Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13276 Beitrag von MammaMia97 »

Wenn ich mit den Fingern entwirre, dann dauert es etwas länger als mit dem Kamm. Ich hab einen mittelgroben Kamm von Kostkamm (2mm/4mm Zinkenabstand).
Beides dauert nicht länger als 2min. Allerdings hab ich keine Überlänge und sehr feines, seidiges Haar, das sich kaum verzottelt.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13277 Beitrag von bleutje »

Lacrima, ich hab tatsächlich mal auf die Uhr geguckt: mit den Fingern nach dem Waschen 3 Minuten, das ist aber sehr grob. Morgens aus dem Nachtengländer mit dem grobzahnigen Kamm: 5-6 Minuten (danach folgt noch 2 Minuten der feinzahnige Kamm). Deine 20 Minuten kommen mir sehr lang vor. Hattest du die Haare offen? Oder ist das nach komplizierten Flechtereien?
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13278 Beitrag von LacrimaPhoenix »

Ich danke euch für die Antworten! Das ist genau das Feedback, das ich brauche. Ick stell mir vielleicht einfach dumm an. Vielleicht ist für mich ja die Bürste besser.

Ich kämme mit dem Kamm nicht täglich, weil ich es eher als Akt empfinde und nicht mal schnell eben so hinbekomme. Bevor ich mir alle Haare ausreiße, verschiebe ich es dann lieber, bis ich Muße dazu habe.
Mit der Bürste habe ich es täglich gemacht und war so schnell, dass die Kinder mich noch gar nicht vermisst haben, bis ich fertig war...

Derzeit kämme ich also nur, wenn ich Bedarf sehe. Also in der Tat meist nach komplizierten Frisur-Gedönsen, etwa alle 3 Tage? Dann muss ich immer sektionieren und teile meistens in 4 Partien auf, im Mindesten aber in 3. Alle Haare auf einmal geht nicht, weil ich sonst mit den Fingerchen nicht mehr an die Knoten rankomme.

Kann auch sein, dass es netto gar keine 20 Minuten sind, sondern mir nur so vorkommt: Ich kann halt durch die Kleinen nicht eben mal so zum Kämmen verschwinden, sondern werde andauernd unterbrochen, erledige schnell was und muss wieder von Neuem anfangen... Außerdem krümmt sich ja bekanntermaßen die Zeit extrem im Raum-Zeit-Kontinuum, wenn man während des Kämmens angeschrien wird! :rofl:

Morgen müsste ich dann mal wieder Kämmen. Da versuche ich mal explizit, mich einzubunkern und auf die Uhr zu gucken. Wenn es doch so arg lange dauert,
bin ich vielleicht einfach ein Bürstenmensch und für den Kamm zu deppisch... Wobei ja selbst "echte" 20 Minuten ununterbrochene Kämmzeit alle drei Tage im Durchschnitt noch ganz okay ist... mal sehen. Danke für eure Erfahrungen, jedenfalls! :D

Edit: Gerade mal entwirrt und gestoppt: yep, 19:18" :oops:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13279 Beitrag von LiebHaarBärin »

Nutzt von euch jemand Trockenshampoo?
Habt ihr ein selbst gemachtes oder ein gekauftes?
Ich habe mir eines selbst gemacht und das auch am Montag ausprobiert, positiv ist, dass sie seit der Anwendung überhaupt kein bisschen mehr fettig aussehen, obwohl sie das bestimmt längst wären.
Ich muss normaler Weise alle 2-3 Tage zumindest den Ansatz waschen, darum wollte ich es auch testen, um evtl. nur einmal in der Woche richtig zu waschen.
Und jetzt zu dem was mich stört, seit der Anwendung sind meine Haare extrem aufgeladen und fliegen ohne Ende. Das macht zwar mit Dutt oder Zopf keinen Unterschied, aber das Gefühl alleine stört mich schon. Außerdem muss ich meine Haare entweder nachts oder tags offen lassen, weil sonst meine Haarwurzeln Stress haben.

Jetzt frage ich mich ob das nur bei mir so ist?
Ich muss dazu sagen, dass eine ordentliche Portion auf meinem Kopf gelandet ist, weil ich eine Streudose genommen hatte und beim Streuen der Deckel abgeflogen ist :lol: #-o hab alles aber schnell runtergeschüttelt, denke es war aber dennoch viel mehr, als es normal gewesen wäre und hoffe es liegt nur daran.

Allerdings neigen meine Haare immer etwas zum Fliegen, hatte mal mit Lavaerde gewaschen, da war das auch so.

Habt ihr Tipps, wie man dem "Fliegen" entgegenwirken kann?
Denn für den eigentlichen Zweck dient es wirklich hervorragend, trotz Sport etc.
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Benutzeravatar
Mero
Beiträge: 580
Registriert: 21.09.2009, 20:24
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13280 Beitrag von Mero »

Aus was hast du denn das Trockenshampoo gemacht?
Ich nutze das auch manchmal (ein gekauftes von DM) und wenn meine Haare aufgeladen sind, gehe ich ein Mal mit feuchten Finger drüber und das ist wieder weg.
Im Moment sind sie eh oft aufgeladen, ist die Luft und meine Vorliebe für warme Sachen, schätze ich. Führt aber dazu, dass ich mich echt schwer fühle zu beurteilen, ob es mit Trockenshampoo häufiger ist :-k
Bei dir hilft es nicht, mit der angefeuchteten Hand über die Haare zu fahren?
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13281 Beitrag von Besina »

Weniger an Pulver ist , glaube ich , auch besser , deswegen evt. mit Pinsel gezielter auftragen . Da hilft nur noch neu waschen & eine Spülung , für die bessere „ Ladung “ , vermute ich .
Ich hab so eine „ Ionenbürste “ , die nimmt das falsch „ Geladene “ der Haare durch die Pullis , Tücher , & zu trockener Luft gut weg , aber die Anschaffung lohnt sich nicht für die paar Mal im Jahr .
Deswegen hilft evt auch kurz Wasser / Leave In kurzfristig ? Hab die Haare gestern gewaschen & im französischen Zopf , da beruhigen sie sich anscheinend auch .
Wirkt eventuell auch wie Staub im Haar , es verhakt & trennt die Haare , macht griffiger & Volumen .
Ich lass es nur 1 Tag drinnen ...
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13282 Beitrag von LiebHaarBärin »

@Mero, ich hab es aus Lavaerde, Natron und entöltem Kakao gemacht. An den Kleidern liegt es nicht, weil ich das auch nur in Baumwolle gekleidet habe :mrgreen:

Gezügelt bekomme ich sie auch indem ich sie in eine Frisur packe, aber sobald sie da wieder raus sind gehts von vorne los. Gestern vor dem Waschen habe ich sie entwirrt und nur mit Holzkamm gekämmt und da haben sie sogar richtig geknistert, glaube jeder, der mich da angefasst hätte, hätte einen mächtigen Stromschlag bekommen :oops:

@Besina, ach was? Du meinst wirklich weniger davon ist besser? :bauchweh_vor_lachen: Sorry, der musste sein.
Ja, danke, ich hab die Reste schon in ein Döschen umgefüllt und nehme einen Pinsel, guter Tipp. Ionenbürste, hm, jetzt überlege ich glatt, ob ich mir die anschaffen soll, hatte nämlich gerne mit Lavaerde gewaschen, aber das Fliegen war, so wie oben beschrieben, einfach nicht zu bändigen. Allerdings hab ich mir vorgenommen nachhaltiger zu leben und da sind unnötige Neuanschaffungen eh raus, vor allem, wenn ich bedenke, was ich alles noch aufbrauchen muss und wie viel Zeug ich schon für die Haare habe. :oops:

Ich starte die Tage nochmal eine Testung mit normaler Menge und dann sehe ich ja, ob es die Menge war oder ob ich das eher ganz lassen sollte.
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13283 Beitrag von Besina »

Ah , jetzt sehe ich Deine mutige Mischung , liebHaarBärin , irgendwie wird es schon funktionieren & gleichzeitig nicht ganz perfekt sein , wie bei mir ...
Meine Erfahrungen ( früher : Reismehl / zuletzt etwas Dinkelmehl im Teesieb ) , da war es wichtig , dass es nicht auf die Kopfhaut kommt , also verbunden mit anschließend leicht feuchtem Auskämen , bin selbst wirklich keine Expertin dafür ...

Wenn es meinen 3./ 4. Tag mit fluffigem , standfestem Haaransatz rettet , sogar zum
Offentragen , bin ich schon glücklich .
Pure Lavaerde zum Waschen & eine Tube von Logona hab ich noch zum Ausprobieren hier , da verschob sich das Haar auch beim mehrmaligen Waschen schon in die Richtung fliegend , allerdings brauche ich auch eine Rinse hier , was ich früher noch nicht wusste .
Kakao hab ich einmal probiert , der hat dennoch leicht etwas Restöliges in sich ? ( da gab ich auch eine wilde Mischung mit Lavaerde / Zeolith , Kakao , Reismehl in einen Gewürzstreuer #-o )
Natron hab ich zuletzt mal ins Shampoo dazugetan ...will ich , nach Durchstöbern des Natron Threads jetzt mal pur ausprobieren .
Ja , ich hatte viel Pullis & Schals , Wolljacke zuletzt - grad sind die Haare aber nach der letzten Haarwäsche mit Shampoobar , ohne Condi / Leave In nicht elektrisch aufgeladen , werde es beobachten .
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
Schattenzopf
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2021, 13:19

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13284 Beitrag von Schattenzopf »

Kurze Frage:

Wie um alles in der Welt schlaft ihr mit Kuren und vor allem Öl im Haar?
Ich würde das ja auch gerne mal über Nacht drin lassen, aber ohne Schutz beflecke ich Kissen und alles andere.
Handtuch als Schutz ist unbequem und löst sich nach einer Stunde oder so.
Plastikhaube ist unangenehm und löst sich fast ebenso schnell...
Dünne Tücher isolieren das Öl nicht, und außerdem, ja, auch die halten nicht.
Wie macht ihr das? Was ist die ultimative sichere und bequeme Lösung?

Fairy mit 50
Mit falschem Rot zur echten Taille

1 a/b F ZU 6,2cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13285 Beitrag von Zortana »

Ich habe bei einer overnight Kur das Seiden-Beanie von Kitty auf :) damit gerät nichts aufs Kissen.
Benutzeravatar
Schattenzopf
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2021, 13:19

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13286 Beitrag von Schattenzopf »

Gleich mal gegoogelt... :)
Sind das die Beanys von KittyFairycat auf Etsy?
Also, das sieht schon recht durchdacht aus. Vielleicht könnte ich damit auch gleich nachts meine ramponierten zarten Schläfenhaare schützen... :sleep:
40 Euro sind natürlich schon ein Preis.
Jedenfalls Danke für den Tipp, @Zortana! :kissycuddle:

Fairy mit 50
Mit falschem Rot zur echten Taille

1 a/b F ZU 6,2cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13287 Beitrag von Zortana »

Ja, genau!

Die sind ihren Preis absolut wert, meiner Meinung nach. Durch das zubinden, bleibt das beanie zuverlässig auf den Kopf :)
Alaïa
Beiträge: 1321
Registriert: 03.07.2017, 11:29

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13288 Beitrag von Alaïa »

Overnight-Ölkuren gebe ich nur in Längen und Spitzen, flechte dann einen Engländer und packe den in einen Zoofschoner (auch von kittyfairycat). Den Zopf im Schoner verbastle ich dann noch zum Nautilus. Da ich meist auf der Seite schlafe, funktioniert das gut. Morgens gebe ich dann noch etwas Öl auf das restliche Haar, trinke meinen Tee und wasche dann. Den Zopfschoner wasche ich mit etwas Shampoo (letzter Fehlkauf) aus. Der ist ja aus Seide und trocknet problemlos bis zum Abend. Und wenn nicht, hab ich noch einen zweiten. :mrgreen:
Benutzeravatar
LacrimaPhoenix
Moderatorin
Beiträge: 6135
Registriert: 02.01.2020, 13:13

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13289 Beitrag von LacrimaPhoenix »

... man kann so einen Bapsch-Zopf auch sehr kleidsam in Frischhaltefolie packen, wenn man nix zur Hand hat... :ugly:
The problem with the world is that the intelligent people are full of doubt, while the stupid people are full of confidence. ~Bukowski
Benutzeravatar
Schattenzopf
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2021, 13:19

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#13290 Beitrag von Schattenzopf »

Danke für eure Antworten! :kissycuddle:

@Zortana, Das klingt schon gut, und ich habe jetzt das total nette Angebot bekommen, so ein Beanie auszuprobieren. Bin sehr gespannt...

@Keine schlechte Idee. Noch massiere ich das Öl immer auch in die Kopfhaut ein, aber das könnte ich ja wie du auch trennen... auf der Kopfhaut muss es ja nicht so ewig bleiben wie in den Längen, da geht es ja eher um die Massage und den "Frischekick" durch die ätherischen Öle...

@LacrimaPhoenix Zuerst dachte ich, du meinst Frischhaltefolie um den ganzen Kopf. Das stellte ich mir über Nacht doch recht... heiß vor...:lol: Aber nur für den Zopf ist das natürlich ein praktischer Gedanke.

Fairy mit 50
Mit falschem Rot zur echten Taille

1 a/b F ZU 6,2cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm
Antworten