Mondhexe- Auf dem Weg zu steißlangem Hexenhaar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Federmaus
Beiträge: 5119
Registriert: 15.02.2015, 13:58
Haartyp: 1bMii
ZU: ~8cm
Wohnort: Niederösterreich

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#136 Beitrag von Federmaus »

Ich bin schon sehr neugierig auf deine Erfahrungen mit den Shammpoobars.
Müssen die frisch hergestellten dann auch wie Seife reifen oder kann man sie gleich verwenden?
Und welche Tenside nimmst du? Färbst und parfümierst du sie?

Tut mir leid, wenn ich dir ein Loch in den Bauch frage, aber ich finde selbst Gemixtes immer so spannend... :oops:
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#137 Beitrag von Mondhexe »

@Ms_Mittens Dankeschön! :D In diesem Fall war der Holi selbst mit Scroos fetsgemacht und der Mond nur Deko aber im Wickeldutt z. B. hält er super! Bisher hab ich den HOlli für die Schnecke auch nie schräg genug hinbekommen. Dieser war zum erstenmal erfolgreich! :mrgreen: Auch wenn man das Geschneckte irgendwie nicht so super erkennt. Aber was nicht ist kann ja noch werden.
@TYMAH Dankeschön!! :oops: Ich hab übrigend gelesen, dass deine rste Seifenwäsche ein voller Erfolg war! Glückwunsch dazu! Ich wünschte bei mir wärs genauso. :roll: Mehr dazu unten.
@Federmaus Meine Erfahrung mit dem gekauften von Lush war ja bisher super. Mal sehen, wie's dann mit eigenen wird. :wink: So weit ich das gelesen habe, müssen Shampoobars nur trocknen. Da geht ja kein chemischer Prozess von statten, die Zutaten werden nur "zusammengerührt". Und kein Problem! :lol:

Ich denke meinen Shampoobars werde ich erstmal mit SLSA als Tensid nehmen. Das ist so der Standard und ich hab ja keine Unverträglicheiten oder so. Welchen Duft ich nehme weiß ich noch nicht genau... es gibt so viele. ich denk ich werd einfach ein paar bestellen und dann jeden Testbar anders beduften. :roll:

Ansonsten hab ich heute nach einem PreWash aus Haarbutter, Aloevera Gel, Rosenöl und Balea Feuchtigkeitscondi das erste mal mit Seife gewaschen und zwar mit dem BBC-Teststück (UF 18%), das mir Silberfischchen geschickt hat.
Ich hab das PreWash erst gründlich ausgespült und dann versucht den Ansatz einzuschäumen. Das ging schon nicht besonders gut, also hab ichs ein zweites Mal versucht das nicht viel besser war und nach gründlichem Ausspülen kam eine Zitronenrinse hinterher. Tja... Die Haare sind jetzt dabei zu trocknen und was soll ich sagen... das Ergebnis stinkt. Sie fühlen sich total eklig an und sie riechen komisch... irgendwie sauer.:wuerg: :heul: Das Haargefühl ist schmierig und irgendwie belegt. Woran könnte das liegen? Zu hohe ÜF? Kalkseife (trotz der Rinse)? :-k Und woher kommt der Geruch? Der entstand erst mit der Rinse, aber ich hab ja sonst auch sauer gerinst... :nixweiss: Naja... ich werd mal alles durchtrocknen lassen und dann morgen zur Not nochmal mit Shampoobar und Alterrakur waschen.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#138 Beitrag von Silberfischchen »

Also das schmierige kann trotz Rinse Kalkseife sein, besonders wenn sie auch schlecht kämmbar sind.
Sind sie schmierig und gut kämmbar, könnte es sein, dass Du beim Aufschäumen zu wenig Wasser und zu wenig Seife verwendet hast. Dann kann unaufgeschäumte Seife mit samt Überfettung in den Haaren kleben bleiben. Man muss während des Einseifens immer wieder Wasser zugeben. Der Seifenschaum darf sich nicht zäh anfühlen. Evtl. kannst Du schon das Wasser zum nassmachen ansäuern bzw vorm einseifen sauer rinsen. Zur Veranschaulichung was "viel Schaum" bzw gründlich einseifen heißt. Ich hab mal gezählt, wieviel Seifenstriche ich brauch um meine Ölkur rauszuwaschen.... 300 bis es anfängt zu schäumen und noch mal 300 bis es richtig eingeschäumt ist. Jeder "Strich" ist so 10 bis 15 cm lang.

Sauren Geruch kenn ich gar nicht von der Seifenwäsche... Ich wasch allerdings die saure Rinse auch immer aus am Schluss. Meine Haare mögen es nicht, wenn sie drin bleibt.

Entweder ist also die Rinse dringeblieben oder irgendwas von den Prewash-Sachen war verdorben?

ich empfehle Seifenanfängern immer mit destilliertem Wasser zu waschen um die Technik der Seifenwäsche unbehelligt vom Kampf gegen Kalkseife einzuüben. Wenn man dann weiß, was prinzipiell geht kann man schauen, was das eigene Leitungswasser zulässt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#139 Beitrag von Mondhexe »

Könnte tatsächlich eine Mischung aus beidem sein. :roll: Ich hab deutlich weniger geschäumt als du beschreibst und unser Wasser ist mit 20 dH° ja ziemlich hart.
Woher der Geruch kam kann ich auch nicht sagen. Aber der ist auch im trockenen Haar nicht verflogen und mit dem schmierigen zusammen.. :wuerg: . Naja... jedenfalls habe ich dann doch direkt nochmal gewaschen. Ordentlich mit den Shampoobar eingeschäumt und dann Alterra Granatapfelkur rein. Danach Proteinrinse. Etwas Kokosöl in die Spitzen. Fertig.
Jetzt fühlen sich die Haare wieder gut an, wenn auch etwas trocken in den Spitzen. Beim nächsten Seifenversuch werd ich gründlicher einschäumen und vor dem Einseifen schon sauerrinsen. Mal sehen obs dann klappt. :D
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#140 Beitrag von Mondhexe »

*reinkuller* Ich sollte wirklich mal wieder regelmässiger schreiben... :-k Ich gelobe Besserung! :oops:

Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Nicht viel. Mittwoch hab ich das letzte mal gewaschen. Ich denke heute Abend kommt die nächste Wäsche. Wirklich fettig sind die Haarlies zwar noch nicht, fühlen sich aber trocken und irgendwie belegt und hart an. :roll:
Ich hab vor ein paar Tagen eine kleine S&D Runde gemacht. Dabei hab ich zwar nicht so sehr viel Spliss gefunden, aber ziemlich viel Haarbruch in den untersten Millimetern. Also dass die untersten fünf Millimeter einfach abbröseln. :shock: Jetzt überlege ich, ob ich den für Juni angesetzten Trimm vorziehe...

Außerdem hab ich mal wieder festgestellt, dass ich im Deckhaar Stellen habe, die super frizzig und struppig sind, während das Unterhaar seidig und glatt ist. Die schlimmste dieser Stellen ist etwa zwischen meinem linken Ohr und meinem Kinn. (Wie immer klick mach groß und so.)

Ich vermute, dass das dadurch kommt, dass ich überwiegend Wickeldutt trage. Die Kante wo der strohige Teil beginnt, läuft nämlich, wie man sieht, direkt an der Höhe, wo die Haare in den Dutt gehen. Noch ein Grund mehr Frisuren zu lernen!!
Bild Bild
Bild Bild
Hier mal Detailaufnahmen. Erst von dem rauen Deckhaar, dann vom Unterhaar... der Unterschied ist echt krass...

Am Wochenende hab ich Freunden beim Renovieren geholfen. Da mussten die Haare möglichst gut weggestopft werden, daher gab es geduttete Luana Braids aka. Amishbun für Dummies. :D Leider hab ich erst ans Fotografieren gedacht, als die Zöpfe schon mehrere Stunden Arbeit überstanden hatten. Sie haben aber echt super gehalten.
Bild
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#141 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, diese trockene Stelle an der Duttknickstelle hab ich auch gehabt. Mir half da auch lockerer wickeln.

Uh, 20° dH das ist ja Flüssigkalk.... da würd ich glatt mal den Versuch mit dest. Wasser machen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#142 Beitrag von Mondhexe »

@silberfischchen Jap. Ich werd mich auch bemühen die Frisuren mehr zu variieren. Ich hoffe dann gibt sich das wieder.

Update Seifenwäsche:
Ich habs nochmal versucht und nach etwa zwei Stunden Prewash aus Avocadohaarbutter, Alverde A/H ein paar Tropfen Vitahaar und Keratin, einem ordentlichen Schuss Jojobaöl und meinem letzten Klecks Kokosöl (Memo an mich: NACHKAUFEN!) nochmal mit dem BBC gewaschen. Ich hab ausgiebig eingeseift und zwar so lange bis das Stückchen komplett weg war. Ich frag mich, ob das nicht eigentlich zu viel war? Damit wäre die Seife ja absolut nicht ergiebig. Grade mal zwei Wäschen hat das Stückchen gehalten. :-k Naja was solls. War ja eh erstmal nur zum Testen. Diesmal gab es mehr Schaum, allerdings ist der sobald ich aufgehört hab aufzuschäuimen sehr schnell wieder verschwunden und ließ sich kaum in den Längen verteilen. Nachdem ich die Seife gründlich ausgespült hab kam dann eine gute Dosis Alterra Granatapfelkur in die Haare. Ich hatte kein destilliertes Wasser zum Ausspülen und hatte schon mehrmals gelesen, dass auch Condi gut gegen Kalkseife hilft. Danach gabs noch eine saure Rinse und fertig. Der unangenehme Geruch blieb diesmal aus und die Haare haben ziemlich lange zum Trocknen gebraucht. Danach waren sie schön griffig, aber in den Spitzen auch enorm trocken. :roll:
Ich finde in den Spitzen wie gesagt im Moment ständig viel Spliss und Haarbruch... ich frag mich woher das kommt. So massive Probleme hatte ich damit bisher noch nie.

Ansonsten zieht die Seife tatsächlich viel mehr Farbe als Shampoo. Der Ansatz der bisher nur einmal rot gefärbt ist ist total hell geworden. Ich hab gestern die Sonne noch genutzt um ein paar Bilder zu machen.
Bild Bild Bild

Heute hab ich mein erstes Paranda gemacht. Leider ist es irgendwie viel zu kurz geworden und ist jetzt grademal so lang wie mein Zopf ohnehin ist. Sieht trotzdem ganz schön aus find ich.
Bild Bild

Achja ich hab außerdem gestern meine behawe Bestellung für die Shampoobarzutaten gemacht. Heißt ich werd denk ich am Wochenende anfangen zu panschen. :D
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#143 Beitrag von Silberfischchen »

Also ich hab vom BBC immer so 18g verwaschen nach Ölkur. Da ich die Proben immer so auf 25g schneide, weil sonst immer alle sagen, dass das eeeeewig hält, kann's aber sein, wenn Du so seifst wie ich, dass die Probe nach 2 Wäschen weg ist. Hast ja deutlich mehr ZU als ich. Haste für die Spitzen mal die "Öltunke" getestet?

Die Farbe fetzt!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#144 Beitrag von Seelenkuchenente »

Wow! In der Sonne knallt die Farbe aber ordentlich! :shock: Und der Paradizopf. :verliebt: soooo schön und dick. Hält der Bun nur mit dem Stab? Hach...muss auch mal wieder mein Paranda rausholen bzw. mir ein hübsches Neues machen.

Das mit dem Deckhaar kommt mir bekannt vor. Meins ist auch um Welten trokener und kriseliger als die Unterwolle....und ganz krass mehrere Nuancen heller! :twisted:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#145 Beitrag von aeryss »

Oh ein Parandi wollt ich auch seit Jahren mal machen, ernsthaft seit Jahren, ich bin so faul. Sieht wirklich schön aus, für den Sommer auf jeden Fall was, will mich eigentlich davon abhalten öfter zu waschen und brauche Sachen um mir Buns schmackhhaft zu halten.

Farbe = super geil. :D
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#146 Beitrag von Mondhexe »

@Silberfischchen Dann kommt das wohl hin mit der Probenmenge. Aber das ist gut. So kann ich bei der nächsten Wäsche direkt das nächste Stück ausprobieren! :D Öltunke hab ich bisher noch nicht versucht. Nur mal ein paar Tropfen Öl in die Proteinrinse, die ich die letzten zwei Wäschen gemacht hab. Vielleicht sind mir die Spitzen auch wegend er vielen Proteine so knirschig? :-k Bisher haben sie super gepfelgt, aber vielleicht wirds mit der Zeit einfach etwas zu viel des Guten. :nixweiss:
@Entchen Hihi. Danke! ^^ Ja der Dutt hielt nur mit dem Stab. Das tut er bei einem Flechtzopf als Basis aber auch ohne Parandi ganz gut. Ich werd mir auch nochmal eines machen, das länger ist als mein Haar. Dieses ist ja nur aus versehen so kurz geworden :roll: Das mit dem Farbunterschied hab icha uch so enorm. Was würd ich dafür geben auf dem ganzen Kopf nur Unterhaar zu haben. :lol:
@aeryss Das basteln ging tatsächlich super schnell. Ich bin echt überrascht. ichw erd mir denk ich auch noch ein oder zwei andere machen. Sommerfrisuren sammeln ist generell eine gute Idee... das sollte icha uch mal machen. Am besten viel mit Tüchern und Bändern, die einem a) die Haare aus dem Gesicht und dem Nacken halten und b) Fettkopf so lange verstecken wie es eben geht und dabei schön aussehen.
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
TYMAH
Beiträge: 769
Registriert: 26.02.2015, 15:43
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#147 Beitrag von TYMAH »

Wow, die Sonnenbilder! Sieht echt irre aus! :verliebt: Schade, dass die Seife bei Dir Farbe zieht. Tut sie bei mir übrigens auch, also jetzt, nach der dritten Seifenwäsche ist von meiner nussbraunen PHF wirklich gar gar Null-Nix mehr übrig! Find ich aber ok, weil die Silberlis ja jetzt glänzen dürfen... Dank vieler Ermutigungen hier aus dem LHN. :D Danke auch Dir dafür, Mondhexe!

Was ich lustig finde, ist das mit dem Deckhaar und der Unterwolle. Ist bei mir nämlich genau umgekehrt wie bei Dir und Ente. Sowas... :nixweiss: Das Deckhaar ist relativ glatt, 1b bis 1c, die Unterwolle feiner, heller, deutlich stärker gewellt (bzw. im Nacken sind's richtige kleine Korkenzieherchen) und oftmals so schrecklich trocken, dass sich dort, wenn ich nicht mindestens zwei bis dreimal täglich kämme, Dreadlocks bilden. :roll: Da sieht man mal wieder, wie viele Unterschiede es bei den Haarschöpfen auch in den kleineren Details gibt. :)
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#148 Beitrag von schmunselhase »

Omg, die Sonnenbilder! *inOhnmachtfall* :verliebt: :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#149 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, die Proteine können irgendwann "aufgesättigt" sein. Ich hab mit 2x 10 Tropfen angefangen, jetzt brauch ich 2x 2 pro Wäsche.
Von zuviel werden die Spitzen so glaswolleartig.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Vulnona

Re: Mondhexe- Auf dem Weg zum perfekten Hexenhaar

#150 Beitrag von Vulnona »

Wow, wie die in der Sonne glänzen! :anbet:
Seife hat bei mir auch deutlich mehr Farbe gezogen als Shampoo, weshalb ich mich auch trotz Henna nicht mehr traue, sie nochmal einzusetzen. :(
Antworten