Ich gebe dir mal, wieder, was ich von anderen aufgesammelt habe und meine Überlegungen dazu, mangels eigener Erfahrungen. Vielleicht hat noch wer was besseres dazu zu sagen.
Getrocknetes Salz in den Haaren macht sie wohl sehr klettig. Dinge wie Staub, Fusseln und vermutlich auch getrocknetes Salz verbinden sich mit Öl in den Haaren und verharzen gerne regelrecht, wenn es nicht ausgespült wird. Dann kann man auch mit der richtigen Filzmatte enden, die man selbst gar nicht mehr rauskriegt. Wenn man Pech hat geht das wohl sehr schnell, quasi mit einmal drauf schlafen.
Salz an sich trocknet wohl aus. Aber Öl vor dem Baden als Schutz vor dem Salz sollte man angeblich nur dann machen, wenn man recht bald das Salz auch wirklich wieder ausspülen kann.
Zur Wirkung von Chlor kann ich leider gar nicht viel sagen. Ich vermute mal, wenn du dort nicht längere Zeit bleibst, dann sollte es mit viel Condi gehen. Das Wasser ist ja vermutlich weniger stark verchlort als im Schwimmbad - die Einheimischen überleben das ja auch und ihre Haare auch.

Anders als im Schwimmbecken muss das Wasser ja nicht gegen die Keime von hunderten von Menschen gegenhalten, die gleichzeitig darin baden. XD
Bezüglich Salz würde ich nach dem Baden definitiv spülen, entweder mit dem Chlorwasser dort oder mit einer Flasche Mineralwasser (in eine Schüssel geben und Längen darin etwas herumschwenken zB.). Ob man es trocknen lassen und dann mit viel bürsten rauskriegt, wie bei Staub weiß ich nicht und wäre ein Experiment. Das hängt sicher auch etwas von der Struktur ab - je mehr Wellen oder Locken, um so mehr würde das Bürsten oder der Staubkamm die aufgerauten Haaren strapazieren.
Jedenfalls vermute ich, das getrocknete Salz in den Haaren ist potentiell problematischer als das Chlor und würde darauf meinen Schwerpunkt legen.
Wenn es die Umstände zulassen würde ich an deiner Stelle vermutlich die Haare vor dem Baden ölen, danach gut waschen mit viel Condi (um dem Chlor entgegenzuwirken) und dann am Ende mit einer Flasche Mineralwasser spülen, damit möglichst wenig Chlorwasser drinnen bleibt. Dabei generell versuchen, die Haare möglichst wenig zu entfetten, da Öl als Schutzschicht auch vor Chlorschäden schützen soll. Also Salz ausspülen, aber möglichst das Öl drinnen lassen.
Also quasi "normaler" Ablauf bei Urlaub am Meer und nur zusätzlich noch das Chlor abmildern.
Das sind meine Gedanken aus der Ferne dazu.

Ich kann es aber nicht persönlich einschätzen, denn die drei Mal in meinem Leben die ich am Meer war hab ich mich nicht um Haare geschert.

Und es hängt vermutlich auch ein wenig vom Meer ab. Das Mittelmeer zB hat deutlich mehr Salzgehalt als die Ostsee.