Seite 10 von 11

Verfasst: 29.04.2009, 16:23
von Herenya
Es ist halt diese normale Kaffemilch in den kleinen Pöttchen.
Ich glaub nicht, dass da Zucker oder so drin ist. Das müsste doch draufstehen, oder?

Danke Rebecca, ich werds einfach mal ausprobieren. Ich nehm wohl nur ganz wenig, sicher ist sicher. :wink:

Verfasst: 29.04.2009, 17:02
von Rebecca
Naja, ich würde darauf achten, daß dann wirklich echte Kondensmilch drin ist und nicht Kaffeeweißer - das sind oft zwei unterschiedliche Dinge. Draufstehen müßte aber irgendwo, was drin ist, ja *g*

Hast du vielleicht Naturjoghurt im Haus? Dann nimm doch davon einen Löffel, dürfte in der Wirkung eher noch vorteilhafter als Milch sein und du weißt, was du hast. Oder mit Condi arbeiten... in Mikro-Mengen schadet die Kondensmilch sicher nicht, aber ob sie irgendeinen Effekt hat, ist dann die zweite Frage :) Dann würd ich lieber irgendwas reingeben, was die gewünschte Wirkung erzielt.

Suche Rezept mit Logona Sahara

Verfasst: 23.05.2009, 13:41
von dajanchen
Hallöchen!
Ich will demnächst wieder färben.
Hat irgendjemand eine schön pflegendes Rezept mit Logona Sahara? In der Anleitung steht, dass man nichts hinzumischen soll... Wie siehts mit Honig, Tee, Kokosöl, Joghurt etc. aus? Bewirkt das was oder versaue ich damit den Farbton??? :?

Verfasst: 22.06.2009, 16:38
von Abigail
Hallo..!
Heute will ich mir auch das erste Mal mit Henna die Haare färben O_O Bislang hatte ich nur mit KK die Haare gefärbt und mir Tattoos mit Henna auf die Haut geklatscht.. Und heute soll es ins mein dunkelblond - braunem Haar!
In meiner kleinen Traumwelt will ich es so angehen:
>500 ml Milch (3,5% Fett)
x Löffel von meinem geliebten polnischen Honig
x Löffel SBC
100g Müller Intensiv Rot
> 50g Müller Schwarz
Das lass ich mir von meinem (schwulen :D ) Freund auf die Haare klatschen.. Ich würde gerne probieren, den Ansatz direkt mit etwas schwarzen Henna zu betonen und dann in die Längen den Rot/ Schwarz- Mix.. in meiner Fantasie sieht das toll aus :D
Jetzt habe ich grade eine Strähne mit 2 TL Rot und 1 TL schwarz. Werde gegen 18/ 19 Uhr des mal ausspülen. Allerdings ist dieses Henna nur mit heißen Wasser angerührt.
Ab 20 / 21 Uhr wird also richtig rumgesaut und morgen früh kommt die Überraschung :shock:

Ich werde berichten - wünscht mir Glück!!!!!!!!! :hintermirher:

Verfasst: 23.06.2009, 13:10
von Abigail
Das Hennan hat nichts gebracht.
Außer viele Tränen und 10€ Verlust.
Bin verzweifelt, was hab ich falsch gemacht

Verfasst: 23.06.2009, 13:12
von Dilara
Oje, wieso Tränen? War es verheddert und hat weh getan oder wegen dem Ergebnis? Oh das tut mir leid :(

Verfasst: 23.06.2009, 13:17
von gaensebluemchen
Was ist denn schiefgegangen? Und erstmal ganz ruhig, das lässt sich bestimmt wieder richten!

Verfasst: 23.06.2009, 13:28
von Abigail
Wegen dem Ergebnis..

In diesem Thread habe ich es genauer beschrieben:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6683

Verfasst: 24.06.2009, 09:53
von fairypet
Ich möchte (am Wochenende?) mit Henna Mahagony färben.

Da ist jetzt sowohl Henna als auch Indigo drin. Wie mach ich das denn nun am besten? Ich möchte schon, dass das Indigoblau greift.

Mein Gedanke war, das auch mit Milch anzurühren und das bei ca. 60°. Sollte das funktionieren? (Und wie krieg ich die 60° hin? Normale Thermometer gehen nicht so hoch und Garthermometer fangen erst höher an.)

Verfasst: 24.06.2009, 11:51
von gaensebluemchen
Wie wäre es wenn du das Wasser/die Milch kochst, ausschaltest, dann die restlichen Vorbereitungen triffst (Haare waschen, Pulver vorbereiten [also alle Zutaten rein]) und solang die Flüssigkeit abkühlen lässt, das sollte eigentlich reichen um temperaturtechnisch auf der sicheren Seite zu sein.

Re: Rezept für PHF-Färberei

Verfasst: 17.11.2013, 14:09
von lulu larifari
hallo :) ich wollte auch mal mein rezeptchen teilen wie ich mir henna anmische. Es ist ein bisschen anders als die sachen die ich hier bis jetzt gelesen habe here it comes:

1. abgestandene kalte tee brühe als basis:

- schwarzer tee (säure un teekin)
- grüner tee (gerbestoffe)
- nelken (eugenol)
- lorbeerblätter (eugenol)
- frisch gestoßener schwarzer pfeffer (eugenol)

ich nehme immer großzügig davon und koche mein süppchen eine halbe minute und lass es dann auf schwacher hitze sehr lange ziehen (20-30 Minuten je nach dem wie viel geduld ich habe ;) ) danach schön kalt werden lassen. Dann eine briese salz hinzu weil meine haare färbe resistent sind -.-

2. abgekülte teebrühe auf das pulver und gut durchrühren bis es die konsistenz von naturjoghurt hat.

3. die mtsche fülle ich mir immer in eine tupper dose und lege ein stück frischhaltefolie drauf die ich dann andrücke bis das henna keinen kontakt mehr zur luft hat damit es nicht mit dem sauerstoff oxidiert. das soll es ja erst wenn es in kontakt mit den haaren ist.

4. Dannn friere ich es im tiefkühler ein damit die eiskristalle die zellwände der pflanzen kaputt machen und lawson freigesetzt werden kann.

5. über nacht ohne große hitze auftauen lassen. am morgen kippe ich immer eine ganze flasche dm-teebaumöl drauf (auf 500gr henna wegen den terpenen) VORSICHT: erst verträglichkeit mit haut und haaren testen. ätherische öle können schwindelig machen also nur tagsüber ausprobieren und sich LANGSAM an die dosis herantasten!!! ich vertrage es sehr gut und es bekommt meiner kopfhaut sehr gut. meinen haaren ist es schnuppe.

6. noch einen spritzer plastikzitrone drauf, es ist eigentich sinnlos weil der sud ja fermentieren muss auf dem kopf und zitrone haltbar macht aber anders hält es nicht auf meinen haaren :roll: die färbende wirkung erhält henna erst durch die fermentierung.

7. dann mach ich die pampe auf den kopf, frischhaltefolieturban drum damit keine luft dran kommt, dann noch eine runde siberfolie drüber mit der glänzenden seite nach innen und über 6 stunden einwirken lassen damit das henna sich mit dem keratin der haare verbinen kann.

8. mit kaltem wasser ohne shampoo auswaschen und eine woche nicht die haare waschen danach auf kuren und öle und haarspray verzichten.

So das ist meine taktik mit der ich gut fahre :) ich habe auch die erfahrung machen müssen das henna sich nicht mit öl (oder ölhaltigen produkten) verträgt und nicht mit honig, oder kuren/spühlungen weil es dann nicht so gut ans haar dran kommt. ah und man kann auch warten bis sich oben auf dem henna ne braune schicht gebildet hat dann muss man es nur minimum 6 stunden einwirken lassen, aber mir ist das immer zu heikel, weil ich angst habe den zeitpunkt zu verpassen.
noch was zur lagerung: Ich lager mein henna immer im tiefkühlschrank und deke es immer ab, auch währen des auftauens, dem anrühren etc, weil licht die farbe des hennas kaputtzu machen scheint...
so das wars von mir 8)

Re: Rezept für PHF-Färberei

Verfasst: 17.11.2013, 14:16
von lulu larifari
an fairypet:
Indigo mag keine säure und keine wärme. es würde sinnmachen wenn du keine zitrone und nichts zu dem färbebrei tust.Ich würde meine teemmischung machen und das ganze kalt anrühren und auf dem kopf die körprwärme nutzen damit dye-release passiert. Auf milch würde ich an deiner stelle verzichten. zum einen muss die mischung kippen damit henna funktioniert. das dürfte bei milch sehr stinken und zum anderen legt sich das fett der mich um die schuppenschicht der haare und bildet eine barriere die das henna nicht überwinden kann um sich um das keratin zu legen. So kann lawson nicht die haare färben und das ergebnis wird eventuel fleckig, nicht so farbintensiv und wäscht sich schnell raus.
vllt macht es sinn sich mahagoni selbst anzumischen:

3teile henna mit säure und einfrieren und bla
1teil indigo seperat nur mit wasser angemischt

nach dem einfrieren erst zusammen mischen und schnell auf die rübe. indigo mag kein einfrieren und keine hitze und färbt direkt nach dem anmischen deswegen flott sein :reit: so hab ich das während meiner braun zeiten gemacht nur das es bei mir 1 teil henna und 1 teil indigo war :)

Re: Rezept für PHF-Färberei

Verfasst: 21.02.2014, 01:32
von carot
Hi!
Also ich habe schon ein paar mal mit PHF gefärbt, allerdings bisher nur brav nach Packungsanleitung ;)
Nun möchte ich gerne meine persönliche Mische finden und werde heute den ersten Versuch starten.
Und zwar ist der Plan:

1 Pckg Sante Naturrot
1/2 Pckg Sante Flammenrot
zusätzlich:
etwas Kurkuma und Paprikapulver (scharf)
mit Rooibusch-Kamillentee-Mix angießen
frischen Zitronensaft
Alverde Blondspülung (enthält Honig)

.. klingt bei mir fast wie ein Kochrezept ;)
Naja also geht die Mische klar oder sind vielleicht zu viele Aufheller drin (Kamille, Zitrone, Honig), was die Rotwirkung hemmen würde? Ich möchte gerne einen möglichst intensiven Kupferton erreichen und da meine Naturhaarfarbe dunkelblond ist, wäre es gut wenn das ganze zusätzlich eine aufhellende Wirkung hätte.

Re: Rezept für PHF-Färberei

Verfasst: 21.02.2014, 08:28
von lulu larifari
Der kondi, die kamille und der Honig bringen in dem Punkt nichts. Sie behindern das henna nur am färben und entwickeln. Wenn du wirklich eine Nuance heller gehen magst rate ich dir zu einem blond Shampoo mit anschließender kur. Die kur ist wichtig um eine schleichende oxidation durch die aufhellen zu verhindern :) Ah und es wäre prima wenn das Shampoo nicht auf die KH kommen würde. Hier gibt es übrigens einen thread der ein bißchen mehr am leben ist als dieser hier such oben mal nach 'der ultimative henna club' da ist immer viel los und du bekommst auch mehr meinungen als nur meine :)

Re: Rezept für PHF-Färberei

Verfasst: 16.03.2014, 13:05
von Rosaceae
Hallo zusammen!

kurz vorweg: ich bin neu hier und dementsprechend weiß ich nicht, ob ich das, was ich jetzt schreibe hier richtig platziert habe :D wenn nicht, bitte nicht sauer sein ;)

Also: Ich habe mir gestern das erste mal mit dem blonden henna von aurica die haare gefärbt und das ganze mit schwarzem tee angerührt, weil ich gelesen habe, dass das den rotstich ein wenig in schach halten soll...

Jetzt wurde das ganze doch etwas (für meinen geschmack) zu wenig golden und zu kupfrig.

Kann ich das nächste mal mit honig und kamillentee anrühren, oder ist davon abzuraten? Ich steige durch das ganze anmisch-wirrwar und was denn wo welche wirkung hat noch nicht so wirklich durch und finde zu blondem henna auch nicht so wirklich viele tips, das ganze eher golden hinzubekommen...
vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Danke schonmal =)