Ruby Gloom - Mit NHF von Schulter gemütlich zu 100cm

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1336 Beitrag von Ruby Gloom »

@Liesel: Ich glaube, dass davon echt viel nur rausgewaschen und nicht gewachsen ist. Meine Haare lieben es immernoch. Gerade die sauren Sachen, machen sie auch mega glatt. Ich hau sie aber auch nach jeder farbziehenden Aktion mit Feuchtigkeitsspendern und Proteinen voll und danach ist alles super flauschig. Viele Sachen, die Farbe ziehen pflegen ja auch, oder sind eher "neutral" bzw. werden von anderen regelmäßig zu Kur-/Waschzwecken verwendet wie .... Kokosöl, Honig, Seife, Natron, Joghurt, saure Rinse ... Eher austrocknend sind stark-saure Rinse, Reinigungs-/Schuppenshampoo, Teebaumöl, Kamillentee... Wenn ich die anwende gebe ich auch gleich immer noch Aloe mit in die Mischung oder Öl.
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1337 Beitrag von Ruby Gloom »

Hallöchen :) Ich mal wieder mit einem Rauswachsstatus.

Gestern habe ich eine Farbzieherkur gemacht, die mal wieder recht gut angeschlagen hat. Honig, Teebaumöl, Zitronensäure und dann noch eine Lush Hot-Oil-Maske (danke Catara :bussi: ) dazugemischt und unter Folie mehrere Stunden einwirken lassen... die Hot-Oil Maske, damit gleich dem Austrocknen entgegengewirkt wird, denn sehr haarfreundlich/sättigend sind diese Zutaten ja nicht gerade. Aber noch nehmen sie mir das Ganze nicht übel :)

Heute Morgen sah es dann so aus:
Bild Bild

Zur Erinnerung: Status Anfang April 2018
Bild
Also ich glaube da ging durch das Farbe ziehen und das übliche Wachstum schon ordentlich was :gut: (auch wenn die Lichtverhältnisse ein bisschen anders sind)

Und wenn ich sie mit meiner Holzbürste bürste (grobe Zinken), sieht man oft schon beim unten tragen Folgendes:
Bild Bild

Die Unterwolle drängt sich schon ein bisschen zwischen der Restfarbe hervor :) Drum trag ich sie aber auch gerade vorwiegend im Dutt nach hinten gekämmt, weil ich das doch ein bisschen sehr kontrastig finde. Finde trotzdem der Übergang ist mittlerweile sehr sanft... Die ersten Schichten rot sind mittlerweile auch richtig blass, ich hoffe wirklich die verblassen noch viel weiter im Laufe der Zeit und der Übergang wird noch sanfter.

Bin mal gespannt, wie lang das noch dauert, bis die mal vom Oberkopf weg sind, sodass man sie nicht mehr direkt von vorn sieht *gäääähn* das dauert gefühlt ewig, bin mal gespannt ob meine Prognose mit Silvester 2018/2019 stimmt ... (Naja gut, gerade wachsen sie ja auch erst ca. 3 Monate raus und Frau Ungeduld inspiziert jeden Tag im Spiegel obs nicht doch ein Mikro-Mü mehr NHF ist als am Tag zuvor :lol: )

Gerade bin ich am Überlegen mein restliches Henna (immerhin 5,5 Packungen, also ca. 15-16 Färbungen für mich ^_^) zu verkaufen... also in Sachen "NHF behalten", bin ich gerade wohl schon im Kopf ein Stück weiter gekommen... und es ist ja nicht das letzte Henna auf dem Planeten, wäre ja nicht so als könnte ich es mir nicht trotzdem anders überlegen, nur nicht eben jederzeit.

Derweil rückt die Hochzeit von 2 Freunden Ende Juni näher und ich hoffe bis dahin wird das nochmal etwas unauffälliger.... *sfz* Direktzieher möchte ich nämlich nicht unbedingt auf die NHF anwenden, da wäre mir die Gefahr zu groß sie irgendwie dauerhaft zu verfärben (meine Haare halten Farbe ja total fest, wie man an den Spitzen sieht)
Benutzeravatar
BlackLily
Beiträge: 3415
Registriert: 08.08.2015, 16:36
Wohnort: zwischen Stallhausen und Balkonien
Kontaktdaten:

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1338 Beitrag von BlackLily »

Ich bin gespannt, wie's bei dir weitergeht... nach den Anfängen wirst du auf jeden Fall dunkler sein wie ich, aber ich vermute nicht viel...

Den täglichen Blick in den Spiegel mit dem Micro-Mü mehr NHF kenne ich sehr gut, hab das auch ständig so gemacht... :kicher: Der Übergang wird aber auf jeden Fall noch sanfter werden, auch bei deinen Farb-Klammer-Haarlis... Das liegt in der Natur der Dinge durch waschen, Sonne, Wind usw usw...

Allzu viel ziehen würde ich aber trotz allem nicht, kann mir vorstellen, dass das auf Dauer doch austrocknet und dann auf dauer wieder ziemlich Bruch macht... Den hast du ja jetzt dank Blondieschnitt erst mal hinter dir gelassen... :lol:
Wer Frauen versteht, kann Lilien das Rechnen beibringen... :lol:
Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen.
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1339 Beitrag von Ruby Gloom »

Hi Lily :) na dann bin ich ja beruhigt, wenn das normal ist mit dieser Ungeduld ^_^ Auch dass der Übergang sanfter wird.

Ja das mit dem Ziehen trocknet schon immer aus, ich merke auch die allerletzten Blondies splissen jetzt gefühlt noch ein klein bisschen mehr (obwohl sie sich weich anfühlen.

Und jetzt mal wieder eine Episode von

Ruby Gloom - Try and Error
Es hat mich ja lange interessiert, ob ich es irgendwie hinbekomme mit Grün das Rot zu einem Braun zu verwandeln. Da ich mir keinen ganzen Pott Grün kaufen wollte, habe ich meinen Bruder gefragt, ob er noch was Entsprechendes daheim hatte. Er hatte leider nur Directions Turquoise, das ja eher bläulich ausfällt (Google Bildersuche) aber ich dachte "Hey, entweder es wird Matsch-Farben oder es kriegt nen Lila Stich (hatte ich eher vermutet, weil blau und rot = lila).

Bild

Ich hab also ein Zopfgummi gerade bis in die Spitzen runtergezogen (so wie manche das auch beim selbst Schneiden machen) und die letzten 2-3 cm in den Farbpott getunkt, danach für 15-20 Minuten einwirken lassen und kalt ausgewaschen.

Das Ergebnis:

in eher weißem Licht
Bild Bild


in eher gelbem Licht wirkt es hingegen sehr dunkel, fast schwärzlich mit Dunkelgrün-Stich
Bild

Bild


Bin gespannt, wie das morgen im Tageslichtaussieht.
Aber ja... wie ihr seht.... das Türkis kommt knallhart durch und sieht eher fast nach Petrol aus ^_^ weder bräunlich NOCH lilastichig... äh ja. SO war das nicht geplant, aber irgendwie ist es auch cool... und das wäscht sich ja normal ziemlich schnell aus. Und falls nicht, kommen die 2cm eben ab. Aber gerade finde ich es sogar ganz niedlich so in der Engländer-Quaste, wenn auch eher unauffällig:
Bild
(man beachte auch meinen tollen Pulli :mrgreen: )

Was mich irritiert: Im Deckhaar hab ich ja noch ein paar Blondie-Spitzen, aber es sind definitiv auch schon NHF-Spitzen dabei. Die Blondies machen aber keinerlei Unterschied bei dem Ganzen. Normal leuchten Directions darauf ja mehr, naja vielleicht ja morgen dann deutlicher erkennbar.

Macht jedenfalls Spaß zu experimentieren, ich glaube nur mit "richtigem" grün käm ich da auch nicht viel weiter, dann hätte ich wahrscheinlich rote und grüne Haare... den Türkis-Rest hebe ich mir jedenfalls auf, jetzt weiß ich ja zumindest, dass Rot-Reste in den Spitzen in ein paar Jahren sich recht leicht damit überfärben lassen :)
Balda 7/3
Beiträge: 2506
Registriert: 22.09.2016, 12:31

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1340 Beitrag von Balda 7/3 »

. . .
Zuletzt geändert von Balda 7/3 am 03.04.2022, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße von Balda 7/3
Benutzeravatar
Catara
Beiträge: 1940
Registriert: 06.06.2014, 20:14
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1341 Beitrag von Catara »

Oh Ruby, du ungeduldiges Ding #-o Ich hätte die Farbe eher verdünnt, um das zu neutralisieren. Aber dass das Türkis so rauskommt, das ist ja lustig :D Gut, dass du das nicht überall gemacht hast :lol:
1c M 8 cm - ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | U-Cut | dunkelblond

Catara kriecht zum Hosenbund
nnyx
Beiträge: 153
Registriert: 10.01.2017, 20:01

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1342 Beitrag von nnyx »

Ach lustig, ich hatte auch immer mal mit dem Gedanken gespielt mein Rot zu neutralisieren, aber mich bisher noch nicht getraut.
Das Türkis muss ja sehr potent sein, wenn es sogar auf Henna rauskommt o: Find es aber auch durchaus tragbar :>
1a/b F ii Midback - Ziel: tiefe Taille/Hosenbund (88) - färbefrei seit 9/17 - PP
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1343 Beitrag von Ruby Gloom »

Im Tageslicht ist es übrigens eher so wie auf den Bildern mit gelbem Licht, also dunkles Waldgrün.

Und: Das Zeug trocknet ja aus wie Hulle ... bäh.. richtig strohige Spitzen jetzt (habe aber auch für mich ungewöhnlich lange nicht gewaschen und keinen Condi drauf gehauen).

@Balda: Ich überlege noch, vielleicht mal im Verschenke-Thread fragen, ob jemand nen Teelöffel hellgrün für mich hat, das könnte ich mir allenfalls noch als sinnig vorstellen. Aber das zuerst angedachte Alpine Green wäre wahrscheinlich auf jeden Fall so knallig wie das Türkis :lol:

@Catara: Hat doch nix mit ungeduldig zu tun ^_^ War einfach nur Experimentierlust, die ich ja jetzt schon wochenlang (bzw. jahrelang, wenn man die Experimente mit der Schaumtönung bedenkt) vor mir hergeschoben hab. Überall hätte ich das nie im Leben sofort drauf gemacht ... vor allem weil ich dann eher Angst gehabt hätte komplett leuchtend Lila rumzulaufen. Wegen Verdünnen: Wäscht sich ja sowieso bald aus... ich bin mal gespannt, was passiert, vielleicht verschwindet der bläuliche Anteil ja schneller als der grüne und es wird doch noch irgendwie bräunlich.

@nnyx: Joah ich finde es auch nicht schlecht :mrgreen: hast du vielleicht noch ne Idee, wenn du dich grundsätzlich mit dem Gedanken schon mal beschäftigt hast?
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1344 Beitrag von Ruby Gloom »

Hier mal wieder ein Tageslichtfoto im Schatten und ich finde ziemlich farbecht für indirektes Licht:
Bild

Irgendwie etwas aschig, aber irgendwie trotzdem mit Goldreflexen?
Hmm ... der Übergang zum rot ist schön sanft.

Die grünen Spitzen sind jetzt übrigens ab, sie haben sich nicht wirklich ausgewaschen und ich mochte sie nicht mehr, aber waren ja max. 2cm und Blondies. Dazu gab's noch nen Splissschnitt und derzeit bin ich ganz zufrieden mit dem Zustand.

Allerdings fusselt es ums Gesicht weiterhin fleißig, Bobbypins sind momentan meine Dauer-Begleiter. *sfz* Hoffe das verschwindet bald mal im Dutt.
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1345 Beitrag von Airemulp »

Ich finde die NHF sowie der Übergang zum Roten super! Und ja, die Goldreflexe seh ich auch, ich finde, das macht so ein wunderbares warmes Schokoladenbraun :) und hey, Neuwuchs und Babyhaare sind super! Auch wenn sie ums Gesicht herum stören, aber das gibt sich mit der Zeit :)
nnyx
Beiträge: 153
Registriert: 10.01.2017, 20:01

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1346 Beitrag von nnyx »

Zum farblichen Angleichen: Nee, ich hab da leider auch keine weiter Idee, außer das evtl noch mal ganz stark verdünnt auszuprobieren :/ Hab mich im Endeffekt nicht mehr weiter damit beschäftigt, weil ich zu viel Panik habe, meine relativ helle NHF versehentlich permanent mit einzufärben ^^
Meinst du, du versuchst es noch einmal das Rot zu neutralisieren?

Den Übergang von NHF zu Henna sieht man ja wirklich kaum! Das ist doch eine super Grundlage zum entspannten Rauswachsenlassen :>
1a/b F ii Midback - Ziel: tiefe Taille/Hosenbund (88) - färbefrei seit 9/17 - PP
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1347 Beitrag von Patwurgis »

Ja ich finde auch dass du eine super Grundlage zum Rauswachsen lassen hast. Ich hab schon mal überlegt von Radico die Aschblondfarbe auszuprobieren um diese auf die Hennalängen draufzuklatschen um einfach das Henna gut rauswachsen lassen zu können, aber ich hab mich dann doch nicht getraut weil ich dachte, das wird sowieso nichts. Aber ich finde bei dir kannst du das wirklich so rauswachsen lassen ohne dass es extrem auffällt. Drücker!
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
BlackLily
Beiträge: 3415
Registriert: 08.08.2015, 16:36
Wohnort: zwischen Stallhausen und Balkonien
Kontaktdaten:

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1348 Beitrag von BlackLily »

Ja, du hast Recht, der Übergang ist schön sanft... Bin gespannt, wo die Reise noch hingeht... Auf jeden Fall bist du deutlich dunkler als ich... :lol: Ich hatte das glaube ich schon gefragt, aber wie viele Blondies hast du denn noch ungefähr? So langsam müsstest du doch alle weghaben?

Das Türkis fand ich übrigens sehr hübsch, so im Farbverlauf... :lol: Da bekomm ich direkt auch wieder Lust... :oops:
Wer Frauen versteht, kann Lilien das Rechnen beibringen... :lol:
Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen.
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1349 Beitrag von Ruby Gloom »

@Plumeria: Schokoladenbraun? :mrgreen: Neee ich glaube eher Richtung Durchschnittsblond... Edit: wobei du bist die Fachfrau wenn's um Scho-ckh-i geht odrrr? :mrgreen: (tschuldige, der musste sein :D )

@nnyx: Ja, ich hab auch immer Angst die NHF mit zu erwischen bei Färbeversuchen. Werde demnächst mal mit hellerem grün in den Spitzen experimentieren... erstmal verdünnt, dann vielleicht unverdünnt. Und wenn es was wird (und hält), kaufe ich mir vielleicht nen Farbpott und geh zur Friseurin meines Vertrauens. Hatte ja auch schon überlegt mit Indigo zu experimentieren (in braunem Henna ist schließlich auch Henna und Indigo...) aber das ist mir dann doch irgendwie zu permanent.... und ich hab Angst, dass es viel zu dunkel wird ... oder fleckig oder oder

@KrakePauli: :bussi: irgendwie stört mich das rot aber doch beim rauswachsen lassen, auch wenn die Kante sanft ist.. gerade wenns offen ist oder zum Engländer, sieht man doch sehr den Unterschied (wenn auch keine arge Kante)

@BlackLily: Na dann ran an die Färbeleichen mit dem Türkis? :mrgreen: Damit kann man doch wunderbar experimentieren. Blondies.. müssten jetzt noch wenige cm im Deckhaar sein. So 5 vielleicht?

Längenbild Juli 2018

Jetzt hätte ich es fast verpennt...
Bild

Man sieht aber auch ... eigentlich nichts. Dadurch, dass ich den Versuch mit dem grün gemacht hab und das dann danach auch wieder gekappt habe, hab ich mir quasi gleich allen Zuwachs abgeschnitten (Bin ich traurig drüber? Hm nö, irgendwie gerade nicht so, jeder Trimm heißt etwas weniger rot....)

BildBild

Zuwachs war aber definitiv da, das sieht man am Ansatz:
Bild Bild

Und wenn man genau hinschaut, sieht man ihn auch schon auf dem Längenbild von hinten... Sind ja jetzt immerhin auch schon 5 Monate rauswachsen lassen.

Joah ...

Das finde ich auch immer wieder krass:
Bild
Alles die gleiche Farbe, ich habe ja seit dem Umstieg auf Henna nur einen Farbton verwendet. Aber eben am Ansatz schon weit ausgewaschener als in den Längen.

Farbe wäscht sich derzeit immer noch ein bisschen aus, bin an dem Punkt angekommen, an dem ich frontal eigentlich fast nur noch NHF sehe und es gefällt mir sehr gut. Sie passt wunderbar zu meinen Augen (es mag verrückt klingen, aber in manchem Licht haben Teile meiner Iris die gleiche Farbe (gold/hellbraun/karamellig) wie meine Haare) und so gerne ich das rot mochte, ich hab mich wirklich daran sattgesehen. Also meine NHF darf definitiv bleiben, ich wusste garnicht, dass sie so hübsch ist.... und doch so viele Goldreflexe hat, ich dachte immer sie wäre weit aschiger. Ich freu mich auch schon auf Weathering, scheinbar habe ich jetzt schon ein bisschen was davon, ich hab nämlich vorn am Gesicht eine etwas hellere Strähne.

Durch den Neuwuchs ist der NHF Teil auch dichter. Und gefühlt wellen sie sich jetzt mehr und sind voluminöser am Ansatz. :gruebel:
Auf dem Längenbild habe ich meine Haare gewaschen und gefönt (wie immer vor Längenbildern) und den ganzen Tag davor im LWB getragen... es können also eigentlich kaum Flechtwellen sein ... sie wellen sich aber trotzdem fleißig.... was ungewöhnlich ist, normal sind sie nach dem Fönen wie auf 04/2017 zu sehen a*schglatt. Vielleicht hat das Henna sie wirklich ein bisschen in ihrer natürlichen Kringelung eingeschränkt und schwer gemacht? Und jetzt wo es sich mehr auswäscht, werden sie leichter und kriegen mehr Struktur??? Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.

Ich weiß allerdings nicht, was ich momentan posten soll, daher mach ich mich etwas rarer... ich kann gefühlt jeden Tag ein Ansatzfoto machen, aber viel mehr als den üblichen (rund) 1cm pro Monat Zuwachs wird man da auch nicht sehen. Ich bin zwar gespannt, was das wird mit der NHF, aber mehr Fotos machen auch nicht, dass sie schneller wachsen. :nixweiss:

Neuen Schmuck kauf ich derzeit auch nicht.... Ganz im Gegenteil, überlege mal wieder meine Sammlung aus Platzgründen (und wegen Nicht-Tragens) viel weiter zu reduzieren (gerade die Flexis kommen momentan eigentlich garnicht zum Einsatz).

Spannender wird's momentan hier leider nicht...

Außer, dass ich überlegt habe, ob ich ab jetzt einfach 1 Jahr wachsen lasse... aber ob ich das schaffe? :mrgreen: ich glaube ja nicht. Ich Schnippelkönigin...
Aber nur so hätte ich die Chance zu meinem 30er A*schlange Haare zu haben... also so irgendwo Richtung Steiß.... und die NHF dürfte dann auch irgendwo Richtung Schulter/APL sein .... dann würde ich von Steiß wahrscheinlich auf APL zurückschneiden um die komplette Farbe auf einmal loszuwerden.... ich bin mir nur noch nicht so ganz sicher, was ich von diesem Geistesblitz halte... Und ob ich 1 Jahr schnittfrei überhaupt überstehen könnte ... wenn ich mal so auf weiß schaue... dann eher nicht.

Bild

Andererseits... so sah das irgendwie gefühlt immer aus, seit ich den HA hatte... Und so wird es .. ob Schnitt oder nicht wahrscheinlich auch noch ne Weile Aussehen, solange der Neuwuchs von oben nachkommt kann es ja nur Taper geben. Da ich momentan wegen dem Rauswachsen eh nur geschlossen trage, könnte wegstecken und vergessen.... vielleicht funktionieren.
Zuletzt geändert von Ruby Gloom am 05.07.2018, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Ruby Gloom - Von Schulter zu Klassik + jetzt auch noch N

#1350 Beitrag von Ruby Gloom »

Da sag ich noch ich weiß nicht, was ich posten soll, jetzt hab ich tatsächlich mal ein paar Fotos für euch:

Gestern Cinnamönchen nur mit XS Flexi gehalten
Bild Bild

Und ich finde man sieht super den Auswasch-Status und dass es bis zum Dutt vor allem schon viel Heller ist, als in den Längen... Ich glaube wenn ich mir überlege irgendwann mal durch blondieren etc. anzugleichen habe ich zumindest bei den helleren Teilen gute Chancen, dass es nicht nur orange wird, sondern sich tatsächlich blondieren ließe, weil die rot Farbschicht echt nicht mehr so massiv ist, wie in den Längen... allerdings kommt das mit dem Blondieren (also als Ombre), frühestens ab Farbe auf Schulterlänge in Frage, weil ich ja schon "vorbelastet" bin vom Blondies rauswachsen lassen (ich erinner mich noch zu gut an die Zeit zu der ich geschimpft habe, dass die Blondies im Nacken sich mit der Unterwolle im Nacken bekriegen und die Unterwolle wegen dem hohen Pflegebedarf der im Deckhaar/darüber liegenden Blondies immer viel zu fettig ist... )
Also das ist noch mal ne Runde aufgeschoben (wenn ich es denn überhaupt irgendwann machen will), bis dahin wasch ich weiter fleißig mit Tiefenreinigungsshampoo und Vitamin C um die blasse Farbe noch mehr verblassen zu lassen.


Ja und ... ich kann jetzt auch nen Flachen Vierer :o :D
Bild

Letztens war ich in der Hängematte gelegen und hab mir nen Engländer gemacht, hab dann plötzlich igendwie vier Stränge in der Hand gehabt und einfach weiter gemacht... und rauskam ein flacherer Vierer. "Cool" dachte ich und hab es gleich heute nochmal wiederholt. Klappt. Die Blockade im Kopf ist dahin... und eigentlich ist es ja so easy. #-o

Und die erste Strähne NHF mogelt sich da oben links auch schon deutlich rein :D :D :D Es geht also DOCH voran.
Antworten