Willkommen in meinem PP
Soreena 
Und vielen Dank für dein Kompliment
Hier das lange fällige Längenvergleichsbild von meinem Mann.
Ich kam einfach irgendwie nicht so recht dazu
März - September
Die rote Linie musste ich bei dem September-Bild ein bisschen schätzen, da man so wenig sieht
Aber dass sie gewachsen sind, sehe ich jetzt auch deutlich
So, es gibt irgendwie nicht viel neues, was vor allem daran liegt, dass die Haare momentan schlicht keine Probleme machen.
Die Seifenwäsche funktioniert, die Avocadokur tut ihren Dienst wie sie soll.
Das einzig neue ist, dass ich eine simple Lösung gegen meine knirschigen Spitzen gefunden habe: Öl bereits in die nassen, frisch gewaschen und nicht erst dann, wenn sie trocken sind.
Ich hatte mich immer gesträubt Öl in die nassen Längen zu geben, weil ich die Dosierung schwierig finde. Im trockenen Haar sieht man doch eher ob es jetzt genug war oder noch nicht.
Aber jetzt wollte ich es doch mal testen und es hat toll funktioniert.
Allerdings hielt es nur 2 Tage und dann waren sie wieder knirschig. Deswegen will ich jetzt mal LOC testen, in der Hoffnung, dass die Feuchtigkeit dann länger im Haar bleibt.
Das Problem ist nur: Alle handelsüblichen Cremes in einem Preissegment das zum reinen Testen geeignet wäre, gefallen mir von den INCIs her überhaupt nicht.
Darum möchte ich mir eine Creme selber herstellen und da ich mit mit Konservierungsmitteln nicht besonders gut auskenne und mir das meiste davon nicht so recht zusagt, werde ich einfach eine Winzmenge machen, statt die Creme zu konservieren.
Einen kleinen Test habe ich schon gemacht, brauche aber als Emulgator noch reines Lanolin, nicht das mit Wasser versetzte was ich hier hatte.
Darum bestelle ich mir bald (positive Nebenkostenabrechnung sei dank

) ein paar Zutaten.
Meine bisherige "Creme" habe ich noch nicht als "C" in LOC getestet, aber pur in die Haare gegeben und da funktioniert sie toll. Die Bestandteile sind: 2 Teile Sheabutter, 2 Teile Babussufett, 1 Teil Avocadoöl, 1 Teil Lanolin, 1 Teil eines Rossmann Massageöls mit Sheabutter und Mandelöl.
Letzteres ist von den INCIs her toll, soweit ich das beurteilen konnte und riecht fantastisch (wenn ich auch nicht definieren kann nach was

)
Die Menge der Creme ist so gering, dass ich ein Näpfchen von einem alten Kontaktlinsenbehälter damit füllen konnte.
Auch wenn die Konsistenz cremig ist, ist es doch eher ein Fett, da es in den Händen gänzlich zergeht und sich nicht wie Creme verhält.
Bastelei:
Ich werde mir Holz bestellen - in Massen

Auf ebay bin ich nämlich auf einen Anbieter gestoßen, der recht billig kiloweise Edelholz verkauft. Der einzige "Haken": Man weiß nur, dass es Edelholz ist und hat eine ungefähre Liste gegeben was drin sein könnte, aber es ist mehr ein Überraschungspaket. Die Stücke sollen aber mindestens Pen Blank Größe haben und diese Größe ist so ziemlich ideal für meine neueste Bastelei:
Ich wollte so ein Teil ja unbedingt mal bauen, als ich die enormen Preise gesehen habe, die man dafür blechen muss. Das hat in dem Sinne meine Neugier geweckt: Ist das wirklich so schwer, so langwierig und so eine Materialverschwendung, dass der Preis gerechtfertigt ist?
Mein Fazit: Der Materialverbrauch ist nicht höher, es ist nicht viel schwerer als eine normale Forke, allerdings benötigt man einen Standbohrer (oder eine entsprechende Halterung für eine Bohrmaschine) und einen Dremel. Sehr langwierig war es auch nicht, wegen der neuen Form hat es schon etwas länger gedauert, aber nicht sehr viel.
Dementsprechend rechtfertigt sich ein höherer Preis zwar schon, aber nicht in dem Maße, finde ich.
Allerdings ist diese noch nicht perfekt geworden: Die eine Zinke ist im Ursprung dicker als die andere, aber bei der ersten finde ich das ok und im Haar sieht man das auch gar nicht
Hier das gute Stück in Aktion: (der Glanz kommt übrigens nicht vom Blitz, meine Haare sind nur suuuper brav heute) und gestern mit einer der letzten Forken:
Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich noch gar nichts zu dem
Rotklee - Kamille Kräuterauszug wegen der Psoriasis gesagt habe:
Anfangs schuppten die Haare mehr, das gab sich aber mit der Zeit. Es sind immer noch Schuppen da, aber nicht so massiv wie anfangs ohne den Auszug. Zudem hilft es wohl gut gegen den Juckreiz. Ich trage das Zeug alle 2 Tage auf und wenn ich es einen Tag mal vergesse, dann merkt er das sofort, weil es stärker juckt als ohne.
Ich bestelle auf jeden Fall noch Nachtkerzenöl, da das auch helfen soll und versetze es mit dem Auszug und hoffe, dass das die Psoriasis noch weiter eindämmt
Helfen tut es in jedem Fall.
Dann zu den NEM's:
Sie helfen (scheinbar) immer noch: Auch in den letzten 2 Wochen genau ein halber Zentimeter pro Woche. Darum bin ich auch jetzt schon bei 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Ich hoffe wirklich, dass das so weiter geht und nicht nur eine kurze Phase ist.
Liebe Grüße!