(Vorwarnung: wird sehr lang der Beitrag, weil ich inzwischen auch schon gerührt und getestet hab)
Vielen Dank für deine Antwort, Bunny! Protein habe ich jetzt in Form von Keratin eingebaut. Davon tropfe ich sonst normalerweise eh 2-3 Tr in die Rinse und hab das quasi einfach in den Condi Bar "verschoben".
Bzgl. Pulver: Um Reinigung geht's mir ja gar nicht. (Da müsste man sicher richtig mit Sachen wie SLSA ran, die ich dann tatsächlich nicht im Haus hab, obwohl ich ja sonst gut ausgestattet bin

- zur Reinigung siede ich ja Seife!) Kaolin ist ultrafeine weiße Tonerde, ich hatte die bisher gelegentlich mal in Seifen als Zusatz und habe da eher die Erfahrung gemacht, dass sie für mehr Cremigkeit sorgt. Aufrauende Wirkung konnte ich da nicht feststellen, benutze solche Seifen auch für den Kopf!
mirage, eine absichtlich etwas provokante Frage

, bei einer Messerspitze Pulver auf 6 Bars dient das ganze dann eher dem guten Gefühl, oder bemerkst du von den 3 Körnchen, die du dann bei einer Anwendung im Haar hast, wirklich einen Effekt?
Ich hab fast den ganzen Thread inzwischen nochmal gelesen und muss sagen, dass ich es etwas schade finde, dass sich vor allem ab der ca. der Mitte des Threads kaum noch Anwendungsberichte und Testergebnisse zu euren vielen Bars finden! Anscheinend wird ja viel ausprobiert, aber ein hübsches Bild allein hilft mir als blutige Anfängerin nicht wirklich herauszufinden, welches Rezept für mich gut funktionieren könnte! Also was mich interessieren würde, wäre halt, welche Kombis nun wie wirken - also was sind denn nun die Produkte, die einen Bar zu einem "leichteren Bar" machen? Wie hoch kann man mit der Wasserphase (Essig) gehen, ehe der Bar zu weich wird?
Ich hab mich jetzt als Testkaninchen zur Verfügung gestellt

Von allen Rezepten, mit denen mein kreatives Hirn spontan experimentieren will, hab ich zuerst das mit ordentlich Pulver ausprobiert:
Kaolin (40 g)
25 % Cetylalkohol (10 g)
25 % Butter (6 g Kakaobutter, 4 g Rapsbutter)
7,5 % Wachs (3 g Bienenwachs)
7,5 % Öle (2 g Brokkolisamenöl, 1 g Squalan)
7,5 % Lysolecithin (3 g)
7,5 % Wasserphase (2 g Essigessenz, 1 g Keratin)
20 % Pulver (7 g Kaolin, 1 g Haarguar)
ÄÖ 4 Tr Lemongras, 3 Tr Melisse, 1 Tr Ylang Ylang
Der Vergleichbarkeit zu "normalen" Condis zuliebe habe ich meine übliche Haarwaschroutine durchgeführt -> Haare nass machen, (flüssigen) Condi in die Längen massieren, Seife auf dem Kopf aufschäumen, Seife und Condi gemeinsam gründlich (recht lange) ausspülen, Rinse drüber, Haarmilch einmassieren, Microfasertuch, lufttrocknen. Mit den richtigen Produkten habe ich damit normalerweise eine Woche lang seidige, kämmbare Flauschehaare, die Messlatte liegt also recht hoch. (Eigentlich experimentiere ich auch gerade mit DIY-Haarmilch, für diese Wäsche habe ich aber die bewährte Balea Kokoswasser Haarmilch genommen, um nicht zwei experimentelle Komponenten auf einmal drin zu haben.

)
Meinen Bar hatte ich erst eine Nacht im Kühlschrank und habe ihn dann die nächste Nacht vor der Wäsche bei Zimmertemperatur herumliegen lassen, um zu sehen, wie er das so aushält. Er war vor dem Waschen schön fest und nicht klebrig im Anfassgefühl. Beim Haarewaschen habe ich ihn zunächst kurz unter den Wasserhahn gehalten. Dann kräftig in den nassen Händen verrieben, da durch bildete sich ein wenig glitschige dünne Milch: ins Haar massiert. Das Reiben und Ins-Haar-Streichen dann noch 2x wiederholt. Bei den ersten zwei Malen löste sich gefühlt relativ wenig von dem Bar (sodass meine Angst vor Überdosierung direkt etwas schwand

), beim dritten Mal weichte er an der Oberfläche dann wohl langsam etwas auf und ich hatte plötzlich merklich mehr milchiges Produkt in den Handflächen als vorher - da wusste ich dann, "oh oh, jetzt reicht es!" Es ließ sich gut verteilen (übrigens erwartungsgemäß keinerlei raues Gefühl) und man hat in den Haaren dann auch eine leichte, glitschige Schicht gespürt. Beim Ausspülen hat es sich ähnlich angefühlt wie sonst, neutral, nicht irgendwie sehr fettig oder so. Nach der Wäsche in den nassen Haaren hatte ich aber dann schon das Gefühl, man spürt ein bisschen was von dem Produkt. Die Trocknungszeit war natürlich Folter

Vergleich direkt nach dem Ausformen und nach der Wäsche -> da war ich dann fast etwas erschrocken, dass ich anscheinend doch sichtbar viel verwendet habe?!
Ich hab allerdings jetzt den Bar nochmal nachgewogen und habe weniger als 1 g verbraucht. Da käme ich mit dem einen Bar bei meiner derzeitigen Waschfrequenz (... die allerdings momentan schwangerschaftshormonbedingt niedriger ist) locker bis nächstes Jahr aus

Wie viel wiegt bei euch ein Bar und wie oft könnt ihr damit waschen? Wenn ich mir anseh, in welchen Mengen ihr produziert, scheine ich sparsam gewesen zu sein, oder verschenkt ihr immer alle Bars bis auf einen?!
Zum
Waschergebnis:
Ich bin echt positiv überrascht
Kein Klätsch!
Kämmbarkeit - gut
Glanz und Optik - okay bis gut
Anfassgefühl - ganz gut
Seidigkeit - okay
Fluff und Flausch - geht noch was
Spitzen - bin noch unsicher
Das lässt sich insgesamt sehr vielversprechend an, besser als bei meinen Versuchen damals mit flüssiger/cremiger DIY-Haarspülung. Sehr solide, so kann ich getrost erstmal rumlaufen und bin gespannt, wie das Haargefühl die Woche über ist. Mein Kaolin-Experiment würde ich auch als erfolgreich verbuchen. Einige Stellschrauben fallen mir noch ein, da kann ich noch weiter experimentieren (was ein Glück haha). Vor allem Richtung Flauschigkeit sollte noch was gehen, es müsste noch etwas leichter sein, also mehr Feuchtigkeit und weniger beschwerende Fett-Pflege, schätze ich? Das Anfassgefühl kam mir stellenweise (Deckhaar) bisschen fest vor (vom Wachs ? bei Haarguar hatte ich auch mal das Gefühl, dass es zu hochdosiert so ein Gefühl verursacht). Wenn man ganz genau guckt, sieht man auf dem Bild knapp unter der Schulter die Grenze, ab der ich den Condi Bar angewendet habe und erahnt, dass es noch nicht optimal/ein Tick zu viel war. Ich war mit der Optik insgesamt aber trotzdem schon zufrieden. Vor allem für den ersten Versuch!
Ideen:
Wasserphase erhöhen und Feuchtigkeitsspendendes wie Glycerin o. Ä. zugeben (macht den Bar leichter - und weicher?)
Bienenwachs ganz oder teilweise durch Lanolin ersetzen (macht den Bar aber auch weicher?)
Cetylalk bisschen rauf und Fette/Öle insgesamt ein bisschen runter? (als Ausgleich - macht den Bar fester?)
wie von Alichino vorgeschlagen Stärke benutzen, dafür Haarguar evtl. ganz weglassen
und natürlich erst mal ganz einfach: noch einen kleinen Tick sparsamer anwenden
Einen Keks für alle, die bis hierher gelesen haben
