa 2) begeistert, hat sich von mir einen Wickeldutt damit machen lassen (sah super aus) und wollte wissen, wo man sowas herbekommt... Kann sein, dass ich sie wirklich anfixen konnte!
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 14:35
von schnappstasse
Halten wir fest: Der LängenZUWACHS kann sich minimieren, weil schneller abbricht als nachwächst, das WACHSTUM (also was die Haarwurzel produziert) wird durch geplisste Enden nicht beeinflusst. So kann man sich drauf einigen?
Re: Kommentare von Außenstehenden
Verfasst: 29.07.2013, 14:40
von Jiny
uhi so viel Verwirrung hier. Also ich meinte aber eigentlich das selbe wie du Armidala. Ich hab ja auch gesagt das es sein kann, dass die Haare wenn sie immer weiter abbrechen optisch nicht mehr länger werden. Aber finde es halt grundsätzlich Schwachsinn direkt zu sagen, dass die Haare nicht wachen wenn man nicht schneidet. Es gibt hier genug bespiele die mehrere Jahre nicht geschnitten haben und die trotzdem wachsen. Ich denke da hangt viel von der richtigne Pflege und der Vorbelastung ab wie z.B. gefärbt, blondiert usw. Ich denke das muss dann hier nicht weiter ausdiskutiert werde war vermutlich ein Missverständnis
EDIT: Ich stimme schnappstasse zu
