Seite 10 von 55
Verfasst: 15.02.2009, 01:29
von Zauberelfe
Biete eine nagelneue Jaguar Satin zum Verkauf an, bei Interesse einfach ne PN an mich. Mein Haar ist leider zu dick zum Selberschneiden

Verfasst: 21.02.2009, 10:53
von schnappstasse
Danke Zauberelfe! Am Sonntag probier ich meine neue Jaguar Satin 5,5" aus.

Verfasst: 21.02.2009, 14:31
von Waldkatze_
Kennt hier jemand L'Oréal Haarscheren? Bei Google konnte ich dazu nichts finden... dabei hab ich gestern die da bei meinen Eltern gefunden (haben wir von meiner Tante, Friseuse mit eigenem Salon) und natürlich gleich stibitzt:

Verfasst: 03.03.2009, 15:31
von peloslargos
Ich habe mir Samstag auch eine eigene Haarschneideschere gekauft.
Ich war im Fachgeschäft (Messerschmied) und habe mich beraten lassen. Ergattert habe ich dann ein professionelle Haarschere (angeblich auch von Coiffeur gebraucht) von Victorinox für 30 CHF
Also ich finde den Preis schon sehr niedrig und das hat mich erstaunt. Aber sie ist geschmiedet und hat auch Mikroverzahnung. Also werde ich die mal testen...
Verfasst: 03.03.2009, 17:21
von Cai
Zitiere mich mal kurz selber aus dem Microtrimm-Gemeinschaftsprojekt:
Manche Scheren haben auch eine Microverzahnung, die ein Verschieben der Haare zwischen den Blättern verhindert. (Ich habe keine Ahnung ob man die mit bloßem Auge erkennen kann und weiss auch nicht, ob die Drogeriescheren sowas haben, aber meine Schere von Rossmann hat definitiv die oben beschriebenen gebogenen Scherenblätter).
und jetzt @peloslargos:
Du hast ja jetzt eine Schere mit Microverzahnung... kann man die sehen? Oder fühlen? Oder muss man wissen (und vertrauen), dass sie eine hat?
Verfasst: 03.03.2009, 17:24
von Mordra
Meine Schere ist auch microverzahnt - wenn man ganz genau hinschaut, dann kann man die kleinen "Riffel" erkennen. Bei gutem LIcht

Verfasst: 03.03.2009, 21:07
von Cai
Ah, das ist ja mal gut zu wissen, danke.
Die einfachen Drogeriemarktscheren sind das demnach nicht, kann bei mir zumindest nichts erkennen. Na ja, zumindest bei mir störts beim Schneiden nicht. Vielleicht hab ich ja irgendwann mal die Möglichkeit das zu vergleichen.
Verfasst: 05.03.2009, 10:21
von peloslargos
Hallo Cai
Ich will dir doch auch noch antworten
Wie Mordra auch schon beschrieb, kann man das bei gutem Licht sehen. Ich bin sogar der Meinung, dass man/ich es auch spüren kann, wenn man/ich ganz leicht mit dem Finger drüberfahre... Vielleicht ist das aber auch nur Einbildung

Verfasst: 05.03.2009, 11:36
von Yasha
Victorinox ist nomralerweise ganz gut.Ich habe mehrere Messer und Gartenscheren von der Marke, alle scharf wie die Hölle. Würde ich eine Haarschere davon finden, die wär schon gekauft
edit: falsches Zitat entfernt

Verfasst: 06.03.2009, 08:16
von peloslargos
Hhmm, ich wüsste nicht wo man die Victorinox Schere, sonst finden könnte. Ich habe sie aus einem Fachgeschäft in Schaffhausen, dort gab es auch einen Katalog...
Ich habe gesehen, dass sie ebenfalls die genannte Form (Berührungspunkt Spitze) hat und werde sie wohl Sonntag oder Montag, das erste Mal ausprobieren...
Verfasst: 08.03.2009, 14:58
von Tari
Ich muss mir auch unbedingt eine neue Schere kaufen!
Momentan habe ich eine Eicker. Bisher war ich sehr zufrieden mit ihr (hat damals glaub ich ca. 40 - 50 Euro gekostet)
Aber seit einiger Zeit sind meine Spitzen furchtbar splissig. Und nach jedem Spitzenschnitt sind sie noch schlimmer als vorher!
Gestern war ich bei einer sehr netten Friseurin. Sie hat mir vom Nachschleifen abgeraten, da der Schliff fast so viel kostet wie die Schere.
Ich durfte auch ihre Scheren mal in die Hand nehmen. Sie hat Tondeo-Scheren.
Ich habe mich nun entschlossen, eine richtig gute zu kaufen. Sie meinte so ab 150 Euro bekommt man gute Profiqualität. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob ich mir eine von Jaguar oder Tondeo kaufen soll.
Was meint ihr?
Verfasst: 08.03.2009, 16:22
von umbrella
@Tari ich würde an deiner Stelle vorher noch einen Fachmann aufsuchen, der sich deine Schere genau ansieht, vielleicht ist sie doch noch zu retten? Schließlich hat sie vorher gut funktioniert seitdem sie in deinem Besitz ist. Oder gab es vermehrt Spliss mit Einsetzen der Schere?
Ich will dir nicht reinreden, nur für mich wären 150 Euro eine Menge Geld und da würde ich einmal Nachschleifen der alten Schere riskieren denke ich.
Verfasst: 09.03.2009, 14:39
von Tari
Allzu viele Fachmänner gibt es hier bei uns in der Gegend leider nicht.
Ich habe die Schere jetzt ca. 5 Jahre.
Aber in letzter Zeit habe ich tatsächlich sehr viel mehr Spliss nach dem Schneiden als vorher.
Du hast Recht, 150 Euro sind viel Geld, allerdings vergleiche ich das immer mit regelmäßigen Friseurbesuchen. Ich denke mal, da rechnet sich die Schere dann doch.
Und ich hoffe mal "Qualität hat ihren Preis" stimmt in der Hinsicht.

Verfasst: 23.03.2009, 15:29
von cao
so, ich hab mir alle Beiträge hier durchgelesen +uff+
Ich bin noch schülerin und hab nicht so viel geld, 70€ oder so kommen für mich auf keinen fall in frage. Ist auch gar nicht nötig, ich gehe etwa jedes halbe Jahr zum Frisör. Ich suche nur eine Schere für zwischendurch mal so alle paar Wochen zum Spliss Schnibbeln. Sie sollte unter 20€ kosten und sehr scharf sein. So 15-20€ wären ideal. Achja und bei mir in der Nähe gibts nur Rossmann, Schlecker, Woolworth und co, Friseurbedarf gibts nicht

Verfasst: 23.03.2009, 16:13
von Schnu
Hab da mal ne Frage: Würden da auch die Scheren gehen, die bei den Haarschneidemaschinen dabei sind?