Hallo ihr Lieben,
dann will ich mich doch auch Mal vorstellen.
Es gibt nur wenige Momente, in denen ich mir mit meinem 31, bald 32 Jahren. keine langen Haare gewünscht habe. Tatsache ist, dass ich sie zuletzt als Kind Rückenlang hatte und seither nie länger als bis knapp über die Schultern. Immer sind sie mir vorher so weit abgebrochen, dass ich sie letztlich abschneiden musste. Einmal habe ich sie mir sogar bis zu den Ohren abschneiden lassen, in der Hoffnung, dass die dann gesund nachwachsen würden. Lange Zeit habe ich für das Brechen das Färben verantwortlich gemacht. Aber auch danach - sie brachen einfach an. Von Schulterlang am Hinterkopf bis auf 3 cm. Also wieder ab. Obwohl ich weder färbte, noch föhnte. Und nicht nur das. Mit den Jahren wurden sie an den Spitzen immer strohiger, während sie am Ansatz innerhalb eines Tages extrem nach fetteten.
Das wurde erst besser, als ich auf Silikonfteirs und schließlich auf festes Shampoo umstellte. Dennoch brachen sie auch dann wieder bis auf 1cm am Hinterkopf ab und ich habe meinen Traum vom schönem, langen Haar aufgegeben. Bis vor 4 Wochen, als mich Corona zwang, meine Friseurin zu wechseln. Ein Glücksfall, wie sich heraus stellte. Endlich klärte mich jemand auf, dass ich meine Haare völlig falsch behandle. Dass mein so verfluchtes, trockenes Haar gar nicht so kraus war, wie immer angenommen, sondern einfach lockig. Sie gab mir dann den Tipp mit der Curly Girl Methode und ich stellte augenblicklich um. Und seitdem spüre ich eine deutliche Verbesserung der Haarstruktur. Aber seht selbst:
Vorher
Nachher
Nun habe ich also die Hoffnung, eines Tages doch noch richtig lange Haare mein Eigen nennen zu dürfen. Es würde mich freuen, wenn ich hier von euren Erfahrungen profitieren darf jnd hoffe auf einen guten Austausch.
