Huch! Schon über einen Monat nicht mehr geschrieben? Geht ja gar nicht

Dafür wird's jetzt umso mehr, macht euch auf was gefasst

Damit die Leserei nicht allzu langweilig wird, hier noch ein paar Knabbereien, Kaffee, Tee und Kuchen *tabletthinstell*
Vor vier Wochen habe ich dann die vierte Seife - es war übrigens die Sesam-Mango mit 10% ÜF - das erste Mal probiert.
Es ist wirklich sehr schwer, da einen Favoriten anzugeben. Ich fasse mal zusammen:
Die Duftziege riecht fantastisch und lässt sich gut verarbeiten. Meine Haare nehmen sie gerne an und wollen sie sogar nicht mehr loswerden. Mit Zitronenrinse bekommt sie aber gut wieder raus. Einziges kleines Manko - wie bei zwei anderen - ist die Frizzbekämpfung. Das funktioniert nicht und liegt wohl am Kokosöl. Aber gegen Frizz habe ich mein Erdnussöl. Ach - und dann fiel mir nach der zweiten Wäsche mit der Duftziege (vor zwei Wochen) noch etwas auf: Die Kopfhaut fettet erst sehr spät nach. Vermutlich ein von den meisten gewünschter Effekt, ich mag's aber gerne, wenn die Kopfhaut fettet. Da kann ich das Sebum in die frizzgeplagten Haare verteilen.
Fazit: Look & Feel -> Note 1, Handhabung -> Note1, Frizz -> Note 3.
Dann kam ja die Babassu mit 15% Überfettung. Auch ein toller Duft und problemlos zu handhaben. Nur das Entwirren der handtuchtrockenen Haare war langwierig, könnte aber an Kalkseife gelegen haben. Beim nächsten Mal werde ich sie nicht so intensiv in die Längen verteilen und gründlich mit der Zitronen Rinse nachhelfen. Wie das mit dem Nachfetten war, weiß ich leider nicht mehr.
Fazit: Look & Feel -> Note 2, Handhabung -> Note1, Frizz -> Note 2.
Die dritte Seife war die Babassu ohne Kokosöl mit 5% ÜF. Der Duft ist noch etwas fruchtiger als die mit Kokosöl, die Handhabung auch problemlos - wenn auch nicht ganz so stark schäumend. Im handtuchtrockenen Zustand gab's dann diese tollen Kringel. Leider habe ich davon kein Foto gemacht. Trotz der Kringel waren die Haare leicht zu entwirren. Das alles bestärkt mich in der Annahme, dass ich die Finger direkt von Kokosöl lassen sollte. In Seifen geht es noch, vor allem bei hoher Überfettung.
Fazit: Look & Feel -> Note 1, Handhabung -> Note2, Frizz -> Note 2.
Seife Nummer vier, Sesam-Mango mit 10% ÜF, gefiel mir auch auf Anhieb. Die frische Mango-Note verleitete mich fast dazu, die komplette Seife aufzubrauchen

Das ist das einzig fiese an dieser Seife. Ich habe sie ein wenig in den Längen verteilt und nach der Zitronenrinse waren die Haare leicht zu entwirren. Auch hier ließ das Nachfetten fast fünf Tage auf sich warten.
Fazit: Look & Feel -> Note 1, Handhabung -> Note1, Frizz -> Note 3.
Ihr seht, es ist wirklich schwer, da einen Favoriten auszumachen. Ich liebe sie alle vier. Durch meinen zweiwöchigen Waschrhythmus werde ich wohl auch noch länger etwas von ihnen haben.
Dann habe ich werkzeugtechnisch noch etwas aufgerüstet:
Endlich habe ich 'nen Tangle Teezer

Aber ich bin auch ein wenig enttäuscht von ihm. Die Borsten, also die langen, sind immer noch zu kurz. Ich komme damit gar nicht zur Kopfhaut durch. Meine Unterwolle ist wohl sehr dicht. Ist aber nicht sooo schlimm, so habe habe ich eine neue Bürsttechnik für mich entwickelt, die allerdings ordentlich Zeit in Anspruch nimmt:
1. Mit den Fingern entwirren
2. Mit einem breitzinkigen Kamm drüber gehen
3. Mit dem Tangle Teezer drüber gehen
4. Leicht mit der Holzbürste drüber gehen
5. Mit der Kunststoffbürste drüber gehen. Damit komme ich bis zur Kopfhaut und erwische so auch alle Haare.
Uhuuuund....ich habe mir eine Schere gekauft. Die Nagelschere hat damit ausgedient und ich kann jetzt ordentlich S&D betreiben
Dieses Wochenende, also morgen, wäre eigentlich die Babassu mit 15% ÜF dran. Ich bin aber gerade sehr stark erkältet und wollte erstmal auf's Haarewaschen verzichten.
Das würde auch gehen, sie sehen noch nicht so schlimm aus.
Generell würde ich sagen, dass der lange Waschrhythmus den Haaren gut tut. Ich bin immer mal am Schwanken, ob ich nicht doch auf NW/SO umschwenken soll. Aber im Moment denke ich, ist die Kombination aus langem Waschrhythmus und Seifenwäsche ideal.