Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierleichn

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#136 Beitrag von Djumalee »

Zur Zeit habe ich kein Öl zuhause,
ich weiß dass meine Haare macadamiaöl mögen aber auf die Kopfhaut habe ich es noch nicht getan!
Rizinusöl mögen meine Haare auch nur auf der Kopfhaut bekomme ich es fast nicht mehr runter, also fällt das weg!!

Ich bräuchte ein Öl was leicht ist und leicht auszuwaschen?
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#137 Beitrag von Paria »

Hi :)

Der Gegenbesuch war fällig!!

Ich warte noch gespannt auf die Hennabilder und begrüße sehr, dass du deine NHF rauswachsen lassen willst.
Deine Kopfhaut scheint recht eigen zu sein, das tut mir Leid.
Hast dus mal mit Babyshampoo oder dergleichen versucht? Da sind wohl sehr mild und haben kaum Farbstoffe und Zusätze. Vielleicht hilft dir das ja schon. (Baby Badezusatz hat wohl eine ähnliche Zusammensetzung und ist günstiger.) Wenn ichs richtig verstanden hab, hast du ja auch noch ein kleine(re)s Kind zuhause, vielleicht kannst du da ja mal etwas ausprobieren.
Verdünnen ist auch immer noch eine Option. Vielleicht verdünnst du mal mit Kamillentee. Oder mit Kamillentee und einem Schuss Essig um das ganze anzusäuern. Wenn du den Geruch vom Essig nicht magst, gibts auch in der Haushaltsabteilung reine Zitronensäure (zum Entkalten meistens..). Ich verwende etwa einen TL auf 500mL (das brennt aber auch auf offenen Stellen, also vielleicht noch weniger nehmen)

Was die Öle angeht, würde ich mich erst mal mit dem Versuchen, das man sonst in der Küche aufbrauchen kann: Raps, Olive, Sonnenblume. Sonst sollen Jojoba und Arganöl ganz toll sein (Apotheke), die kann man sich sonst auch unverdünnt ins Gesicht klatschen und als Hautpflege verwenden, wenn deine Kopfhaut sie nicht mag.
Und dann gäbe es noch Sheabutter und Kakaobutter (auch in der Apotheke), die sind allerdings etwas fester, also wohl eher für Kuren gedacht. Die muss man erwärmen, damit sie schön flüssig werden. Da kann man sie dann ja mit dem Öl eigener Wahl strecken, damit sie flüssig bleiben. Wenn die Kopfhaut sie nicht mag, kannst du sie bestimmt auch als Gesichtspflege verwenden.
Ich persönlich hab auf der Kopfhaut keine Öle. Ich komm aber ganz gut mit Mandel, Olive und Kokosöl aus. Im Augenblick hab ich mir 100g Sheabutter besorgt, sie aber noch nicht ausprobiert.
Wenn du dir die (teuren) Öle in der Apotheke besorgst, können sie dir ja vielleicht auch nur 25 oder 50mL verkaufen. Das wird dann a) nicht so schnell schlecht, b) reicht es alle mal zum ausprobieren und c) wirds dann auch nicht sooo teuer.

Liebe Grüße und viel Erfolg mit der Kopfhaut.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#138 Beitrag von Lunasia »

Oh, jetzt war ich zu langsam. Paria hat schon sehr gute Aspekte angesprochen.

Was ich noch zufügen kann:
Du musst nicht in die Apotheke gehen, um Öle etc zu besorgen. Auf der Internetseite hier gibts es eine riesige Auswahl und ist vielleicht etwas günstiger als in der Apotheke. ;)

http://www.behawe.com/#//

Dort kann man auch Proben bestellen und erstmal ausprobieren.
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#139 Beitrag von Djumalee »

Danke liebe Paria liebe lunasia,
Für die vielen Tips, dass werde ich wahrscheinlich dann auch mal so machen dass ich mir ein paar Öle Mit wenig ml bestelle und Teste, und wenn es nichts ist dann nehme ich's fürs gesicht!

Kinder Shampoos habe ich ein paar rumstehen da ich wie gesagt eine 3jährige Tochter habe, nur leider haben die davon cocamydophovilbetaine oder wie mann dass schreibt, die vertage ich nicht reagiere darauf erlergisch! Dass mit meiner Kopfhaut ist aber auch schwierig!
Leider haben auch viele nk Sachen die betaine die ich nicht vertrage deshalb habe ich bis Jetzt noch kein gutes Shampoo für mich gefunden!

Vielleicht wisst ihr eins wo dass nicht enthalten ist?

Ob ich noch andere Sachen nicht vertrage wie Tenside weiss ich noch nicht habe dass bis jetzt nicht rausfinden können und mein Hautarzt ist da auch keine Hilfe!

Glg und danke für eire Hilfe

Ach ja Fotos gibt es heute Abend oder morgen kommt darauf an ob ich se heute oder erst morgen wasch!
Bin ja leider grad zuhause da ich und meine kleine krank sind, da hab ich viel Zeit, um eventuell Sachen zu testen!:)
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#140 Beitrag von Lunasia »

Ich habe noch eine Idee Djumalee:
Wenn deine KH so schwierig ist könntest du ja vllt mal Haarseife ausprobieren. Da sind keine chemischen Zusatzstoffe drin.

Hier werden diverse Seifen getestet und da sieht man auch von welchen Herstellern etc sie sind.
viewtopic.php?f=22&t=13667

Vielleicht findest du dort ja eine Shampooalternative.
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#141 Beitrag von Djumalee »

Ja daran habe ich auch kurzzeitig gedacht bin dann aber davon ab, da ich keine Seife ohne kokos gefunden habe, leider vertrage ich dass auf der Kopfhaut auch nur bedingt und in geringer Dosis?
Vielleicht wisst ihr ja eine seife ohne kokosanteil? Dann würde ich dass gerne probieren!:)
Oh mann meine kh nervt, oft stehe ich ne Stunde im dm um ein Shampoo ohne besagte unverträgliche supstanzen zu finden, und dass nervt mich und ist soo zeitaufwendig!

Früher vor meiner Schwangerschaft hatte ich nicht so kh Probleme, da konnte ich alles benutzen!
Dass ist so frustrierend !
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#142 Beitrag von Lunasia »

Schau mal hier: http://www.alles-schoene-dinge.de/index.php?cPath=1_15

Einfach mit dem Mauszeiger über "Inhaltsstoffe" der jeweiligen Seife gehen und dann siehst du ja ob da Kokosöl drin ist oder nicht.
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#143 Beitrag von Djumalee »

Dass ist ja lieb, danke kannst du mir da eine empfehlen?
Sind ja ein paar dabei!

Glg
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#144 Beitrag von Lunasia »

Ich habe von den Seifen noch keine getestet. Die, die ich bisher probiert habe, hatten alle Kokosöl der Kokosmilch drin, aber wenn du willst kannst du in meinem TB schauen, da teste ich so diverse Seifen.
Meine waren bisher von Pflegeseifen.de und Steffis-hexenküche.de

Am besten du liest dich hier durch die Seifenthreads, da gibt es ja mehrere die Kokoszeugs in den Seifen nicht vertragen. Da findest du bestimmt auch eine geeignete Seife für dich. ;)
Benutzeravatar
Paria
Beiträge: 1821
Registriert: 06.06.2011, 13:30

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#145 Beitrag von Paria »

Reagierst du nur auf cocamidopropyl betaine so bösartig oder auch auf alle anderen Kokosölhaltigen Sachen?
Bei Codecheck kann man sich glaub nicht nur die Inhaltsstoffe sondern auch alternativen ohne bestimmte Substanzen anzeigen lassen. Ich bin grad über das hier gestolpert, da ist zumindest kein Betain drin.

Ohne Betain ist auch das hier von Nivea Allerdings trotzdem mit Cocos-zeugs

Oder das hier, das ist sogar ganz ohne Kokos. Amazon hat Avalon Organics, weiß nicht, wos das sonst noch gibt.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#146 Beitrag von Djumalee »

Also ich reagiere bei Gebrauch von reinem kokosöl auch wenn ich es zu häufig benutze, zb auf der Kopfhaut dann fängt dass an zu jucken und zwar sehr schlimm, wenn ich es aber in die spitzen tue ist es ok!
Bei kokos in Produkten kommt es darauf an wieviel enthalten ist zb in dusch Sachen vertrage ich es gar nicht und in Haarpflege auch nur wenn es nicht auf meine Kopfhaut kommt!

Danke bin für Jeden Tip dankbar, werde mir dass gleich nochmals ansehen:)
Codecheck kenn ich wüste aber nicht dass mann da incis aussortieren kann, ich geh immer auf die app!
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#147 Beitrag von Djumalee »

Hallo ihr Lieben

Seifen Testen!

Ja ich finde ich habe jetzt lange genug mein Glück mit Shampoos probiert und komme dammit einfach nicht mehr zurecht, meine Kopfhaut wird einfach nicht besser zwar ist dass jucken fast weg, aber leider habe ich noch sehr starke Schuppen, daher werde ich jetzt mein Glück mit Haar Seife probieren, bis jetzt habe ich noch keine passende gefunden da ich auf kokosöl verzichten möchte, bin jetzt schon auf einigen Seifen Seiten gewehsen, leider wahren entweder alle ohne kokos weg oder es gibt einen mindestbestellwert, und nur zum probieren dann min.15 € ausgeben finde ich ein bisschen blöd und möchte dass auch nicht, jetzt bin ich am suchen nach einem Shop der keinen min.bestellwert hat und Seife ohne kokos führt!

Vielleicht wisst ihr ja welche oder habt ein paar andere Tips für mich, vielleicht gibt es auch haarseife in normalen Läden?

Glg an euch

Ps. Heute Abend gibt es Fotos hab es gestern nicht mehr geschaft! ;)
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
die_tabs
Beiträge: 1731
Registriert: 02.03.2011, 20:08
Wohnort: Sachsen

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#148 Beitrag von die_tabs »

Gegenbesuch! :mrgreen:

WO wäre vielleicht auch eine Idee - da ist ja nun wirklich gar nix drin, was schädlich sein könnte :mrgreen: Wenn du mit der Wildsau gut zurecht kommst (mit der man sich dann schön die Kopfhaut freimassieren kann) wäre das vielleicht auch eine testenswerte Variante. Funktioniert auch bei meinem Fettkopf! :wink: Und ist erstmal billiger, als Seifen zu testen.

Auf Bilder freu ich mich auch schon! :)

Liebe Grüße
Tabs
Tabs ist unterwegs zur Taille
2a Mii (5,8 cm ZU) // Frisurenprojekt 2016
40 SL 45 50 55 APL 60 65 BSL 70
75 Taille
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#149 Beitrag von Djumalee »

Hier die Fotos

Haare mit pflanzenhaarfarbe braun gefärbt: einmal vom bioladen und einmal von müller
Bild:1-2:Haare sind zurückgekämmt daher die Stufen wegen dem noch kurzen Pony
Bild:3:Meine HaarSpitzen in natura nicht ganz so rot, und leider sehr trocken
Bild:4:meine Haare haben seit der pflanzenhaarfarbe keinen Glanz mehr,warum auch immer?
Bild Bild Bild Bild
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Benutzeravatar
Djumalee
Beiträge: 441
Registriert: 08.12.2011, 02:54
Wohnort: Badenwürtemberg

Re: Djumalee zurück zur Naturhaarfarbe,Pflege der Blondierle

#150 Beitrag von Djumalee »

Hallo ihr Lieben

Zurzeit bin ich gerade am testen von den neuen DM AussieProdukten,bis jetzt habe ich die minzbalsam-extrakt Kur und einen macadamianuss-öl conditioner getestet

Haarwäsche:

Habe meine Haare 2 mal eingeschäumt mit Logona Bier Honig Shampoo, danach gründlich ausgespühlt und gut ausgedrückt,danach habe ich die Aussie haarkur 3 Minuten einwirken lassen und gründlich ausgespült, und den Aussie conditioner in den Haaren verteilt und etwa 1 Minute einwirken lassen, zum Schluss habe ich meine Haare mit sehr kaltem Wasser ausgespült und mit einem Handtuch angetrocknet.

Mein Fazit


Haare fühlen sich im nassen Zustand weich an aber nicht übermäßig weich.
Im Trockenen Zustand sind sie im deckhaar sehr weich,nur meine HaarSpitzen sind immer noch trocken,dass ist leider seit der pflanzenhaarfarbe so!


Also bis jetzt bin ich mit den zwei Aussie Sachen sehr zufrieden,werde sie jetzt aber noch weiter testen und dann mal sehen wie sie sich so machen!:)
Haarzustand: 1b-1c C ii /ZU 8cm
Haarfarbe:Natur Aschblond, zurzeit mit Pflanzenhaarfarbe braun gefärbt
Ziel:zur Naturhaarfarbe
Link zu meinem Tagebuch
Antworten