Palmölfreie Produkte

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#136 Beitrag von Tini »

Schöne Diskussion!

Also ich gehe auch ab und an ins Restaurant (ich liiiiebe indisch, pakistanisch, afrikanisch...und selbst wenn man viel selbst macht, wie beim Inder schmeckt es nie...) und bin bei Verwandten/Freunden eingeladen. Da konsumiere ich dann auch Palmöl, etc. :oops:

Lianna, auf Palmöl in Lebensmitteln zu verzichten, ist gar nicht so schwer. Vielleicht nicht hundertprozentig, aber man kann ja in kleinen Schritten beginnen.
Das einzige, auf was ich bis jetzt "verzichten" muss, ist Blätterteig (und Rosinen). Ach so, ja, und die Brühe meiner Männer (die ich nicht brauche. Aber hat wer Ideen?)
Sonst habe ich bis jetzt für alles Supermarkt-Alternativen gefunden (zB Mayonnaise bei Aldi-Nord und Kaufland mit 100% Rapsöl; Nusskati von Aldi-Nord; Toast s.o., ...).

Bis vor 2-3 Jahren war ich auch der Meinung, dass ich nicht selber stundenlang in der Küche stehen muss, wenn es doch Fertigprodukte gibt. Aber dann hab ich festgestellt, dass vieles so schnell geht:
z.B. Pizza: 5min für Hefeteig machen, gehen tut er von alleine, dann max. 10min um die Pizza zu belegen, ins Rohr muss sie sogar kürzer als so manche Tiefkühlpizza.
Tortillas brauchen zugegebenermassen länger, aber schmecken viiiiel besser als die gekauften: 5min Mehl-Wasser zusammenpanschen (v.a. warten, bis man sich die Hände beim Kneten nicht verbrüht), dann etwa 6min pro Tortilla (ausrollen und in die Pfanne). Also auch nicht so lang.
Foccacia - sogar schneller als Pizza.
Gut, Knödel brauchen etwas länger...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Palmölfreie Produkte

#137 Beitrag von Elysian-Fields »

Falls es noch niemand genannt hat Burt's Bees hat soweit ich gesehen hab auch viele palmölfreie Produkte, erhältlich bei Müller oder online.
http://de.burtsbees.com/
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Finya

Re: Palmölfreie Produkte

#138 Beitrag von Finya »

Find ich ganz toll, diesen Thread!!! Vielen Dank für die Mühe an die Erstellerin und alle, die hier mithelfen!

Hier hab ich auch was gefunden:
The Body Shop Shampoos: http://www.thebodyshop.de/haarpflege/sh ... ampoo.aspx
(als Beispiel mal das Shine verlinkt)

Also ich kann kein Palmöl entdecken oder überseh ich was?

EDIT:
gerade habe ich ein wenig gegoogelt und in verschiedenen Artikeln gelesen, dass sich TheBodyShop für nachhaltigen Palmölabbau einsetzt, die Bauern in Kolumbien unterstützt und somit nur umweltfreundliches Palmöl verwendet...
klingt ja richtig gut, aber kann man auf so etwas wie "laut eigenen Angaben" vertrauen??
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#139 Beitrag von Tini »

Danke, Elysian! Manche von Burt`s Bees Produkten sind tatsächlich palmölfrei, andere nicht...werds aber in die Liste aufnehmen.

Finya, meiner Meinung nach enthält das von dir verlinkte Shampoo viele Inhaltsstoffe, die aus Palmöl gewonnen sein könnten (siehe Listen der Inhaltsstoffe 1. Post).
Für mich zweifelhaft sind z.B. Disodium Cocoyl Glutamate, Lauryl Betaine, Laureth-5 Carboxylic Acid Sucrose Laurate,...

Ich bin keine Chemikerin, so toll kenn ich mich nicht aus...aber wenn Laureth-7 zB aus Palmöl gewonnen sein kann, nehme ich an, das gilt auch für Laureth-5...
Ich nehme an, all dieses Laureth-, Laurate, etc. bezieht sich auf Laurylsäure, die in größeren Mengen in Kokosöl, Palmöl (oder nur in Palmkernöl?), Babassuöl vorkommt. Und Palmöl ist nun mal billiger...
Und auch wenn Coco-.... steht, wird interessanterweise oft Palmöl zumindest mitverwendet.
Also - sicher bin ich nicht. Ich traue den Inhaltsstoffen nicht.
Cookie - kennst du dich hier besser aus?

Ich habe mich in letzter Zeit nicht über BodyShop informiert. Generell bin ich immer misstrauisch. Allerdings - wenn man keinem vertraut, kann man in der heutigen Gesellschaft kaum leben. Wenn vernünftige Argumente vorhanden sind, sie genau angeben, woher das Palmöl kommt, sich auch auf die Herkunft der Derivate beziehen, dann bin ich öfters geneigt, den Firmen zu vertrauen.
Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich nachforschen. Oder magst du, Finya, einfach ein Email an BodyShop schreiben und nach Palmöl und vor allem auch den Derivaten (!) fragen?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Palmölfreie Produkte

#140 Beitrag von cookie »

Tini hat geschrieben: Ich bin keine Chemikerin, so toll kenn ich mich nicht aus...aber wenn Laureth-7 zB aus Palmöl gewonnen sein kann, nehme ich an, das gilt auch für Laureth-5...
Ich nehme an, all dieses Laureth-, Laurate, etc. bezieht sich auf Laurylsäure, die in größeren Mengen in Kokosöl, Palmöl (oder nur in Palmkernöl?), Babassuöl vorkommt. Und Palmöl ist nun mal billiger...
Und auch wenn Coco-.... steht, wird interessanterweise oft Palmöl zumindest mitverwendet.
Also - sicher bin ich nicht. Ich traue den Inhaltsstoffen nicht.
Cookie - kennst du dich hier besser aus?
Stimmt so! ;)
Laureth-4 usw. würde ich schon dem Palmöl zuordnen, die Herstellung aus laurinsäurehaltigen Ölen scheint mir am einfachsten. Die Laureth-irgendwas-Verbindungen sind Fettalkoholpolyglycolether imd setzen sich aus einem Fettalkohol (Laurylalkohol=1-Dodecanol) und Polyethylenglycol zusammen.

Die Laurinsäure ist nur im Palmkernöl enthalten, aus dem Palmöl lassen sich aber günstig Tenside/Emulgatoren etc. auf der Basis von Ölsäure (z.B. Oleth-2) oder Palmitinsäure (z.B. Cetylalkohol) herstellen.


The Body Shop war in den letzten Jahren immer mal negativ in der Presse, ob an den ganzen Gerüchten was dran ist, weiß ich nicht. Die Fairhandelssachen waren immer mal in der Kritik, weil der Anteil an fair gehandelten Inhaltsstoffen verschwindend gering sei und die Lieferanten nicht sooooo fair behandelt wurden. Ob es stimmt oder nur Gerüchte waren? Jedenfalls gehört The Body Shop zu Loreal, das macht mir den Laden schonmal total unsympathisch, auch wenn immer wieder betont wird/wurde, dass TBS selbständig bleibt.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Palmölfreie Produkte

#141 Beitrag von Alanna »

cookie hat geschrieben:The Body Shop war in den letzten Jahren immer mal negativ in der Presse, ob an den ganzen Gerüchten was dran ist, weiß ich nicht. Die Fairhandelssachen waren immer mal in der Kritik, weil der Anteil an fair gehandelten Inhaltsstoffen verschwindend gering sei und die Lieferanten nicht sooooo fair behandelt wurden. Ob es stimmt oder nur Gerüchte waren? Jedenfalls gehört The Body Shop zu Loreal, das macht mir den Laden schonmal total unsympathisch, auch wenn immer wieder betont wird/wurde, dass TBS selbständig bleibt.
Ohne Hintergründe zu wissen, ist mir TBS unsympathisch. Vielleicht, weil einige Produkte so künstlich riechen. Zumindest habe ich mal Bodylotions geschenkt bekommen in den Varianten Erdbeere, Zitrone und Vanille, und während ich Zitrone mochte, erinnerten mich die anderen beiden an Duftkerzen (die ich auf den Tod nicht ausstehen kann).

Sicherlich sagt der Geruch nicht alles über ein Produkt aus. Aber mein Näschen ist empfindlich und ich mag auch nicht alle ätherischen Öle (Patchouli mag ich z.B. nicht so oder Ylang-Ylang). Daher bin ich ein Fan von möglichst natürlichen Bio-Haarseifen (nach Möglichkeit natürlich ohne Palmöl, wobei ich auch ein, zwei mit "nachhaltigem Bio-Palmöl" probiert habe).
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Palmölfreie Produkte

#142 Beitrag von Lianna »

Ich wollte euch eine Kleinigkeit erzählen... vielleicht haben wir in ein paar Jahren ja Glück, bzw. ich "erfolg".
Also, ich bin ehrenamtlich etwas politisch aktiv und wir sammeln natürlich auch regelmäßig in unserer Regionalgruppe Anträge u.ä. und ich habe mich hingesetzt um einige Naturschutzthemen zusammenzuschreiben und als Antrag vorzustellen.
Unter anderem habe ich eben das Thema Palmöl aufgegriffen. Natürlich hätte ich am liebsten den Antrag gestellt, vollständig Palmöl zu verbieten, doch leider weiß ich, dass solche Anträge keinerlei Erfolgschancen haben, also habe ich beantragt, dass in Zukunft Lebensmittel und Kosmetika auf die Packung draufschreiben müssen, ob es Palmöl , Biopalmöl (ich weiß, ist auch nicht immer vertrauenswürdig, aber anders ging es nicht durch) oder gar kein Palmöl enthält.
Ich denke, das würde einige Sachen um einiges erleichtern, also immerhin für die, die versuchen auf Palmöl zu verzichten... ich halte es für einen Anfang. Jetzt müsst ihr nur noch ganz fest die Daumen drücken, dass er weitkommt und eventuell sogar mit ins Parteiprogramm aufgenommen wird, auch wenn es ein sehr langer, holpriger Weg bis dahin ist.
Aber selbst wenn es nicht klappen sollte, konnte ich eventuell wenigstens ein paar Leute (z.B. die jenigen, die über den weiteren Weg meines Antrags entscheiden) auf das Thema aufmerksam machen.
Also Daumen drücken!
2c-3a F ii
Finya

Re: Palmölfreie Produkte

#143 Beitrag von Finya »

Jep, eine Email an TheBodyShop werde ich morgen schreiben!

Ich habe auch bei DM angefragt, würde mir gerne das "Babylove Waschgel von Kopf bis Fuß" holen, aber da sind eindeutig Stoffe drin, die der Palmöl-Kette entspringen.

Ich gehe davon aus, das in beiden Fällen Palmöl verwendet wird, aber das wäre für mich ok, solange dieses aus fairem Handel bezogen würde. Ich denke, dass das für die betreffenden Bauern eigentlich der bessere Weg wäre als ein kompletter Verzicht. Aber das ist in diesem Thread, in dem es um palmölfreie Produkte geht, vermutlich OT...

Sobald ich etwas erfahre, werde ich es hier posten!
LG!
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Palmölfreie Produkte

#144 Beitrag von Tini »

Nein, Finya, ich finde, das ist gar nicht OT...
Ich habe im 1. Post auch eine hoffentlich wachsende Liste von Produkten aus "nachhaltigem" Palmölanbau hinzugefügt.

Ich denke, keiner von uns will Palmöl aufgrund seiner Eigenschaften bannen oder nur weil es einen schlechten Namen hat. Nachhaltiges Palmöl sollte auf jeden Fall gefeiert werden.
Bloss sollte man da wirklich vorsichtig sein. RSPO zum Beispiel ist momentan leider nur eine große Farce und täuscht den Konsumenten Nachhaltigkeit vor, die eindeutig nicht vorhanden ist (Mitglieder des RSPO roden eindeutig Regenwald, bringen OrangUtans dafür um, etc...).

Wenn mir eine Firma aber versichert, dass ihnen die Probleme bekannt sind, dass sie bei ihren Zulieferern darauf achten, dass diese kein Palmöl, oder nur nachhaltiges verwenden, dass das Palmöl selbst aus nachhaltigem Anbau ist, bin ich gerne bereit, diese Produkte zu kaufen.

Allerdings glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass DM-Eigenmarken palmölfrei sind. Diese verwenden viel zu viele verschiedene Inhaltsstoffe, um sich bei den ganzen Erzeugern erkundigen zu können und vor allem, es nachprüfen zu können, ob diese nicht doch Palmölderivate verwenden.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Palmölfreie Produkte

#145 Beitrag von Alanna »

Ich bin gerade stinksauer. Auf faz.net ist eine Werbung für eine Geldanlage in Palmöl! Man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte.

Wen es interessiert: *klick*

Ich habe direkt eine Beschwerdemail an die Adresse info@agrofinanz.de geschrieben. Vielleicht mögt ihr das auch machen?

Liebe, empörte Grüße
Alba
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Palmölfreie Produkte

#146 Beitrag von MiMUC »

Diese Werbung ist mir auch auf anderen Seiten schon oft untergekommen.
Gibt auch eine für Edelhölzer, das finde ich auch nicht gut :roll:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Palmölfreie Produkte

#147 Beitrag von Sankofa »

AlbaElisabetta hat geschrieben:Man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte.
*Unterschreib*

Das Traurige ist, dass so lange sich gut Geld damit verdienen lässt, wohl kein wirklicher Wandel in der Palmölindustrie möglich ist.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Finya

Re: Palmölfreie Produkte

#148 Beitrag von Finya »

So - ich habe nach langer Zeit nun folgende Antwort vom DM-Kundencenter bekommen...

Sehr geehrte Frau XXX,

vielen Dank, dass Sie sich an uns gewandt haben.

Die in dem babylove mildes Waschgel enthaltenen Stoffe Lauryl Glucoside, Glyceryl Caprylate und Glyceryl Oleate können verschiedenen Ursprungs sein.
Die genannten Inhaltsstoffe werden in sehr großen Mengen bezogen und für verschiedene Produkte eingesetzt. Unter anderem für das babylove Pflegebad oder das babylove Kopf bis Fuß-Waschgel.
Unsere Hersteller beziehen die Rohstoffe von unterschiedlichen Lieferanten, so dass man nicht genau benennen kann, welche Pflanze ursprünglich verwendet wurde. Unsere Hersteller passen ihre Rohstoffe, je nach Verfügbarkeit, von Produktion zu Produktion an, so dass die verwendeten Pflanzen immer mal geändert werden.
Häufig verwendet werden:
Lauryl Glucoside: Ölpalme & Mais
Glyceryl Caprylate: Kokospalme & Sojabohne
Glyceryl Oleate: Kokospalme & Ölpalme
Da die genannten Inhaltsstoffe jedoch in einer Vielzahl von pflanzlichen Ölen und Fetten vorkommen, können auch andere Rohstoffe enthalten sein.


Ergo lässt sich überhaupt nichts mehr nachvollziehen, sodass DM nicht weiß, was verarbeitet wird.... :?
Struppi2013
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2013, 10:07

Re: Palmölfreie Produkte

#149 Beitrag von Struppi2013 »

So ein toller Thread :o

ich hab heute soviele Seifenseiten im Internet besucht und soviele haben nur welche mit Palmöl im Angebot :(
Letztes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt war das schon eine Enttäuschung, es gab hier in der Umgebung verschiedene Seifenhersteller, die mit einem Stand vertreten waren... und dann im Endeffekt meistens nur mit Pamlöl :|
Finya hat geschrieben: Ergo lässt sich überhaupt nichts mehr nachvollziehen, sodass DM nicht weiß, was verarbeitet wird.... :?
hab noch das hier http://www.kosmetik-vegan.de/erbse/wie- ... m-palmoel/ gefunden, vielleicht hilft das der ein oder anderen hier weiter.
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Palmölfreie Produkte

#150 Beitrag von Lianna »

Na ja, in dem Link steht ja eigentlich nur, dass es Alverde so ziemlich egal ist woher ihr Palmöl kommt :( .
Schade, aber das konnte man sich ja auch schon denken.
Gab es hier eigentlich irgendwo schonmal eine Antwort von Alterra? Nicht dass ich ernsthaft glaube, dass Alterra anders ist als Alverde, aber probieren kann man es ja mal. Zudem glaube ich, dass es auch ganz sicher nichts schadet, wenn man den NK-Herstellern sagt, dass man Palmöl vermeiden möchte.
2c-3a F ii
Antworten