hallo

ich wollte auch mal mein rezeptchen teilen wie ich mir henna anmische. Es ist ein bisschen anders als die sachen die ich hier bis jetzt gelesen habe here it comes:
1. abgestandene kalte tee brühe als basis:
- schwarzer tee (säure un teekin)
- grüner tee (gerbestoffe)
- nelken (eugenol)
- lorbeerblätter (eugenol)
- frisch gestoßener schwarzer pfeffer (eugenol)
ich nehme immer großzügig davon und koche mein süppchen eine halbe minute und lass es dann auf schwacher hitze sehr lange ziehen (20-30 Minuten je nach dem wie viel geduld ich habe

) danach schön kalt werden lassen. Dann eine briese salz hinzu weil meine haare färbe resistent sind -.-
2. abgekülte teebrühe auf das pulver und gut durchrühren bis es die konsistenz von naturjoghurt hat.
3. die mtsche fülle ich mir immer in eine tupper dose und lege ein stück frischhaltefolie drauf die ich dann andrücke bis das henna keinen kontakt mehr zur luft hat damit es nicht mit dem sauerstoff oxidiert. das soll es ja erst wenn es in kontakt mit den haaren ist.
4. Dannn friere ich es im tiefkühler ein damit die eiskristalle die zellwände der pflanzen kaputt machen und lawson freigesetzt werden kann.
5. über nacht ohne große hitze auftauen lassen. am morgen kippe ich immer eine ganze flasche dm-teebaumöl drauf (auf 500gr henna wegen den terpenen) VORSICHT: erst verträglichkeit mit haut und haaren testen. ätherische öle können schwindelig machen also nur tagsüber ausprobieren und sich LANGSAM an die dosis herantasten!!! ich vertrage es sehr gut und es bekommt meiner kopfhaut sehr gut. meinen haaren ist es schnuppe.
6. noch einen spritzer plastikzitrone drauf, es ist eigentich sinnlos weil der sud ja fermentieren muss auf dem kopf und zitrone haltbar macht aber anders hält es nicht auf meinen haaren

die färbende wirkung erhält henna erst durch die fermentierung.
7. dann mach ich die pampe auf den kopf, frischhaltefolieturban drum damit keine luft dran kommt, dann noch eine runde siberfolie drüber mit der glänzenden seite nach innen und über 6 stunden einwirken lassen damit das henna sich mit dem keratin der haare verbinen kann.
8. mit kaltem wasser ohne shampoo auswaschen und eine woche nicht die haare waschen danach auf kuren und öle und haarspray verzichten.
So das ist meine taktik mit der ich gut fahre

ich habe auch die erfahrung machen müssen das henna sich nicht mit öl (oder ölhaltigen produkten) verträgt und nicht mit honig, oder kuren/spühlungen weil es dann nicht so gut ans haar dran kommt. ah und man kann auch warten bis sich oben auf dem henna ne braune schicht gebildet hat dann muss man es nur minimum 6 stunden einwirken lassen, aber mir ist das immer zu heikel, weil ich angst habe den zeitpunkt zu verpassen.
noch was zur lagerung: Ich lager mein henna immer im tiefkühlschrank und deke es immer ab, auch währen des auftauens, dem anrühren etc, weil licht die farbe des hennas kaputtzu machen scheint...
so das wars von mir
