Weiß ja nicht, ob das Eure Verwirrung entwirrt, aber das Hauptzollamt in Hamburg, also das, wo Hamburger ihr Zeugs aus aller Welt abholen müssen, ist nun mal (noch nicht so lange) in der Hafencity. Der Ort allein enthält keine Aussage über den gewählten Transportweg.
Der grüne Aufkleber hilft da sowieso wenig. Von den einigen hundert Sendungen, die ich in en letzten Jahren importiert habe, wurden sogar Sendungen vom selben Absender aus denselben Ländern und über denselben Versender vom selben Tag an unterschiedlichsten Orten verzollt. Ich habe darin weder eine Logik gefunden, noch waren Transportzeiten pro Ort unterschiedlich.
Ich gebe midwinter mit der grundsätzlichen Skepsis über Verschiffung (also Versand auf dem Landweg) recht. Bis zum Beweis des Gegenteils würde ich davon ausgehen, dass Flexi per Luftpost verschickt. Aber wenn das wirklich jemand genau wissen will: Beim Absender fragen. Die wählen ja den Tarif.
Bisher kamen alle meine Sendungen mit Flexis per DHL.
Tracking funktioniert gefühlt ein- von zehnmal. Ich schau nicht mehr hinein, wenn nicht Probleme auftauchen, also wenn etwas nicht ankommt.
Das Einzige, was wirklich hilft, ist Geduld - und an was anderes denken, bis man sich freuen kann

Und eine gute Buchführung, damit man rechtzeitig anmahnt, wenn etwas wirklich nicht ankommt. Das ist natürlich nur meine Erfahrung, aber die funktioniert gut und entspannt.
Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.