einfaches Waschnuß-Shampoo
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 511
- Registriert: 05.02.2010, 13:14
So, also ich hab mir nun auch ne Packung Waschnüsse bei DM gekauft...i.was mit 3€ hats gekostet.
Für eine Wäsche habe ich 3 Waschnusshälften genommen, die in kleine Teilchen zerschnitten, zwei Gläser Wasser zum Kochen gebracht und dann die Waschnussstückchen dort rein getan. Aufkochen lassen...dann auf 2 runterstellen, Deckel zu, 30 Minuten blubbeln lassen. Danach das Waschnuss-Wasser mit kaltem normalen Wasser in einer großen Schale gemischt und den Kopf zum Waschen dort reingetunkt.
Hat super geklappt, alles sauber geworden...die Wäsche war am letzten Mittwoch, so langsam müsste ich mal wieder waschen (man wird ja in der Schule immer SEHR kritisch beäugt, wenn man nicht extrem saubere (d.h. unfettige) Haare vorzuweisen hat.
Für eine Wäsche habe ich 3 Waschnusshälften genommen, die in kleine Teilchen zerschnitten, zwei Gläser Wasser zum Kochen gebracht und dann die Waschnussstückchen dort rein getan. Aufkochen lassen...dann auf 2 runterstellen, Deckel zu, 30 Minuten blubbeln lassen. Danach das Waschnuss-Wasser mit kaltem normalen Wasser in einer großen Schale gemischt und den Kopf zum Waschen dort reingetunkt.
Hat super geklappt, alles sauber geworden...die Wäsche war am letzten Mittwoch, so langsam müsste ich mal wieder waschen (man wird ja in der Schule immer SEHR kritisch beäugt, wenn man nicht extrem saubere (d.h. unfettige) Haare vorzuweisen hat.
*Tread wieder hervorkram*
Hallo ich bin neu im Forum und gaaaanz begeistert hiervon.
Habe nun auch mit dem Waschnuss-Shampoo einige Erfahrungen gemacht.
Was bei mir sehr hilfreich ist (dank der geschilderten Erfahrungen
):
Waschnüsse mit kochendem Wasser übergießen (8 Hälften mit 500ml Wasser), 2EL Apfelessig und 5 Tropfen Teebaumöl sowie 10 Tropfen Orangenöl dazu (letzteres nur für den Geruch) dazugeben.
Das ganze ca. 24 Std. bis max. 48 Std. ziehen lassen und ins trockenen Haar geben (ca. 1/3 der gesamten Menge : Bei meinen derzeit schulterlangen Haaren)
danke für Eure tollen Tipps und Erfahrungsberichte
Tedda
Hallo ich bin neu im Forum und gaaaanz begeistert hiervon.
Habe nun auch mit dem Waschnuss-Shampoo einige Erfahrungen gemacht.
Was bei mir sehr hilfreich ist (dank der geschilderten Erfahrungen

Waschnüsse mit kochendem Wasser übergießen (8 Hälften mit 500ml Wasser), 2EL Apfelessig und 5 Tropfen Teebaumöl sowie 10 Tropfen Orangenöl dazu (letzteres nur für den Geruch) dazugeben.
Das ganze ca. 24 Std. bis max. 48 Std. ziehen lassen und ins trockenen Haar geben (ca. 1/3 der gesamten Menge : Bei meinen derzeit schulterlangen Haaren)
danke für Eure tollen Tipps und Erfahrungsberichte
Tedda
- Blondschopf
- Beiträge: 165
- Registriert: 13.10.2007, 12:45
- Wohnort: Hessen
ich weiß, ewig alt. aber trotzdem: Waschnüsse bekommt man (mindestest bei mir ?!?!) im EDEKA deines Vertrauens. Was ich beachtlich finde, denn selbst viele Bioläden haben das Zeug wieder abgeschafft. Kauft wohl keiner mehr, weil es so müffelt. Die Leute sind scheinbar echt zu doof, ein bisschen ätzerisches Öl mit in die Waschmaschine zu gebenDäumeline hat geschrieben:Dankeschön, einsel...
Wo bekomme ich denn eine kleine Menge von diesen Waschnüssen ohne gleich Unmengen an Versand hinlegen zu müssen? Tipps? Oder wäre sogar jemand so lieb und würde mir was per Warensendung schicken (sind ja dann 70cent Versand soweit ich weiß)?

*sing* Lass es spielen im Wind, lass drin wühlen dein Kind!...
Haaaaar, lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar!! *sing* (Die Ärzte)
Haaaaar, lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar!! *sing* (Die Ärzte)
Ist zwar schon alt, aber
Die Waschnuss getestet. Ich war erst skeptisch, da mein Haar eigentlich schon nach NK-Shampoo ohne Condi ein trockenes Strohirgendwas ist (meine Längen sind geschändete Blondierleichen) und meine Haare waren ne Woche lang nicht gewaschen und fett eingeölt... ABER nach dem Waschnuss-Experiment sind sie ein Traum. Rinse kann man sich wirklich sparen. Sie fühlen sich fluffig an, riechen nicht komisch, sind sauber....alles was das Langhaar-Herz begehrt. Werd ich erstmal bei bleiben. 

1bFii 7; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm
Ziel: Gesunde Längen und von Rot zurück auf Asch
Ziel: Gesunde Längen und von Rot zurück auf Asch
Habe gerade das Rezept das erste Mal gesehen und bin schon mal sehr begeistert. Ich werde es ausprobieren sobald ich mit meinem Ei-Shampoo-Test fertig bin. Waschnüsse habe ich eh immer da, weil meine Kleine auf normales Waschpulver allergisch reagiert. Bin schon gespannt wie es sich als Shampoo macht
(Das mit dem unangenehmen Geruch habe ich auch schon mehrfach gehört. Kann ich aber gar nicht verstehen. Also bei mir müffelt nix in der Wäsche. Gebe einen Entkalkertab und ein wenig Fleckensalz dazu. Die Wäsche riecht einfach nach gar nichts. Ätherisches Öl kann ich gar nicht nehmen, weil mein Sensibelchen
das auch nicht verträgt)

(Das mit dem unangenehmen Geruch habe ich auch schon mehrfach gehört. Kann ich aber gar nicht verstehen. Also bei mir müffelt nix in der Wäsche. Gebe einen Entkalkertab und ein wenig Fleckensalz dazu. Die Wäsche riecht einfach nach gar nichts. Ätherisches Öl kann ich gar nicht nehmen, weil mein Sensibelchen

So, habe es heute getestet. Aber nicht an mir, sondern an meiner kleinen Tochter. Hat sich gerade angeboten da sowieso gerade ein Bad anstand
Ich hab den Sud aber vorsichtshalber nochmal verdünnt, weil sie ja ganz feine Haare hat und die Kleinkindkopfhaut sicher sensibler ist. Ihre Haut ja sowieso.
Fazid: Haare ließen sich gut kämmen, sind blitzsauber, weich, gläzend und ihre Löckchen sind toll in Form und hängen sich gar nicht aus wie sonst nach dem Trocknen (Lufttrocknen)
Und, obwohl der Sud ja schrecklich riecht
riechen die Haare überhaupt nicht danach. Toll!! Wenn meine Grosse aus dem Mittagsschlaf erwacht sind Ihre Haare fällig 

Ich hab den Sud aber vorsichtshalber nochmal verdünnt, weil sie ja ganz feine Haare hat und die Kleinkindkopfhaut sicher sensibler ist. Ihre Haut ja sowieso.
Fazid: Haare ließen sich gut kämmen, sind blitzsauber, weich, gläzend und ihre Löckchen sind toll in Form und hängen sich gar nicht aus wie sonst nach dem Trocknen (Lufttrocknen)




Haare meiner fast 5 Jährigen sind nun auch gewaschen. Bei ihr habe ich auch verdünnt, aber nicht so viel wie bei der kleinen Schwester. Ihre Haare sind natürlich auch toll sauber geworden. Waren nicht so leicht zu kämmen. Sie hat ganz glatte Haare ohne die kleinste Welle, auch sehr fein, aber sie sind richtig schön griffig, fliegen nicht (bei ihr habe ich gefönt) glänzen auch toll.

Wenn man zur Geburtstagsfeier eingeladen ist und man will dass das Kind ordentlich aussieht und man weiß wie es nach Lufttrocknen ist. Einem anderen ist es vielleicht wurscht, mir nicht. Ansonsten föne ich nicht, weil sie sowieso meist abends badet/Haare wäscht und kurze Zeit später ins Bett geht. Das wäre vergebene Liebesmühe
Ich für meinen Teil MUSS immer fönen und kann die Haare absolut nicht Lufttrocknen lassen. Dadurch dass ich Stufen und einen Pony habe und wellige Haare, die sich besonders blöd und störrisch im Pony und an den Seiten kräuseln und ich gerne gepflegt aussehe und nicht als würde ich gerade aus dem Bett kommen
Ich hoffe dass sich das erledigt, wenn die Haare mal auf einer Länge sind. Solange föne ich auch bei 40 Grad 

Ich für meinen Teil MUSS immer fönen und kann die Haare absolut nicht Lufttrocknen lassen. Dadurch dass ich Stufen und einen Pony habe und wellige Haare, die sich besonders blöd und störrisch im Pony und an den Seiten kräuseln und ich gerne gepflegt aussehe und nicht als würde ich gerade aus dem Bett kommen


- lasiddhartha
- Beiträge: 1074
- Registriert: 03.04.2008, 14:19
- SSS in cm: 106
- Haartyp: 2aMii
- ZU: 8,0
- Wohnort: Bayern
Habe mal wieder Lust auf Waschnüsse. Habe jetzt den Sud gekocht - mit 3,5 ganzen Waschnüssen. Hinterher war von den ursprünglich 600 ml Wasser nur noch 300 ml übrig. Habe deshalb den Sud mit warmem Wasser wieder auf 600 ml aufgestockt. Was meint ihr, ist das jetzt zu niedrig dosiert, oder passt das von der Konzentration her? Die Farbe ist hellbraun.
- Testudinata
- Beiträge: 335
- Registriert: 12.07.2012, 19:25
- Wohnort: Mitteldeutschland
Re: einfaches Waschnuß-„Shampooâ€
Hallo ihr Waschnussmatscher,
wie in meinem Tagebuch nachzulesen, komme ich mit der Waschnusswäsche gut zurecht.
So langsam stellt sich mir aber eine Frage zwecks zerkleinern...
Zerböselt man nur, damit die Schalen besser aus der Flasche gehen oder lösen sich dann auch die Saponine besser?
Wenn es nur der erste Punkt ist, könnte ich mir das ja auch sparen.
LG
wie in meinem Tagebuch nachzulesen, komme ich mit der Waschnusswäsche gut zurecht.
So langsam stellt sich mir aber eine Frage zwecks zerkleinern...
Zerböselt man nur, damit die Schalen besser aus der Flasche gehen oder lösen sich dann auch die Saponine besser?
Wenn es nur der erste Punkt ist, könnte ich mir das ja auch sparen.
LG
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
- LeichtesHaar
- Beiträge: 683
- Registriert: 22.09.2011, 22:08
Re: einfaches Waschnuß-„Shampooâ€
Schau mal, hier ist ein Rezept ohne Verkleinerung der Nüsse.
Ich habe nie damit gewaschen, weil ich die Infra-Struktur in Indien/Pakistan nicht noch mehr verschlimmern wollte
und wich somit auf einheimische Saponinekräuter aus. Allerdings denke ich, daß man mehr Waschkraft heraus holen
kann, je mehr die Nüsse zerkleinert wurden.
Rezept für Shampoo aus Waschnüssen
- 15 halbe Waschnüsse
- 1 Liter Wasser
- 2 EL Zitronensaft oder Essig
Die Schalen zusammen mit dem Wasser und der Säure in einem großen Topf (Vorsicht: es schäumt stark) aufkochen. Ca. 10 Min. kochen lassen. Die Nüsse zusammen mit der Flüssigkeit über Nacht im Topf abkühlen lassen. Das goldfarbene Shampoo abseihen und in eine Flasche (zum Beispiel eine alte Spülmittel-Flasche zur besseren Dosierung) füllen, die ausgekochten Nüsse wegwerfen.
Es gibt einige wenige Menschen, die den Geruch der Waschnüsse als unangenehm empfinden. Hier empfiehlt es sich vielleicht, einen Tropfen ätherischen Lieblings-Öls (Tonka, Orange, Zitrone, Lavendel) dazuzugeben oder die saure Rinse mit einem angenehm riechenden Kräutertee zu kombinieren. Das Shampoo kann auch auch zum Duschen, Waschen oder Putzen genutzt werden.
Vollständigen Artikel auf Suite101.de lesen: 5 Rezepte zur alternativen Haarwäsche: Gesunde Haare: Silikonfreie Haarpflege - Shampoo selbstgemacht | Suite101.de http://suite101.de/article/4-rezepte-zu ... z2GAn5zj9L
Follow us: @suite101 on Twitter | Suite101 on Facebook
http://suite101.de/article/4-rezepte-zu ... z2GAmr73yG
Ich habe nie damit gewaschen, weil ich die Infra-Struktur in Indien/Pakistan nicht noch mehr verschlimmern wollte
und wich somit auf einheimische Saponinekräuter aus. Allerdings denke ich, daß man mehr Waschkraft heraus holen
kann, je mehr die Nüsse zerkleinert wurden.
Rezept für Shampoo aus Waschnüssen
- 15 halbe Waschnüsse
- 1 Liter Wasser
- 2 EL Zitronensaft oder Essig
Die Schalen zusammen mit dem Wasser und der Säure in einem großen Topf (Vorsicht: es schäumt stark) aufkochen. Ca. 10 Min. kochen lassen. Die Nüsse zusammen mit der Flüssigkeit über Nacht im Topf abkühlen lassen. Das goldfarbene Shampoo abseihen und in eine Flasche (zum Beispiel eine alte Spülmittel-Flasche zur besseren Dosierung) füllen, die ausgekochten Nüsse wegwerfen.
Es gibt einige wenige Menschen, die den Geruch der Waschnüsse als unangenehm empfinden. Hier empfiehlt es sich vielleicht, einen Tropfen ätherischen Lieblings-Öls (Tonka, Orange, Zitrone, Lavendel) dazuzugeben oder die saure Rinse mit einem angenehm riechenden Kräutertee zu kombinieren. Das Shampoo kann auch auch zum Duschen, Waschen oder Putzen genutzt werden.
Vollständigen Artikel auf Suite101.de lesen: 5 Rezepte zur alternativen Haarwäsche: Gesunde Haare: Silikonfreie Haarpflege - Shampoo selbstgemacht | Suite101.de http://suite101.de/article/4-rezepte-zu ... z2GAn5zj9L
Follow us: @suite101 on Twitter | Suite101 on Facebook
http://suite101.de/article/4-rezepte-zu ... z2GAmr73yG
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich
*Konrad Adenauer*

Re: einfaches Waschnuß-„Shampooâ€
Ich hole den Thread mal wieder hoch...
Seit ein paar Haarwäschen teste ich jetzt Waschnussshampoo. Die hab ich letztens auf dem Tollwood entdeckt, und da es mich schon so lange in den Fingern juckte, das auszuprobieren, musste ich sie natürlich mitnehmen.
Allerdings koche ich die Flüssigkeit nicht auf, ich nehme einfach ca. 6 Schalen, die ich zerrupfe oder zerschneide und in eine alte babylove - Badeschaumflasche gebe. Zusätzlich gebe ich einen Esslöffel Zitronensaft hinein (mir fällt gerade auf, dass ich das beim letzten mal vergessen habe, funktionierte trotzdem gut). Dann wird mit ca. einem dreiviertel Liter warmen Wasser aufgefüllt, geschüttelt und über Nacht (oder auch mal zwei Nächte) stehen gelassen.
Die Flüssigkeit kippe ich einfach über die Haare, allerdings siebe ich die großen Schalenstücke vorher ab. Ich finde, man mekrt recht gut, ob man alles erwischt hat, die Haare werden nicht richtig "klebrig", aber sie fühlen sich irgendwie anders an. Nach dem Auswaschen plus kalte Rinse sind sie allerdings sehr weich.
Bis jetzt die beste Waschmethode, die ich je getestet habe! Ich mag den Geruch, meine Haare werden ultra sauber, sind aber trotzdem nicht extrem trocken. Die "oberen" Haare, die nur mit Pflanzenfarbe gefärbt wurden, sind wunderbar weich. Früher wären meine Haare ohne Conditioner ein Filzball geworden! Mit dem Waschnusssud in Kombination mit Arganöl für die Spitzen werden meine Haare jedoch traumhaft weich, fluffig und fetten auch nicht sonderlich schnell nach.
Meine Kopfhaut juckt überhaupt nicht, und auch mit Öl kommt der Sud klar. Eine richtig triefende Ölkur damit auszuwaschen hab ich mich zwar noch nicht getraut, glaube aber, die Nüsse würden das auch schaffen.
Langzeittest steht noch aus, aber ich glaube Waschnusssud, kalte Rinse & Arganöl könnte mein ultimativer HG sein!
Seit ein paar Haarwäschen teste ich jetzt Waschnussshampoo. Die hab ich letztens auf dem Tollwood entdeckt, und da es mich schon so lange in den Fingern juckte, das auszuprobieren, musste ich sie natürlich mitnehmen.

Allerdings koche ich die Flüssigkeit nicht auf, ich nehme einfach ca. 6 Schalen, die ich zerrupfe oder zerschneide und in eine alte babylove - Badeschaumflasche gebe. Zusätzlich gebe ich einen Esslöffel Zitronensaft hinein (mir fällt gerade auf, dass ich das beim letzten mal vergessen habe, funktionierte trotzdem gut). Dann wird mit ca. einem dreiviertel Liter warmen Wasser aufgefüllt, geschüttelt und über Nacht (oder auch mal zwei Nächte) stehen gelassen.
Die Flüssigkeit kippe ich einfach über die Haare, allerdings siebe ich die großen Schalenstücke vorher ab. Ich finde, man mekrt recht gut, ob man alles erwischt hat, die Haare werden nicht richtig "klebrig", aber sie fühlen sich irgendwie anders an. Nach dem Auswaschen plus kalte Rinse sind sie allerdings sehr weich.
Bis jetzt die beste Waschmethode, die ich je getestet habe! Ich mag den Geruch, meine Haare werden ultra sauber, sind aber trotzdem nicht extrem trocken. Die "oberen" Haare, die nur mit Pflanzenfarbe gefärbt wurden, sind wunderbar weich. Früher wären meine Haare ohne Conditioner ein Filzball geworden! Mit dem Waschnusssud in Kombination mit Arganöl für die Spitzen werden meine Haare jedoch traumhaft weich, fluffig und fetten auch nicht sonderlich schnell nach.
Meine Kopfhaut juckt überhaupt nicht, und auch mit Öl kommt der Sud klar. Eine richtig triefende Ölkur damit auszuwaschen hab ich mich zwar noch nicht getraut, glaube aber, die Nüsse würden das auch schaffen.
Langzeittest steht noch aus, aber ich glaube Waschnusssud, kalte Rinse & Arganöl könnte mein ultimativer HG sein!
