




Ea: Jup, ich bemüh mich wieder öfter was zu schreiben!




Versuchsreihe Bänder einflechten- Teil 1:
Nach dem gelungenen Halfup wollte ich auch einen normalen 5er-mit-Band-Holländer flechten. Diesmal mit einem anderen Band, weil ich mir dachte, dass dunkelgrün zu meiner Haarfarbe sicher harmonischer aussieht als das weiß. Soweit so gut. Allerdings ist mein dunkelgrünes Band um einiges dünner als das weiße-und das hab ich irgendwie unterschätzt...

Es hat schon beim Befestigen des Bandes begonnen: das dünne Bändchen wollte einfach nicht halten und ist ständig weggerutscht. Nach mehreren Versuchen hab ich aufgegeben und das Band vorübergehend mit einem Minikrebsspängchen befestigt. Dann gings erstmal. Bis ich gefühlt zwei sekunden später auf das nächste Problem gestoßen bin: Das dünne Bändchen ging ständig in meinen Haaren verloren, und ich musste immer erst eine Zeit lang suchen bevor ich weiterflechten konnte. Letztendlich hab ichs dann aber nach mehreren Versuchen doch noch geschafft einen schönen Zopf hinzubekommen, wobei der Blick in den Spiegel erstmal die Frage "Und wo ist jetzt das blöde Band?!" aufgeworfen hat... So schön die Farbe auch ist, das Band war leider zu dünn um nennenswert aufzufallen... aber seht selbst!


Erkenntnis 1: Pass auf, dass das Band nicht zu dünn ist- das macht nur das Flechten mühsamer, aber dafür sieht man es kaum!
Versuchsreihe Bänder einflechten- Teil 2:
Ich hatte letztens einmal am Nachmittag nichts spannendes zu tun (wollte nicht aufräumen^^) und bin auf YouTube auf ein Video von Nessa gestoßen, wo sie erklärt wie man ein fünfsträngiges Haarband flicht. Das musste ich natürlich unbedingt ausprobieren...
Der erste Schritt, wo man die Haare in der Mitte des Kopfes aus dem Weg duttet hat noch wunderbar funktioniert, und weil ich die Frisur einerseits lustig fand und man andererseits meinen wundervollen Farbverlauf bewundern kann , will ich euch die Fotos davon auf keinen Fall vorenthalten^^


So könnte ich doch eigentlich auch rausgehen, oder?

Soweit so gut. Also beginnen wir mit dem schwierigen Teil- Strähnen abteilen und flechten. Tja... sagen wir so: an sich selber ist das ein bisschen komplizierter als an jemand anderem... nach ungefähr zwanzig Minuten und gefühlten tausend Versuchen, bei denen ich stets nach spätestens zwei Windungen die ersten Strähnen verloren hab war mir das ganze zu blöd. Aber Aufgeben? Niemals! Also kam ich nach kurzem Nachdenken zu dem Schluss, dass es mit Band vielleicht einfacher sei, weil ich da die Strähnen leichter auseinanderhalten kann. Gesagt, getan. Aber- ich hab ja aus Versuch 1 gelernt- diesmal wieder mit einem breiteren Band. Und um mir das ganze Band-Drama zu ersparen kam ein Bobbypin zum Einsatz, das den Flechtanfang halten durfte. Phew. Mein Plan ging auf!



Erkenntnis 2: bloß nicht übertreiben, Aglar!! Wenn du hundert neue Sachen auf einmal ausprobierst muss dir doch klar sein, dass deine Perfektionistischen ansprüche nicht erfüllt werden können!
Versuchsreihe neuer Conditioner:
Ich gebs zu, ich in ein kleiner Conditioner-Suchti^^ ich hab zwar in letzter Zeit auch schon öfters ohne Condi gewaschen und hatte trotzdem gute Ergebnisse, aber ich liebe Conditioner einfach trotzdem viel zu sehr! Nachdem mein Restbestand von meinem Lieblingscondi (Alterra Granatapfel/Aloe Vera) schon seeeeehr knapp wird und ich erst im Juli wieder die Möglichkeit bekomme meinen Vorrat aufzustocken (warum kann es den nicht einfach auch in Österreich geben??) hab ich mich dazu hinreißen lassen, einen neuen Condi zu kaufen und auszuprobieren.
Und zwar den hier:

Ich hab ihn gestern gleich ausprobiert, und war erst nicht so begeistert: Die Haare waren nacher "normal", so als hätte ich ohne Condi gewaschen- wobei sie sich unter der Dusche leichter entwirren ließen. Dafür haben sie dann auch sehr stark nach Kokos gerochen- und meiner Meinung nach zu künstlich. Naja. Übliches Nachtprogramm (Außer ich bin zu faul^^) mit Ölen und in Seide verpacken gemacht, und am nächsten Tag sahen sie so aus:


Das ist ungebürstet, einfach nur mit den Fingern durchgefahren und aufgeschüttelt, und sie fühlen sich total weich an! Der Condi wird also erstmal weitergetestet
