feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Guten Morgen Feuer!
Du hattest ja geschrieben, dass Dein HA merklich zurückging - weißt Du zufällig noch, wie lange es bei Dir gedauert hat, bis das Vitamin D Wirkung zeigte?
Ich nehme das jetzt erst knapp 2 Monate oder so und trotzdem ist der HA seit einigen Tagem plötzlich stark zurückgegangen; angeblich reagieren HAarwurzeln ja aber mit 3-monatiger Verzögerung und daher stehe ich gerade etwas ratlos vor der Ursachenforschung für den Rückgang des Haarausfalls...
Ach, und könnte nicht auch Dein Spliss-& Haarbruchproblem eine Folge des Mangels gewesen sein? Davon werden Haare ja auch gern mal brüchig und schwächer, oder?
Du hattest ja geschrieben, dass Dein HA merklich zurückging - weißt Du zufällig noch, wie lange es bei Dir gedauert hat, bis das Vitamin D Wirkung zeigte?
Ich nehme das jetzt erst knapp 2 Monate oder so und trotzdem ist der HA seit einigen Tagem plötzlich stark zurückgegangen; angeblich reagieren HAarwurzeln ja aber mit 3-monatiger Verzögerung und daher stehe ich gerade etwas ratlos vor der Ursachenforschung für den Rückgang des Haarausfalls...
Ach, und könnte nicht auch Dein Spliss-& Haarbruchproblem eine Folge des Mangels gewesen sein? Davon werden Haare ja auch gern mal brüchig und schwächer, oder?
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Ach Besuch, wie schön! Viele Grüsse von der (endlich) sonnigeren Insel, heftig Wink.
Esperanza und Tender Poison:
In Deutschland hatte ich nicht diese Probleme, vor allem nicht das schlimme verkletten der Enden!!! Wir hatten Super Talsperrenwasser. Und meine Extensionsenden sind schon längst rausgewachsen!!! Aber der Bruch geht bis aufs Kinn rauf!!! Das Deckhaar ist einfach am wegbröseln und die Enden sind so ausgedünnt, da müsste ich 20 cm schneiden, um eine schöne Dichte Kante zu bekommen. Ich trimme jeden Monat den Zuwachs weg (1,5) und dennoch ist kein Ende in Sicht...nein es wird immer schlimmer! Hoffe nun auf den Komplettwaschgang mit dest. Wasser und das es in ein paar Wochen besser aussieht, aber die Haare sind nun geschroteter, heisst, ich verwende nun nach den Ölkuren vor der Wäsche und der Kur beim waschen, eine weitere Abschlusssilispülung. Ohne verkletten alle Haare mittlerweile zu erschreckenden Nestern!!! Das frustriert echt immens!!! Will doch nur gesunde Länge Haare und ich tu ALLES dafür um sie zu pampern aber nix hat gewirkt.
Vielleicht ist auch einfach meine Struktur so geschädigt durch den jahrelangen Mangel an Vit D/ Zink!!!
Nun zu Dir Kleines H:
Bei mir brauchte es auch nur ca. 1,5 Monate bis der HA merklich zurückging. Aber erst so richtig mit
Effekt beim MSM! Das kam innerhalb einer Woche!!!
Der Effekt hält bis heute an (wenigstens eine Baustelle, die ich zu machen kann) und ich bin im 4. Monat der Nems Einnahme. Nehme alles weiter, nur Vit D in kleinen Dosen zum konstant halten.
Mir gehen zwar immer noch junge Haare aus, aber die Gesamtzahl beläuft sich in der Woche so auf ca 300 Haare, früher hätte ich das an 2Tagen zusammen gehabt!
Na ja, nun erstmal Silis in das Deckhaar und weiterkuren und die Bruchstellen sogut es geht rausschneiden, ohne diese Maßnahme komme ich nichtmal nen cm durch die Haare beim kämmen. Kämme auch nur noch beim waschen mit Kur in den Haaren, sonst nicht!!!! Und ich wasche nun alle 4 Tage aber nicht ganz. Einmal komplett mit Poo, Kur und Silispülung. 4 Tage später nur Kur in die Längen und mit dest. Wasser spülen, dann 4 Tage später wieder Komplett. So trockne ich meine KH nicht aus und die Längen bekommen genug Pflege und nur jedes 2. Mal Sili. Hoffe so den Built up zu minimieren.
Esperanza und Tender Poison:
In Deutschland hatte ich nicht diese Probleme, vor allem nicht das schlimme verkletten der Enden!!! Wir hatten Super Talsperrenwasser. Und meine Extensionsenden sind schon längst rausgewachsen!!! Aber der Bruch geht bis aufs Kinn rauf!!! Das Deckhaar ist einfach am wegbröseln und die Enden sind so ausgedünnt, da müsste ich 20 cm schneiden, um eine schöne Dichte Kante zu bekommen. Ich trimme jeden Monat den Zuwachs weg (1,5) und dennoch ist kein Ende in Sicht...nein es wird immer schlimmer! Hoffe nun auf den Komplettwaschgang mit dest. Wasser und das es in ein paar Wochen besser aussieht, aber die Haare sind nun geschroteter, heisst, ich verwende nun nach den Ölkuren vor der Wäsche und der Kur beim waschen, eine weitere Abschlusssilispülung. Ohne verkletten alle Haare mittlerweile zu erschreckenden Nestern!!! Das frustriert echt immens!!! Will doch nur gesunde Länge Haare und ich tu ALLES dafür um sie zu pampern aber nix hat gewirkt.
Vielleicht ist auch einfach meine Struktur so geschädigt durch den jahrelangen Mangel an Vit D/ Zink!!!
Nun zu Dir Kleines H:
Bei mir brauchte es auch nur ca. 1,5 Monate bis der HA merklich zurückging. Aber erst so richtig mit

Der Effekt hält bis heute an (wenigstens eine Baustelle, die ich zu machen kann) und ich bin im 4. Monat der Nems Einnahme. Nehme alles weiter, nur Vit D in kleinen Dosen zum konstant halten.
Mir gehen zwar immer noch junge Haare aus, aber die Gesamtzahl beläuft sich in der Woche so auf ca 300 Haare, früher hätte ich das an 2Tagen zusammen gehabt!
Na ja, nun erstmal Silis in das Deckhaar und weiterkuren und die Bruchstellen sogut es geht rausschneiden, ohne diese Maßnahme komme ich nichtmal nen cm durch die Haare beim kämmen. Kämme auch nur noch beim waschen mit Kur in den Haaren, sonst nicht!!!! Und ich wasche nun alle 4 Tage aber nicht ganz. Einmal komplett mit Poo, Kur und Silispülung. 4 Tage später nur Kur in die Längen und mit dest. Wasser spülen, dann 4 Tage später wieder Komplett. So trockne ich meine KH nicht aus und die Längen bekommen genug Pflege und nur jedes 2. Mal Sili. Hoffe so den Built up zu minimieren.
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Guten Morgen!
Das klingt ja gerade schlimm mit den Haaren, das tut mir sehr leid
Ich glaube der ganze Spliss faellt noch zu den "Altschaeden", da bleibt wohl nichts ausser pflegen und trimmen. Wie lange trimmst du denn schon den Zuwachs weg?
Hast du schon mal Oilrinsing probiert? Oder eine saure Rinse? Das hilft bei mir super fuer die Kaemmbarkeit, sogar besser als Spuelung.
Ist jetzt alles etwas ins Blaue geraten, da hilft wohl nur probieren ..
Welche Art von Silikonen benutzt du denn? Ich wuerde nicht allzu oft wasserunloesliche verwenden, sonst kommt ueberhaupt keine Pflege mehr an die Spitzen dran und sie broeseln erst recht weg.
Das klingt ja gerade schlimm mit den Haaren, das tut mir sehr leid

Ich glaube der ganze Spliss faellt noch zu den "Altschaeden", da bleibt wohl nichts ausser pflegen und trimmen. Wie lange trimmst du denn schon den Zuwachs weg?
Hast du schon mal Oilrinsing probiert? Oder eine saure Rinse? Das hilft bei mir super fuer die Kaemmbarkeit, sogar besser als Spuelung.
Ist jetzt alles etwas ins Blaue geraten, da hilft wohl nur probieren ..
Welche Art von Silikonen benutzt du denn? Ich wuerde nicht allzu oft wasserunloesliche verwenden, sonst kommt ueberhaupt keine Pflege mehr an die Spitzen dran und sie broeseln erst recht weg.
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Hallo Serena.
Ich glaube nicht, dass das alles Altschäden sind. Bin nun über 2 Jahre Silifrei und habe letztes Jahr kompletten Zuwachs getrimmt (15,5 cm) und ich habe mit knapp 59cm hier angefangen. Jetzt bin ich durch trimmen grad mal auf 70 cm. Ohne trimmen wäre ich schon bei über 90!!!cm. Es ist so frustrierend!
Oilrinsing: entweder fettig oder trockene Haare, es geht einfach nicht vorwärts. Keine saftigen Spitzen...nicht mal ansatzweise!
Saure Rinse: trockene Haare
Bei den Silis kenne ich mich nicht so gut aus. Das ist bis jetzt auch nie relevant gewesen!
Ich weiß nur Dimeticone=nicht wasserlöslich
Kannst Du mir vielleicht nen Fred nennen, wo die löslichen Silis aufgeführt sind?
Ach Mann, wenn ich jetzt komplett schneide bin ich auf Kinn, und damit ist meiner Seele nicht geholfen und glaube auch nicht, das dadurch meine Haare gesünder nachwachsen! Ich tue ihnen ja nie etwas an was ihnen Schaden könnte. Vielleicht wirklich eine Mangelerscheinung und ich muss komplett von vorne anfangen....
Ich glaube nicht, dass das alles Altschäden sind. Bin nun über 2 Jahre Silifrei und habe letztes Jahr kompletten Zuwachs getrimmt (15,5 cm) und ich habe mit knapp 59cm hier angefangen. Jetzt bin ich durch trimmen grad mal auf 70 cm. Ohne trimmen wäre ich schon bei über 90!!!cm. Es ist so frustrierend!
Oilrinsing: entweder fettig oder trockene Haare, es geht einfach nicht vorwärts. Keine saftigen Spitzen...nicht mal ansatzweise!
Saure Rinse: trockene Haare
Bei den Silis kenne ich mich nicht so gut aus. Das ist bis jetzt auch nie relevant gewesen!
Ich weiß nur Dimeticone=nicht wasserlöslich
Kannst Du mir vielleicht nen Fred nennen, wo die löslichen Silis aufgeführt sind?
Ach Mann, wenn ich jetzt komplett schneide bin ich auf Kinn, und damit ist meiner Seele nicht geholfen und glaube auch nicht, das dadurch meine Haare gesünder nachwachsen! Ich tue ihnen ja nie etwas an was ihnen Schaden könnte. Vielleicht wirklich eine Mangelerscheinung und ich muss komplett von vorne anfangen....
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Es würde mich wirklich gar nicht wundern, wenn sich Deine Haarqualität wie von selbst deutlich verbessern wird, jetzt da der Mangel behoben wurde!
Ansonsten fiele mir noch LOC ein, damit konnten hier ja wirklich einige selbst Stroh wieder flauschig werden lassen - hast Du das schon mal ausprobiert? Also, erst ein wenig Öl auf die nassen Spitzen geben und dann irgendeine Creme?
Mein HA ist übrigens auch noch immer ziemlich konstant niedrig, ich kann's noch gar nicht richtig fassen! Also, liebe Grüße von einer zukünftigen Löwenmähne zur anderen...

Ansonsten fiele mir noch LOC ein, damit konnten hier ja wirklich einige selbst Stroh wieder flauschig werden lassen - hast Du das schon mal ausprobiert? Also, erst ein wenig Öl auf die nassen Spitzen geben und dann irgendeine Creme?
Mein HA ist übrigens auch noch immer ziemlich konstant niedrig, ich kann's noch gar nicht richtig fassen! Also, liebe Grüße von einer zukünftigen Löwenmähne zur anderen...


Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Hallo Feuer, ich laß nur Reitplatz, Staub und Bau und dacht, daß kenne ich doch, auch wenn mir hier im Hohen Norden die Sonne fehlt. Wenn ich darf, laß ich mich hier gerne mal nieder und tank etwas Wärme bei Dir. Dunkel gefallen mir Deine Haare bald besser als mit dem rötlichen Schimmer. Tolle Wellen... Ich bin zwar ein Newby und teste mich noch durch, aber mir half gegen die Trockenheit und Wirrwar die letzten Monate eine Kur mit 2 Eiern, 2-3 Eßl. Öl, 2 Eßl. Honig, verrührt, Microwelle etwas warm gemacht, Frischhaltefolie und Handtuch drum zw. 1/2 Stunde und 3 Std. Die erste hatte ich noch mit Joghurt gemacht. Aber nach dem Baustaub vom Metallstaub oder Steine durchtrennen, abschleifen etc. war es das Einziege was half. Brauche dann auch nicht zu kuren. Rinse mache ich dann nur mit Sprudel- oder destilliertem Wasser, da Zitrone oder Apfelessig alles trocken macht.
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Hier ist erFeuer300 hat geschrieben: Kannst Du mir vielleicht nen Fred nennen, wo die löslichen Silis aufgeführt sind?

Wenn ich nicht seit letztem Jahr trimmen wuerde waere ich fast bei 100 ... aber schoen waere dass dann nicht mehr.
Nochmal wegen Oilrinsing: welche Oele hast du denn schon ausprobiert? Das geht naemlich auch nicht mit jedem, ist wohl von Kopf zu Kopf unterschiedlich

Dem Tipp von kleinesH mit dem LOC schliesse ich mich mal an, mit LOC und Oilrinsing sind sie gerade so schoen wie noch nie.

88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Juhu Feuer,
sag mal, sind Deine Haare eigentlich direkt nach dem Waschen schon so verklettet oder wird es schlimmer, je länger die Wäsche zurückliegt? Kannst Du sie nach dem Waschen ohne Probleme kämmen?
Und seit wann kämmst Du sie nicht mehr? Welchen Unterschied bemerkst Du durch das Nichtkämmen? Verlierst Du dadurch mehr Haare beim Waschen? Generell sagt man ja, dass die Haare, die man beim Kämmen/Bürsten verlieren würde bei der nächsten Wäsche rausgehen. Bei mir ist das aber nicht so. Ich kämme seit ca. sieben Wochen (bis auf so 3-4 mal) nicht mehr und habe meinen Haarverlust/Haarbruch (?) dadurch drastisch reduziert. Wenn ich mehr oder weniger vorsichtig von unten nach oben kämme oder sie mit den Fingern entwirre verliere ich mehr Haare als bei einer Wäsche nach bis zu sechs Tagen. D. h. ein mal "vorsichtig" Kämmen zwischendurch = 70 Haare. Gar nicht kämmen, bürsten oder entwirren und Waschen nach 6 Tagen = 25 Haare.
Und mehr Knoten habe ich dadurch auch nicht und aufgrund des ständigen Windes hier fällts auch niemandem auf
Würde mich mal interessieren, ob das bei Dir genauso ist.
Beso, Esperanza
sag mal, sind Deine Haare eigentlich direkt nach dem Waschen schon so verklettet oder wird es schlimmer, je länger die Wäsche zurückliegt? Kannst Du sie nach dem Waschen ohne Probleme kämmen?
Und seit wann kämmst Du sie nicht mehr? Welchen Unterschied bemerkst Du durch das Nichtkämmen? Verlierst Du dadurch mehr Haare beim Waschen? Generell sagt man ja, dass die Haare, die man beim Kämmen/Bürsten verlieren würde bei der nächsten Wäsche rausgehen. Bei mir ist das aber nicht so. Ich kämme seit ca. sieben Wochen (bis auf so 3-4 mal) nicht mehr und habe meinen Haarverlust/Haarbruch (?) dadurch drastisch reduziert. Wenn ich mehr oder weniger vorsichtig von unten nach oben kämme oder sie mit den Fingern entwirre verliere ich mehr Haare als bei einer Wäsche nach bis zu sechs Tagen. D. h. ein mal "vorsichtig" Kämmen zwischendurch = 70 Haare. Gar nicht kämmen, bürsten oder entwirren und Waschen nach 6 Tagen = 25 Haare.
Und mehr Knoten habe ich dadurch auch nicht und aufgrund des ständigen Windes hier fällts auch niemandem auf



Würde mich mal interessieren, ob das bei Dir genauso ist.
Beso, Esperanza
1c C ii, 80 cm (01/06/2016) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Erstmal Midback später Taille
Esperanza - Adios Chlorleichen und erstmal BSL
Ziel: Erstmal Midback später Taille
Esperanza - Adios Chlorleichen und erstmal BSL
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Hallo Ihr Lieben.
Vielen Dank, das Ihr Euch so viele Gedanken darüber macht und mich so mit Euren Gedanken unterstützt.
Ich werde mal alle Eure Fragen der Reihenfolge nach beantworten.
Kleines H:
Das freut mich mit dem HA! Es gibt nichts schöneres, als durch die Haare zu fahren und keine Büschel mehr in der Hand zu halten, nicht wahr
. Es ist seit bestimmt 5 Jahren mein Dauerbegleiter gewesen und ich habe bei jedem kämmen oder waschen immer noch ne Stille Panik das es wieder losgeht, aber bis jetzt einfach traumhaft. Vielleicht gehen die Taper am Kopf dann endlich mal weg, ich sehe bei Wind immer aus wie ne wirre Hexe
.
Mittlerweile denke ich auch, es liegt an meiner Mangelerscheinung, das die Haare so schrecklich sind.
LOC habe ich probiert, nach dem waschen geht es recht gut. Öl (NuStyle von Khadi, Granatapfelregenerationsöl oder Haaröl von Weleda), phyto 9 oder BWS.
Aber wenn ich die trockenen Haare mit Aloe feucht mache, wird alles aufgeraut und störrisch!
Also nur etwas für nach dem waschen und es hält nur 1 Tag, dann verkletten sie wieder zu Nestern!
Mayfay:
Gerne schicke ich Euch auch etwas Sonne in den Norden, aber Du kannst hier gerne lesen und mir mit Rat zur Seite stehen, danke Dir.
Mein Problem: meine Haare mögen keine Art von Proteinen. Eikur macht mir ein reines Filznest!!!!!
Ja, mir gefällt das braune auch besser, aber ich färbe mit Henna dunkelbraun und bei meiner schlechten Haarqualität fällt der braunanteil recht schnell wieder raus. Und normal färben möchte ich nicht, auch nicht jedes Mal komplett färben, das trocknet ja noch mehr aus.
Serena:
Danke für den Link. Werde ihn mal durchforsten.
Oilrinsing habe ich mit Olive und Advokado probiert...Fettkopp pur, kriegte ich nur mit unmengen Condi wieder raus und so waren die Haare furztrocken danach
Kokos...trocken, knirschig
Phytoöl (speziell für trockenes Haar).... Trocken, brechend knirschig
Auch kann ich jetzt kein Rinsing mehr probieren, da ich nun komplett mit dest. Wasser wasche und das ist kalt. Ich möchte das jetzt nicht Uch noch in der Micro anwärmen und so lange durchlaufen lassen, bis sich die Ölschicht verteilt hat. Das wird mit einer Schüssel, die ich über den Kopf laufen lasse, nicht funktionieren.
Und bei LOC...siehe oben
Esperanza:
Ich kann schon nicht im feuchten kämmen...im frisch getrockneten Haar geht dann gar nix mehr! Und es wird ab da immer schlimmer mit verkletten.
Ich Kämme jetzt immer nur mit Kur in den Haaren und versuche danach so wenig wie möglich zu vertüddeln. Aber auch da...am nächsten Tag kann ich schon nicht mehr nachkämmen!!!
Kämme jetzt seit etwas nen Monat nicht mehr, nur mit Kur drin. Kann bis jetzt keine Verbesserung sehen, Bruch und klettende Längen. Habe seitdem wohl so 5 mal gkämmt.
Aber auch ich kann keinen vermehrten Abgang von Haaren erkennen wenn ich so wenig Kämme.
Das ist bei mir genauso!!! Einmal kämmen oder mit Fingern entwirren....etliche Haare im Becken! Nur waschen und kämmen...absoluter Rahmen von 40 Haaren. Und ja, hier zerzaust mir der Wind auch ständig die Neuwuchshaare...sehe schrecklich aus damit, da kommen sogar "Hörnchen" an den Seiten zum Vorschein
Besito
Meine Routine:
-Ich bin von 7 Tagen auf 4 Tage waschen gegangen (wobei nach weiteren 4 Tagen nur Kur in die Längen kommt und mit kaltem Wasser gespült wird, also die KH alle 8 Tage) meine Haare vertrocknen bei einem Waschrytmus von 8 Tagen
- föhne, glätte nicht, seit 3 Jahren lufttrocknen
- milde Poos (verdünnt) , WO
- immer Kur
- Nachthaube oder Seidenkisen
- zu 95% Haare zu (Ficcares, Stäbe, Forken) keine Zopfbasis
- Nems
- Trimms, S&D
- Henna (mit Öl und Kur)
- Prewash Ölkur immer
- kaum kämmen (handgesägter Hornkamm und Holzkamm)
- BWS und jeden Abend Öl in Längen/Spitzen
- komplettwäsche mit dest. Wasser
Einzige Sünde ist das kämmen der mit Kur eingeschmierten Haare mit dem Tangle Teezer.
Warum klappt das so gut bei anderen und bei mir geht alles rückwärts und dann den Bach runter
NOCH mehr pampern kann ich meine Zicken doch nicht mehr, oder!?
Vielen Dank, das Ihr Euch so viele Gedanken darüber macht und mich so mit Euren Gedanken unterstützt.
Ich werde mal alle Eure Fragen der Reihenfolge nach beantworten.
Kleines H:
Das freut mich mit dem HA! Es gibt nichts schöneres, als durch die Haare zu fahren und keine Büschel mehr in der Hand zu halten, nicht wahr


Mittlerweile denke ich auch, es liegt an meiner Mangelerscheinung, das die Haare so schrecklich sind.
LOC habe ich probiert, nach dem waschen geht es recht gut. Öl (NuStyle von Khadi, Granatapfelregenerationsöl oder Haaröl von Weleda), phyto 9 oder BWS.
Aber wenn ich die trockenen Haare mit Aloe feucht mache, wird alles aufgeraut und störrisch!
Also nur etwas für nach dem waschen und es hält nur 1 Tag, dann verkletten sie wieder zu Nestern!
Mayfay:
Gerne schicke ich Euch auch etwas Sonne in den Norden, aber Du kannst hier gerne lesen und mir mit Rat zur Seite stehen, danke Dir.
Mein Problem: meine Haare mögen keine Art von Proteinen. Eikur macht mir ein reines Filznest!!!!!
Ja, mir gefällt das braune auch besser, aber ich färbe mit Henna dunkelbraun und bei meiner schlechten Haarqualität fällt der braunanteil recht schnell wieder raus. Und normal färben möchte ich nicht, auch nicht jedes Mal komplett färben, das trocknet ja noch mehr aus.
Serena:
Danke für den Link. Werde ihn mal durchforsten.
Oilrinsing habe ich mit Olive und Advokado probiert...Fettkopp pur, kriegte ich nur mit unmengen Condi wieder raus und so waren die Haare furztrocken danach

Kokos...trocken, knirschig
Phytoöl (speziell für trockenes Haar).... Trocken, brechend knirschig
Auch kann ich jetzt kein Rinsing mehr probieren, da ich nun komplett mit dest. Wasser wasche und das ist kalt. Ich möchte das jetzt nicht Uch noch in der Micro anwärmen und so lange durchlaufen lassen, bis sich die Ölschicht verteilt hat. Das wird mit einer Schüssel, die ich über den Kopf laufen lasse, nicht funktionieren.
Und bei LOC...siehe oben
Esperanza:
Ich kann schon nicht im feuchten kämmen...im frisch getrockneten Haar geht dann gar nix mehr! Und es wird ab da immer schlimmer mit verkletten.
Ich Kämme jetzt immer nur mit Kur in den Haaren und versuche danach so wenig wie möglich zu vertüddeln. Aber auch da...am nächsten Tag kann ich schon nicht mehr nachkämmen!!!
Kämme jetzt seit etwas nen Monat nicht mehr, nur mit Kur drin. Kann bis jetzt keine Verbesserung sehen, Bruch und klettende Längen. Habe seitdem wohl so 5 mal gkämmt.
Aber auch ich kann keinen vermehrten Abgang von Haaren erkennen wenn ich so wenig Kämme.
Das ist bei mir genauso!!! Einmal kämmen oder mit Fingern entwirren....etliche Haare im Becken! Nur waschen und kämmen...absoluter Rahmen von 40 Haaren. Und ja, hier zerzaust mir der Wind auch ständig die Neuwuchshaare...sehe schrecklich aus damit, da kommen sogar "Hörnchen" an den Seiten zum Vorschein

Besito
Meine Routine:
-Ich bin von 7 Tagen auf 4 Tage waschen gegangen (wobei nach weiteren 4 Tagen nur Kur in die Längen kommt und mit kaltem Wasser gespült wird, also die KH alle 8 Tage) meine Haare vertrocknen bei einem Waschrytmus von 8 Tagen
- föhne, glätte nicht, seit 3 Jahren lufttrocknen
- milde Poos (verdünnt) , WO
- immer Kur
- Nachthaube oder Seidenkisen
- zu 95% Haare zu (Ficcares, Stäbe, Forken) keine Zopfbasis
- Nems
- Trimms, S&D
- Henna (mit Öl und Kur)
- Prewash Ölkur immer
- kaum kämmen (handgesägter Hornkamm und Holzkamm)
- BWS und jeden Abend Öl in Längen/Spitzen
- komplettwäsche mit dest. Wasser
Einzige Sünde ist das kämmen der mit Kur eingeschmierten Haare mit dem Tangle Teezer.
Warum klappt das so gut bei anderen und bei mir geht alles rückwärts und dann den Bach runter

NOCH mehr pampern kann ich meine Zicken doch nicht mehr, oder!?
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Ja, ich traue dem Frieden auch noch nicht so ganz und bin wirklich bei jedem Kämmen erneut total verblüfft!
LOC mit Aloe funktioniert bei mir auch nicht gut, aber ich halte zwischen den Wäschen einfach meine Spitzen kurz unter den Wasserhahn...
LOC mit Aloe funktioniert bei mir auch nicht gut, aber ich halte zwischen den Wäschen einfach meine Spitzen kurz unter den Wasserhahn...
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Ach interessant! Bei Dir funktioniert die Aloe auch nicht? Dachte schon, ich wäre bekloppt und würde Haartechnisch überreagieren! Aloe klappt doch bei jedem....nur nicht bei mir?.....bin ich froh nun zu hören, das ich es doch richtig interpretiert habe! Aloe kann also wieder bei mir ausziehen. Und das mit dem unter Wasser halten...ne gute Idee...bei mir dann aber nur die Spitzen in einen Pott mit dest. Wasser 

Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
So, damit Ihr mal eine Vorstellung von den Harlis habt....
Längenvergleich:

März 2011 , 57,7cm

März 2012 , 66 cm

März 2013 , 70 cm
Zwei Jahre LHN hat mir leider nicht viel Länge beschert und auch die Haarqualität ist sehr kaputt und trocken. Mal sehen, wie es in einem Jahr aussieht. Aber nun sind alle Stufen raus und ich werde das trimmen beibehalten. Aber ich finde, das mir Braun besser steht. Das Rot sticht schon recht heftig an den Spitzen hervor. Tja, das ist das Problem, wenn Haare kaputt sind und der Braunanteil im Henna sich nicht halten kann. Muss ich wohl mehr als nur 2 mal im Jahr komplett färben.
Längenvergleich:

März 2011 , 57,7cm

März 2012 , 66 cm

März 2013 , 70 cm
Zwei Jahre LHN hat mir leider nicht viel Länge beschert und auch die Haarqualität ist sehr kaputt und trocken. Mal sehen, wie es in einem Jahr aussieht. Aber nun sind alle Stufen raus und ich werde das trimmen beibehalten. Aber ich finde, das mir Braun besser steht. Das Rot sticht schon recht heftig an den Spitzen hervor. Tja, das ist das Problem, wenn Haare kaputt sind und der Braunanteil im Henna sich nicht halten kann. Muss ich wohl mehr als nur 2 mal im Jahr komplett färben.
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Also ich finds toll. Besonders an den Seiten sehen sie zwar wirklich ziemlich trocken aus, aber man sieht schon das Potential, das Du hast. Wenn die sich erst mal regeneriert haben..... Also Geduld, liebe Feuer!
Aloe Vera klappt bei mir übrigens auch nicht.....
LG, Esperanza
Aloe Vera klappt bei mir übrigens auch nicht.....
LG, Esperanza
1c C ii, 80 cm (01/06/2016) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Erstmal Midback später Taille
Esperanza - Adios Chlorleichen und erstmal BSL
Ziel: Erstmal Midback später Taille
Esperanza - Adios Chlorleichen und erstmal BSL
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Ich finde auch nicht, dass sie so schlimm ausshen. Klar, etwas trocken, aber ich bin sicher, dass du das mit LOC in den Griff bekommst
Schön, dass du mal was gefunden hast, das klappt. Aloe Vera geht bei mir auch nicht, darauf reagieren sie gar nicht und bei Überdosis wird es hart und klettig.
Zu deiner Farbproblematik: wäre Katam etwas für dich? Das färbt braun mit Grünstich und in Verbindung mit etwas Henna und Cassia ein tiefes Braun ohne Rotstich

Zu deiner Farbproblematik: wäre Katam etwas für dich? Das färbt braun mit Grünstich und in Verbindung mit etwas Henna und Cassia ein tiefes Braun ohne Rotstich
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: feuer300...und wie ich züchte züchte züchte....
Die Struktur und auch die Farbe gefällt mir total und sobald Du die Trockenheit irgendwie in den Griff bekommen hast, werden sie bestimmt rundum richtig gut aussehen!
Falls Du nicht so empfindlich gegenüber starken Gerüchen bist, könnte ich Dir wirklich wärmstens die tensidfreien Condis von HM als LI empfehlen - For Strenght und Cotton Candy habe ich davon schon ausprobiert, aber es gibt auch noch einen neuen, glaube, der riecht nach Maiglöckchen.
Weiß nicht, ob sich das wegen des Portos überhaupt lohnen würde, aber ich könnte Dir von beidem was schicken, wenn Du magst - bei mir wirken die gerade in puncto Trockenheit und Kämmbarkeit wirklich Wunder und ich habe echt sehr, sehr viel probiert und mir ist fast nichts reichhaltig genug gewesen...
Ach, und frohe Ostern natürlich!
Falls Du nicht so empfindlich gegenüber starken Gerüchen bist, könnte ich Dir wirklich wärmstens die tensidfreien Condis von HM als LI empfehlen - For Strenght und Cotton Candy habe ich davon schon ausprobiert, aber es gibt auch noch einen neuen, glaube, der riecht nach Maiglöckchen.
Weiß nicht, ob sich das wegen des Portos überhaupt lohnen würde, aber ich könnte Dir von beidem was schicken, wenn Du magst - bei mir wirken die gerade in puncto Trockenheit und Kämmbarkeit wirklich Wunder und ich habe echt sehr, sehr viel probiert und mir ist fast nichts reichhaltig genug gewesen...
Ach, und frohe Ostern natürlich!
