Seite 86 von 192

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 20.02.2015, 20:34
von Valkyrja
Vor der Färbung (NHF):
(Bild entfernt)
Irgendein komisches mehrfarbiges (asch?)blond und langweilig.


Nach der Färbung beim Naturfrisör:
(Bild entfernt)

Gefärbt mit Culumnatura Gold und Henna. Mischverhältnis unbekannt (ich vermute 1:2).
Einwirkzeit 45 Min.
Die Färbung ist mittlerweile schon einige Wochen her und schon ein wenig verblasst. Daher möchte ich nachfärben - die Culumnaturafarbe kostet bei meinem Frisör 20 € pro 100 g. Also wirds für mich eher teuer.

In etwa das selbe Farbergebnis könnte ich doch auch mit Khadi Henna und irgendeines der neuen Blondtöne hinbekommen, oder was meint ihr?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 03.03.2015, 06:38
von LisaFe90
Ich habe mal ein paar Fragen.
Ich hoffe nur, dass es nicht schon tausendmal beantwortet wurde, und ich nur zum dumm für die Suchfunktion bin.

Also, ich habe dunkelblondes Haar, was ich immer durch eine Zitronenrinse aufzuhellen versuche.
Mir würde jedoch das farblose Henna interessieren, weil ich doch schon arg angegriffene Spitzen habe (die ich auch regelmäßig schneiden lasse)
Hilft das Henna denn wirklich die Haare zustärken und zuummanteln, damit sie weniger angegriffen sind? Wie Oft und wie lange muss man das in den Haaren lassen?
Und hat man bei dem Farblosen Henna wirklich keine Änderung des Farbtons (möchte lieber hellere haare, als Dunklere und KEINEN rotstich)?
Und von welchen Marken gibt es den Farbloses Henna?
Geht auch das Sante Henna Blond oder besser Terra?

Danke schon mal im vorraus.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 03.03.2015, 16:31
von Koh-i-Noor
Hallo LisaFe90,

Welche Marken:
Kenne leider nur das Khadi Senna/Cassia.
Die verschiedenen Hennafarbtöne von Sante und Logona waren im Farb- und Pflegeergebnis nicht annähernd so gut.
Da ich das Senna/Cassia auch mal pur verwendet habe, ohne Indigo und ohne Henna und schon einige Silberlinge habe, kann ich Dir nur darüber Auskunft geben:

Es hat meine Haare nicht dunkler gemacht, aber dafür meinen Silberlingen einen goldigen Ton verpaßt.
Bei mir hat das Henna die Haare tatsächlich dicker gemacht, welches ich inzwischen beim Messen des Zopfumfangs freudig bemerke.
Allerdings war ich auch 8 Monate mit Haarausfall geplagt und bin dankbar für jeden Milimeter beim ZU :gut:

Spitzenpflege:
Für die Spitzenpflege würde ich allerdings andere Sachen verwenden, so z.B. die BWS: http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCEQrQMwAA aus dem DM-Markt.

Ich persönlich nehme die Alverde Macadamia Körperbutter http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCEQrQMwAA

& das Alverde Mandel/Arganöl http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCQQrQMwAQ . Aber wenn die Spitzen total kaputt sind hilft nur trimmen, bzw. schneiden.

Wie oft und wie lange:
Ich henne alle 2 Wochen, immer am Wochenende und lasse es so lange drauf, wie ich es aushalte, manche lassen es auch über Nacht einwirken, aber bei mir fängt es nach 3-4 Std an auf der Kopfhaut zu jucken und dann muß ich es wieder ausspülen.

Viel Glück und LG
Kohi

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 04.03.2015, 06:39
von LisaFe90
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ja so ein goldiger Ton ist schon erwünscht.
Muss ich mich mal umschauen wo ich das Cassia herbekomme.
Kann ich in den Matsch auch noch Öl zu Pflege geben oder hindert das dann die Wirkung von dem Henna?

Ich hoffe nur wirklich, dass ich damit etwas die Splissbildung in den Griff bekomme.
Es ist zum verzweifeln, ich gehe regelmäßig Spitzen schneiden und öle fleißig.

Dann werde ich mich am Besten auch mal mit einem Vorrat eindecken, dass ich dass auch erstmal alle zwei Wochen mache, und dann kann ich ja auch auf einmal die im Monat zurückgehen.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 04.03.2015, 14:33
von pheline
Du kannst einen EL Kokosöl dazu geben. Kokosöl unterstützt das Henna bzw das Cassia in der Wirkung und verhindert das austrocknen

@Valkyria: Die Farbe ist der Hammer! Ich glaube, ich muss mir unbedingt auch mal beim Naturfriseur die Haare färben lassen

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 04.03.2015, 18:06
von Valkyrja
pheline hat geschrieben: @Valkyria: Die Farbe ist der Hammer! Ich glaube, ich muss mir unbedingt auch mal beim Naturfriseur die Haare färben lassen
Danke :D ich bin Anfang der Woche bei meiner Frisörin vorbeigefahen und hab mir die Mischung für zuhause abpacken lassen. Ich hab nicht gerade das nötige Kleingeld mir alle Nase lang die Haare beim Frisör zu färben. Naturfrisöre können leider soooooo teuer sein :/

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 04.03.2015, 18:30
von Koh-i-Noor
Hallo LisaFe90,

bei mir in der Stadt gibt es das Khadisortiment OHNE die neuen Blondfarben in einem Bioladen (jeweils für 6,95€), ansonsten kann man das bei Amazon bestellen:
http://www.amazon.de/dp/B003TNIWQ4/
Bei vielen Mädels reicht 1x im Monat zu Hennen, aber da ich einen perfekten Ansatz haben möchte und es sich bei mir relativ schnell wieder rauswäscht, henne ich alle 2 Wochen. (1x Vorpigmentieren und nach 2 Wochen 1x Hennen in der Wunschfarbe)

Meiner Vorrednerin pheline schließe ich mich an, Kokosöl unterstützt den Färbevorgang und pflegt zusätzlich, wenn man es vorsichtig dosiert.
Verwende zwar kein Originalkokosöl, aber dafür die Kokoskissen von Swiss-o-par.


Viel Glück :gut: beim Ausprobieren und bitte berichte uns, wie es geworden ist.

PS:
Shikakai, welches ich in Pulverform auch noch in die Hennapampe mit reinische, soll anscheinend auch gegen Spliss helfen:
Condi: http://www.indien-produkte.de/index.php ... Kuren.html
Pulver: http://www.indien-produkte.de/product_i ... ulver.html

Bei APL bis BSL gibt es beim Offentragen die stärkste Reibung, manche Mädels hier verwenden gezielt und nur für die Spitzen silikonhaltige Pflegemittel, das wäre dann noch eine andere Option?


LG
Kohi

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 04.03.2015, 21:59
von Feuerlocke
Wow cool, schade dass ich jetzt zig Öle da habe aber kein Kokos :ugly:

Werde es wohl auch mal mit farblosem Henna versuchen und hoffen der Goldschimmer geht wirklich wieder raus. :?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 04.03.2015, 22:27
von Koh-i-Noor
Hallo Feuerlocke,

es ist wirklich seltsam mit dem Kokos, wenn ich mir andere Öle draufklatsche, dann zieht das total viel Farbe raus, aber beim Kokosöl, bzw. beim Kokoscondi ist das nicht so, weiß auch nicht woran das liegt.

LG
kohi

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 05.03.2015, 14:52
von Penumbra
Hallo zusammen :-)

Ich würde gerne auch ein paar kurze Fragen hier in die Runde werfen, da ich gestern zusammen mit Epiphanie, die auch hier im Forum ist, das erste mal meine Haare mit Henne Color dunkeldunkeldunkelbraunschwarz gefärbt habe (und das auf chemisch rotblonden Strähnchen!), um meine Haare meiner rauswachsenden NHF anzugleichen.

Das Farbergebnis ist super, ich habe kein bisschen grünstich und ich würde gerne in 2-4 Wochen ein weiteres mal nachfärben, damits dauerhafter ist. Nachdem ich mich hier ein wenig durch den Thread gelesen habe, kann ich Folgendes festhalten bzw. muss fürs nächste Mal nachfragen:

- Ich habe auf ungewaschenem Haar gefärbt. Richtig fettig waren sie noch nicht, aber frisch gewaschen eben auch nicht. Dabei wird hier meistens empfohlen, die Haare spätestens einen Tag vorher zu waschen, damit die Farbe besser wirken kann, richtig?

- Ich merke, dass meine Haare sich anders anfühlen. Nicht wirklich negativ belegt, aber angenehm fühlt sichs aktuell auch nicht an. Eher trocken und ein wenig strohig. Ihr schreibt, dass Kokosöl in der Farbpampe helfen kann, das Austrocknen zu verhindern. Wie schaut es mit anderen Ölen aus? Mandelöl oder Jojobaöl beispielsweise. Hilft das auch? Behindert es den Färbeprozess eher? Sollte man direkt nach dem Waschen ölen oder auf gar keinen Fall? Gerade das, was Koh-i-noor direkt über diesem Beitrag hier schrieb, lässt mich aufhorchen.

- Ich habe meine Haare anschließend nur klar ausgespült und weder mit Schampoo gewaschen, noch anschließend Pflege in Form von Öl oder Cremes zugeführt. Hätte ich das tun sollen? Hab ein wenig angst, das Farbergebnis damit zu stören und wollte zumindest einen Tag noch warten. Wie haltet ihr das? Nach dem färben ganz normal die Pflegeroutine weiterführen oder 1-2 Tage abwarten?

- Auf der Packung vom Henne Color steht drauf, dass man nicht häufiger als alle 6 Wochen färben sollte. Von euch lese ich aber ziemlich unterschiedliche Angaben, manche färben innerhalb von 2-3 Tagen ein zweites Mal. Macht das wirklich einen Unterschied? Kommt es dabei möglicherweise aufs Produkt an? Kann es schaden, direkt nach 1-2 Wochen ein zweites mal zu färben, oder ist es völlig egal?

Danke!

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 05.03.2015, 17:38
von Syari
Ich kann dir ja nur sagen, wie ich es mache (ich benutze Khadi Henna rot). Meist mache ich die Farbe auf frisch gewaschene Haare/am Vortag gewaschene Haare, einfach weil meine Waschtage normalerweise eben auch die Tage sind, an denen ich mal eben 5h Zeit zum Haare färben habe, bei mir hält die Farbe auf frisch gewaschenem Haar super.

Meine Haare sind nach dem Färben auch immer etwas trocken. Üblicherweise spüle ich die Haare auch nur mit Wasser aus, dieses Mal hab ich das jedoch auch mit Condi gemacht und konnte dabei keinen negativen, allerdings auch keinen positiven Effekt feststellen. Also die Haare waren nicht weniger trocken mit Condi. Nach dem Farbe ausspülen pack ich immer ordentlich LOC in meine Haare, da ist es mir auch egal, wenn sie ein bissle strähnig sind, die Haare wieder weich und durchfeuchtet zu bekommen geht mir da vor. Das Öl vom LOC zieht gar nicht mal mehr so viel Farbe, nicht mehr, als es mein Shampoo normal auch tun würde. Dass die PHF bei den ersten Wäschen noch ein bisschen ausblutet, das ist normal, bzw. bei mir ist das immer so, das gibt sich dann mit der Zeit. Nur solltest du die Haare (zumindest beim Henna, ob das bei brauner PHF auch so ist weiß ich gar nicht) nach dem Färben ca. 48h lang nicht waschen, damit die Farbe noch nachdunkeln kann, innerhalb dieser Tage zieht mein LOC dann meist weg und bei der ersten Haarwäsche ist alles gut.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 05.03.2015, 20:37
von Koh-i-Noor
Hallo Penumbra,

Kokosöl, da meine Haare durch Kokosöl austrocken, kann ich Dir leider keine Erfahrungsberichte darüber geben. (Verwende ausschließlich den Kokoscondi von Swiss-o-par)

Zum Auspülen vom Henna, verwende ich auch den Swiss-o-par Kokoscondi und eben genau diesen mische ich in Pampe mit rein.

Vor dem Färben wasche ich die Haare sogar mehrmals mit Shampoo, damit keine Rückstände vom Sebulum, der Bodybutter und den Ölen darauf haften.
(Wegen der Unverträglichkeit von Sulfaten, benütze ich normalerweise gar kein Shampoo und wasche deshalb nur noch mit Condi, CWC)

Nach dem Färben warte ich 3 Tage und mache garnichts in die Haare, da das Henna nachdunkelt und ich keinen Farbverlust erleiden möchte.

Für die Spitzen verwende ich vor dem Hennen etwas Arganöl, damit die nicht dunkler als der Rest werden.

Wie oft Färben? Das liegt ganz an Dir, da ich Vorpigmentieren muß wegen den Silberlingen, gebe ich mir alle 2 Wochen am Wochenende die Hennasession.

Und noch ein sehr nützlicher und kostenfreundlicher Tip hier aus dem Forum:
Eine alte Wollmütze über die "Henna-Folien-Alu-Palme" ziehen, anstatt einen Handtuchturban, die Wollmütze ist wesentlich praktischer und wiegt nicht so schwer. <= Kopf- & Halsschmerzenprophylaxe

Viel Glück

LG
Kohi

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 06.03.2015, 09:53
von Penumbra
Danke, ihr beiden! Dann bin ich mal gespannt, wie die nächste Färbung verlaufen wird :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 09.03.2015, 21:10
von christinag
Hallo Penumbra,

Man kann Olivenöl und Mandelöl genausogut nehmen wie Kokosöl. Gibt viel Glanz. Das Jojobaöl würde ich allerdings lieber solo als Haarkur nehmen, oder für die Haut, da es ja eher ein Wachs ist. Jojobaöl tropfenweise in den Haarspitzen war bei mir ganz toll als ich noch die Blondierleichen hatte, und supertoll in dem SMT beigemischt. Aber praktisch alle Nussöle funktionieren in gemässigten Mengen in Henna- oder Cassiapackungen.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 12.03.2015, 10:24
von Auralinchen
Hallöchen,

ich habe bislang rotgefärbte Haare mit Elumen.
Leider scheint Elumen aber die Ursache meiner Kopfhautprobleme zu sein.

Daher möchte ich nun Henna für mich testen.
Bislang tendiere ich zum Esthertol rot extra stark.

Zudem bestelle ich noch Directions in Pillabox Red um ggf. etwas nachzuhelfen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Esthertol gemacht?
Und wie muss ich es anrühren etc. um den größtmöglichen Roteffekt zu erziehlen?

Ich bin absoluter Henna-Neuling...