Seite 87 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.03.2015, 10:30
von Mahakali
Das Estertol rot extra stark enthält gar kein Henna, sondern nur Cassia und Picramat.
http://www.esthertol.de/index.php?page= ... Itemid=178
D.h. die Farbe kommt nur vom Picramat.
Ob man das auf dem Kopf haben will ist Geschmackssache.
Ich hab es früher auch benutzt, allerdings wäscht sich Picramat bei mir sehr schnell aus, Henna hält hingegen bombenfest.
Allerdings fand ich die Pflegewirkung vom Cassia prima, deshalb hab ich mir jetzt auch pures Cassia zum kuren gekauft.
Ich würd dir eher zu einem farbstarken Henna in Bodyart Qualität raten.
Directions kannst Du gleich mit in den Hennabrei rühren, oder eben immer mal wider mit Directions drüber.
Edit:
Schau mal bei schmunselhase vorbei, sie färbt auch mit Henna und Directions/ ManicPanic....
und hat ne richtig tolle Frabe.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.03.2015, 10:37
von Auralinchen
Also Picramat stört mich eigentlich nicht.
Ich habe ja auch Elumen verwendet.
Allerdings möchte ich natürlich eine sehr haltbare Farbe haben.
Allerdings darf sie nicht zuuuu warm werden.
Deswegen wurde mir das empfohlen.
Hast du da ggf. eine Alternative für mich Mahakali?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.03.2015, 10:43
von Mahakali
Jetzt haben wir gleichtzeitig geschrieben

... ich hab oben nochmal editiert.
Also wenn Picramat egal ist, kannst Du Henna auch mit Estertol rot extra stark mischen.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.03.2015, 10:45
von Auralinchen
Danke dir

Ich habe eine Packung Khadi Henna+Alma etc. zuhause.
Würde das mischen die Farbe haltbarer machen?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.03.2015, 11:03
von Mahakali
Ich denk schon, bei mir hat das geklappt

Kannst dich ja mal mit 2 Teilen Estertol und einem Teil Henna herantasten.
Beim mir wars zuerst Estertol, dann Estertol + Henna, dann nur noch Henna (wobei die Marken wirklich unterschiedlich sind, da muss man sich durchtesten, und so kühl wie mit dem Estertol wird der Farbton halt nicht mehr)
Hin und wieder gibts mal ne Schaumtönung/ Dircetions wenns zu orange wird.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.03.2015, 11:08
von Auralinchen
Danke dir.
Schmunselhase verfolge ich schon länger.
Aber ich hab sie nun noch anschrieben. Danke schön für den Tipp.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.03.2015, 11:38
von Anja
Bei mir hat Esthertol ebenfalls ein kühles Rot gefärbt, gehalten hat es auch ganz gut.

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 12.03.2015, 14:36
von Seelenkuchenente
Directions direkt in den Hennabrei einzurühren bringt meiner Meinung nach nix....erstens kann das Henna dadurch schlechter "greifen" also ähnlich wie wenn man Spülung dazumischt (ist Geschmackssache) und zweitens ist die Färbewirkung der Directions bei mir so gut wie überhaupt nicht mehr vorhanden gewesen (im Vergleich zu nur Directions)....sprich also Verschwendung der Directionsfarbe. Die Idee Tol extrastark und richtiges Henna zu mischen, um die Farbe haltbarer zu machen, kann ich bestätigen...allerdings wird da eher das warme Rot haltbarer....der kühle Ton vom Tol wäscht sich genauso schnell wieder aus als wenn man nur das Tol nehmen würde. Auch wird die Farbe bei dem Gemisch Henna plus Tol eher nicht so kühl ausfallen, wie Tol pur, da in der Mischung dann eben weniger Picramate vorhanden sind. Aber wie so vieles gilt...probieren geht über studieren.

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.03.2015, 17:10
von Idril
Als wie pflegend würdet ihr Henna einschätzen? Ich färbe meine Haare immer mit Khadi Nussbraun/Dunkelbraun bzw Müller Braun. Manchmal mische ich noch Indigo von Khadi dazu. In allen Produkten ist grds. eine kleine Menge Henna dabei. Jetzt frage ich mich ob ich nicht vielleicht vorpigmentieren sollte. Einmal wegen der besseren Haltbarkeit/Farbintensivierung aber auch wegen der Pflege. Oder tue ich meinem, ohnehin schon strapazierten Haar, damit keinen gefallen??
Man könnte auch sagen "Probiere es einfach aus" aber Hennapigmente halten sich ja doch sehr hartnäckig im Haar und ich habe "angst", dass ich das Rot dann erst mal so schnell nicht mehr los werde ......

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 19.03.2015, 10:37
von Carli
Ich geselle mich wieder dazu, vor Jahren habe ich mit Henna angefangen zu färben und in der zeit waren meine Haare so schön, dass ich sogar auf der Straße Komplimente bekam.
Dann wollte ich blond werden, seit fast 2 Jahren nun, bekomme ich keine Komplimente mehr und meine Haare sehen richtig Sch.... aus.
Zwischendurch hab ich immer mal wieder mit henna versucht, aber die Blondierleichen nahmen nichts mehr an.
Ich hab die Faxen jetzt dicke, will wieder schönes Hennarot haben und werde nun drauf hin arbeiten, dass meine Haare wieder so werden wie früher.
Wochenende möchte ich gerne meine erste Hennafarbe wieder raufmachen.
Und wenn die alten Leichen nicht annehmen, muss ich da durch. Hauptsache der Rest sieht wieder vernünftig aus.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 21.03.2015, 13:46
von Koh-i-Noor
Hallo Mädels,
von meiner gestrigen, ewig langen

Hennasession möchte ich Euch die
Beweisfotos zeigen.
Das Vorpigmentieren, bei Sonnenschein:
Die Henna-, Indigofärbung, ohne Sonnenschein:
Allmählich bekomme ich Routine rein...
LG
Kohi
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.03.2015, 19:56
von Dropselmops
Was sagt Eure Erfahrung: schadet nass machen, am Tag nach dem Henna der Oxidation? Ich rede nur von Wasser, nicht von Shampoo. Ich habe nämlich vor, mit Khadi Henna den oberen Teil zu färben und mit Khadi dunkelbraun Undercolor bzw. Strähnchen zu färben. Und ich hätte jetzt an Tag 1 das Henna draufgetan, nach 6 Stunden ausgespült und am nächsten Tag das Dunkelbraun auf die entsprechenden Stellen aufgetragen und nach 2 Stunden ausgewaschen. Geht sowas oder sollte man lieber ein paar Tage warten? Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch, daß man die "Pampen-Last" verteilen kann, mein Nacken würde es mir danken

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.03.2015, 20:28
von Koh-i-Noor
Hallo Dropselmops,
wenn Du ausschließlich Wasser verwendest kannst Du das ruhig machen, bei der 2-Schritt-Färbung ist es letztendlich auch nicht anders.
LG
Kohi
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.03.2015, 20:45
von Dropselmops
Ok, prima, dann weiß ich ja, was ich Ostern mache
Danke Dir
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 25.03.2015, 08:56
von Bernstein
Ich bin ja vom Khadi Henna sehr begeistert
Leider habe ich momentan nicht viel Geld zur Verfügung, um mir häufig Khadi kaufen zu können - deshalb werde ich demnächst mal das Henna von Dragonspice testen.
Bezüglich Pflegekrams wie Öle etc. in die Hennamischung hinzu geben:
Ich mache das schon sehr lange so; Färben und eben gleichzeitig kuren - und konnte noch nie eine negative Wirkung feststellen, was die Farbabgabe vom Henna betrifft; das färbt bei mir, egal ob mit oder ohne Pflegezusätze, immer sehr stark.
Nass machen am Tag nach dem Färben schadet mMn. nicht.
Ich versuche nur nach der Färbung, so lange wie es mir möglich ist, nicht zu waschen, dh. ca. 4 Tage keine Seife/Shampoo.