Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#1276 Beitrag von Hennahexe »

Hallo Ihr Feenhaare, lasse meine Haare seit knapp 2 Jahren wachsen, sie sind extrem fein, aber ich will es dennoch wagen.
Ich bin vor einigen Wochen auf NK umgestiegen und hab das Gefühl, das bringt schon einiges an Umfang... Zur Zeit wasche ich (noch) täglich, mein Ziel ist zumindest auf 2 Tage zu kommen. Spülungen mache ich gar nicht mehr, weil meine Haare dann nur noch strähnig herunterhängen. Statt dessen knete ich abends etwas Kokosöl in die Spitzen.
Ich freue mich auf regen Gedankenaustausch hier. Zur Zeit bin ich v.a. auf der Suche nach Frisuren, die auch bei sehr feinen langen Haaren halten -mache mich gleich mal auf die Suche in dem Thread hier! :D
Zuletzt geändert von Hennahexe am 06.08.2010, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sweetangelheart
Beiträge: 31
Registriert: 09.03.2010, 15:22
Wohnort: Hamburg

Stufenschnitt bei Feenhaar

#1277 Beitrag von Sweetangelheart »

Wie sieht das eigentlich mit Stufenschnitten aus finde die ja immer so schön weil die Haare dann nicht so platt runterhängen und gut fallen. Wie sieht das denn beim Feenhaar aus ist da sowas auch möglich?
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen. Das Herz zeigt uns, was wir tun müssen.

1b F ii - dunkelblond
09.03.10: 53 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Haarlänge 60cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) komplett Naturhaarfarbe dunkelblond
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#1278 Beitrag von Kalienchen »

@Sweetangelheart: ich würde es nicht tun.
Wenn Du Pech hast, sieht das Ganze einfach nur fisselig aus, besonders, wenn der Stufenschnitt rauswächst.
Außerdem wird es mit Stufen bei Frisuren schwierig, die kürzeren Haare stiezen aus jedem Zopf, Dutt etc.
Hier:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ittgeplagt

klagen die mit Stufenschnitt ihr Leid.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
soni
Beiträge: 3299
Registriert: 15.12.2008, 13:51
Wohnort: Bürstadt

#1279 Beitrag von soni »

Hallo liebe Feenhaars :wink:
Ich habe mir gestern von Parsa ne Wildscheinbürste gekauft. Naja, durch die Haare kommt sie sehr gut aber ich befürchte das sie richtig fiese Knoten nicht durch bekommt. Habe das Gefühl, ich komme mit der Bürste auch nicht richtig bis runter auf die Kopfhaut (und ich habe weiß Gott KEINE dicken Haare!).
Bisher habe ich von Parsa ne Bürste mit Wildscheinborsten und Plastiknoppen benutzt. War eigentlich zufrieden. Nur heißt es ja hier im Forum sehr oft, das Plastikborsten Schaden anrichten..... Oh weh, mit was fahre ich denn nun besser? :? Ich meine, könnte ja auch beide im Wechsel verwenden....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1a Fii,
Chemisch Schwarz, Steisslänge
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#1280 Beitrag von Rhiannon »

Liebe Soni... ich kämme vor dem Bürsten die Haare... so sind keine Knoten mehr im Haar. :)

Generell ist Plastik sehr schlecht für die Haare... Silbermond hatte da etwas zu geschrieben... ich finde es im Moment nur nicht. :?
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Silbermond

#1281 Beitrag von Silbermond »

Wenns jahrelang nicht geschadet hat -> weitermachen.
Wenn man potentielle Risiken ausschließen möchte -> Plastik wegschmeissen. Und bei zartem Feenhaar die WBB gleich hinterher ;-) Die ist zumindest für mein Haar auch viel zu grob. Kunststoff ermüdet schnell und bildet dann unsichtbare Mikrorisse. http://www.kern-gmbh.de/kunststoff/uebe ... ologie.htm Mir ist das Risiko zu hoch, daher benutze ich Kunststoff nicht fürs Haar. Mein grober Hornkamm tut brav seine Dienste und wenn ich mal bürschteln will, nehm ich die Rossmann Bürste mit Holzstiften ohne Noppen für 4,99 oder so.

Aber jeder setzt andere Prioritäten. Meine Spitzen sind noch durch jahrelanges SLeS und Drahtbürschte angegriffen genug, die brauchen nicht noch Plastik *gg*. Allerdings sind sie halt auch nativ, d.h. keine zusätzliche Pigment- und Glanzschicht durch Färben drumrum.

Behutsamkeit: ja, Panik: nein. Jedes Haar ist anders...und jeder entscheidet selbst, wo er welche Belastung ausschließen mag und wo nicht. Ich trag dafür halt gerne offen ;-)

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#1282 Beitrag von Minafelicia »

Huhu,
weils gerade so gut passt, wegen Materialermüdung. Ich war vor kurzem in einem winzigen Laden für Bürsten, Kämme und Ramsch^^
Die Frau dort kannte sich super aus, ich war wirklich zufrieden. Sie riet zB von Holzkämmen ab, weil Holzkämme nach einer bestimmten Zeit immer rauh werden. Meine Frage: Rauh, aber dennoch nicht schädlich oder rauh und damit Müll? Nur aus interesse.
Wenn ich mir meinen Kamm von The Body Shop ansehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass er beim Kauf genau so rauh war.
lg
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#1283 Beitrag von Narnia »

Für mich gibts keinen Holzkamm mehr definitiv da würde ich eher zu Kautschuk greifen. Ich habe noch Holzkämme hier und wenn ich das Horn mal wieder verlege, greife ich dazu und merke da einen Riesen unterschied, ich finde auf jeden Fall das Holz rauh ist. Früher ist mir das nie aufgefallen, aber im direkten Vergleich - geht Holz garnicht mehr!

Soni - ich kann mich Silbermond nur anschliessen - Plastik und WBB ist definitiv für die meisten Feenhaare nichts.
Ich halte es auch so Hornkamm grob und fein und allerhöhstens mal die Holzstiftbürste, wobei ich die inzwischen eigentlich garnicht mehr brauche. Wenn ich doch mal öfters zur Bürste greife mekre ich das recht schnell - die haare verkletten immer schneller......
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#1284 Beitrag von Ulriki »

Ich habe zwar optisch kein Feenhaar wegen den Locken, aber sie sind megafein und wirken nur durch die Locken dick.

Die Locken lassen sich auch komplett rauskämmen und dann habe ich STROH auf dem Kopf, was aussieht wie die ungepflegteste Matte, die man sich nur vorstellen kann.

Ich wechsel bei jeder Wäsche das Shampoo und die Spülung. Ich habe gemerkt, dass ich einen Wechsel mit Feuchtigekit und Proteinen brauche. Dann bleiben die Haare sehr locker und füllig.

Momentan nutze ich Phytopanama (wegen meiner juckenden Kopfhaut) und die Sheabassu Haarseife vom Seifenparadies.
Als Condi von AO das GPB, Luxuriöse Camomille, Blue Camomille und die Mangomilchspülung von Lavera. Letztere macht Wahnsinnslocken ohne zu beschweren und Volumen.
Benutzeravatar
Fia
Beiträge: 93
Registriert: 21.07.2010, 09:46
Wohnort: Niedersachsen

Re: Stufenschnitt bei Feenhaar

#1285 Beitrag von Fia »

zu Bürsten/Kämmen:

Das Gefühl, dass meine Holzbürste mit der Zeit spröde wird hatte ich auch, benutze sie deshalb nicht mehr. Das Plastik, wenngleich abegrundet, schädlich sein kann wusste ich gar nicht :shock:. denke, dann werde ich mich nach einem Hornkamm umsehen, mein Haar ist kaputt genug :wink:
Sweetangelheart hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich mit Stufenschnitten aus finde die ja immer so schön weil die Haare dann nicht so platt runterhängen und gut fallen. Wie sieht das denn beim Feenhaar aus ist da sowas auch möglich?
Aus eigener Erfahrung würd ich abraten. Stufen machen feines Haar wie ich finde nicht voluminöser, das Volumen muss man reinföhnen oder sonstwie zurechtstylen. Eher nehmen die Stufen die Haarmenge, und wenn man Pech hat sieht das ohnehin feine Haar erst recht dünn aus. Wenn du dein Haar wachsen lassen willst würde ich dir raten keine Stufen reinschneiden zu lassen. Frisuren wie Flecht- oder Hochsteckfrisuren werden damit sehr schwierig, und auch ein Pferdeschwanz kann schnell sehr dünn wirken....
Haartyp: 1b F ii - unbehandeltes Haar 1b/c
Länge: Taille
Ziel: Länge gesund halten, Blondierung/Pony rauswachsen lassen, evtl. Hüftlänge?
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

#1286 Beitrag von Kuschelkuh »

Nochmal du den Holzkämmen....
Wie sieht's mit Lack versiegelten Holzkämmen aus?
Durch die Lackschicht dürften sie doch eig kaum bzw. garnicht rau werden, oder irre ich mich da? Ein Hornkamm kommt für mich nicht in Frage, wegen der moralischen Bedenken...

Und zu den Stufen:
Es kommt drauf an, welche Struktur deine Feenhaare haben. Sind sie eher glatt, würde ich davon abraten.
Hast du aber Locken, kann(!) ein Stufenschnitt sie schön zur Geltung bringen.
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#1287 Beitrag von Rebecca »

Kautschukkämme sind prima und kosten auch gar nicht viel - ich hab meinen aus dem Rossmann (aber Achtung, da gibts auch Plastikkämme ;) ). Ab und zu muß man den mal ersetzen, weil Öl Kautschuk angreift - stinkt irgendwann, aber mein aktueller Kamm hat gerade erst nach über einem Jahr der Benutzung das Müffeln angefangen, der geht noch eine gute Weile :)

Holz kann man auch ölen. Wenn man das regelmäßig macht, dürfte da nichts spröde werden - ich hab mal mit meinem Ersatzkamm meine extrem geölten Haare vorm Waschen geordnet, da kam reichlich auf den Kamm - das war weggezogen wie nix. Also da kann man seinem Kamm ruhig häufiger mal eine ordentliche Ölportion gönnen - muß ja kein teures Arganöl sein, simple Sonnenblume oder Olive aus der Küche reicht :)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#1288 Beitrag von sumpfacker »

Kuschelkuh hat geschrieben:
Und zu den Stufen:
Es kommt drauf an, welche Struktur deine Feenhaare haben. Sind sie eher glatt, würde ich davon abraten.
Hast du aber Locken, kann(!) ein Stufenschnitt sie schön zur Geltung bringen.
Jepp, voll zustimme

ich habe wellige Haare und Stufen, die Stufen lassen es fülliger aussehen. Dafür nehmen sie mir Länge. Die sind fast taillenlang und die letzte Stufe kringelt sich fast 10 cm hoch und sehen nur nach midback aus :cry:

Ich glaube ich verziehe mich mal zu den Haaranorexie-Thread :roll:

WBB geht bei mir auch nicht und Holzkämme auch nicht ich hab einen Hornkamm. Vorm kämmen mit Kamm kämme ich mit den Fingern und wenn da nur ein Knoten drin ist wird er ganz vorsichtig entwirrt.

Sowas darf ich aber nur hier sagen in der freien Wildbahn wird man dafür weggeschlossen. :D
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#1289 Beitrag von Pili-pala »

Ich möchte eine Anmerkung zum Thema Hornkamm loswerden:
In Europa wird schon lange kein Tier mehr wegen seiner Hörner getötet, so wie es z.B. bei Nashörnern (angebliches Potenzmittel) immer noch der Fall ist. :(
Im Gegenteil, bei der Schlachtung von Rindern und anderen Tieren zur Fleischgewinnung bleiben viele Teile übrig, z.B. eben die Hörner und das Fell, die nicht verwertet werden. Sie werden schlicht weggeschmissen. Man kann jetzt darüber diskutieren, ob es überhaupt in Ordnung ist, Tiere zu töten, um sie zu essen, das muß aber jeder für sich entscheiden. Ich glaube, im Sinne der Nachhaltigkeit ist es in Ordnung, Produkte aus Horn zu kaufen, da wird dann wenigstens noch ein bißchen mehr von dem so wie so toten Tier verwendet.
Ich bin jedenfalls gegen das Wegwerfen (wir leben eh' schon in einer Wegwerfgesellschaft, das muß ich nicht krampfhaft unterstützen); und außerdem ist Horn, gerade für Kämme, einfach ein tolles Material. Es fühlt sich gut an, ist nett zu den Haaren und sieht toll aus.
Aber wie gesagt, das muß letztendlich jeder selbst entscheiden.

Liebe Grüße,

Pili-pala
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#1290 Beitrag von sumpfacker »

Pili-pala

voll in dein "Horn" tute. Sehe ich alles genauso und ich liebe Hornmaterial für die Haare nicht nur als Kamm. Stäbe, Forken, Spangen es gibt wunderschöne Dinge aus Horn.

Und die Evolution hat den Menschen als Jäger und Sammler vorgesehen. Nicht nur als Sammler und daran will ich auch nichts ändern ich mag Fleisch.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Antworten