[Anleitung] Flacher Vierer mit Band
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
Doch, das geht, du musst anstatt dem Band einfach eine Haarsträhne oder aber einen Akzentzopf oder so verwenden. Da die Strähne immer in der Mitte bleibt, bleibt sie halt dünner als die anderen, wenn man französisch/holländisch flechtet. Aber diese Effekt kann echt schön aussehen... Und wenn ich mich recht entsinne, gibt es dazu in diesem Thread auch schon Bilder...
- Salzdrache
- Beiträge: 4350
- Registriert: 08.05.2012, 20:50
- Wohnort: ganz im Norden
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
- Scaramouche121
- Beiträge: 81
- Registriert: 15.10.2014, 07:11
- Wohnort: Wien
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
Mein erster Versuch

Und geduttet

Ich brauche aber ein anderes Band, das hier hat mir zu scharfe Kanten.


Und geduttet

Ich brauche aber ein anderes Band, das hier hat mir zu scharfe Kanten.

1cFi
Ziel: Taille mit Kante
Ziel: Taille mit Kante
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
Ich hab letzte Woche einen Vierer mit Band geflochten (teilweise als Lacebraid), bei dem ich statt dem Band eine dünne Haarsträhne genommen habe. Da mir beim französisch flechten die Haarsträhne irgendwann viel zu früh zuende gegangen wäre, habe ich an 2 Stellen unter dem Zopf Haare zu der Strähne dazugefügt
. Das Ganze dann geschneckt und fertig:




- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
Da ich hier nicht editieren kann: Das Ganze (Flechten mit Haarsträhne statt Band) macht sich auch ganz gut als Akzentzopf zum Dutt oder sonstiger Frisur. Da muss man sich dann auch keine Gedanken machen, dass die Band-Strähne zu kurz sein könnte
:

Mir fällt jetzt erst auf, dass ich den Zopf einmal sorum und einmal andersrum geflochten habe
!



Mir fällt jetzt erst auf, dass ich den Zopf einmal sorum und einmal andersrum geflochten habe

- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
Ich schon wieder 
Mein Vierer-mit-Band von einer Hochzeit am letzten Wochenende, passend zum Kleid


Mein Vierer-mit-Band von einer Hochzeit am letzten Wochenende, passend zum Kleid


- flauscherl
- Beiträge: 103
- Registriert: 01.07.2015, 22:09
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
Ich habe mir die ganze Zeit gedacht, ob denn jemals irgendjemand auf diesem Planeten den 4rer mit Band GERADE hinbekommen hat, ohne, dass er sich dreht
Und ich habe den Faden ja nur überflogen aber, was ich so gesehen habe, ist smiley-annie's vierer der mit am wenigsten Drehung. Frage: Wie hast du das angestellt?
Ich habe jetzt mindestens 1,5 Stunden hundert Varianten ausprobiert und verliere so langsam echt die Geduld mit meinen Haaren.
Woran liegt es denn nun, dass sich der 4er mit Band dreht?

Und ich habe den Faden ja nur überflogen aber, was ich so gesehen habe, ist smiley-annie's vierer der mit am wenigsten Drehung. Frage: Wie hast du das angestellt?

Ich habe jetzt mindestens 1,5 Stunden hundert Varianten ausprobiert und verliere so langsam echt die Geduld mit meinen Haaren.

Woran liegt es denn nun, dass sich der 4er mit Band dreht?
[ Haartyp: 1c F/M ii | ZU: 9,3 cm | Aktuelle Länge: 95,8 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: 1: Hüfte 90cm [✔] | 2: Steiß 98cm [ ]
Mein Tagebuch
Mein Tagebuch
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
Der Vierer mit Band dreht sich mMn deshalb, weil er nicht achsensymmetrisch zur Flechtrichtung ist, man flechtet ja von der einen Seite immer drüber, von der anderen immer drunter, dadurch gibt man die Drehung quasi schon vor.
Das Verdrehen lässt sich glaube ich kaum komplett vermeiden. Bei meinen Bildern habe ich immer drauf geachtet, den Zopf unverdreht hinzulegen, eine leichte Drehung haben aber auch meine Vierer immer. Je lockerer man flechtet, desto weniger dreht sich der Zopf allerdings!
Das Verdrehen lässt sich glaube ich kaum komplett vermeiden. Bei meinen Bildern habe ich immer drauf geachtet, den Zopf unverdreht hinzulegen, eine leichte Drehung haben aber auch meine Vierer immer. Je lockerer man flechtet, desto weniger dreht sich der Zopf allerdings!
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
Soo, im Rahmen des Frisurenprojekts hab ich den auch mal geflochten. Aber irgendwie hab ich das anders gemacht, mit der Anleitung hier hab ich irgendwie nur Quatsch:
Ich habe jetzt immer nur so geflochten:
Äußere linke Strähne unter 2. über 3. Die bleibt also an Position 3 liegen.
Jetzt die äußere rechte Strähne (4.) über 3. unter 2. Die bleibt also an Position 2 liegen.
u.s.w.
Also nur von links drunter-drüber und von rechts drüber-drunter
So ist das doch dann richtig, oder??
Rausgekommen ist jedenfalls im ersten Versuch das hier:

Hab dann nochmal den unteren Teil vorne neu geflochten, weil der mir zu labberig war:

Und das hier ist dann beim wieder aufmachen entstanden, die sehr lockere Optk fand ich auch nicht schlecht:

Wenn ich das so mache, dann hab ich doch die äußerste Strähne die links war am Ende ganz rechts liegen. Wenn ich dann von rechts flechte nehme ich ja genau die Strähne wieder, hab sie dann ganz links liegen, muss die wieder nehmen usw, dadurch würde sich ja immer nur die eine Strähne bewegen und die war bei mir dann auch ganz schnell zuende!-2- fangt an einen flachen vierer zu flechten.
ihr fangt von links an. Die äußerste Strähne: drunter-drüber-drunter.
2te Runde von rechts! drüber-drunter-drüber.
3te Runde wieder von links. Diesmal Haare zum Strang links außen zunehmen. Dann wieder drunter-drüber-drunter.
4te Runde wieder von rechts. Diesmal Haare zum Strang rechts außen zunehmen. Dann wieder drüber-drunter-drüber.
Ich habe jetzt immer nur so geflochten:
Äußere linke Strähne unter 2. über 3. Die bleibt also an Position 3 liegen.
Jetzt die äußere rechte Strähne (4.) über 3. unter 2. Die bleibt also an Position 2 liegen.
u.s.w.
Also nur von links drunter-drüber und von rechts drüber-drunter
So ist das doch dann richtig, oder??
Rausgekommen ist jedenfalls im ersten Versuch das hier:

Hab dann nochmal den unteren Teil vorne neu geflochten, weil der mir zu labberig war:

Und das hier ist dann beim wieder aufmachen entstanden, die sehr lockere Optk fand ich auch nicht schlecht:

The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
Das aufgelockerte sieht mega toll aus! So dick und voluminös!
Was für Bänder nehmt ihr denn? Und woher nehmt ihr die? Muss wohl mal in einem Bastelladen stöbern gehen *gg*
Was für Bänder nehmt ihr denn? Und woher nehmt ihr die? Muss wohl mal in einem Bastelladen stöbern gehen *gg*
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
★ Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
Ich hab Schachenmayr Catania Häkelgarn genommen. Das hab ich eh in vielen Farben hier, es glänzt schön und hat tolle Farben.
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
- smiley-annie
- Beiträge: 2328
- Registriert: 18.02.2011, 12:54
- Haartyp: 1a F i
- Instagram: @annie_blubb
- Wohnort: Raum Hannover
Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten
Auf Instagram habe ich eine interessante Methode gesehen, wie man einen Vierer mit Band "zweifarbig" bekommt... Anders als beim Fünfer mit Band, ist beim Vierer mit Band das Band ja nur eine Strähne, man kann also nur mit einer Bandfarbe arbeiten... Passend zu Weihnachten und den bekannten rot-weißen Zuckerstanden, habe ich hier in einen Vierer mit Band (mit rotem Band geflochten) dann noch nachträglich das weiße Band "eingewoben". Einfach zuerst den Vierer mit einem Band flechten und dann mit einer dicken Nadel immer dann, wenn das Band "an die Oberfläche" kommt, das andere Band drunter durch fädeln... Ergibt am Schluss einen echt schönen Effekt:
(Der Dutt auf dem Bild ist dann einfach aus einem Vierer mit Band mit dem Rest des weißen Bandes ohne zweites, eingewobenes Band
)

(Der Dutt auf dem Bild ist dann einfach aus einem Vierer mit Band mit dem Rest des weißen Bandes ohne zweites, eingewobenes Band


Flacher Vierer dreht sich IMMER ein?!
Hallo!
Nachdem ich in diesem Forum schon länger stille Mitleserin bin, habe ich nun beschlossen, mich hier auch mal anzumelden und stolpere gleich mit einer Frage herein.
Mir gefällt der flache Viererzopf irre gut, und mit meinen Midback-langen Haaren bekomme ich den längentechnisch mittlerweile ganz gut hin. Mein Problem war allerdings von Anfang an, dass sich dieses Ding einfach IMMER eindreht, und zwar egal wie ich ihn flechte. Sowohl gewoben als auch mit dieser drüber/drunter, drunter/drüber-Technik, bei letzterer nicht ganz so stark, aber eben doch.
Ist das bei euch auch so oder mache ich einfach etwas falsch? Im Internet findet man einige Bilder von diesem Zopf ohne diese lästige Drehung...
Isabelle
Nachdem ich in diesem Forum schon länger stille Mitleserin bin, habe ich nun beschlossen, mich hier auch mal anzumelden und stolpere gleich mit einer Frage herein.
Mir gefällt der flache Viererzopf irre gut, und mit meinen Midback-langen Haaren bekomme ich den längentechnisch mittlerweile ganz gut hin. Mein Problem war allerdings von Anfang an, dass sich dieses Ding einfach IMMER eindreht, und zwar egal wie ich ihn flechte. Sowohl gewoben als auch mit dieser drüber/drunter, drunter/drüber-Technik, bei letzterer nicht ganz so stark, aber eben doch.
Ist das bei euch auch so oder mache ich einfach etwas falsch? Im Internet findet man einige Bilder von diesem Zopf ohne diese lästige Drehung...
Isabelle
1c-2aFii ~ 76,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Làireach
- Beiträge: 1895
- Registriert: 04.06.2014, 17:56
- Haartyp: 1b F
- ZU: 7,5
- Instagram: @laireach
- Wohnort: Deutschland
Re: Flacher Vierer dreht sich IMMER ein?!
Hallo Lavandula,
ich habe hier *klick* die Frage schon mal gefunden (allerdings in der Variante mit Band geflochten, aber im Prinzip ändert sich da ja nicht wirklich etwas bzw ja nach Flechttechnik nicht viel.
Ich bekomme den Zopf auch nicht ohne Drehung hin und deswegen lasse ich es einfach und flechte stattdessen eine Fünfsträngige Variante, das verdreht sich bei mir nicht.
Hat der flache Vierer ohne Band eigentlich einen eigenen Thread? Ich hab's jetzt nicht auf Anhieb gefunden, vielleicht kann man die Frage ja dann an den richtigen Thread pinnen...
ich habe hier *klick* die Frage schon mal gefunden (allerdings in der Variante mit Band geflochten, aber im Prinzip ändert sich da ja nicht wirklich etwas bzw ja nach Flechttechnik nicht viel.
Ich bekomme den Zopf auch nicht ohne Drehung hin und deswegen lasse ich es einfach und flechte stattdessen eine Fünfsträngige Variante, das verdreht sich bei mir nicht.

Hat der flache Vierer ohne Band eigentlich einen eigenen Thread? Ich hab's jetzt nicht auf Anhieb gefunden, vielleicht kann man die Frage ja dann an den richtigen Thread pinnen...

Typ: 1b F - ZU 7-8 , NHF aschblond
140 cm Schulterlänge bei ähm... wenig <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; Yoga Yeti
-
- Admin a.D.
- Beiträge: 11392
- Registriert: 21.07.2011, 14:46
- SSS in cm: 165
- Haartyp: 2aM
- ZU: 8,0 cm
Re: Flacher Vierer dreht sich IMMER ein?!
Da die Flechttechnik für den Flachen Vierer mit und ohne Band nur optisch nicht technisch unterscheidet, würde ich sagen brauch es nicht unbedingt einen eigenen Thread.
Das hier werde ich gerne mit dem bestehenden Thread zusammenführen. Edit: erledigt
BtT:
Die Drehung entsteht mMn beim seitlichen nach vorne nehmen und durch dem dadurch entstehenden unterschiedliche starken Zug auf die jeweiligen Stränge beim flechten.
Ausser üben fällt mir auf Anhieb leider kein sinnvollerer Tip ein, das zu vermeiden.
Das hier werde ich gerne mit dem bestehenden Thread zusammenführen. Edit: erledigt
BtT:
Die Drehung entsteht mMn beim seitlichen nach vorne nehmen und durch dem dadurch entstehenden unterschiedliche starken Zug auf die jeweiligen Stränge beim flechten.
Ausser üben fällt mir auf Anhieb leider kein sinnvollerer Tip ein, das zu vermeiden.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]