@Devyn: ich hab vorne mal ein Foto ergänzt. Ist das einzige (vernünftige), was ich dazu gefunden hab.
@Dulcamara: vielleicht liegts daran, dass wellige Haare immer bissl mehr Feuchtigkeit brauchen als glatte, und wenn wir unsere tendenziell glatten Haare wie glatte Haare behandeln, und sie dann plötzlich wellig machen, dann fehlt denen dieses Plus an Feuchtigkeit und sie wirken trocken? So könnt ichs mir vielleicht erklären, wissen tu ich aber nix. ^^
@sumsum: eben. Haare wachsen ja wieder. Ist ja nicht so, wie so ein Grützkopp es letztes Jahr darstellte, als ich mich beklagte, wie meine Haare stets dann gelobt und mit Komplimenten überschüttet werden, wenn ich sie gerade verändert habe (Rosmarin mit blonden Haaren: ooooch, das rot stand dir doch so gut! Rosmarin mit schwarzen Haaren: waaaaas, das blond hat mir viiiel besser gefallen! Rosmarin mit braunen Haaren: warum denn, schwarz sah doch soooo toll aus, und natürlich immer nach einem Haarschnitt: aber aber aber, die längeren Haare waren doch viel schöner! usw.), und er dann sprach: vorsichtshalber wolle er gleich mal erwähnen, wie toll ich aussähe mit zwei Armen dran. Als sei ein Haarschnitt dasselbe wie eine Gliedmaßenamputation. Ich kann mir wohl vorstellen, dass es Menschen gibt, die sehrsehrsehr an ihren Haaren hängen. Aber prinzipiell wachsen Haare schon meistens nach.
@anders (cooler Name

): hallo und dankeschön! Dann wünsche ich viel Spaß beim stöbern und selber machen
@Auralinchen: hallo

und dankeschön! Zum Thema Haarstäbe: das kann mit der Beschaffenheit meiner Haare zusammenhängen, aber wenn sie nach dem waschen noch ca. 10 % feucht sind, halten sämtliche Frisuren viel besser. Es empfiehlt sich dafür natürlich, wasserfesten Schmuck zu verwenden (Flexis oder im Fall von Haarstäben eben lieber Acryl/Dymondwood als unbehandeltes Naturholz).

Und: wenn ichs 10mal probiere, ist meistens ein Versuch dabei, wo es hält. Die andern 9, wo die Frise auseinanderfließt, kaum dass ich den Haarschmuck loslasse, die fotografiere ich bloß nicht. Also kein Grund, neidisch zu sein

Achso, was mir noch einfällt: wenn Haarstäbe bei dir immer rausrutschen, vielleicht mal einen Ketylo probieren? Durch ihre geschwungene Form halten die vielleicht besser als ganz glatte/gerade Stäbe?
----
Zwei Fotos hab ich heute mitgebracht:
Haare offen tragen macht Spaß! (aber nur wenn sie frischgewaschen sind) So liegen sie auch schön. Stärker durchgestuft stand das kürzere Deckhaar meistens noch mehr ab und das sah ja nicht aus

nein, ich mag meine Haare genauso wie sie sind.
Und dieser Helmut kam neulich auf einer Postkarte zu mir! *freu*
Weil ich gerade meine Restschnipsel an Haarseife verschenke. Verdünntes Shampoo und bissl Teebaumöl gehen bei mir gut genug, dass ich den Aufwand mit der Seife scheue, da reichten schon die zwei, drei aufeinanderfolgenden gescheiterten Seifenwäschen (Klätsch, klätsch und nochmal klätsch

) dass ich da keine Lust mehr drauf hatte.
A propos: mein Fläschchen sebamed ist irgendwo in Urlaub gefahren. Ich finds nicht mehr. Aber da ich noch genug andere Sorten Shampoo hab, geht's jetzt eben mit gleichermaßen behandeltem alverde Birke-Salbei weiter. Das hat mir heut den Plüschkopf auf obigem Foto beschert. Schade, dass plüschigweich bei mir meistens auch verfrizzelt heißt, aber das nehm ich in Kauf, hab eben keine 1a-Haare, alles genetisch, ich kann nix dafür.
