Huhu!
Da bin ich ja irgendwie froh, dass ich mit dem Jucken nicht alleine bin.

Ich dachte schon, ich bin irgendwie überempfindlich, ich habs kaum ausgehalten und direkt, als ich zuhause war, alles aufgemacht.
Mh,
Kaktus, das ist ja schon schade.

Aber ich mag Locken und gerade dabei dann, wenn sie unten etwas dünner sind. Für Zöpfe ist das ja anscheindend doch manchmal doof. Aber ich könnte mir das trotzdem gut vorstellen, wenn man die Zopfenden dann oben etwas zusammen nimmt, sodass man die dahinterliegenden Anfänge besser sieht und vorne so etwas wie ein Dreieck entsteht. Wenn man versteht, was ich meine.

Ansonsten feuer ich Deine Haare mal an, dass sie schnell wachsen!
Yerma, doch, dich, ich glaube ich habe Dich verstanden!

Ja, genau, ich habe den Pferdeschwanz normal geflippt und dann die Zöpfe oben reingeschoben, nicht unten drunter. Aber jetzt, wo Du es sagst, bin ich mir gar nicht so sicher, ob das "richtig" ist. Ich habe es von den Bildern her so abgeleitet, das sah für mich so aus (da ich ja ein ungeduldiger Mensch bin, lese ich nur einmal eine Beschreibung und guck mir ansonsten lieber Bilder und Videos an

).
Geschmäcker sind eben verschieden, aber ich mag es gerne, wenn die Zöpfe schön kompakt sind, deswegen habe ich sie einmal um den Flip gewickelt und sie zu verkürzen. Bei den Bildern mit längeren Zöpfen, fand ich es nicht so schön, dass die Zöpfe dann wieder so separiert aussehen, irgendwie stimmen für mich da auch die Proportionen nicht so ganz.
Und nun zum heutigen Tag!
Achtzehnter Tag - Rapunzel Braid
Ich habe mir heute mal wieder ein wenig die Finger verknotet.

Es hat schon etwas länger gedauert, hatte wieder etwa Zeit und ich finde schon, dass es sich lohnt.

Ich finde,
der Zopf sieht wirklich besonders aus und schön kompliziert. Und eigentlich finde ich ihn auch kompliziert, auch wenn Nessa in ihrer Anleitung behauptet, er sei gar nicht so kompliziert, wie er aussieht.

Ich weiß nicht, ob ich dann überhaupt den Fünfer ausprobieren möchte. ^^ Ich hatte schon hierbei permanent das Gefühl, dass ich mindestens eine Hand zu wenig habe und ich war ab und an verwirrt, wie die Akzentzöpfe um die Strände gewickelt werden müssen (von hinten links? oder doch von vorne rechts? Wo isser denn jetzt? Ist das der linke oder der rechte? Hab ich den Strang jetzt schon geflochten?

). Aber ich denke, wenn man ihn ein paar mal macht, geht er auch einfacher. Ich will das auf jeden Fall mal wiederholen, weil er so schön aussieht. Und Zöpfe tragen sich einfach total bequem: Man kann sich anlehnen, mit ihm kuscheln, ne Mütze drauf setzen.... und man kann ja jeden Zopf einfach dutten, wenn man alle Haare hoch haben will.
Eine eigene Anleitung erspare ich euch an dieser Stelle, schaut euch einfach
Nessas Video an. Wenn mein Hirn sich schon beim Machen verknotet, kann es das erst recht nicht in Worte fassen.
Heute gibt es also den
Rapunzel Braid von mir, einmal
in ganzer Länge und dann einmal den
Anfang im Detail.