Dankeschön, Channeling
Klar darfst du fragen

Ich habe bisher keinen Unterschied zwischen verschiedenen sauren Rinsen bei mir feststellen können (was die Weichheit oder Trockenheit des Haares angeht).
Da ich eine sehr empfindliche Nase habe, mag ich die Essig-Rinsen nicht im Haar lassen. Ich rieche den Essig dann immer. Auch wenn es nur leicht ist. Werden die Haare feucht, wird der Geruch stärker.
Bei Zitronen- oder Limettensaft-Rinsen ist der Geruch in Ordnung

Deshalb möchte ich nun auch Ascorbinsäure (Vitamin C) austesten. Die ist dann hoffentlich komplett geruchlos.
Da muss ich dann nur wieder erst einmal mit der Konzentration spielen.
Was mir aufgefallen ist:
Bei der Seifenwäsche reicht 1 EL Apfelessig/Zitronensaft auf 1,5 L Leitungswasser, damit keine Kalkseife im Haar bleibt.
Bei WO muss die Essigkonzentration um einiges höher angesetzt werden...da hatte ich selbst bei 3-4 EL Apfelessig auf 1,5 L Leitungswasser noch extrem viel Belag in den Haaren.
Und dieser Belag ist mir sehr unangenehm. Die Haare fühlen sich alles andere als weich an. Nach dem Bursten habe ich richtige "Popel" aus Kalk-Klätsch in der Bürste und in den Haaren.
Ich muss die WBB also echt jeden Tag (optimal wäre nach jedem Bürsten) mit Shampoo waschen, damit ich den alten Belag in der Bürste nicht wieder im Haar verteile und den neuen Belag auch ausbürsten kann...hmpf.
Das lässt mir gerade große Zweifel, ob ich nicht doch wieder mit Seife wasche.