@Angelegenheit:
Ein Bartschutz für die Nacht - danke für den Tip, ich finde es immer wieder toll wie eifrig hier mitgedacht wird

Auf der einen Seite ist so etwas mit Sicherheit äußerst praktisch, auf der anderen Seite stelle ich es mir aber auch als sehr störenden Fremdkörper vor. Noch habe ich eh nicht die Länge, dass sowas relevant wäre und gelegentliche Kuren lasse ich bisher immer ein bis zwei Stunden vor dem Waschen einwirken und nicht über Nacht.
@Tommy:
Danke für den Link, Mastodon fand ich schon immer ganz cool
Das Rot von Brent Hinds' Bart ist der Hammer:
@Baphomet:
Ich fiebere dem Tag schon entgegen, wenn der Bart endlich die Länge zum Flechten hat, das würde den Alltag wahrscheinlich ziemlich vereinfachen. Im Moment muss ich immer höllisch aufpassen nichts im Jackenreissverschluss einzuklemmen, das An- und Ausziehen von Pullis und T-Shirts verläuft auch nicht immer ganz schmerzfrei, wenn man mal wieder ein paar Haare einklemmt, und beim Befeuern des Ofens wäre so ein Zopf sicherlich auch leichter wegzustecken als den Pulli bis über die Nase hochzuziehen, um den Bart vor den Flammen zu schützen.
Neben der fehlenden Länge werden mir aber auch fehlende Flechtkünste wahrscheinlich noch weitere Umstände bereiten.
Mit der Struktur und Dicke bin ich zur Zeit auch sehr zufrieden, wenn ich mich mal irgendwo in einer Scheibe im Bus oder in einem Schaufenster spiegele, muss ich immer unweigerlich anfangen zufrieden zu grinsen - es wird langsam ein richtiger Vollbart

.
Aber kein Grund neidisch zu werden, meine Enden sind dafür ziemlich dünn, weil ich ja 2012 komlpett ohne Stutzen auskommen will und die Haare am Kinn schneller wachsen als die an den Seiten.
Von voller Kante keine Spur.