Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Arya_Freak
Beiträge: 3
Registriert: 03.08.2012, 12:55

Microfaser?

#136 Beitrag von Arya_Freak »

Seide um weniger fettigen Ansatz zu bekommen, interesante Theorie ich persönlich wöllte mir aber keinen neuen Seiden Bezug deshalb kaufen immerin mussten dafür arme Raupen in heißem Wasser sterben :x
habe aber noch einen Schal aus seide von meiner Mutter da mit dem werde ich eventuel mal einen Turban machen ^^
Zu anderen Materialien sind meine erfahrungen folgende:
Flanell -> mag ich gar nicht knoten fluseln und mir geht oft sogar der Dutt auf
Satin -> habe ich leider nicht werde mir aber eventuell bald was zulegen
Glatte Microfaser-> bei mir erste wahl, raut nicht auf und verknottet nicht, allerdings sind meine Haare zurzeit stark trocken und es stehen so krause haare überall ab ob es davon kommt weis ich nicht :roll:
Zottelbist
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#137 Beitrag von Desert Rose »

@ Arya_Freak: Falls es dich beruhigt, meins ist auch ein altes von meiner Mutter (gut erkennbar am 70er Jahre Muster in Rot-Braun-Grau).
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#138 Beitrag von LeichtesHaar »

Desert Rose hat geschrieben: Hat da schon jemand ähnliche/andere Erfahrungen gemacht?
Ja - ich. Als ich anfing meine Schlafhaube zu tragen, habe ich die selbe Frage gestellt. :)

Es gab niemand, der mir glauben wollte. Aber, ich schlafe trotzdem weiterhin mit: einem Kopfkissenbezug aus Seide und hohen Stirn-Dutt (wenns sehr warm ist) oder mit meinem seidenen Schlafhäubchen (PW).

1. werden die Haare sehr geschont
2. fetten die Haare nicht so stark
3. ziehen Ölkuren gut bis besser ein
4. habe ich mit dem Stirn-Dutt tolles Volumen
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#139 Beitrag von Desert Rose »

Interessant, dass es noch jemanden gibt, der dieselben Erfahrungen gemacht hat. :D Ich kam mir auch schon etwas seltsam vor, weil so viele schreiben, dass Seide das Nachfetten eher beschleunigt.

Deine Punkte kann ich so nur bestätigen. Ich lege mein Tuch auf der Stirn an, binde es im Nacken und rolle die Haare im Tuch zu einem Cinnamon auf meinem Kopf. Oder ich lasse das Tuch hinten runterhängen und fasse es mit einem weichen Gummi so zusammen, dass es nicht so lang ist.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

#140 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab grad so nachgedacht, wegen dem aktuellen Thread in der Notfallecke.

Es könnte auch am Kisseninhalt liegen, wenn die Haare zu schnell nachfetten. Wenn innen drin Synthetik (Schaumstoff) ist und keine Feuchtigkeit aufnimmt, man zum Schwitzen neigt...
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

#141 Beitrag von kleinesH »

Die erste Nacht auf Seide liegt hinter mir und ich bin schon jetzt begeistert! Statt der ublichen Frizzwolle, die sich auf'm Scheitel zentimerterhoch türmt, gab es nur ein paar vereinzelte Härchen, die sich sofort glatt streichen ließen. Kämmbar war auch alles einwandfrei, kein einziges Knötchen!

Die im Zopfschlumpf verpackten Längen sind zwar offenkundig noch ein kleines bisschen besser geschützt, aber da ein Häubchen für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommt, bin ich mit dieser Kombination absolut zufrieden. :D


Ach, ich hatte mir vor ein paar Tagen diesen Baumwollsatin von Manufactum angeschaut, der hier auch irgendwo gepostet wurde und fand zwar, dass er sich schon feiner anfühlte, als normale Baumwolle, aber weit, weit entfernt davon ist, so glatt zu sein wie Seide.

Ich vermutete, dass der Unterschied in puncto Verklettung kaum spürbar sein würde und kaufte daher lieber den Bezug von Silk Kiss und der fühlt sich wirklich gut an. Gar nicht unangenehm rutschig, wie befürchtet, sondern einfach nur angenehm.
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

#142 Beitrag von Inconnue »

Na toll, seit langem will ich n Seidenkopfkissenbezug, was kauf ich mir, Mako-Satin.. Immer zwei mal hinlesen -.-
elfenbein

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

#143 Beitrag von elfenbein »

Ich lege mir seit Jahren ein großes (mindestens 80 x 80 cm) Seidentuch über mein Kopfkissen (darunter ist ein normaler Bettbezug), das klappt wunderbar und ist ein deutlicher Unterschied zu meiner herkömmlichen Baumwollbettwäsche.

Meine Haare sind von Natur aus trocken, mit dem Seidentuch hält die Feuchtigkeit im Haar besser und sie bleiben "ordentlicher" über Nacht.
Ich kaufe günstige Seidentücher bei ebay, für etwa 3 - 4 €, da habe ich mittlerweile ein paar, so dass ich gut wechseln kann.

Da sie so groß sind, kann ich sie auch als Nachthaube binden, das habe ich vor allem mit Schlafwicklern probiert. Da ich es aber schwer ertrage, irgendwas am Kopf zu haben, das drückt oder knüllt, bleibt es meist bei der Seidentuch-Kopfkissen-Variante.

Herkömmliche Seidenbezüge sind mir einfach zu teuer. Und der Effekt ist der gleiche. :wink:
Da mein Kopfkissen 40 x 80 cm groß ist, bleibt das Seidentuch auch gut an Ort und Stelle liegen, es rutscht nicht weg, egal, wie oft ich mich im Schlaf herumdrehe.
Benutzeravatar
Mango*
Beiträge: 2899
Registriert: 22.07.2012, 11:46
Wohnort: im Land der Schokolade ♥

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

#144 Beitrag von Mango* »

Ich handhabe das in etwa gleich wie elfenbein. Ich habe seit ein paar Wochen auch ein Seidentuch welches ich über den normalen Bettbezug lege und mit Sicherheitsnadeln festpinne.

Meine Haare sind tatsächlich weniger trocken und ordentlicher am Morgen. Allerdings kann ich meinen WR von 6 Tagen nicht mehr halten und bin nun bei 4 Tagen :roll: aber ansich ist das eine gute Sache.
2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille

Mein Weg zur VS Mähne

Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
elfenbein

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

#145 Beitrag von elfenbein »

Mango*, vielleicht ändert sich das mit dem WR wieder, wenn du das Seidentuch erst ein paar Monate drauf hast und Haare & Kopfhaut sich daran gewöhnt haben? :gruebel: Wäre zumindest möglich.
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

#146 Beitrag von Stietz »

Ich bewundere alle, die im Winter auf Seide schlafen. :shock: Zwar passt sich der Stoff ja der Körpertemperatur an, aber ich finde es trotzdem kalt am Kopf. Alleine im Nacken, wenn ich den Kopf mal drehe. Ich bin da ein totales Weichei. Freue mich schon auf Frühling, dann kann ich meinen Bezug von Silk Kiss auch wieder aus dem Schrank holen. :)

Tante Edit wollte noch sagen, dass es bis dahin ein sexy Schlafhäubchen von Honeyfig tun muss. :mrgreen:
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Mango*
Beiträge: 2899
Registriert: 22.07.2012, 11:46
Wohnort: im Land der Schokolade ♥

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

#147 Beitrag von Mango* »

Ja elfenbein, das könnte sein. Wer anderes hat mir jetzt geraten, es zu Testzwecken wieder wegzunehmen und dann schauen, ob die Haare immer noch schneller fetten. Wenn ja, ist's was anderes und wenn nicht, liegts/lags an der Seide :? oder ich soll ich noch zuwarten bis sich die Haare daran gewöhnt haben? :nixweiss: was meint ihr?
2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille

Mein Weg zur VS Mähne

Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

#148 Beitrag von Stietz »

Wenn dich das schnellere Nachfetten stört, würde ich mal einen Versuch ohne Bezug machen.
Und dann weisst du ja, ob es an der Seide liegt oder nicht. Falls ja, kann ich mir vorstellen, dass die Haare sich aber mit der Zeit daran gewöhnen. Alles Seidige am Kopf wasche ich auch so einmal die Woche, damit sich im feinen Stoff nicht zuviel an Sebum sammelt. :)
Das schnellere Nachfetten könnte aber auch einfach an der Jahreszeit liegen (Kälte, Heizungsluft).
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Mango*
Beiträge: 2899
Registriert: 22.07.2012, 11:46
Wohnort: im Land der Schokolade ♥

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

#149 Beitrag von Mango* »

Okay, dann nehme ich den Bezug heute Abend nach der Wäsche mal weg und beobachte :wink: wäre aber schade, wenn es wirklich an der Seide liegt... :roll:
2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille

Mein Weg zur VS Mähne

Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
elfenbein

Re: Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare

#150 Beitrag von elfenbein »

Mango* hat geschrieben:Ja elfenbein, das könnte sein. Wer anderes hat mir jetzt geraten, es zu Testzwecken wieder wegzunehmen und dann schauen, ob die Haare immer noch schneller fetten. Wenn ja, ist's was anderes und wenn nicht, liegts/lags an der Seide :? oder ich soll ich noch zuwarten bis sich die Haare daran gewöhnt haben? :nixweiss: was meint ihr?
Selbst wenn es an der Seide liegt, heißt es ja nicht, dass es so bleiben muss. Ich denke schon, dass deine Kopfhaut sich erst mal an den Seidenbezug gewöhnen muss, Baumwolle zieht einfach viel mehr Sebum und Feuchtigkeit vom Kopf ab.
Zumal das derzeit herrschende Klima ohnehin viele Haare und (Kopf)häute zum Durchdrehen bringt, so wie Stiez bereits geschrieben hat.
Also, Geduld haben, testen, Ruhe bewahren...wird schon! :D
Antworten