Hallo Erdbeere,
ich bin auch nie ziemlich neu hier und taste und teste mich erst ran.
Die Fotos erinnern mich an meine Haare.
Ich hatte zwar andere Pflege, aber das Problem mit den trockenen (und dadurch plustrigen) Haaren hatte ich auch. Bei mir hat es wahre Wunder gewirkt, einfach Öl reinzugeben.
Ich hab dazu ganz gerne die Haare leicht angefeuchtet (Hände nass gemacht, dann Haare zwischen die Handflächen und hinabgestrichen, Spitzen etwas mehr), einfach weil ich vermute, dass Öl sich dadurch etwas besser verteilen lässt. Ist aber vielleicht auch Aberglaube, geht sicher trocken auch. XD
Ich hab es mit dem probiert, was ich in der Küche hatte: Kokosöl und Olivenöl.
Meine Haare mochten das Kokosöl nicht, aber das Olivenöl sehr. Ich hab da dann auch jeden Tag oder alle paar Tage wieder etwas nachgegeben, weil sie wieder trocken wurden, so sehr haben sie das Öl aufgesaugt. Nach inzwischen einem Monat werden sie viel langsamer trocken und ich öle viel seltener. Ich vermute, ich hab den "Rückstand" langsam aufgefüllt.
Auch direkt nach dem Waschen etwas Öl ins handtuchtrockene Haar geben wirkt sehr gut.
Welches Öl gut für die Haare ist ist ziemlich individuell - bei manchen ist Kokosöl ein Traum, bei anderen macht es trocken und frizzig. Bei manchen ist Olivenöl ein Traum, bei anderen werden die Haare schwer, schlapp und fettig. Es gibt natürlich noch viele andere, alle mit leichten Unterschieden. Aber für den Anfang sind die Küchenöle auf jeden Fall mal ausreichend. Also einfach ausprobieren.
Ich drücke einfach meine nasse Handfläche gegen die Ölflasche und kippe die Flasche, so dass ein Ölkreis zurückbleibt. Das mache ich 2-3 Mal, dann verreibe ich das in den Handflächen und streiche es genau so ins Haar wie zuvor das Wasser (erst ab Ohrhöhe, der Ansatz bekommt durch die Kopfhaut meist genug Fett). Wenn es sich dann immer noch sehr trocken anfühlt wiederhole ich das. Die Spitzen dürfen bei mir richtig öl-nass sein, die brauchen das. Am Ende gehe ich mit einem groben Kamm durch, damit es sich gut verteilt. Dann drehe ich es ein und stecke es mir als Schnecke hoch, damit die Haare in Ruhe saugen können. Oder ich flechte einen normalen Zopf. Sieht am Anfang etwas fettig aus, aber nach ein paar Stunden nicht mehr.
Vielleicht hilft das bei dir ja auch. Und nicht entmutigen lassen, wenn man Anfangs zu viel nimmt und die Haare fettig werden, das ist glaub ich ziemlich normal. Mit jedem Mal Anwenden lernt man es besser einzuschätzen.
Etwas ganz anderes über das ich auch gestolpert bin: So gut und wichtig Proteine für die Haare auch ist, wenn man davon zu viel hat können die Haare auch spröde und trocken werden. Also vielleicht mal die Inhaltsstoffe deiner Pflegeprodukte prüfen und schauen, ob sie Proteine haben. Falls ja kannst du auch da ausprobieren, ob du einen Unterschied merkst, wenn du Produkte ohne Protein nimmst. Dann könnte es deinen Haaren zu viel sein, wenn du immer welche nimmst oder alle deine Produkte welche haben, usw.
Mit diesen beiden Faktoren hast du schon mal zwei gute Stellschrauben an denen du drehen kannst um rauszufinden, welches Verhältnis du brauchst.
