Silberfischchens Silbermähnenzucht
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Hallo Fischli,
Du könntest die Bänder an den Seiten derart verknoten, dass beim Langziehen die Dreiecke, die die Bänder mit den Maskenseiten bilden, etwas kleiner werden. Dann die Dreiecke mit einem anderen Band verbinden, so dass du an dessen Enden aber zwei größere Schlaufen hast, die je in ein Dreieck greifen. So kannst du den Angriffspunkt des hinteren Bandes am jeweiligen Dreieck variieren und die das Ganze je nach Bedarf zurechtziehen.
LG
Fornarina
Du könntest die Bänder an den Seiten derart verknoten, dass beim Langziehen die Dreiecke, die die Bänder mit den Maskenseiten bilden, etwas kleiner werden. Dann die Dreiecke mit einem anderen Band verbinden, so dass du an dessen Enden aber zwei größere Schlaufen hast, die je in ein Dreieck greifen. So kannst du den Angriffspunkt des hinteren Bandes am jeweiligen Dreieck variieren und die das Ganze je nach Bedarf zurechtziehen.
LG
Fornarina
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Danke.... ich hab ja auch seit Februar 2020 Masken auf und hab mir schon so meine Strategien erarbeitet damit umzugehen. Ich ärgere mich hauptsächlich über die voreilige Rückkehr zum Präsenzunterricht und die damit verbundene zusätzlichen Maskenzeit.
Hab mir heute morgen meine Neck pubes malwieder entsplisst und dabei festgestellt, dass sie es nötig hatten.
Hab mir heute morgen meine Neck pubes malwieder entsplisst und dabei festgestellt, dass sie es nötig hatten.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Giggeline
- Beiträge: 3603
- Registriert: 14.05.2021, 19:39
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1 b/c; Mii
- ZU: 7,5 cm
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Danke Fischli, für die ausführliche Antwort.
Hört sich wirklich sehr interessant an. Und ja, meist gibt es jeweils zwei Seiten, die man dann gegeneinander für sich abwägen muss.
Färben die Hibiskusblüten generell alle Materialien, also egal ob Emaille-, Kunststoff- oder Keramikbecken/-wannen?
Da ist dann bestimmt eine ausgeflieste Dusche auch sehr farbaufnahmewillig. Das wird dann ja fast zur tagesfüllenden Aktion mit einpinseln der Dusche
Ich denke mit Kräuterwäsche werde ich definitiv auch noch etwas experimentieren, aber ob das dann unbedingt mit Hibiskusblüten sein muss wage ich hier dann mal zu bezweifeln. - Danke hier schon mal für dein Warnung.
Und die Dosierung mit Pi mal Auge find ich sehr sympathisch, genau mein Ding.
stell ich mir auch spektakulär vor, wenn man von aussen an der Duschwand große rote Tropfen sieht.
Wie stellst du das Osmosewasser her? - Ich meine mich erinnern zu können, dass du das nicht im ganzen Haus hast??? Aber ich weiß nicht, wie das gemeint war. Hast du keine Filteranlage am Hauswasseranschluss?
Und warum ist bei dir Hibiskus ein Muss?
Sorry, für die doofen Fragen, aber
- und das interessiert mich wirklich.
Und hast du schon mal mit Lavaerde/Heilerde, Ghassoul oder Roggenmehl gewaschen?
LG und einen schönen Tag
- Giggeline -

Färben die Hibiskusblüten generell alle Materialien, also egal ob Emaille-, Kunststoff- oder Keramikbecken/-wannen?
Da ist dann bestimmt eine ausgeflieste Dusche auch sehr farbaufnahmewillig. Das wird dann ja fast zur tagesfüllenden Aktion mit einpinseln der Dusche


Und die Dosierung mit Pi mal Auge find ich sehr sympathisch, genau mein Ding.


Wie stellst du das Osmosewasser her? - Ich meine mich erinnern zu können, dass du das nicht im ganzen Haus hast??? Aber ich weiß nicht, wie das gemeint war. Hast du keine Filteranlage am Hauswasseranschluss?

Und warum ist bei dir Hibiskus ein Muss?
Sorry, für die doofen Fragen, aber


Und hast du schon mal mit Lavaerde/Heilerde, Ghassoul oder Roggenmehl gewaschen?
LG und einen schönen Tag
- Giggeline -
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Huhu!
Nee, das färbt nur rauhe Oberflächen, also die typischen mit Scheuerpulver malträtierten Wannen. Von den Fliesen geht es mit warmem Wasser ab. Genauso aus den Töpfen und Schüsseln. Wenn die Fliesen nicht glatt sind oder verkalkt, färbt es die auch. Aber glatte Fliesen, den Kunststoff der Duschwand und -tür, die Armaturen... bleiben sauber.
Amla färbt sowas übrigens braunschwarz. Ich glaube Shikakai hat auch eine gewisse Eigenfarbe. Evtl. teste ich auch mal nur Reetha mit Hibiskus.
Hibiskus ist wegen des Condi-Effekts ein Muss. Verbessert die Kämmbarkeit enorm.
Ich hab so ne Osmoseanlage für Aquarianer. Und einen Schwung Kanister wo ich es drin auffange. Hausfilter sind für mich sinnlos, weil die als Ionentauscher arbeiten. Bei unserer Wasserhärte hätte ich damit statt Kalkbrühe Salzbrühe.
Nee, das färbt nur rauhe Oberflächen, also die typischen mit Scheuerpulver malträtierten Wannen. Von den Fliesen geht es mit warmem Wasser ab. Genauso aus den Töpfen und Schüsseln. Wenn die Fliesen nicht glatt sind oder verkalkt, färbt es die auch. Aber glatte Fliesen, den Kunststoff der Duschwand und -tür, die Armaturen... bleiben sauber.
Amla färbt sowas übrigens braunschwarz. Ich glaube Shikakai hat auch eine gewisse Eigenfarbe. Evtl. teste ich auch mal nur Reetha mit Hibiskus.
Hibiskus ist wegen des Condi-Effekts ein Muss. Verbessert die Kämmbarkeit enorm.
Ich hab so ne Osmoseanlage für Aquarianer. Und einen Schwung Kanister wo ich es drin auffange. Hausfilter sind für mich sinnlos, weil die als Ionentauscher arbeiten. Bei unserer Wasserhärte hätte ich damit statt Kalkbrühe Salzbrühe.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Ja, Kräuter färben raue Oberflächen… im Winter sind das dann dementsprechend meine Finger und Hände
das ist für mich einer der Nachteile von Kräuterwäsche, dass ich danach immer tagelang mit komischen schwarzen Verfärbungen an den Fingern rumlaufe, die sich besonders gern in den rauen Fingerkuppen festsetzen
seit ich in meine Pampe auch noch Hibikus reinmachen, habe ich auch den Eindruck, die Verfärbungen sind dunkler und hartnäckiger geworden 
Übrigens noch was zur Seidenwäsche, das ich bei meiner ausgiebigen Internetrecherche rausgefunden habe: falls deine WaMa ein Seiden/Fein- Programm hat solltest du das anstatt des Wollprogramms nutzen. Beim Wollprogramm liegt die Wäsche länger im Wasser und wird nur minimal bewegt, bei Seide liegt sie weniger im Wasser und wird stärker geschwenkt, was Seide wohl viel lieber mag. Könnte auch ein Grund sein, weshalb meine so schnell stumpft geworden ist, weil ich die immer mit den Wollsachen zusammen im Wollwaschgang gewaschen hab
Und zusätzlich zum aufs Links drehen noch, falls du es hast einen Waschsack für Feinwäsche (gibts bei dm), falls deine Teile wie zB die Bettwäsche zu groß sind, kannst du sie auch in einen normalen Kopfkissenbezug (oder Bettdeckenbezug) stecken, das minimiert die Reibung an der Trommel auch noch mal etwas 



Übrigens noch was zur Seidenwäsche, das ich bei meiner ausgiebigen Internetrecherche rausgefunden habe: falls deine WaMa ein Seiden/Fein- Programm hat solltest du das anstatt des Wollprogramms nutzen. Beim Wollprogramm liegt die Wäsche länger im Wasser und wird nur minimal bewegt, bei Seide liegt sie weniger im Wasser und wird stärker geschwenkt, was Seide wohl viel lieber mag. Könnte auch ein Grund sein, weshalb meine so schnell stumpft geworden ist, weil ich die immer mit den Wollsachen zusammen im Wollwaschgang gewaschen hab


- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

Verfärbte Finger hatte ich bisher nur bei der Bearbeitung von Hämatoxylon (und in der Folge jedesmal wenn ich diese Schleifleinen wieder verwende.....) das fällt zusammen mit dem ewigen Holzstaub dann gar nicht mehr weiter auf.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Katzendiebin
- Beiträge: 729
- Registriert: 11.07.2014, 13:24
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Wow, die Kräuterwäsche hat wunderschönen Glanz hinterlassen! Und insgesamt natürlich eine Traummähne!
Ich habe auch einige Zeit mit Kräutern gewaschen und war immer wieder ganz sprachlos,
was für wunderschöne Resultate sie zaubern. Ich habe immer nur mit Amla und Bhringaraj gewaschen - habe dann später
gehört dass da sowas wie Reetha oder Shikakai fehlen
Sauber hat es trotzdem super gemacht und ich blieb dabei.
Hibiskus hatte ich nur mal mit einem Hibiskus Tee probiert - also Beutel aufgeschnitten und den Inhalt dazu gemischt. Weiß nicht, ob das
den selben Effekt hat wie das einzeln gekaufte Hibiskus Pulver. Auf jedenfall wurde die Maße rot und die Haare waren seidig glänzend.
Was mich noch interessiert hatte war Aloe Vera Pulver - soll viel Feuchtigkeit verleihen (aber auch wieder relativ teuer).
Bisschen stutzig bin ich geworden, als ich über Bhringaraj (und später auch Amla) im Drogenlexikon gestolpert bin - unteranderem sind geringe Mengen Nikotin enthalten (und Stoffe die wohl gegen Demenz helfen sollen?). Keine Ahnung, wie viel dran ist und ob die kleine Menge Nikotin schon schädlich wäre, kenne mich da so gar nicht mit aus.
Liebe Grüße!
Ich habe auch einige Zeit mit Kräutern gewaschen und war immer wieder ganz sprachlos,
was für wunderschöne Resultate sie zaubern. Ich habe immer nur mit Amla und Bhringaraj gewaschen - habe dann später
gehört dass da sowas wie Reetha oder Shikakai fehlen

Hibiskus hatte ich nur mal mit einem Hibiskus Tee probiert - also Beutel aufgeschnitten und den Inhalt dazu gemischt. Weiß nicht, ob das
den selben Effekt hat wie das einzeln gekaufte Hibiskus Pulver. Auf jedenfall wurde die Maße rot und die Haare waren seidig glänzend.
Was mich noch interessiert hatte war Aloe Vera Pulver - soll viel Feuchtigkeit verleihen (aber auch wieder relativ teuer).
Bisschen stutzig bin ich geworden, als ich über Bhringaraj (und später auch Amla) im Drogenlexikon gestolpert bin - unteranderem sind geringe Mengen Nikotin enthalten (und Stoffe die wohl gegen Demenz helfen sollen?). Keine Ahnung, wie viel dran ist und ob die kleine Menge Nikotin schon schädlich wäre, kenne mich da so gar nicht mit aus.
Liebe Grüße!
| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
- Giggeline
- Beiträge: 3603
- Registriert: 14.05.2021, 19:39
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1 b/c; Mii
- ZU: 7,5 cm
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: Bayern, da wo's schön ist ;-)
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
...ja, das habe ich auch schon festgestellt, dass Amla und Shikakai bräunlich färben (war bei meinen Fliesen, die sind eh braun kein Problem). Das hab ich dann an meinem hennarot allerdings gemerkt. Dafür hab ich aber dann gegengesteuert, indem ich bei der Wäsche mit Amla und Shikakai wiederum etwas Hennapulver mit rein hab. Hat sich dann wunderbar ausgeglichen.
- Aber ob bei Kalkflecken an den Fliesen das Rot des Hibiskus genauso unauffällig ist, wie Amla oder Shikakai.
Nutzt du das Osmosewasser dann nur zum Haare waschen?
Aber für den Condi-Effekt, wäre es viell. mal ein Versuch im Waschbecken wert.
Danke für deine tollen Erklärungen Fischli, das bringt ganz neue Gedankenansätze...
LG
Giggeline
- Aber ob bei Kalkflecken an den Fliesen das Rot des Hibiskus genauso unauffällig ist, wie Amla oder Shikakai.

Nutzt du das Osmosewasser dann nur zum Haare waschen?
Aber für den Condi-Effekt, wäre es viell. mal ein Versuch im Waschbecken wert.

Danke für deine tollen Erklärungen Fischli, das bringt ganz neue Gedankenansätze...

LG
Giggeline
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm (31.01.22), NHF aschig, blondiergesträhnt u Henna
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
Mein Tagebuch
- on the run: zwischen Midback u Taille -
- und: zwischen Taille u Hüfte -
- Steiß erreicht -
- Klassik auch erreicht (Jan.25) -
- jetzt, irgendwo: zwischen Klassik und MO
- LacrimaPhoenix
- Moderatorin
- Beiträge: 6135
- Registriert: 02.01.2020, 13:13
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Boah, das glitzert und blinkt ja wie ne Bordellhaustür, hier!
Da musste im Wilden Westen aufpassen mit, so 'nem Gefunkel!
Das Kaffe/Milch Foto ist richtig Ehrfurcht gebietend. Lady SiFi, die Regenetin des Planeten HoHaar, betritt ihren Balkon um zum Volk zu sprechen. Kniet nieder, ihr Narren!
...oder ich sollte einfach nicht so viele Filme gucken.
Aber in Kräuterwäsche, da sollte ich die Nase mal reinstecken. Das ist ja verrückt, ist das ja!
Da musste im Wilden Westen aufpassen mit, so 'nem Gefunkel!
Das Kaffe/Milch Foto ist richtig Ehrfurcht gebietend. Lady SiFi, die Regenetin des Planeten HoHaar, betritt ihren Balkon um zum Volk zu sprechen. Kniet nieder, ihr Narren!
...oder ich sollte einfach nicht so viele Filme gucken.
Aber in Kräuterwäsche, da sollte ich die Nase mal reinstecken. Das ist ja verrückt, ist das ja!
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
- JaninaD
- Beiträge: 6497
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Ich kann Lacrima nur zustimmen. 

Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Minchen
- Beiträge: 1287
- Registriert: 19.04.2021, 16:45
- SSS in cm: 67
- Haartyp: 1bFii
- ZU: 6
- Wohnort: Bei meinen Miezen
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Da muss ich LacrimaPhoenix auch zustimmen, ich bin hin und weg.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht




Niederknien aber bitte unter Wahrung der notwendigen Vorsicht beim wieder aufstehen *autsch*
Frage des Tages: wie lässt eigentlich jemand mit Überbodenlänge Lufttrocknen? Aushaaren auf dem Bademeistersitz?
(ups... Schreibfehler war keine Absicht, wird aber belassen).
Rapunzelturm? Galeriewohnung?
Ich bin mir beim letzten Trocknen mehrfach beim Aufstehen vom Klo auf die Spitzen getreten....
Wie geht man denn damit auf's Klo?? ..... vorsichtig...

So, nächstes Experiment zum Thema Faulheit: Kräuter nur mit Reetha und Hibiskus (und Osmosewasser hinterher kippen)
Viel Volumen nicht so seidig aber auch keine Katastrophe.

Hier ohne Sonne und von schief nach schräg im Spiegel, daher glänzt die Wohnzimmertür hier.... mehr.
Chamäleon ist ein wunderbarer Silber-Muster-Dutt


Und heut gab's ein Mini-Langhaartreffen mit MiBau in der MiPau und Herr Sohn brachte mir ne Rose mit. Dieses Mal soweit unzerdetscht, dass sie noch für die schöne Kulisse herhalten konnte.

Und noch mal die Silberseite

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Katzendiebin
- Beiträge: 729
- Registriert: 11.07.2014, 13:24
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Traumhaft! 

| NHF züchten seit 05.05.21 | Letzter Schnitt 29.07.21 | Schnittfrei durch 2022 | Zurück zur NHF 2022 |
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Das Forum Haarhausen ist mein neues Zuhause, vllt lesen wir uns ja dort wieder!
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Tolle Bilder!
Mich stört beim Trocknen lassen bei meiner Länge schon das Treppensteigen. Da sind die Treppen dann gewischt,
Mich stört beim Trocknen lassen bei meiner Länge schon das Treppensteigen. Da sind die Treppen dann gewischt,

1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Mein PP
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht
Oooh, da sagste was... ich hab ja diese ultrasteilen Hühnerleitern im Haus, die man ab Schuhgröße 30 besser schräg begeht.... ich muss nach oben den Rock raffen und nach unten die Haare
Aber wenigstens sind bei mir die Räume hoch genug, um sich nicht dauernd den Dutt zu stoßen. Das ist mir beim Ex im Haus öfter mal passiert.

Aber wenigstens sind bei mir die Räume hoch genug, um sich nicht dauernd den Dutt zu stoßen. Das ist mir beim Ex im Haus öfter mal passiert.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat