Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Der ultimative henna club

#136 Beitrag von curlywurly »

Dieser aschige Ton ist mit PHF sehr schwierig zu erreichen. Mit Katam und Indigo lässt sich das machen, meist schimmert aber das Henna durch. Oft lässt sich das Indigo und das Katam auch schlecht fixieren. Es wäscht sich leichter aus und hält nicht so gut. Kommt aber auch auf das Haar und die Einwirkzeit an. Ich glaube, da musst du in den Indigo und Katamthread rein. Wenn man den Rotstich nicht möchte, wird dort meist empfohlen nur ganz wenig Henna in die Mischung zu tun. Gerade soviel, dass es nicht grünblau wird. Das ist ja der einzige Sinn des Hennas, den Grünstich zu verhindern.
Außerdem müsstest du auch noch Cassia mit rein tun, damit es nicht zu dunkel wird. Sonst kriegst du ja schwarz.

Edit: Ich habe noch einen Thread gefunden, der wohl eher zu dir passt. Vielleicht hilft dir das. :arrow: viewtopic.php?t=8631
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#137 Beitrag von lulu larifari »

pheline hat geschrieben:
Bild

Bild

Bild

Bild
waaahnsinn :ohnmacht:
die farbe sieht einfach perfekt aus! und die haare sind auch wunderschön und deine tochter sowieso! beneidenswerte wimpernlänge übrigens :shock:
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Der ultimative henna club

#138 Beitrag von curlywurly »

Wegen der Locken. Henna kann Wellen und lose Locken wie ihr sie habt "verschwinden" lassen. Es macht die Haare steifer, verfestigt und beschwert sie, so dass sie sich weniger zu Locken hochziehen können. :!:
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der ultimative henna club

#139 Beitrag von pheline »

stimmt, mir ist beim betrachten der Bilder aufgefallen, dass die Locken gestreckter sind als normalerweise. Sonst hat sie mehr Korkenzieher, und auf den Bildern kommt es schon recht nah an meine Struktur ran
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Der ultimative henna club

#140 Beitrag von curlywurly »

Je nachdem was man möchte, kann man das provozieren oder man darf nur immer die Ansätze nachfärben.
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#141 Beitrag von lulu larifari »

hallo ich hab ja auch gehennt :) ich dachte ich kopier ein bisschen was vom ergebnis hier rein :)
lulu larifari hat geschrieben: vorher und nacher :)
Bild
im vergleich die selbe stelle jetzt nur leuchtender als auf dem bild. mein herzblatt beschreibt es als weinro ich eher als ein solides schönes rostrot
Bild

Bild

hier meine sirn/ansatz vorher:
Bild

und jetzt (das kommt der farbe am nähsten :) ) :
Bild

ich bin auch mal vor die höle gegangen, aber das rot kommt einfach nicht so rüber. meine haare wirken in echt mehr einfarbiger:
Bild

und nochmal von hinten diesmal drinnen. und immernoch. es ist viel roter viel leuchtender in echt:
Bild

Bild
grüüße!
Benutzeravatar
Lamya
Beiträge: 19
Registriert: 05.01.2014, 13:00

Re: Der ultimative henna club

#142 Beitrag von Lamya »

So, ich bin gerade auch wieder am hennen - ich habe mir mein Henna diesmal bei Goldener Zweig bestellt (1kg rot).Also Preislich war es ein absolutes Schnäppchen - aber das Ergebnis zählt natürlich.
Das Henna ließ sich auf jeden Fall sehr leicht anmischen und ins Haar einarbeiten. Da ich lange nichtmehr gehennt hatte habe ich natürlich direkt ein bisschen zuviel Matsch angerührt und da wir ja nichts verschwenden habe ich direkt alles in die Haare gepanscht. Mein Kopf ist schwer und ich sehe mit meiner Mülltüte und der Mütze dadrüber komplett bescheuert aus - aber wie kann man einen Freitag Abend schöner verbringen als seine Haare zu färben :) (Ohne Witz - ich finde das super).

Ich war ein wenig skeptisch, weil das Henna tatsächlich einfach nur in einer einfachen Plastiktüte geliefert wurde, aber ich vertraue einfach mal auf diesen Handel, dass sie keine Picramate oder ähnliches beimischen, wenn sie es danach nicht klar deklarieren. Auf Pikramate reagiere ich ein klein wenig allergisch (nicht schlimm, aber eben auch nicht angenehm).

Ich werde jetzt einmal schauen ob ich es heute Abend noch auswasche oder aber erst morgen früh - da habe ich mich noch nicht festgelegt.

Liebe Grüße
Lamya
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Der ultimative henna club

#143 Beitrag von curlywurly »

curlywurly hat geschrieben:Ich rühre immer warm an. Es war grüner Tee, der 10 min gezogen hatte. Auf die Art hatte ich bisher eigentlich die besten Ergebnisse.

Sag mal, kann man das Henna auch zweimal einfrieren. Ich will ja nur die Ansätze machen und glaube, dass ich wieder mal zu viel angerührt habe. Da ich ja das Henna vorher immer einfriere, müsste ich es, falls was übrig bleibt, ein zweites Mal einfrieren.

Übrigens war mein Henna gleich durch weg braun und das ist es die letzten Male immer gewesen. Ist es schon zu spät und alles oxidiert? Färben tut es aber immer noch ganz gut. Ich hätte es nur gern etwas dunkler nach der Färbung - nicht so karottig. Ist aber eigentlich Quatsch, weil es eh immer nachdunkelt und eigentlich sind mir meine Längen schon zu dunkel geworden. Wenn ich also wieder etwas heller werden würde, hätte ich nichts dagegen.

Was passiert genau, wenn es schon oxidiert ist? Verbindet sich das Lawson dann nimmer mit dem Keratin?
*untergegangeneFragenwiederhervorkram*

Lamya, viel Erfolg! Eigentlich hast du recht. Ein Freitagabend, um in Ruhe zu färben, ist wie geschaffen dafür. Bei mir ist es auch bald wieder soweit. :)
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#144 Beitrag von lulu larifari »

Durchweg braun kann heißen das der dye release zu schnell kam weil der tee zu arm war. Versuch es doch mal mit kühlerem tee und fön dir nacher den mülltütenmützen kopf dann kommt die farbe erst wenn das henna in deinen haaren ist :)
Stephanie
Beiträge: 62
Registriert: 05.01.2014, 20:36

Re: Der ultimative henna club

#145 Beitrag von Stephanie »

Ich meld mich mal wieder :)
Wie ich ja erzählt habe, hatte ich meine Haare getönt und will sie jetzt in dem selben rot hennen. Mein Problem dabei ist, dass ich gefärbte Längen habe (man sieht nur einen minimalen Unterschied zum Naturhaar - der Ansatz ist am Ohr, mein Vater hat es nichtmal bemerkt!) und das rot ist jetzt noch ganz passabel auf dem Naturhaar und auf den Färbeenden fast garnicht mehr zu sehen. Darf ich da draufhennen? oder wird dass dann unterschiedlich farbig? Beziehungsweise, hält das überhaupt auf Tön-Leichen? Weil, die wäscht sich ja raus...
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#146 Beitrag von lulu larifari »

Hallo :) also ich würde es einfaxh drauf hennen. Wenn dss henna nacher ein bisschen verblassen sollte schieb einfach eine schicht hinter her (zeitnah wegen dem ansatz :) )Bei einem minimalen farbunterschied vorher wird man später keinen großen unterschied feststellen können, da ich zb das gefühlmhatte das das henna minimale farbunterschiede angleichen wird :)
Grüße
Benutzeravatar
Lamya
Beiträge: 19
Registriert: 05.01.2014, 13:00

Re: Der ultimative henna club

#147 Beitrag von Lamya »

Ich habe meinen Henna Matsch heute morgen, nach dem Schlafen, heruntergewaschen.
Das hat, überraschenderweiße, sehr gut funktioniert - obwohl ich wirklich sehr viel davon auf dem Kopf hatte. Ein paar Krümelchen sind immernoch im Haar, aber komplett alles rauszukriegen wenn man nur mit Wasser durchspült ist auch eigentlich fast unmöglich für mich, wenn ich nicht eine Stunde vorübergebäugt über der Badewanne hängen möchte.
Die Haare fühlen sich unglaublich gut an - überhaupt nicht ausgetrocknet, sondern schön weich, glänzend und voluminöser als sonst. Auch das Bürsten, als die Haare wieder trocken waren ging nahezu problemlos (und das komplett ohne Spühlung / Rinse).
Bei der Farbe werde ich abwarten wie das Endergebnis aussieht - ich habe mit recht dunklen Haaren gestartet und gerade jetzt, wo es draußen noch dunkel ist und ich hier nur mit Kunstlich begutachten kann, ist das natürlich etwas verfäscht - es sieht aber recht orange aus.
Meine Kopfhaut ist auch ein wenig orange, aber das fällt auch nicht so sehr auf.
Also dafür, dass ich nur 15 Euro für 1kg Henna bezahlt habe bin ich doch schon sehr zufrieden :)

Edit: Es scheint auch tatsächlich nichts druntergemischt worden zu sein - meiner Kopfhaut geht es super :)
Benutzeravatar
BergischWitch
Beiträge: 57
Registriert: 16.10.2011, 14:36

Re: Der ultimative henna club

#148 Beitrag von BergischWitch »

Hallo!
Ich habe ja auch lange Zeit mit Henna nach der amerikanischen Methode gefärbt und meine Methode war grade was den dye releas angeht nochmal anders:

Denn ich hab immer mein Henna kalt mit Quetschzitrone und ein bisschen Wasser angemischt.
Das Ganze Luftdicht verpackt und gute 12-24Stunden stehen lassen (Raumtemperatur). Wichtig war, daß der dye release schon vor dem auftragen stattgefunden hatte.
Haare waschen, dann die Masse mit handwaren Wasser soweit verdünnen, daß man sie auftragen kann und ab ins Haar.
2-2,5 Stunden schön mit Häubchen und Handtuch auf dem Kopf abwarten und dann mit Hilfe von viel Condi auswaschen.

Hat immer super gefärbt. Bei mir röter, weniger orange als mit heißem Wasser und obwohl ich jetzt schon einige Monate nicht mehr färbe wäscht es kaum aus. Auf meinem Ava bin ich 2 Monate färbefrei. Ausgangsfarbe ist dunkelblond mit etwas grau.

Ach ja, mit Teebaumöl hatte ich auch mal experimentiert, aber ohne nennenswerten Erfolg. Hatte das Gefühl es wäre dadurch etwas bräunlicher geworden. Konnte aber auch Einbildung sein. :lol:
2b M/C ii (10cm)
96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Foxi
Beiträge: 37
Registriert: 01.07.2012, 16:31

Re: Der ultimative henna club

#149 Beitrag von Foxi »

Hallöchen :winke: ,

dann möchte ich mich doch auch mal als Hennafärberin (seit Mai 2012) mit einreihen.

Schon interessant wie verschieden die Haare auf Henna reagieren. Deshalb wollte ich auch mal meinen Senf mit meinen Erfahrungen dazugeben.

Als Vorbereitungstips fällt mir spontan was ein, was mir immer gut geholfen hat:

- immer Einmalhandschuhe(Nitril oder Latex) aus dem Supermarkt benutzen, die beim Henna beiliegenden Handschuhe sind nicht gut im Handling.
- Gesicht, Ohren und Hals vorher eincremen, gerade die Ränder um den Haaransatz. Dann lässt sich das Henna besser entfernen, und zieht erst garnicht so stark ein. Ich habe Nivea Soft benutzt was immer toll half...dann habe ich gesehen, daß Silikon drin ist...ist das der Grund??
- ich finde statt Frischhaltefolie eine durchsichtige dünne Duschhaube praktischer (also so ne dünne, die es manchmal auch in Hotels im Bad gibt).
- Da ich die Haare früher immer abgeteilt habe, habe ich mir ne Schale mit kleinen und großen Krebsspängchen bereitgestellt.


Erstmal vorweg: meine NHF ist - wie bei Lilli - rot. Aber eher rot/hellbraun. Mit den Jahren hat die Farbe abgenommen und somit habe ich mich entschlossen, mit Henna etwas nachzuhelfen. Und mir geht es wie ihr - meine Haare nehmen die Farbe recht schnell an.

Erste Färbung: Mai 2012
Mischung: Logona flammenrot(65g)+ Khadi hellbraun(35gr) + gut 300ml heißes Wasser.
- meistens habe ich ins Waschbecken heißes Wasser eingefüllt, und dort die Glasschale mit meinem angerührten Henna reingestellt, damit es warm bleibt. Ich brauche zum Auftragen immer so 20 Minuten. Ich weiß zwar nicht ob das notwendig war, aber habe es fast immer so gemacht.
Ich schreibe das nur, weil ich hier gelesen habe, daß lulu lari das nur kalt anrührt, weil ihr das zu schnell kalt wird.
Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
Ergebnis: kräftig kupfer, ich musste mich die erste Zeit erstmal an die Farbe gewöhnen. Wahrscheinlich hätte ich es ruhig kürzer drauflassen können.

2. Färben: August 2012
Mischung: wie beim ersten mal, nur diesmal noch 1-2 EL Condi zugefügt. Der Brei war geschmeidiger und ich konnte nichts Nachteiliges im Endergebnis feststellen.
Dauer: knapp 1 Stunde
Ich finde das auch immer erstaunlich wie lange manche das Henna drauflassen. Aber manche Haare scheinen Henna wohl stark aufzunehmen, andere eher schwach. Ich frage mich ob das bei Haaren, die Henna schwach aufnehmen, ab einer gewissen Zeit noch etwas bringt, die Zeit ins Extreme zu verlängern. (Ich meine das nicht als Kritik sondern ich frage mich das ehrlich aus reiner Neugier.)

3.Färben: Oktober 2012
Mischung: Müller Henna rot (50g) + Müller braun (50g)
Dauer: ? (nicht notiert)
Ergebnis: Farbe ging relativ ins Braune, sah aber schön aus

4. Färben: 8. Dezember 2012
Mischung: türkisches Henna (65g) + Müller Henna braun (55g), die Menge war inzwischen etwas knapp zu meiner Haarlänge.
- das türkische Henna hatte ich aus der Türkei aus einem Laden mitgebracht, weil meine ehem. türkische Kollegin meinte, das wäre so toll von dort. War nur ein Plastiktütchen ohne Aufschrift. Bin davon aber abgekommen, ist mir suspekt, wenn so garnix draufsteht was drin ist.
Dauer: knapp 1 Stunde

5. Färben: 16. Dez. 2012(ich weiß nicht, warum ich 2x im Dez gefärbt hatte, habe es nicht notiert warum. Oder verschrieben??)
Mischung: türkisches Henna (100g) + Henna Müller braun (30g)
Dauer: 45 Minuten

6. Färben: Feb 2013
Mischung: türkisches Henna (115g) + Müller Henna braun (15g)
Dauer: gut 1,5 Stunden

7. Färben: Juli 2013
Mischung: Henna Müller rot
Dauer: 30 Min nur auf dem Ansatz, dann den Rest auf die Längen verteilt und nochmal 45 Minuten
- der Ansatz ist inzwischen ziemlich groß, aber die Längen haben noch genug Farbe. Dunkler wollte ich es eigentlich nicht, deshalb habe ich das Henna länger auf dem Ansatz länger gelassen als auf den Längen

8. Färben: Dez 2013
Mischung:
- 1. Schüssel(Ansatz): 25g Müller rot + 20g Cassia Khadi
- 2. Schüssel(Längen): 25g Müller rot + 75g Cassia Khadi
Dauer: knapp 1,5 Stunden

Das Ergebnis habe ich fast nie notiert, weil ich immer recht zufrieden war.

Ich glaube das 3. und 4. mal Färben habe ich auch Condi mit reingemischt. Danach nicht mehr, gab aber keinen speziellen Grund dafür.

Angemischt habe ich immer mit heißem Wasser. Die letzten Male habe ich aber das heisse Wasserbad weggelassen. Habe keinen Unterschied gemerkt. Da ich aber immer unterschiedliche Mischungen benutzt habe, kann man das auch nicht so sehr gut miteinander vergleichen.

Meine Längen sind inzwischen etwas intensiver und dunkler rot geworden. Da das nicht noch mehr werden soll, habe ich jetzt vor nur noch den Ansatz nachzufärben. Ich hätte es sogar lieber noch heller und kupferner.
Deshalb möchte ich in Zukunft entweder noch ins Henna viel Cassia mischen. Oder auch mal das Müller Henna blond. Da ich nicht weiß, wie dadrin der Anteil Cassia:Henna ist, werde ich mich wohl noch bisschen hier suchen müssen, ob damit jemand Erfahrung hat.
Hat von Euch das schonmal jemand benutzt?

Frage: Ihr sprecht immer von der Verbindung mit Keratin. Mischt ihr in das Henna Keratin? Oder meint ihr das Henna, das sich schon im Haar befindet?
Wenn ja (also Keratin im Haar), wäre es dann besser vorher darauf zu achten, Keratin für die Haare zu benutzen?

Mit diesem dye release kenne ich mich überhaupt nicht aus. Habe irgendwie mal gelesen, daß manche Henna 1 Tag stehen lassen. Aber das war mir dann zu kompliziert, und da ich ja mit meiner Methode gut zurecht komme, habe ich mich garnicht weiter damit befasst.

Ich kann gerne auch Fotos von den Ergebnissen und meiner NHF einstellen, falls es interessiert.
So, genug getextet :pfeif: .
1b M ii(8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#150 Beitrag von lulu larifari »

Hallöchen :) woah danke für den ausführlichen text :) klarnfotos von deiner naturhaarfarbe und der jetzigen farbe sind immer willkommen :) mit dem keratin meine ich einfach nur das haar anfürsich das besteht ja da raus :) ich habe mir die formulierung irgendwann angewöhnt. Das henna färbt übrig3ns recht lange und hält meiner meinung nach am besten wenn es ü4stunden auf der rübe ist. Im inet fliegt auch noch irgendwo ein pdf rum mit einer grafik aber ich habegerade keinen link zur hand sorry :( musst mal schauen vllt stand der irgendwo im verlauf :)
Grüße :mrgreen:
Antworten