Hallöchen

,
dann möchte ich mich doch auch mal als Hennafärberin (seit Mai 2012) mit einreihen.
Schon interessant wie verschieden die Haare auf Henna reagieren. Deshalb wollte ich auch mal meinen Senf mit meinen Erfahrungen dazugeben.
Als Vorbereitungstips fällt mir spontan was ein, was mir immer gut geholfen hat:
- immer Einmalhandschuhe(Nitril oder Latex) aus dem Supermarkt benutzen, die beim Henna beiliegenden Handschuhe sind nicht gut im Handling.
- Gesicht, Ohren und Hals vorher eincremen, gerade die Ränder um den Haaransatz. Dann lässt sich das Henna besser entfernen, und zieht erst garnicht so stark ein. Ich habe Nivea Soft benutzt was immer toll half...dann habe ich gesehen, daß Silikon drin ist...ist das der Grund??
- ich finde statt Frischhaltefolie eine durchsichtige dünne Duschhaube praktischer (also so ne dünne, die es manchmal auch in Hotels im Bad gibt).
- Da ich die Haare früher immer abgeteilt habe, habe ich mir ne Schale mit kleinen und großen Krebsspängchen bereitgestellt.
Erstmal vorweg: meine NHF ist - wie bei Lilli - rot. Aber eher rot/hellbraun. Mit den Jahren hat die Farbe abgenommen und somit habe ich mich entschlossen, mit Henna etwas nachzuhelfen. Und mir geht es wie ihr - meine Haare nehmen die Farbe recht schnell an.
Erste Färbung: Mai 2012
Mischung: Logona flammenrot(65g)+ Khadi hellbraun(35gr) + gut 300ml heißes Wasser.
- meistens habe ich ins Waschbecken heißes Wasser eingefüllt, und dort die Glasschale mit meinem angerührten Henna reingestellt, damit es warm bleibt. Ich brauche zum Auftragen immer so 20 Minuten. Ich weiß zwar nicht ob das notwendig war, aber habe es fast immer so gemacht.
Ich schreibe das nur, weil ich hier gelesen habe, daß lulu lari das nur kalt anrührt, weil ihr das zu schnell kalt wird.
Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
Ergebnis: kräftig kupfer, ich musste mich die erste Zeit erstmal an die Farbe gewöhnen. Wahrscheinlich hätte ich es ruhig kürzer drauflassen können.
2. Färben: August 2012
Mischung: wie beim ersten mal, nur diesmal noch 1-2 EL Condi zugefügt. Der Brei war geschmeidiger und ich konnte nichts Nachteiliges im Endergebnis feststellen.
Dauer: knapp 1 Stunde
Ich finde das auch immer erstaunlich wie lange manche das Henna drauflassen. Aber manche Haare scheinen Henna wohl stark aufzunehmen, andere eher schwach. Ich frage mich ob das bei Haaren, die Henna schwach aufnehmen, ab einer gewissen Zeit noch etwas bringt, die Zeit ins Extreme zu verlängern. (Ich meine das nicht als Kritik sondern ich frage mich das ehrlich aus reiner Neugier.)
3.Färben: Oktober 2012
Mischung: Müller Henna rot (50g) + Müller braun (50g)
Dauer: ? (nicht notiert)
Ergebnis: Farbe ging relativ ins Braune, sah aber schön aus
4. Färben: 8. Dezember 2012
Mischung: türkisches Henna (65g) + Müller Henna braun (55g), die Menge war inzwischen etwas knapp zu meiner Haarlänge.
- das türkische Henna hatte ich aus der Türkei aus einem Laden mitgebracht, weil meine ehem. türkische Kollegin meinte, das wäre so toll von dort. War nur ein Plastiktütchen ohne Aufschrift. Bin davon aber abgekommen, ist mir suspekt, wenn so garnix draufsteht was drin ist.
Dauer: knapp 1 Stunde
5. Färben: 16. Dez. 2012(ich weiß nicht, warum ich 2x im Dez gefärbt hatte, habe es nicht notiert warum. Oder verschrieben??)
Mischung: türkisches Henna (100g) + Henna Müller braun (30g)
Dauer: 45 Minuten
6. Färben: Feb 2013
Mischung: türkisches Henna (115g) + Müller Henna braun (15g)
Dauer: gut 1,5 Stunden
7. Färben: Juli 2013
Mischung: Henna Müller rot
Dauer: 30 Min nur auf dem Ansatz, dann den Rest auf die Längen verteilt und nochmal 45 Minuten
- der Ansatz ist inzwischen ziemlich groß, aber die Längen haben noch genug Farbe. Dunkler wollte ich es eigentlich nicht, deshalb habe ich das Henna länger auf dem Ansatz länger gelassen als auf den Längen
8. Färben: Dez 2013
Mischung:
- 1. Schüssel(Ansatz): 25g Müller rot + 20g Cassia Khadi
- 2. Schüssel(Längen): 25g Müller rot + 75g Cassia Khadi
Dauer: knapp 1,5 Stunden
Das Ergebnis habe ich fast nie notiert, weil ich immer recht zufrieden war.
Ich glaube das 3. und 4. mal Färben habe ich auch Condi mit reingemischt. Danach nicht mehr, gab aber keinen speziellen Grund dafür.
Angemischt habe ich immer mit heißem Wasser. Die letzten Male habe ich aber das heisse Wasserbad weggelassen. Habe keinen Unterschied gemerkt. Da ich aber immer unterschiedliche Mischungen benutzt habe, kann man das auch nicht so sehr gut miteinander vergleichen.
Meine Längen sind inzwischen etwas intensiver und dunkler rot geworden. Da das nicht noch mehr werden soll, habe ich jetzt vor nur noch den Ansatz nachzufärben. Ich hätte es sogar lieber noch heller und kupferner.
Deshalb möchte ich in Zukunft entweder noch ins Henna viel Cassia mischen. Oder auch mal das Müller Henna blond. Da ich nicht weiß, wie dadrin der Anteil Cassia:Henna ist, werde ich mich wohl noch bisschen hier suchen müssen, ob damit jemand Erfahrung hat.
Hat von Euch das schonmal jemand benutzt?
Frage: Ihr sprecht immer von der Verbindung mit Keratin. Mischt ihr in das Henna Keratin? Oder meint ihr das Henna, das sich schon im Haar befindet?
Wenn ja (also Keratin im Haar), wäre es dann besser vorher darauf zu achten, Keratin für die Haare zu benutzen?
Mit diesem dye release kenne ich mich überhaupt nicht aus. Habe irgendwie mal gelesen, daß manche Henna 1 Tag stehen lassen. Aber das war mir dann zu kompliziert, und da ich ja mit meiner Methode gut zurecht komme, habe ich mich garnicht weiter damit befasst.
Ich kann gerne auch Fotos von den Ergebnissen und meiner NHF einstellen, falls es interessiert.
So, genug getextet

.