Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13216 Beitrag von HalbeAvocado »

Anja hat geschrieben:Ich habe dort noch nichts bestellt, aber viele sind mit Seidensachen von Kitty sehr zufrieden:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... &start=450
Dazu gehöre ich! Seid Sommer 2018 trage ich durchgehend Seidenhauben von Kitty! Die Qualität ist echt top: dicker, doppelt genähter Seidenstoff und doppelte Nähte.

Du solltest allerdings wissen, dass es bei Kitty ca. 6 Wochen dauert, bis die jeweiligen Produkte angefertigt werden. Falls du es also eilig hast, wäre das zu beachten :)
Have a great HAIR day!
Hummelbiene

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13217 Beitrag von Hummelbiene »

Hallo zusammen,

ich bin ja schon lange stille Mitleserin, nun habe ich mich aber dich angemeldet, weil ich ein paar Fragen habe.

Ich habe einige Zeit die Curly Hair Methode verfolgt und da hieß es immer, dass Sulfate tabu seien, aber auch Seifen. Allerdings kommen meine Haare mit Seife viel besser klar. Könnt ihr mir erklären, warum von Seife oft abgeraten wird?
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13218 Beitrag von Feuertänzerin »

Soweit ich das verstanden habe wird bei CGM generell von allem abgeraten, was eine starke Reinigungswirkung hat. Weil ja Locken mehr Fett brauchen und schneller trocken sind. Starke Reinigung = starke Entfettung. Oft wird ja auch von nur Conditioner-Wäsche gesprochen. Eben, damit die Haare nicht zu starkt entfettet werden. Abgesehen davon dass trockene Haare leichter Schaden nehmen hat man dann auch weniger schöne Lockenbündelung und mehr Frizz.
Meine Schlussfolgerung wäre daher, dass Seife einfach generell als zu stark reinigend ("austrocknend") gesehen wird und deshalb davon abgeraten wird.
Manchmal wird ja auch empfohlen, in größeren Abständen eine Tiefenreinigung zu machen, auch wegen Build Up und so. Da dürfen ja dann auch ausnahmsweise mal sulfathaltige Shampoos verwendet werden, also auch Seife.
Das wäre zumindest meine Logik. ;)
Aber andere können da vielleicht noch mehr dazu sagen. :)
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13219 Beitrag von Tallulah »

Was für eine Unterlaugung hat denn die Seife, die du benutzt?

Bei mir werden die Haare ab 20% schön und mit 25% wirklich schön. Soweit ich das mitbekommen habe, sind derart milde Seifen aber lange mit Skepsis betrachtet worden, weil man dachte, die seien nicht haltbar und würden nicht mehr ausreichend reinigen. Daher könnte es sein, dass einfach eine andere Art von Seife gemeint ist, wenn die CGs davon abraten.
Hummelbiene

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13220 Beitrag von Hummelbiene »

Danke Feuertänzerin und Tallulah für eure Antworten.
Hat denn eine niedrig übergetreten Seife einen reinigerendeten Effekt als beispielsweise Sulfatfreie Shampoos (also Low Poo)?
Ich habe für mich festgestellt, dass ich auch mit "nur" Wellen gut zurecht komme und aus dem Grund (und auch weil ich keine Lust mehr auf zig Produkte habe) nun wieder zurückkehre zur Seifenwäsche.

@Tallulah: ich habe heute eine Seife mit 20 % LU und eine mit 40 % ausprobiert. Hatte vorher schon tendenziell eher hoch übergetreten, aber ich probiere gerade welche mit Zitronensäure oder Apfelessig aus.
Orangenmarmelade
Beiträge: 7
Registriert: 29.11.2020, 10:11

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13221 Beitrag von Orangenmarmelade »

Hallo, ich habe mal eine Frage zur LOC Methode! Kann ich als Conditioner, Brustwarzensalbe nehmen? Ich frage mich nämlich, ob das geht, weil es ja eigentlich auch viele Öle beinhaltet...
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13222 Beitrag von schnappstasse »

Das C in LOC steht für "Creme". :) Grundsätzlich "geht" Da BWS, ist aber eher bei O wie Öl anzusetzen als bei C wie Creme.
Bild
Orangenmarmelade
Beiträge: 7
Registriert: 29.11.2020, 10:11

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13223 Beitrag von Orangenmarmelade »

Ach so C wie Creme :oops:
Also sollte ich die Creme lieber als Öl verwenden und dann lieber eine andere Creme verwenden ? #-o
erdbeere
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2020, 09:20

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13224 Beitrag von erdbeere »

Hallo ihr Lieben,
ich habe mir gestern die Haare blond färben bzw mir Strähnen machen lassen. Kurz zur Info, ich habe von Natur aus krauses, trockenes Haar. Es kam gestern beim Friseur gut was weg, allerdings nicht alles von den trockenen Enden... ich mag eigentlich ungern nochmal zum Friseur. Gibt es irgendein Mittel, um die trockenen Spitzen "gesund" zu pflegen? Oder denkt ihr, dass das sinnlos ist, weil die Haare dadurch nicht mehr wachsen? Ist das nicht ein Mythos? - Meine Haare sind auch trotz trockener Spitzen weitergewachsen ^^ Das wäre jedenfalls auch in dem jetzigen Fall toll, da ich meine Haare so lange schon lang wachsen lasse und ich mich ungern nochmal von ein paar cm trennen möchte...

Also falls da noch irgendwie was zu retten ist, gerne her mit den Tipps :D :)
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13225 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Öhm... das Haar wächst doch von der Wurzel, nicht von der Spitze. Dem Wachstum ist es egal, ob die Spitzen trocken sind, das Haar wächst trotzdem.

Sofern die Spitzen nicht abbrechen, weil die zu kaputt sind, ist es also ein kosmetisches Problem.
Du könntest sie ölen oder cremen oder mal ein Silikon Leave In reingeben und schauen, ob das der Optik hilft?
Kaputt ist aber leider kaputt; daraus wieder gesundes Haar zaubern wird nichts.
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
erdbeere
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2020, 09:20

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13226 Beitrag von erdbeere »

Hi LacrimaPhoenix,

hast du vielleicht einen Tipp für ein Silikon Leave In bzw. eine Creme?
Bisher habe ich Olivenöl und Kokosöl ausprobiert, beides war bisher nicht so das Wahre. Hatte das Gefühl, das beschwert meine Haare zu sehr.
Benutzeravatar
HalbeAvocado
Beiträge: 972
Registriert: 18.06.2018, 14:13
SSS in cm: 99
Haartyp: 1b F/M
ZU: 7,5

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13227 Beitrag von HalbeAvocado »

Lacrima hat bestimmt auch noch ein paar gute Tipps, aber ich erlaube mir mal mich kurz dazwischen zu schieben.

Hier im Forum hat das Balea Professional Oil Repair Intensiv Haaröl einen ganz guten Ruf, sofern man denn überhaupt mit Silikonen pflegt. Wegen dem Geruch wird es im Forum auch Keksöl genannt
Have a great HAIR day!
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6499
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13228 Beitrag von JaninaD »

Das stimmt, das Balea Professional Oil Repair Intensiv Haaröl und das Fructis Haaröl Oil Repair Wunder-Öl wird oft benutzt, wenn es ein Siliöl sein soll.
Ich selbst habe das Wunderöl im Moment zu Hause, da ich meine todblondierten Längen noch ein bisschen länger erhalten will.

Also wirklich reparieren kann man bei kaputtem Haar leider nichts, aber der Schaden wird durch das enthaltene Silikon überdeckt und kruzzeitig wieder "zusammengeklebt".
Falls du also die Spitzen sowieso irgendwann abschneiden möchtest, nur nicht sofort, dann ist ein Siliöl bestimmt eine lohnenswerte Investition und das Balea-Öl ist auch gar nicht teuer.
Ansonsten lohnt es sich oft auch bei blondiertem Haar zu schauen, ob es hilft Proteine durch die Pfelge zuzuführen. Diese gehen nämlich im blondierten Haar oft leichter verloren. Meine Haare mögen zwar Proteine nur in homöpathischen Dosen, aber das ist eher ungewöhnlich, würde ich sagen. Falls du da mal etwas probieren möchtest, dann würde ich für den Anfang die Balea Professional Creme-Haarkur Oil Repair Schwerelos empfehlen.

Ansonsten musst du allgemein bei Blondierung sehr gut pflegen, da diese an sich ziemlich schädlich für die Haare ist. Aber es gibt durchaus langhaars mit blondierten Haaren und es gibt bestimmt noch den einen oder anderen guten Tipp. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13229 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Ja, die genannten Öle kann man da gut nehmen. :)
Wenn Öle insgesamt zu schwer sind, ist auch eine kleine Menge Fructis Hairfood nicht schlecht. Das Aloe scheint da an wenigsten Klätsch zu machen.
Beim Protein würde ich von La Biosthetique "Essence de proteine" empfehlen, das schafft wahre Wunder, wenn die Haare Protein brauchen.
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
erdbeere
Beiträge: 9
Registriert: 23.10.2020, 09:20

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13230 Beitrag von erdbeere »

Ich danke euch für euren Beiträge :-)

Also das Wunderöl von Fructis nutze ich seit Jahren sporadisch mal, aber nur, weil ich kein besseres gefunden habe. Das finde ich nämlich auch eher schwer für meine Haare, trotz geringer Menge. Aber das von Balea klingt gut! Das werde ich definitiv ausprobieren! Auch die Kur, danke für den Tipp!

Vielleicht eine blöde Frage, woher weiß ich, dass meine Haare Proteine brauchen? Oder muss man das erstmal für sich herausfinden?

Oh, das Aloe Vera aus der Hairfood Reihe habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert, das behalte ich im Auge. Was genau meinst du mit "Klätsch"? :D
Antworten