Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12946 Beitrag von schnappstasse »

Das sind alles drei beduftete Mischungen verschiedener Pflanzenöle. Spricht überhaupt nichts dagegen.
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12947 Beitrag von Tuovi »

Alles was an Pflege auf die Haut darf, darf bei mir auch auf die Haare. Anders herum evt. nicht.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Andie78
Beiträge: 1712
Registriert: 03.03.2013, 15:39
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Unterfranken

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12948 Beitrag von Andie78 »

Ah, super, Danke euch :) Dann bin ich ja jetzt beruhigt und kann das für beides benutzen und so schneller leer kriegen, bevor mir mal was ranzig wird.
2b F/M ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 80 cm; ZU 7,5 cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12949 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Danke für eure Einschätzungen zu meiner Retinol-Frage :)

Bis jetzt habe ich es nicht getestet, habe aber zumindest mal nach googlen in englischer Sprache ein Shampoo für fettige Kopfhaut gefunden, das wohl Retinol enthält :nixweiss:
Theoretisch müssten wir ja unserer Kopfhaut genauso vor Sonne schützen wie z.B. unser Gesicht, auch wenn keine Wirkstoffpflege verwendet wird. Macht aber keiner. Ich habe zwar schon von Leuten gehört, die Sonnenbrand auf der Kopfhaut hatten, mir selbst ist das noch nie passiert, trotz Hauttyp 1. Wäre also schon interessant, wie man Haare in Bezug auf "Sonnenschutz" genau bewerten sollte.
Naja, ich schaue mal und überlege weiter :)
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12950 Beitrag von MiMUC »

Ich habe jedes Jahr mind. 2x Sonnenbrand auf der Kopfhaut. Meine Haare lassen sich aber auch nicht ohne Scheitel frisieren, was auch immer sehr unschön ist bei mir wegen der Beulen aus dem Unterhaar. Das ist dann immer eine leichte Rötung im Scheitelbereich, aber dann verschiebe ich ja dann mit der nächsten Wäsche den Scheitel. Allerdings bin ich auch mehr draußen als Büromenschen, einen Hut habe ich auch mal dabei. Meine Mutter hat ja nur noch wenig Haare, zumdem blond, die hat es schon öfter böse erwischt trotz Hauttyp 3.

Ich schütze mich tatsächlich nur im Urlaub oder bei Ausflügen vor der Sonne. Meine Haut ist bei vielen Cremes pingelig, meist mache ich morgens gar nichts.
Bei der Früherkennung guckt ja der Hautarzt auch immer auf die Kopfhaut. Ich würde da nichts riskieren mit irgendwelchen meiner Meinung nach sowieso fraglichen Inhaltsstoffen.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Vishanka
Beiträge: 138
Registriert: 29.04.2019, 08:21
Haartyp: Dreads

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12951 Beitrag von Vishanka »

Ich habe eine Frage zum Roggenmehl; ich bin normalerweise häufig unterwegs und finde Roggenmehl aber unpraktisch für unterwegs. Kann man das Roggenmehl vorher anrühren und Luftdicht in einer Shampooflasche aufbewahren oder ist das eine blöde Idee? :| :lol:
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12952 Beitrag von Iduna »

Wie lange würdest du es denn aufbewahren? Roggenmehl-Wasser-Gemisch wird ja umso pflegender und weniger reinigend, je länger man es aufbewahrt. Nach einigen Stunden/einem Tag entsteht meines Wissens auch eine Art Sauerteig, es gibt auch Leute, die damit schon gewaschen haben, aber ich hätte nicht so grosse Lust es auszuprobieren. Mehr Berichte findest du auch im Roggenmehl-Thread.
Kannst du nicht einfach die nötige Menge Mehl in eine Flasche geben und dann für die Wäsche das Wasser hinzufügen, in der Flasche gut schütteln, evtl. etwas warten und verwenden?
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Nieves

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12953 Beitrag von Nieves »

In solchen Mischungen können sich schnell Bakterien ausbreiten. Wenn, dann würde ich destilliertes Wasser nehmen.

Ich habe mir mal Shampoo mit Wasser vorverdünnt in einer nur noch zu 1/3 vollen Shampooflasche und mir ein herrliches Exzem rangezüchtet. Wenn du sowieso eine leicht reizbare Kopfhaut mit Neigung zu Schuppen hast, würde ich bei solchen Experimenten aber sehr vorsichtig sein.

Du könntest ja auch das reine Mehl für jede geplante Wäsche portioniert in ein Extrafläschchen füllen, erstmal ohne das Wasser und das dann auffüllen. Wenn es eine kürzere Reise mit 1-3 Haarwäschen ist, sollte sich das Gepäck dadurch im Rahmen halten.
Benutzeravatar
Vishanka
Beiträge: 138
Registriert: 29.04.2019, 08:21
Haartyp: Dreads

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12954 Beitrag von Vishanka »

Das klingt alles nicht so als würde ich das Vorrühren ausprobieren wollen und nehm es lieber weiterhin trocken mit und rühre vor Ort :lol:
Danke euch für die Antworten!
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12955 Beitrag von Tallulah »

Ich habe eine Frage, die bestimmt doof ist.
Und zwar rinse ich mit Essig, aber manchmal wird das Haar dann erst im Laufe des Tages schön glatt und weich. Meine Frage: deutet das auf zu wenig oder zu viel Essiggehalt hin?
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12956 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich würde auf zu wenig tippen bzw, dass drüberkippen vielleicht nicht reicht. Versuch mal die Längen eine Weile drin zu schwenken bevor du die Rinse über den Kopf gießt.
Alternativ kann es auch sein, dass deine Haare den Essig nicht so gut vertragen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12957 Beitrag von Tallulah »

Das mit dem Schwenken probier ich mal! Danke :) Unverträglichkeit glaube ich eher nicht, ich mach das schon ein paar Jahre lang. Mit Shampoowäsche ist das nicht so häufig aufgetreten, aber ich bin jetzt auf Seife umgestiegen.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12958 Beitrag von Silberelfe »

Dann braucht das Haar jetzt einfach länger, um sich von der Wäsche zu erholen als zuvor, weil Seife automatisch die Schuppenschicht aufrauht und Deine bisherige Rinse nicht ausreicht, damit die Schuppenschicht sich sofort wieder anlegt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12959 Beitrag von Tallulah »

Danke, Silberelfe! Das war meine Überlegung Nummer 1. Nummer 2 war aber, dass es eh schon zuviel Säure ist und sich das arme Haar genau davon erholen muss - daher hab ich lieber mal nachgefragt :) Ist denn die Verweildauer des Haares in der Rinse wichtig oder sollte ich einfach den Essig höher dosieren? Habe heute die Haare in der Flasche rumschweben lassen (das sah witzig aus) und meine, eine kleine Verbesserung festgestellt zu haben. Weil mein Haar sehr schnell austrocknet, scheu ich mich ein bisschen vor dem wilden Experimentieren.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12960 Beitrag von Silberelfe »

Am besten langsam herantasten! Du kannst die Rinse ja individuell zusammenstellen, da wäre es nicht schlecht, wenn Du den pH-Wert kennen würdest, was man mit diesen Streifelchen oder auch den Sticks aus der Apotheke recht genau machen kann. Der Wert sollte allgemein nicht unter 3 liegen, aber auch nicht höher als 5, vielleicht noch 5,5, wegen der Seifenwäsche wirst Du wahrscheinlich den oberen Bereich weglassen können. versuch vielleicht zuerst, den wert der bisherigen zusammensetzung zu ermitteln und geh einfach etwas drunter, wenn das noch nicht reicht, hast Du die Wahl, entweder noch tiefer zu gehen oder die Rinse etwas länger einwirken zu lassen (auch nicht zu lang!), dann vielleicht im Wechsel immer so weiter, bis es paßt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Antworten