cryptic-elf - Herbstfrisuren

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Râa

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#136 Beitrag von Râa »

Doof, dass ich mir vorgenommen hab erstmal nicht mehr so viel zu flechten...
Die Gibson Braids sind was, was ich auch unbedingt noch ausprobieren will, aber die müssen jetzt wohl noch warten.
Schade, dass sie bei dir ungemütlich zum tragen waren, aussehen tun sie auf jeden Fall gut :gut:
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#137 Beitrag von kaktus »

Das ist eine meiner Lieblingsfrisuren *seufz*, sieht echt schön aus! (Bei mir leider auch dafür noch nicht genug Länge, also nicht so, dass es nach was aussieht. :? )
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#138 Beitrag von cryptic-elf »

Danke euch! :knuddel:

Sila, ich habe sie ja nur den halben Tag getragen, weil die Pins so am Hinterkopf gejuckt haben. Ich hab dann gar nicht mehr geguckt, wie es dann aussah. Aber die Zöpfe lagen im Nacken auf, ich hatte dennoch den Eindruck, dass es insgesamt sehr gut gehalten hat. Vielleicht könnte ich den Pferdeschwanz auch etwas höher ansetzen? :gruebel:

Kaktus, wirklich nicht? Ich hätte gedacht, dass das schon ab Midback/ Taille geht (dann eben ur einmal hoch geklappt). Aber ich weiß ja immer noch nicht, wie lang Deine Haare sind. :bae:
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#139 Beitrag von Víla »

Wieder eine schöne Variante, ich habs beim testen nichtmal bis zum Nachmittag ausgehalten, sonder nur 20 min aber auch ähnlichen Gründen.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#140 Beitrag von Strahlemaus »

Huhu elf,

Der gibson sieht toll aus. Das mit den jucken durch die haarnadeln hab ich auch. Ich hab es dann einfach mit einer flexi probiert fest zu machen, das ging schon viel besser.
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Benutzeravatar
kaktus
Beiträge: 8231
Registriert: 22.10.2010, 10:00

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#141 Beitrag von kaktus »

Bei mir nähern sie sich in Riesenschritten Bild der Taillenlänge, d.h. wegen Locken sind sie eigentlich sogar schon etwas mehr als Taille. Aber sie sind unten so viel dünner als oben, dass es offen zwar ganz nett aussieht, aber Zöpfe, vor allem so viele dünne Zöpfe, immer sehr mickerig werden. :roll: Und mit so einer Ansammlung von Rattenschwänzchen wirkt die Frisur irgendwie - doch nicht ganz so, wie sie soll. Naja, das wird auch noch. So lange schau ich mir halt anderer Leute schöne Gibson Braids an!
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#142 Beitrag von Yerma »

Ach je, manchmal sind diese Nadeln ein Greul, das kenne ich auch nur zu gut. :knuddel:

Sehr interessant, dass du findest, dass die Gibson Braids bei kürzerem Haar besser aussähen, bzw. du sie sogar verkürzt. Ich meine, ich habe irgendwo in dem von der verlinkten Gibson Braids Thread gelesen, dass einige finden, dass diese Frisur erst ab Klassik gut aussieht.

Ich habe sie einmal probiert, aber da habe ich mich irgendwo verhaspelt und es sah schrecklich aus. Irgendwie habe ich auch nicht 100% kapiert, wierum ich die Zöpfe einschlagen soll. Habe ich dich richtig verstanden, dass du den Pferdeschwan nach hinten normal flippst, und die Zöpfe dann anschließend einfach nach oben nimmst und in das Loch reinsteckst? Also im Prinzip "von vorne", d.h. nix mit hinter dem Flip oder so?

:irre: Ich werde grade selber ganz durcheinander, wenn ich mir diesen Text hier durchlese, wenn du nicht schlau draus wirst - mach dir nix draus.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#143 Beitrag von cryptic-elf »

Huhu! :winke:

Da bin ich ja irgendwie froh, dass ich mit dem Jucken nicht alleine bin. ;) Ich dachte schon, ich bin irgendwie überempfindlich, ich habs kaum ausgehalten und direkt, als ich zuhause war, alles aufgemacht.

Mh, Kaktus, das ist ja schon schade. :knuddel: Aber ich mag Locken und gerade dabei dann, wenn sie unten etwas dünner sind. Für Zöpfe ist das ja anscheindend doch manchmal doof. Aber ich könnte mir das trotzdem gut vorstellen, wenn man die Zopfenden dann oben etwas zusammen nimmt, sodass man die dahinterliegenden Anfänge besser sieht und vorne so etwas wie ein Dreieck entsteht. Wenn man versteht, was ich meine. :irre:
Ansonsten feuer ich Deine Haare mal an, dass sie schnell wachsen! :cheer:

Yerma, doch, dich, ich glaube ich habe Dich verstanden! :kicher:
Ja, genau, ich habe den Pferdeschwanz normal geflippt und dann die Zöpfe oben reingeschoben, nicht unten drunter. Aber jetzt, wo Du es sagst, bin ich mir gar nicht so sicher, ob das "richtig" ist. Ich habe es von den Bildern her so abgeleitet, das sah für mich so aus (da ich ja ein ungeduldiger Mensch bin, lese ich nur einmal eine Beschreibung und guck mir ansonsten lieber Bilder und Videos an :oops: ).
Geschmäcker sind eben verschieden, aber ich mag es gerne, wenn die Zöpfe schön kompakt sind, deswegen habe ich sie einmal um den Flip gewickelt und sie zu verkürzen. Bei den Bildern mit längeren Zöpfen, fand ich es nicht so schön, dass die Zöpfe dann wieder so separiert aussehen, irgendwie stimmen für mich da auch die Proportionen nicht so ganz. :nixweiss:

Und nun zum heutigen Tag! :)

Achtzehnter Tag - Rapunzel Braid

Ich habe mir heute mal wieder ein wenig die Finger verknotet. ;) Es hat schon etwas länger gedauert, hatte wieder etwa Zeit und ich finde schon, dass es sich lohnt. :) Ich finde, der Zopf sieht wirklich besonders aus und schön kompliziert. Und eigentlich finde ich ihn auch kompliziert, auch wenn Nessa in ihrer Anleitung behauptet, er sei gar nicht so kompliziert, wie er aussieht. :irre: Ich weiß nicht, ob ich dann überhaupt den Fünfer ausprobieren möchte. ^^ Ich hatte schon hierbei permanent das Gefühl, dass ich mindestens eine Hand zu wenig habe und ich war ab und an verwirrt, wie die Akzentzöpfe um die Strände gewickelt werden müssen (von hinten links? oder doch von vorne rechts? Wo isser denn jetzt? Ist das der linke oder der rechte? Hab ich den Strang jetzt schon geflochten? :ugly: ). Aber ich denke, wenn man ihn ein paar mal macht, geht er auch einfacher. Ich will das auf jeden Fall mal wiederholen, weil er so schön aussieht. Und Zöpfe tragen sich einfach total bequem: Man kann sich anlehnen, mit ihm kuscheln, ne Mütze drauf setzen.... und man kann ja jeden Zopf einfach dutten, wenn man alle Haare hoch haben will.

Eine eigene Anleitung erspare ich euch an dieser Stelle, schaut euch einfach Nessas Video an. Wenn mein Hirn sich schon beim Machen verknotet, kann es das erst recht nicht in Worte fassen. ;)

Heute gibt es also den Rapunzel Braid von mir, einmal in ganzer Länge und dann einmal den Anfang im Detail.
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 06.09.2016, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Sila
Beiträge: 4931
Registriert: 27.07.2013, 10:25
SSS in cm: 155
Haartyp: 1bM
ZU: 8 cm
Instagram: @silawen
Wohnort: Schweiz

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#144 Beitrag von Sila »

Voll schön! :shock: bei dir reichen die Akzentzöpfchen ja fast bis unten, wie denn das? Jetzt muss ich den doch auch endlich mal richtig probieren, nicht nur mit Band!
160 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1bMii (8 cm), aschblond, Klimper-Yeti
PP: von mitte Wade bis zum Boden
I believe in Christianity as I believe that the sun has risen: not only because I see it, but because by it I see everything else. C.S. Lewis
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#145 Beitrag von cryptic-elf »

Danke, Sila! :D
Die Zöpfchen sind aber ja sehr dünn und ich konnte sie wirklich bis ganz zu den Spitzen flechten, sie sind also recht lang. Aber bis fast unten reichen die Akzentzöpfe nicht, ich würde sagen nur so bis gutes BSL, fast Midback. Ich hab dann noch ein paar Runden so weiter geflochten. Da ich aber Angst habe, dass mir die Zöpfchen dann rausrutschen, habe ich das Zopfgummi dann doch noch weiter nach oben verschoben, habe ich eben eine längere Quaste.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#146 Beitrag von Ewelina85 »

OK und noch eine Frisur für die Liste :D wunderschön...einfach zauberhaft :)
und diese schöne, glatte Quaste *seufz* herrlich
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Râa

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#147 Beitrag von Râa »

Cryptic, der ist dir wirklich sehr gut gelungen =D>
Ich mag den Rapunzel auch sehr gern, mit Anleitung nebenher fand ich ihn jetzt auch nicht sooo schwer. Aber aus dem Kopf nachflechten könnt ichs jetzt glaub ich nicht :D
Sehr gelungen auf jeden Fall und die lange Quaste sieht find ich auch gut aus :)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#148 Beitrag von Yerma »

:anbet: Ganz toll!! Wahnsinn, dass der Akzentzopf bei dir auch bis in die Quaste geht! Bei mir hat das ja auch funktioniert, aber da dachte ich, dass es vielleicht daran liegt, dass meine Haare kürzer sind als die von den anderen. Auf der anderen Seite - proportional gesehen, müsste ich das selbe Problem (dass die Akzentzöpfe aufhören) ja auch haben.

Wie auch immer - sehr schön! Ich finde nicht, dass die Quaste "unnatürlich! lang aussieht, sondern sehr voll und stimmig!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#149 Beitrag von cryptic-elf »

Vielen Dank euch allen! :D

Râa, ich glaube, meine Finger wissen noch nciht so genau, wo sie mit den ganzen Strängen hin sollen. ;) Aber das kommt sicher noch.

Danke Yerma! :oops: Also, die Akzentzöpfe sind schon deutlich kürzer, sie gehen so bis BSL, das ist beim Foto so drei Flechtwindungen vor über dem Zopfgummi. Ich hab dann später auch da das Zopfgummi hingemacht. Ich mag lange Quasten ja auch recht gerne. :) Da kann man auch zwischendurch immer durchflauschen. :kicher: Beim Nachtzopf habe ich das Zopfgummi aber immer da, wo der Knick in der Quaste ist, also noch ein Stück weiter unten.
Mh, ich hab den Eindruck, wenn man lockerer flechtet (was ich ja irgendwie eh immer etwas tue), reichen die Zöpfchen weiter bzw. das frist weniger Länge. Vielleicht liegt es daran? Und je weniger oft Du die Akzentzöpfe um den Strang winden musst (also je kürzer der Zopf insgesamt), desto später geht auch das Zöpfchen zuende, oder? :gruebel: Also, pro 1cm Engländer-Strang geht ja mehr so 3-5cm Akzentzopf flöten. Deswegen wird der Akzentzopf sehr viel schneller "kürzer" als der Engländerstrang. Und dadurch geht es bei einer kürzeren Länge noch gut, bei mehr Länge wird es aber immer schneller kürzer.. oder so? :gruebel:
Frisur wurde heute schon einmal gemacht und fotografiert, da ich aber gerade noch gewaschen habe und die Frisur dann nochmal machen will, gibt es erst später Fotos, da ich vermute, dass es dann auch schönere Fotos gibt.^^ Ich kann schon einmal verraten, dass ich damit Joggen war und sie dafür wirklich sehr gut geeignet ist und der Tipp von Torrin kam. ;)
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: cryptic-elf - Herbstfrisuren

#150 Beitrag von cryptic-elf »

Neunzehnter Tag - Vortex Bun
oder im LHN der 3 Stranded Bun

So, jetzt bin ich doch etwas zu spät, tut mir leid! Naja, ich sag ja eigentlich immer, der nächste Tag beginnt erst, wenn man einmal geschlafen hat. ;)

Ich war heute morgen Laufen (und bin sehr stolz auf mich, dass ich mich überhaupt dazu aufgerafft habe, auch wenn ich nicht wirklich viel geschafft hab ^^ ) und erinnerte mich an das Video von Torrin Paige, in dem sie sagt, dass sich der Vortex Bun super für alle Sportarten mit viel Bewegung eignet, da er wie festbetoniert sei. Stimmt! :) Hat sich kein Stück bewegt und überhaupt nicht gestört. Nur eine Haarnadel hatte anfangs gepiekst, aber ich konnte sie schnell ausfindig machen und eliminieren. Ich glaube, die passende Frisur ist beim Sport beinahe genauso wichtig, wie der richtige Sport-BH. :kicher: Jetzt wackelt und bewegt sich jedenfalls nichts mehr und ich kann mich vollends aufs Joggen konzentrieren. :D
Mein Freund gab mir wegen der Frisur heute den Spitznamen "Schneckchen" (und nicht etwa wegen meinem Laufstils, hoffe ich!). ;) Zur Frisur selber sagte er, sie sei zwar "ok"/ "ganz gut", aber von denen, die ich bisher gemacht hätte, gefiele sie ihm bisher am wenigsten. Mh...

Ich habe für den Vortex Bun einen hohen Pferdeschwanz gebunden und diesen dann in drei gleich große Stränge aufgeteilt (man kann es auch mit vier Strängen machen, aber da werden sie bei mir recht dünn). Dann habe ich mit dem ersten angefangen den Strang zu twisten und um das Zopfgummi zu legen und dabei festzupinnen. Erst einmal so weit, dass der Strang auf der anderen Seite wieder herunterhängt. Dann habe ich den nächsten Strang genommen und neben dem ersten um die Basis gelegt und festgesteckt, bis er auch auf der anderen Seite herunterhängen kann. Darauf das gleiche mit dem dritten Strang wiederholen. Anschließend habe ich wieder den ersten Strang aufgenommen, getwistet, weiter herum gelegt und festgepinnt, dann wieder mit dem zweiten und dritten Strang weiter gemacht. Zum Schluss habe ich versucht den ausgehenden Strang mit dem nächten Strang zusammen zu twisten um einen schöneren Abschluss zu haben.
Insgesamt bin ich diesem Video gefolgt.

Ich habe dabei alle meine Haarnadeln aufgebraucht und ein paar Bobypins. Ich brauche also mehr Haarnadeln. :ugly: Der Bun hält wirklich bombenfest und ich werde jetzt versuchen, darauf zu schlafen, vielleicht habe ich dann morgen ein wenig Locken, die Haare waren beim wickeln noch feucht. :)

Hier also mein Foto des Vortex Bun aka 3&4 Stranded Bun (Warum heißt der hier eigentlich so? Hätte den Thread beinahe nicht gefunden.)
Zuletzt geändert von cryptic-elf am 06.09.2016, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Antworten