Hallo Schneevogel,
jetzt bin ich verwirrt

, ich dachte immer, dass der Blacky-Bun ein Verwandter vom Spock-Bun oder Orchid-Bun sei, kein Wickeldutt, denn beim Wickeldutt geht die Schlaufe um die gesamte Basis herum, hier jedoch wird sie einfach über die eine Hälfte des Basisgewickels nach oben geklappt - oder zur Seite. Das ist im Prinzip so ähnlich wie beim
Nuvi-Bun, nur dass hier nicht getwistet wird. Deshalb hast du hier eigentlich zwei Schlaufen: Die obere Schlaufe, die du um ein, zwei Finger wickelst und die, wo die Zinken der Forke wieder rauskommen, also das gemeinschaftliche Basisgewickel.
Da gibt es leider viel Verwirrung, auch und gerade beim Nuvi-Bun und auch ich hab nicht gleich den Unterschied verstanden, was es heißt, ob man die Schlaufe so groß macht, dass man sie um das gesamte Basisgewickel herumlegen kann und dann auch den Stab zweimal die Schlaufe berühren lässt oder aber die Schlaufe eben kürzer hält und dann nur nach einer Seite hin wegklappt. Das ist so ähnlich wie in
diesem Video. Ich dachte immer, das sei ein Wickeldutt und habe jahrelang nicht begriffen, wieso es dort so aussieht und bei mir ganz anders, bis mir klar wurde, dass sie die Schlaufe nicht um das gesamte Basisgewickel legt, sondern eher kurz hält und dann nach rechts wegklappt, um dort den Stab einzustecken. Auf der anderen Seite hingegen tritt der Stab dann direkt an der Basis, wo der Pferdeschwanz anfängt, innerhalb des Basisgewickels wieder aus.
Deine Blacky Bun-Kreation ist aber sehr schön geworden und man kann die beiden Schlaufen gut erkennen.
Edit: Und noch was zur Wickelrichtung im Verhältnis zur Duttart:
Du schriebst:
Der Blackybun IST ja auch ein Wickeldutt, nur halt IM Uhrzeigersinn gewickelt statt gegen - zumindest habe ich so die Anleitung verstanden und den Dutt auch so gemacht
Also ein Wickeldutt bleibt immer ein Wickeldutt, egal ob er nach rechts oder nach links gewickelt wird. Und das gilt für alle Frisuren. Ich habe erst spät begriffen, dass auch der gespiegelte Spidermoms Bun auch nur ein Spidermoms Bun ist. Nur ist die bildliche Vorstellungskraft vieler Leute nicht derart, dass sie einen etwas komlizierteren Dutt auch dann erkennen, wenn er spiegelverkehrt zu der Drehrichtung gemacht wurde, die sie kennen. Vom Helix Bun gibt es auf YouTube ja auch eine rechts- und eine linksdrehende Variante, ohne dass jemand auf die Idee käme, den Helix Bun in der Linkshänderversion mit einem neuen Namen zu versehen.
LG
Fornarina