Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 17.11.2013, 16:14
Re: Fragen zu Haarseife
Matsu: Ich bin ja eine Anhängerin kontrollierter Veränderungen. Also ich würde die Rinse so nehmen, wie Du sie immer nimmst. Dann kannst Du die Wirkung nämlich besser vergleichen. Wenn es nicht geht, kannst Du sie immer noch verändern.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für den Tipp
Habe es jetzt also erstmal mit der üblichen Dosis probiert und es hat denke ich ganz gut geklappt. Insgesamt bin ich zwar noch nicht zufrieden mit dem Ergebnis, aber dank diesem Forum kenne ich ja die Stellschrauben an denen ich drehen kann 


2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe von einer Kollegin drei Seifen geschenkt bekommen, die sie nicht benutzt, weil sie keine Stückseife mag, aber immer selbst geschenkt bekommt. Ich wollte mal Fragen, ob die als Haarseifen tauglich sein könnten.
- Nr. 1: (eine Florex Schafsmilchseife mit Pfirsichduft) Sodium Palmate, Sodium Palm Kernelate, Aqua, Parfum, Glycerin, Lanolin, Sheep Milk, Sodium Chloride, Sodium Hydroxide, Tetra Sodium EDTA, Tetra Sodium Etidronate, Benzyl Salizylate, Linalool, C.J. 19140 15985, C.J. 12490
Nr. 2: (musste ich erst im Internet gucken) ist eine Florex Natur Schafsmilchseife mit Lanolin und natürlichen Ölen steht da nur, da es die gleiche Firma ist, vermute ich dass die Inhaltsstoffe öhnlich sind wie bei Nr.1, nur ohne Parfum.
Nr. 3: (auch aus dem Internet) SODIUM PALMATE*, SODIUM PALM KERNELATE*, AQUA (WATER), PARFUM (FRAGRANCE), GLYCERIN BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA BUTTER) OIL, TETRASODIUM GLUTAMATE DIACETATE, SODIUM CHLORIDE, LAVANDULA ANGUSTIFOLIA (LAVENDER) OIL, CI 77007 (ULTRAMARINE VIOLET), SODIUM HYDORXIDE, LINALOOL, COUMARIN, LIMONENE, GERANIOL, EUGENOL.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Was hat denn EDTA in einer Seife zu suchen???? Soll das Calzium binden? (So wäre es zumindest bei Blutproben.....)
Also ne Naturseife ist das jedenfalls nicht. Und eine Menge potentieller Allergene drin (LIMONENE, GERANIOL, EUGENOL), Konservierungsstoffe, Farbstoffe, viel Parfum............. (noch vor Glycerin in den INCI...)
Lanolin macht bei manchen auch elenden Klätsch.
Ich würd's mich nicht trauen für die Haare. Und bei Deinen KH-Problemen würd ich sie Dir auch nicht für die Haare empfehlen.
Also ne Naturseife ist das jedenfalls nicht. Und eine Menge potentieller Allergene drin (LIMONENE, GERANIOL, EUGENOL), Konservierungsstoffe, Farbstoffe, viel Parfum............. (noch vor Glycerin in den INCI...)
Lanolin macht bei manchen auch elenden Klätsch.
Ich würd's mich nicht trauen für die Haare. Und bei Deinen KH-Problemen würd ich sie Dir auch nicht für die Haare empfehlen.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Ergänzend noch:
- da ist überall Palmöl drin, das macht als mal Klätschhaare
- die Seifen dürften nicht überfettet sein, das mag empfindliche Kopfhaut wahrscheinlich auch nicht
- Sodium Chloride ist Salz, das bekommt vielen Haaren in Seife auch nicht gut.
- da ist überall Palmöl drin, das macht als mal Klätschhaare
- die Seifen dürften nicht überfettet sein, das mag empfindliche Kopfhaut wahrscheinlich auch nicht
- Sodium Chloride ist Salz, das bekommt vielen Haaren in Seife auch nicht gut.
Manna Seife - Seife für gesunden Strähnen
Hallo,
habe gerade über eine Facebook-Werbung folgende Seite entdeckt:
http://mannaseife.de/seife-fur-gesunde-strahnen
Über den Suchbegriff Manna habe ich keinen Foren-Beitrag hierzu gefunden.
Kennt von euch jemand diese Seife? Und hat damit Erfahrung gemacht?
Von den Zutaten her hört es sich wie normale (Haar)seife an, die man wohl auch selber machen kann:
Rizinusöl, Kokosöl, Grüner Lehm, Ätherisches Lavendelöl, Ätherisches Teebaumöl
Inhaltsstoffe (INCI): Sodium Olivate, Sodium Castorate, Sodium Cocoate, Aqua, Montmorillonite (French Green Clay), Lavandula Angustifolia Oil, Melaleuca Alternifolia Oil, Linalool*, Limonene*
Haben die einen sehr guten Texter oder ist diese Seife wirklich soviel toller als selbstgemachte Seife oder Seife von anderen Herstellern?
habe gerade über eine Facebook-Werbung folgende Seite entdeckt:
http://mannaseife.de/seife-fur-gesunde-strahnen
Über den Suchbegriff Manna habe ich keinen Foren-Beitrag hierzu gefunden.
Kennt von euch jemand diese Seife? Und hat damit Erfahrung gemacht?
Von den Zutaten her hört es sich wie normale (Haar)seife an, die man wohl auch selber machen kann:
Rizinusöl, Kokosöl, Grüner Lehm, Ätherisches Lavendelöl, Ätherisches Teebaumöl
Inhaltsstoffe (INCI): Sodium Olivate, Sodium Castorate, Sodium Cocoate, Aqua, Montmorillonite (French Green Clay), Lavandula Angustifolia Oil, Melaleuca Alternifolia Oil, Linalool*, Limonene*
Haben die einen sehr guten Texter oder ist diese Seife wirklich soviel toller als selbstgemachte Seife oder Seife von anderen Herstellern?

2A M iii (12 cm)
Re: Manna Seife - Seife für gesunden Strähnen
Ich würde eher auf einen guten Texter tippen. Eigentlich ist das nichts anderes als eine beduftete Oliven-Rizinus-Kokos-Seife mit grünem Lehm. Pudrige Substanzen werden nicht von allen Haaren gut vertragen, einige greifen sich nach der Wäsche so an als käme man geradewegs aus einem Sandsturm, manche Haare vertragen es allerdings.
Weitere Fragen zu dem Thema stell doch bitte im Fragen zu Haarseife-Thread.
Weitere Fragen zu dem Thema stell doch bitte im Fragen zu Haarseife-Thread.
Re: Fragen zu Haarseife
Das Parfum ist nur in der oberen der beiden drin, aber wenn ihr das so sagt, dann wird es wohl höchstens mal als Körperseife probiert, der Rest meiner Haut ist nicht so sehr empfindlich und im Zweifel geht sie in die große Sammlung Handseifen, die wir noch von den Vormietern geerbt haben.^^
Danke für die Hinweise.
Danke für die Hinweise.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: Fragen zu Haarseife
Hall zusammen,
nachdem ich schon seit langen mich durch verschiedene Haarseifen teste und auch immer wieder hier im Forum nachlese, muss ich nun dennoch ein paar Fragen stellen:
Also wie gesagt wasche ich jetzt schon seit 3 Monaten mit Seife.
Als Info, meine Verfahren:
Seife einweichen
Haare richtig Nass machen
Die Lauge üner den Kopf und dann mit der Seife über den Kopf und richtig einseifen, so dass Schaumberge entstehen, Ansatz, Längen, Spitzen: alles einseifen (nur Ansatz einseifen gibt mein mir Klätsch in den Längen)
Gut ausspülen, dann Rinse (12 EL Vitamin C auf 1 Liter) und diese auspülen (temperatur wird dabei immer kälter)
Aber immer wieder habe ich das Problem, dass ich nach dem waschen, in meiner Bürste einen gräulichen Belag habe.
Kalkseife? In den Haaren selber merke ich davon nichts, also keine Schüpchen oder so, nur bei manchmal ein leichter Belag in den Haaren, der aber nach ein paar Tagen verschwindet, es kommt mir also so vor, als ob ein Öl nicht von den Haaren aufgenommen wurde.
Wir haben hier sehr kalkhaltigs Wasser, von daher war dies mein erster Ansatz.
Aber vielleicht gibt es ja auch andere Ursachen:
Seifenreste?
Meine Haare lassen sich danach super durchbüstern (natürlich warte ich mit dem bürsten bis sie an der Luft getrocknet sind), aber ich habe im gegensatz zu früher, überhaupt keine Probleme mehr, durch meine Haare zu kommen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, weil meine Kopfhaut und auch meine Haare gefallen mir so gut mit Seife, und ich muss nur noch 2x die Woche waschen)
Erfahrungen mit Ölen: Ölivenöl weiter vorne, macht klätsch, Kokosöl trocknet meine Kopfhaut zu stark aus und es juckt und die Haare fetten schneller nach
nachdem ich schon seit langen mich durch verschiedene Haarseifen teste und auch immer wieder hier im Forum nachlese, muss ich nun dennoch ein paar Fragen stellen:
Also wie gesagt wasche ich jetzt schon seit 3 Monaten mit Seife.
Als Info, meine Verfahren:
Seife einweichen
Haare richtig Nass machen
Die Lauge üner den Kopf und dann mit der Seife über den Kopf und richtig einseifen, so dass Schaumberge entstehen, Ansatz, Längen, Spitzen: alles einseifen (nur Ansatz einseifen gibt mein mir Klätsch in den Längen)
Gut ausspülen, dann Rinse (12 EL Vitamin C auf 1 Liter) und diese auspülen (temperatur wird dabei immer kälter)
Aber immer wieder habe ich das Problem, dass ich nach dem waschen, in meiner Bürste einen gräulichen Belag habe.
Kalkseife? In den Haaren selber merke ich davon nichts, also keine Schüpchen oder so, nur bei manchmal ein leichter Belag in den Haaren, der aber nach ein paar Tagen verschwindet, es kommt mir also so vor, als ob ein Öl nicht von den Haaren aufgenommen wurde.
Wir haben hier sehr kalkhaltigs Wasser, von daher war dies mein erster Ansatz.
Aber vielleicht gibt es ja auch andere Ursachen:
Seifenreste?
Meine Haare lassen sich danach super durchbüstern (natürlich warte ich mit dem bürsten bis sie an der Luft getrocknet sind), aber ich habe im gegensatz zu früher, überhaupt keine Probleme mehr, durch meine Haare zu kommen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, weil meine Kopfhaut und auch meine Haare gefallen mir so gut mit Seife, und ich muss nur noch 2x die Woche waschen)
Erfahrungen mit Ölen: Ölivenöl weiter vorne, macht klätsch, Kokosöl trocknet meine Kopfhaut zu stark aus und es juckt und die Haare fetten schneller nach
1b M/C ii ZU 9cm
Re: Fragen zu Haarseife
Wie Hart ist das Wasser denn genau?
Und welche Inhaltsstoffe hat Deine Seife?
12EL Vitamin C auf 1 Liter find ich schon sehr (!) viel.
Fürs Vitamin C benutze ich diesen mini Löffel der in den meisten Dösechen dabei ist und die sind wirklich sehr klein.
Und welche Inhaltsstoffe hat Deine Seife?
12EL Vitamin C auf 1 Liter find ich schon sehr (!) viel.
Fürs Vitamin C benutze ich diesen mini Löffel der in den meisten Dösechen dabei ist und die sind wirklich sehr klein.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Ich bin auch grad etwas geschockt, wirklich 12 Esslöffel Vit. C?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Also die 12 EL würd ich für'n Tippfehler halten. In so ner Dose sind ja gar keine 12 EL drin..... Ich fänd allerdings auch schon 12 ML = Messlöffel viel....
Puh, gute Kämmbarkeit spricht gegen Kalkseife, grauer Belag dafür. Öl wäre nicht grau.
Kann es irgendwelcher Staub sein?
Die Frage nach Kalkseife kannst Du relativ einfach lösen, wenn Du 2x komplett destilliert wäschst (oder 1x aber dann nach Essigklärung). Wenn's dann nicht mehr auftritt war's Kalkseife (die vielleicht bei Dir aufgrund anderer Struktur nicht so extrem klettet wie bei den meisten).
Die Frage nach Ölrückständen indem Du zwischen 2 Wäschen mal nicht ölst.
Die Frage nach Staub durch genaue Betrachtung des grauen Belags und ggf. nächtlichem Einschlagen der Haare in Seidentuch oder Schlafhäubchen. (Betten sind irre staubig, wenn man ölige Haare hat)
Puh, gute Kämmbarkeit spricht gegen Kalkseife, grauer Belag dafür. Öl wäre nicht grau.
Kann es irgendwelcher Staub sein?
Die Frage nach Kalkseife kannst Du relativ einfach lösen, wenn Du 2x komplett destilliert wäschst (oder 1x aber dann nach Essigklärung). Wenn's dann nicht mehr auftritt war's Kalkseife (die vielleicht bei Dir aufgrund anderer Struktur nicht so extrem klettet wie bei den meisten).
Die Frage nach Ölrückständen indem Du zwischen 2 Wäschen mal nicht ölst.
Die Frage nach Staub durch genaue Betrachtung des grauen Belags und ggf. nächtlichem Einschlagen der Haare in Seidentuch oder Schlafhäubchen. (Betten sind irre staubig, wenn man ölige Haare hat)
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Oh sorry, ich meine natürlich diese kleinen Messlöffel.
Wie hart es genau ist weiß ich nicht, kann leider auch nciht nachschauen, ich wohne in Ungarn, und da habe ich mit meinen Sprachkenntnissen noch keine Seite im Internet gefunden mit der Härte, aber so um die 20°dH. Ich muss mal so Teststreifen in der Drogerie besorgen
Im Moment teste ich immer 2 bis drei Wochen eine Seife:
Habe verschienede von Steffi und die Avocado von Seif ein
Avocado (Seif ein): Wasser, frisch pürierte Avocado, Babassubutter, Rizinusöl, Traubenkernöl, Mandelöl, Avocadobutter, Mangobutter, Mischung ätherischer Öle
war erst richtig gut (relativ wenig Belag in der Bürste kein Belag in den Längen, aber gestenr wieder richtig viel Belag und auch Klätsch in den Längen)
Rosi: grünes kaltgepresstes Avocadoöl, Olivenöl extra, Rosenblütentee, Babassubutter, Rizinusöl, ätherisches Geraniumöl*, ätherisches Rosenholzöl (Belag in Bürste, kein Belag in den Längen)
Flotte Lotte (Steffi): unraffinierte BIO-Sheabutter, BIO-Stutenmilch, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Jojobaöl, etwas Zitronensäure (Belag in Bürste, kein Belag in den Längen)
Mit Aleppo Seife habe ich es auch schon ausprobiert, aber da habe ich immer Klätsch in den Längen gehabt bzw im ganzen Haar
Ich habe noch mehr Seifen getestet, will jetzt nicht alle aufzählen.
Mir fällt der Belag jetzt auch wieder vermehrt auf, weil ich vielleicht eine neue Bürste nehmen, vorher ein reine Wildschweinbürste und nun eine Wildschweinbürste mit zusätzlich Plastiknoppen drinne, mit der reinen Wildschweinbürste, kam ich nur an meine Deckhaare.
Wie hart es genau ist weiß ich nicht, kann leider auch nciht nachschauen, ich wohne in Ungarn, und da habe ich mit meinen Sprachkenntnissen noch keine Seite im Internet gefunden mit der Härte, aber so um die 20°dH. Ich muss mal so Teststreifen in der Drogerie besorgen
Im Moment teste ich immer 2 bis drei Wochen eine Seife:
Habe verschienede von Steffi und die Avocado von Seif ein
Avocado (Seif ein): Wasser, frisch pürierte Avocado, Babassubutter, Rizinusöl, Traubenkernöl, Mandelöl, Avocadobutter, Mangobutter, Mischung ätherischer Öle
war erst richtig gut (relativ wenig Belag in der Bürste kein Belag in den Längen, aber gestenr wieder richtig viel Belag und auch Klätsch in den Längen)
Rosi: grünes kaltgepresstes Avocadoöl, Olivenöl extra, Rosenblütentee, Babassubutter, Rizinusöl, ätherisches Geraniumöl*, ätherisches Rosenholzöl (Belag in Bürste, kein Belag in den Längen)
Flotte Lotte (Steffi): unraffinierte BIO-Sheabutter, BIO-Stutenmilch, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Jojobaöl, etwas Zitronensäure (Belag in Bürste, kein Belag in den Längen)
Mit Aleppo Seife habe ich es auch schon ausprobiert, aber da habe ich immer Klätsch in den Längen gehabt bzw im ganzen Haar
Ich habe noch mehr Seifen getestet, will jetzt nicht alle aufzählen.
Mir fällt der Belag jetzt auch wieder vermehrt auf, weil ich vielleicht eine neue Bürste nehmen, vorher ein reine Wildschweinbürste und nun eine Wildschweinbürste mit zusätzlich Plastiknoppen drinne, mit der reinen Wildschweinbürste, kam ich nur an meine Deckhaare.
1b M/C ii ZU 9cm
Re: Fragen zu Haarseife
Ich würds machen, wie Fischle vorschlägt.
Einfach einmal mit Destiliertem Wasser waschen.
Ich hab aber eher ein Öl das nicht richtig wegzieht + Staub im Verdacht.
Mit Kalkseife lassen sich meine Haare definitiv nicht gut durchbürsten.
Einfach einmal mit Destiliertem Wasser waschen.
Ich hab aber eher ein Öl das nicht richtig wegzieht + Staub im Verdacht.
Mit Kalkseife lassen sich meine Haare definitiv nicht gut durchbürsten.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab auch immer so einen Belag in meinem Kamm, aber keine Kalkseife in den Haaren. Den Belag hab ich auch, wenn ich Shampoo verwende, also denke ich nicht, dass das irgendwas mit Seife zu tun hat.