Seite 86 von 133
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 25.03.2014, 21:41
von Joanie
So wie du das hast
Nevonia werde ich es auch machen, bis meine Sammlung zu groß dafür wird... ist in meiner kleinen Wohnung am platzsparendsten. Ein Schaukasten würde zu erschlagend wirken...
Es gibt doch sicher auch runde Plastikkügelchen wie sie manchmal zum Beispiel in Stofftieren als Füllung benutzt wird, die man statt Reis nehmen kann? Keine Kratzer und keine Viecher...

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 25.03.2014, 21:55
von Jemma
Wenn einer zu eng wird, kann man ja noch auf einen zweiten oder dritten ausweichen.
Ich habe drei von
diesen hier im Bad auf einem Sims stehen, in einem habe ich Stäbe und schmale Forken, im zweiten Haargummis, im dritten breite Forken und Kämme (übrigens ohne jegliches Füllmaterial wie Reis, die Füllung durch Haarschmuck reicht vollkommen). Und auf der Waschmaschine steht noch
so eine Schale für die Haargummis und Haarnadeln, die ich gerade in Gebrauch habe und ist Nachtplatz für Ohrringe und Uhr.
Ich habe schon vieles ausprobiert, war aber vorher nie so richtig zufrieden. Ein kleines Utensilo hat irgendwann nicht mehr gereicht, ein großes wollte ich nicht aufhängen, alles andere war auf Dauer zu unübersichtlich - so ist es für mich absolut perfekt.
Meine Sammlung war auch schon mal größer, aber ich habe irgendwann gemerkt, dass ich mehr sowieso nicht trage, also von dem her reicht mir der Platz.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 25.03.2014, 22:18
von Joanie
Die Schale finde ich süß! Aber bei mir säh das zu schnörkelig aus, wo ich eh so schnell mal alles zu mädchenhaft gestalte... habe überlegt da einfache Einmachgläser zu nehmen und da ein schönes buntes Band mit Schleife oben drum zu machen und dann irgendwas rein füllen... das sieht dann sicher auf meinem Schminktisch ganz gut aus. Hab auch überlegt ob ich da die eine Platte nicht rausnehmen kann... hab den einen von Ikea wo ein Spiegel mit dran ist... und der hat eine Glasplatte und da drunter nochmal eine Holzschublade... wenn man da das eine Holz weg nimmt sollte man durch das Glas in die Schublade gucken können... Muss mal meinen Papa fragen, der ist handwerklich begabt. Dann könnte ich die Schublade noch etwas schöner machen (hat auf den Böden so ein gelb-weißes Streifenmuster...) das sähe total edel aus... die Idee gefällt mir sogar noch besser. Aber eben nur, wenn das echt so funktioniert und nicht zu instabil wird.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 26.03.2014, 03:17
von Fornarina
Jemma hat geschrieben:Wenn einer zu eng wird, kann man ja noch auf einen zweiten oder dritten ausweichen.
Ich habe drei von
diesen hier im Bad auf einem Sims stehen, in einem habe ich Stäbe und schmale Forken, im zweiten Haargummis, im dritten breite Forken und Kämme (übrigens ohne jegliches Füllmaterial wie Reis, die Füllung durch Haarschmuck reicht vollkommen).
Meine Sammlung war auch schon mal größer, aber ich habe irgendwann gemerkt, dasselbe ich mehr sowieso nicht trage, also von dem her reicht mir der Platz.
Huhu Jemma,
bei drei Blumentöpfen kannst Du auch gleich so einen ganzen Blumenkasten nehmen,oder?
Lg
Fornarina
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 30.03.2014, 17:15
von Jemma
@Fornarina:
Nö

.
Erstens hätte mir der Blumenkasten von der Form her nicht gefallen, zweitens bleiben da die Sachen ja nicht von selbst drin stehen. Und drittens gab's den Blumenkasten nur in mintgrün und hellrosa, das wollte ich nicht.
Ich wollte auch nicht nach einem anderen Modell schauen, weil es steht ja auf einem Sims und ich bin morgens als ein bisschen hektisch, von dem her finde ich es ganz praktisch, dass es nicht kaputtgehen kann wenn's runterfällt, außerdem gefällt mir dieses Tortenspitzen-Muster.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 05.04.2014, 11:18
von Ms_Mittens
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 05.04.2014, 11:51
von Dreamily
Oh das sieht ja toll aus! Schöne Sammlung

Ich möchte mir auch schon lange ein Utensilo nähen, aber entweder habe ich keine Zeit oder keine Lust

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 09.04.2014, 09:20
von Fornarina
Hallo Dreamily,
dann brauchst Du auch einen Besten Freund, der sowas für Dich näht. Frag doch Mrs Mittens, ob sie ihren mal ausleiht.

.
LG
Fornarina, die sich jetzt das zweite Reagenzglasregal gekauft hat für ihre Haarstäbe
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 09.04.2014, 13:18
von Dreamily
Hihi genau

Nein eigentlich nähe ich ja gerne, aber eben nur wenn ich gerade Lust habe. Aber den Stoff für's Utensilo habe ich schon

Reagenzglasregal klingt aber auch interessant.
LG
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 09.04.2014, 13:21
von Ninetailed
Gibt es für die Dinger direkt ein Schnittmuster? Ich hab nämlich noch Stoff übrig und könnte wohl langsam mal was gebrauchen

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 09.04.2014, 13:24
von Ms_Mittens
Ich leih meinen besten Freund gern für Näharbeiten aus, kost aber Vermittlungsgebühr
Ich lass mich in Keksen auszahlen 
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 09.04.2014, 15:02
von Fornarina
Dreamily hat geschrieben:Hihi,
Reagenzglasregal klingt aber auch interessant.
LG
Hallo Dreamily,
Schaust Du hier:
viewtopic.php?f=10&t=307&start=1275#p2105574
Die gibt es auf eBay unter "Reagenzglashalter" für 12,50Euro.
Lg
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 09.04.2014, 18:01
von Dreamily
Cool, danke

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 09.04.2014, 18:48
von LiiBelle
Ninetailed: Ein richtiges Schnittmuster habe ich noch nicht gesehen. Ich habe mal meine Vorgehensweise grob aufgeschrieben. Wenn du magst kann ich dir das schicken. Ist aber nicht perfekt. Vielleicht finde ich auch noch Bilder vom Nähprozess.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 09.04.2014, 18:53
von Ninetailed
LiiBelle, das wäre sehr nett, wenn du mir etwas zukommen lassen könntest. Ich bin nicht ganz neu an der Nähmaschine, eine grobe Idee hätte ich auch - aber ich lass mich lieber vorher ein bisschen inspirieren
