der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1321 Beitrag von schnappstasse »

Das ist Sebum. Ich hatte immer sehr festen, milchigen Schaum im Wasser.
Bild
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1322 Beitrag von Krümelzwerg »

Den Schaum habe ich auch jedes Mal im Waschbecken und wundere mich immer, hihi. Aber das ist ja gut zu wissen, dann geht also doch was raus vom Serum.

Hatte jetzt am Sa. gefärbt mit Khaki und eigentlich heute waschen müssen/wollen, aber in mir streiten dann ja immer 2 Seelen, weil ich ja EIGENTLICH gern nur 1 x die Woche waschen will und das auch schon so hatte. Naja, morgen tüddel ich die Haare irgendwie hoch oder flechte sie und dann wird abends nach der Arbeit gewaschen.

Hab mir jetzt überlegt, während des Sommerurlaubs im Juli 3 Wochen So zu machen. Mal schauen, ob ich das packe und wie es was verändert.
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
mellon
Beiträge: 24
Registriert: 24.03.2013, 14:52

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1323 Beitrag von mellon »

Kleine Frage zwischendurch:

Da die Spitzen trotz allem doch ein wenig trocken sind, hab ich mir gedacht meine tolle Ölkur könnte da abhilfe schaffen.
Ölkur:
1 Eigelb
1 EL Honig
1 EL Olivenöl
spritzer Zitronensaft (aus der Plastikflasche funktioniert super)

Das kommt natürlich nur in die Längen. Glaubt ihr man bekommt das ganze nur mit Wasser raus? :?
Man kann ja auch mit Eigelb Haare waschen, also sollte das Öl eig kein Problem sein (kann ja auch weniger Öl nehmen).

Was meint ihr?
1c F-M ii ZU: ~6cm
09.01.17: 65cm - BSL [68cm] - 73cm - Taille [78cm] - gerade Kante, gesunde Spitzen - 83cm - Hüfte [88cm]
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬♥♥♥
Water-only seit 01.02.16
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1324 Beitrag von Sookie »

Also Öl mache ich mir auch immer in die Längen, da habe ich noch keine Probleme beim Auswaschen feststellen können. Das Ei hat dann ja zusätzlich noch eine Waschwirkung. Nur bei dem Honig wäre ich vielleicht vorsichtig, bei mir verklebt der immer alles extrem... :-k
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1325 Beitrag von blonderPumuckel »

Da kann ich mich nur anschließen. Öl geht aus den Spitzen immer wieder raus, bei Honig ist Vorsicht geboten. Ich habe mir mal eine Sprühkur gemacht (250ml Flüssigkeit) und da einen Teelöffel Honig rein gemacht, dh ich hab ja immer nur einen Bruchteil von nem Teelöffel in die Haare bekommen, war schon zu viel, danach waren sie immer schwer zu kämmen.
Zu dem Öl: selbst wenn was drin bleiben sollte - ist das so schlimm in den Spitzen? Wenn ich zu viel Öl reingeschmiert hab, mach ich zwei Tage nen Dutt, danach haben die Haare es vollständig ausfgesaugt.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1326 Beitrag von blonderPumuckel »

Mal ne ganz blöde Frage, was haltet ihr von Oilrinsing bei WO? Würd ich gern mal testen... aber halt so wie es gehört im ganzen Haar, nicht nur in den Längen. Wie viel Öl würdet ihr mir für den ersten Test empfehlen?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1327 Beitrag von Krümelzwerg »

Also ich denke das kann eine gute Sache sein kann. Aber ich wette, dass ich da nur Klätsch und Strähnen auf dem Kopf hätte.

Mal wieder Tag 2 nach WO. Sebum bereits in den Spitzen. Nicht mehr ganz so strähnig und nicht mehr ganz soviel Klätsch am Hinterkopf. Da es nach der Wäsche eh nicht besser wird, spiele ich mit dem Gedanken SO durchzuziehen, solange ich es aushalte. Aber da ich bei WO ja super wankelmütig bin bzw es tagesformabhängig ist wo meine Toleranzschwelle liegt, wird es sich zeigen, was aus dem Vorsatz wird
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1328 Beitrag von Eliana »

Hallo,
ich habe das Experiment WO ja nach fünf Wochen beendet, da ich mich einfach nicht wohl gefühlt habe damit. Das Ganze ist nun etwa zwei Wochen her.
Nun würde ich euch gerne einen Vergleich zeigen zwischen der 5. WO-Woche und meinem jetzigen Haar. Den fettigen Ansatz kann man von hinten zwar nicht soo gut sehen, die Haarstruktur dagegen ist wunderbar zu erkennen.

Bild
34 Tage nur Wasser. Es sind deutliche Wellen erkennbar. Das Haar fühlt sich klebrig an und fällt eher in zusammenhängenden Strähnen. Das Bürsten macht keinen Spaß. Es ist viel Kraft nötig und ich habe das Gefühl dem Haar damit zu schaden. Die Spitzen sind trocken, der Ansatz fettig (man erahnt es am dunklen Haaransatz).

Bild
Eine Vollwäsche und zwei Skalpwashs mit Shampoo nach dem Experiment WO. Das Haar wirkt wie glatt gebügelt, fällt aber geschmeidiger und lässt sich bürsten.

Mein Fazit: Mein Waschabstand hat sich von zwei auf vier bis fünf Tage erweitern lassen. Dafür alleine hat es sich schon gelohnt. Das Gefühl der Natürlichkeit war toll, aber der Wunsch nach weitergehender Pflege war mir irgendwann wichtiger. Ich drücke euch weiterhin die Daumen, dass ihr mehr Erfolg habt mit WO und schaue hin und wieder vorbei um euch zu begleiten :winkewinke:

Viele Grüße
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Blumenmonster
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2016, 20:19

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1329 Beitrag von Blumenmonster »

Schade, dass es bei dir nicht so gut funktioniert hat. Aber tolles Haar, von der Länge träume ich :).
Ich mache wateronly jetzt seit ca 3 Wochen und muss sagen, dass es bei mir echt gut klappt. Seit letzter Woche habe ich die fett Phase überstanden und mein Haar glänzt nach dem waschen wundervoll. Es fühlt sich auch total gesund an, bis auf die Spitzen, aber die will ich erst abschneiden, wenn ich komplett mit der Umstellung durch bin. Zurzeit muss ich meine Haare alle fünf Tage waschen, ich denke den Abstand kann man noch verlängern.
Wieviel bürsten ihr euer Haar denn eigentlich? Und macht ihr das schon nach dem Waschtag?
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1330 Beitrag von Sookie »

Ich bin jetzt auch seit ungefähr drei Wochen dabei und total happy! Es funktioniert so viel besser als beim letzten Mal! Direkt nach dem Waschen sind die Haare wirklich frisch und sauber und toll glänzend und fetten inzwischen auch etwas langsamer nach. Momentan wasche ich so alle 4 Tage.
Ich bürste jeden Tag morgens und abends meine Haare mit meiner Holzbürste und mache die auch jedes Mal danach sauber, weil sich immer so gräulicher Belag und Staub auf den Borsten absetzt. Direkt vorm Waschen bürste ich dann gründlicher und massiere auch mit den Händen.
Zeitaufwand pro Tag für's Bürsten ist aber <5 Minuten und zum Waschen stehe ich ca. 15 Minuten unter der Dusche, wobei ich da dann aber auch in der Zeit die restliche Körperhygiene erledige. :wink:
Wenn ich am Wochenende ein Längenbild mache, auf dem Mann den Haarzustand gut sieht, poste ich auch mal ein Foto. :D
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1331 Beitrag von Krümelzwerg »

Das hört sich ja toll an! Hach, das wäre toll, wenn das hier auch mal irgendwann klappt.

Hab jetzt in einer FB Gruppe den Tipp gelesen, evtl. mal Quellwasser zu verwenden. Im Moment versuche ich mich in SO...bin aber erst bei Tag 6 also nicht der Rede wert...aber falls/wenn ich danach wieder wasche, möchte ich das mit dem Quellwasser auch mal versuchen. Die Quelle liegt ca. 200-300 m weit vom Haus entfernt im Wald, das kann ich prima mit dem Hundegassi verbinden.

Wer ist denn von euch noch aktiv bei WO dabei zur Zeit?
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
pessoaresa
Beiträge: 25
Registriert: 26.12.2014, 20:27

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1332 Beitrag von pessoaresa »

@Krümelzwerg: ich bin noch dabei die Umstellungsphase zu überwinden (seit irgendwann Anfang März). Gehöre da wohl auch eher zu den schwierigeren Fällen. Und ich bin echt unsicher, ob das Fettchaos besser wird oder ich mich nur langsam an die gruselige Optik gewöhne...
1a F ii [ZU 7,5cm] | NHF | weathering
110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> preclassic [Dez 2016]
Relax-Yeti [YF ~56]
Roggenmehl + saure Rinse + Leinöl
Benutzeravatar
Krümelzwerg
Beiträge: 327
Registriert: 13.01.2013, 08:57

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1333 Beitrag von Krümelzwerg »

Jaaaa, die Frage hab ich mir auch schon gestellt :lol:
2aMii, ZU 7 cm; auf dem Weg zu Taille u. Hüfte
Benutzeravatar
LisaFe90
Beiträge: 816
Registriert: 29.05.2014, 11:01
Wohnort: Ost-Frankfurt

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1334 Beitrag von LisaFe90 »

Mir ging es wie Ophelia*
Ich hatte auch gut ca. 3 Monte nur WO gemacht.
Der Ansatz war nach dem Waschen gut und nicht fettig. Jedoch die Längen waren nicht so toll.
Ich war so wachsig, klebrig.
Und der Hinterkopf war immer so fettsträhnig.
Eigentlich wollte ich es viel länger durchhalten, aber das konnte ich nicht und habe mit Schampoo gesündigt.
Eigentlich hatte ich die KK Schampoos aus meinem Haushalt verbannt, habe auch noch genug seife, aber das Balea Professional Blond war so verlockend und hatte ich noch als eiserne Reserve.
Ich hatte nur die Kopfhaut mit ganz wenig schampoo gewaschen und dann der Schaum für die Längen.
Die haare fühlten sich nach dem Trocknen dann auch schön weich an und waren nicht mehr so klebrig.
Aber ich fand, dass die Kopfhaut schon minimal mehr gejuckt hat.
Ich weiß im Moment nicht was ich machen soll.
Ich habe schon alles ausprobiert, von Seife, bis Co-Wasch und Natron.
Oder ich bleibe wieder bei WO, bis es nicht mehr geht und wasche dann mit einem Reinigungsmittel meiner Wahl. Ich bin echt unentschlossen.
und spliss habe ich sowie so, egal mit was ich bis jetzt gewaschen habe.

Ging es Euch auch schon so, dass ich Wo unterbrochen habt und dann weiter gemacht habt? diese Unentschlossenheit, was jetzt besser für die Haare und das eigene Haargefühl ist?
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Benutzeravatar
Sookie
Beiträge: 1522
Registriert: 19.02.2011, 16:40
Wohnort: Weserbergland

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#1335 Beitrag von Sookie »

LisaFe, ich kann dich total verstehen!!
Genau diese Probleme haben bei mir bisher jedes Mal dazu geführt, dass ich WO nach einer gewissen Zeit abgebrochen habe. Und dann, so wie jetzt, bin ich doch wieder darauf zurückgekommen, weil es mir "vom Kopf her" als Waschmethode am meisten zusagt: Kein Müll, die natürlichste Pflege überhaupt, usw.
Und jetzt auf einmal funktioniert es! :shock:
Ich habe dazwischen immer lange Pausen gehabt, viel ausprobiert (auch 6 Monate NW/SO) und eigentlich mit Shampoo, Condi und Ölkuren meinen HG gefunden. Aber irgendwie hat es mich halt doch in den Fingern gejuckt, es nochmal zu versuchen.
Also stress dich nicht, du musst dich ja mit deinen Haaren wohlfühlen, das ist das wichtigste! :D
2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Antworten