Esca's Bilderbuch-Reise zum Steiß *** geschlossen ***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#136 Beitrag von Esca »

Oje, tut mir Leid! :oops: Ich hätte das vielleicht vorher ankündigen sollen, dass ich mich von ihr trenne... Aber sie war ja schon recht ramponiert und mit Nagellack angepinselt...
Zuletzt geändert von Esca am 04.11.2016, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#137 Beitrag von Esca »

So...heute gibts erstmal ein Update zu meinen Haaren:

#1: Spitzenschnitt
Ich hab mich getraut und hab selber geschnitten. 5 Zentimeter sind es nicht geworden, aber doch so um die 3-4 herum.
Rausgekommen ist das:

Bild

Tja, sieht jetzt nicht so viel anders aus ^^, außer dass ich jetzt mehr eine U-Kante hab und mir da rechts scheinbar ein Loch reingeschnitten hab #-o Mein Freund meinte aber, dass sie etwas blöd gelegen sind und es schlimmer aussieht, als es ist. Naja, first try.
Längenmäßig liegen sie jetzt bei 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - wie das, warum nur ein Minus von 1cm?
- mein Freund hat bei den Messungen nie bei den allerletzten Haaren gemessen, sondern eher dort, wo halbwegs eine Kante erkennbar war - somit ist im Grunde das weggekommen, das sowieso nie mitgemessen wurde
- bei der selber-schneid-Methode hab ich den Schritt, bei dem die Haare in der Mitte noch angeglichen werden, noch nicht gemacht, weil ich einfach nicht gescheit hingekommen bin
Es kommen also noch ca. 1-2cm weg - somit hab ich ein Gesamtminus von etwa +/- 3cm. An den Seiten ist etwas mehr abgekommen.

Gelohnt hat sich der Schnitt auf jeden Fall, es ist so schön, wenn man wieder so richtig pinselige Spitzen hat :)

#2: Haarpflege
Was hat sich in letzter Zeit bei meiner Haarpflege getan bzw. was hat sich verändert?
- Ich öle meine Spitzen viel viel öfter. Jemand hat es letztens sehr passend beschrieben - ständig und in homöopathischen Dosen :lol: Also kleine Mengen, dafür aber täglich oder sogar 2x täglich. Abwechselnd, je nach Lust und Laune (bzw. nach Gefühl, was meine Haare wohl momentan eher brauchen/mögen) Sonnenblumen+Jojobaöl, Babassuöl, Sesamöl oder Heymountain Haarcreme.
- Ich habe endlich einen für mich passenden
Conditioner gefunden - nämlich den von Heymountain. Ich gebe immer einen kleinen Schuss davon in meine Essigrinse rein. Pur angewendet ist er mir zu reichhaltig, so passts aber perfekt und die Haare werden mega weich!
- Ich habe mit
Scalpwash begonnen. Nicht jedes Mal, sondern so jede 3. Wäsche. Mich hat es genervt, dass meine Spitzen seit dem Urlaub eigentlich ständig trocken und strohig waren, also hab ich mal Scalpwash ausprobiert. Tiefer Pferdeschwanz, diesen mit einer Hand weghalten (festklammern hat leider nicht so gut funktioniert) und mit der anderen den Kopf einseifen. Nachdem die Seife wieder ausgespült ist, mach ich nochmal alle Haare nass, auch die Spitzen, und kipp dann meine Essig-Condi-Rinse drüber. Klappt super und die Spitzen sind, seitdem ich damit angefangen hab, nicht mehr trocken.


Neuen Haarschmuck gibts auch wieder :mrgreen:
Anfang September hab ich mich zu einem Spontankauf bei
Maple Burl hinreißen lassen (danke lisken fürs anfixen :irre: ). Mir haben die Stäbe schon immer total gefallen, nur dachte ich irgendwie immer, dass die sicher voll teuer sind und nie in deren Shop reingeschaut. Und als ich es dann letztendlich doch mal getan hab (und ich gesehen hab, wie günstig die sind), hab ich gleich was bestellt O:)
Nach 2 Wochen waren sie auch schon da (also dafür, dass sie aus Russland kommen, eigentlich recht schnell). Bestellt hab ich mir ein
Stabpaar aus Lace Wood mit gefärbten Ahorn-Wurzelholz und einen einzelnen Stab aus Zypresse und türkisem Birken-Wurzelholz. Beide so zwischen 13 und 13,5cm lang - kurze Stäbe sind im Shop ja leider etwas rar.
  • Bild Bild
    Bild Bild

Vor allem das Stabpaar find ich soo schön, bin echt glücklich mit meinem Spontankauf :verliebt:


Ein zweites Päckchen kam auch noch, jedoch nicht für mich, sondern für meine Mama. Eine
Flexi Fall Harvest in XS.
Ein Tragefoto gibts natürlich trotzdem ;)
  • Bild

    Bild


An sich ist es wirklich eine wunderschöne Flexi, aber, mal abgesehen davon, dass sie von der Größe her nicht so ganz passt (die fällt nämlich ziemlich groß aus), gefällt sie mir in meinen Haaren irgendwie nicht. Ich denke, dass sie in den schwarzbraun gefärbten Haaren meiner Mama besser zur Geltung kommt. (Hab ich eigentlich schonmal gesagt, dass ich meine Haarfarbe im Sommer gar nicht mag?)
Verpackt war sie übrigens in einem echt schönen Stoffsackerl.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild


Und von meinem Freund hab ich noch eine selbstgemachte Forke bekommen. Fotos gibts dann nächstes Mal :)
Zuletzt geändert von Esca am 04.11.2016, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#138 Beitrag von lisken »

Dein Schnitt sieht super aus, besonders fürs erste Malselbee geschnitten. Das würde ich nie so ordentlich hinbekommen :lol:
Das U sieht toll aus!

Deine Maple Burl Stäbe simd wunderschön, ich liebe das Lace Wood, die habe ich auch angeschmachtet, aber ich bin nicht so der Violette Typ. Aber dir stehen sie unglaublich gut :)

Also ich finde ja du kannst die Fall Harvest auch sehr gut tragen. Deine Mama ist ja schon richtig angefixt mit Flexis :D
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#139 Beitrag von Esca »

lisken: Vielen dank! Aber da ich mir ein Loch reingeschnitten hab, ist es jetzt nicht soo ordentlich :oops: Das U ist jetzt übrigens wieder (fast) weg. Mein Freund hat mir noch die unteren Spitzen nachgeschnitten, es ist also wieder mehr ein Trapez. Langfristig arbeite ich aber auf ein U hin.
Die Lace Wood Stäbe mag ich auch total gern, bin echt froh, die gekauft zu haben. Ursprünglich hatte ich ja vor einen wegzugeben, weil ich jetzt nicht so der Stabpaar-Typ bin, aber bei denen gefällt es mir echt gut. Wär auch irgendwie schade, die beiden auseinander zu reißen, da schließlich das Muster der Maserung zusammenpasst und sich im jeweils anderen Stab fortsetzt.
Nee, meine Mama ist eigentlich gar nicht angefixt. Sie wird eher von mir mit Flexis zwangsbeglückt :kicher:


Vielleicht könnt ihr euch ja noch an die Forke erinnern, die mein Freund angefangen hat zu schnitzen (bis sie dann zerbrochen ist) - ansonsten hier der Link: viewtopic.php?f=21&t=28080&start=90#p3046934
Er hat sie dann einfach wieder zusammengeleimt und jetzt fertig gemacht.
  • Bild
Die Forke ist aus Weidenholz (keine Ahnung welche Weide genau), das wir mal beim Spazierengehn aufgesammelt haben. Das Holz ist etwas rotstichiger, als auf dem Bild, ursprünglich war es sogar hell lachsfarben.
Das Tragebild ist entstanden, als die Forke noch nicht fertig - also noch nicht poliert und eingelassen - war, deshalb schaut sie so hell aus. Aber man sieht die Größenverhältnisse ganz gut (und dass ich meinen Dutt auch ganz klein machen kann ^^).
  • Bild
Sie gefällt mir auf jeden Fall sehr und passt, obwohl sie so klein ist (9,8cm GL), erstaunlich gut. Ansonsten kann ich sie auch super für Half Up-Dutts verwenden.

Forkenmäßig wird es sich bei mir in Zukunft wohl eher im Selbstbaubereich abspielen. Meine Wunschliste (für Forken; Senza Limiti zähl ich jetzt nicht dazu) hab ich jetzt vorerst "abgearbeitet". Eine Ursa Minor in Camo hab ich noch diese Woche auf FB erwischt, die hat mir mein Freund einfach so geschenkt :shock: So an sich bin ich also schon ganz zufrieden mit meiner Sammlung, so ein/zwei Stücke (ne zweizinkige Charcoal Silvertone zB.) kommen aber sicher noch irgendwann mal dazu, falls sie mir in die Hände fallen. Aber gezielt danach suchen werd ich nicht mehr.
Diese Woche waren wir auch schon Holz sammeln. In einem nahegelegenen Park haben sie Obstbäume umgeschnitten, bin jetzt also schon mal mit Apfel- und wunderschönem Zwetschgenholz versorgt. Maroni hab ich auch noch daheim und meine Eltern haben heuer ihren (gestorbenen) Essigbaum gefällt.

Ich hab mal ganz spontan meinen Holzhaarschmuck im Farbverlauf aufgelegt. Hat mir so gefallen, dass ich ein Foto davon gemacht hab.
  • Bild
    v.l.n.r.: Nuss, Palisander, Lace Wood, Pfirsich, Zwetschge (gestockt), Weide, Zypresse, Ahorn (gestockt), Kiefer

Und ich habe jetzt auch endlich einen Hornkamm :D . Ich hatte ja schon länger nach einen passenden gesucht, ich bin da aber ziemlich pingelig...er soll einen großen Zinkenabstand haben und gut verarbeitet - das Horn also auf Hochglanz poliert und gratfrei.
Am liebsten hätte ich noch einen von einer kleinen Manufaktur, das schränkt die Suche aber gleich zusätzlich ein. Ich wäre sogar schon fündig geworden, aber dafür, dass ich ihn mir vorher nicht anschauen und mich von der Qualität überzeugen kann, war er mir dann doch etwas zu teuer.
Tja, letztendlich hab ich dann einen ziemlich günstigen auf Amazon gefunden (ja und noch dazu ein Chinaprodukt, Schande über mich [-X ). Aber er war so halbwegs das was ich gesucht hab, obwohl mir natürlich klar war, dass ich bei diesem bestimmt nacharbeiten muss. Bei dem Preis hab ich ihn halt einfach mal ausprobiert...

Bild Bild

Der Kamm hat einen Holzgriff aus grünem Sandelholz - das find ich ganz super, weil der Verkäufer bei Hairbase in Wien hat mir damals erzählt, dass sich Griffkämme, die komplett aus Horn gemacht sind, fast immer verziehen. Er ist außerdem sehr massiv gearbeitet, dicke Zinken und diese auch schön abgerundet. Horn und Holz sind ineinander gesteckt und die Verbindungsstelle absolut nahtlos.
So weit so gut - nur - eben wie befürchtet - ist die Zinkeninnenseite nicht so schön glatt wie der Rest, sondern hat sogar noch leichte Rillen drin. Außerdem sind da böse Querkanten (hab ich mit dem Pfeil markiert), die noch dazu relativ scharf waren (am Bild hatte ich sie bereits einmal abgefeilt). Das Braune sind ungefährliche Vertiefungen, in denen sich der Schleifstaub gesammelt hat.
Da der Kamm aber einen großen Zinkenabstand hat, komm ich da super mit ner Feile rein (eine feinkörnige Nagelfeile, um die Rillen wegzubringen, und eine Nagelpolierfeile für die Feinarbeit bzw. eine kleine Rundfeile, zerschnibbelte Polierfeile und Leder für die Querkanten). Das hat ziemlich gut funktioniert, die Zwischenräume sind jetzt absolut glatt und glänzend wie der Rest und die fiesen Kanten entschärft. :yess:


Naja, und damit das ganze hier nicht zu langweilig wird, hab ich noch ein paar Bilder für euch. Wir waren am Freitag mit Freunden wandern - Nixenfall und Burggrabenklamm (wieder mal mit Avilee-Forke):
  • Bild Bild
    Bild
    Bild
Irgendwie denk ich mir grade, ich könnte meinen TB-Titel eigentlich in "Esca's Bilderbuch" umbenennen ^^ Ich mag Bilder einfach total gerne.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#140 Beitrag von Isili »

Seeehr schöne "Freiluftfotos". Haben aber auch grad ein super Herbstwetter für Outdoorsachen wie ich find, da muss man fast raus :-)

Die Forke ist toll geworden, mir gefällt die schlichte geradlinige Form total :huepf:

Liebe Grüße und vielleicht bis bald mal, Isi
Kupfermaus
Beiträge: 143
Registriert: 20.11.2014, 20:49
Wohnort: Steiermark, Österreich

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#141 Beitrag von Kupfermaus »

Ich liebe es, wenn viele Bilder ins TB eingebaut werden, vorallem wenn die dann so schön sind wie deine immer :lol:
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#142 Beitrag von Esca »

Isili: Ja Herbst ist super zum Wandern, meine allerliebste Jahreszeit :D Am Tag davor (allererster Herbsttag noch dazu ^^) waren wir sogar noch im Attersee baden und dann segeln :mrgreen:
Jetzt waren wir diesen Sommer ja gar nicht auf einen Kaffee, müssen wir unbedingt noch nachholen! :nickt:

Kupfermaus: Hihi danke! Aber eigentlich macht ja meistens mein Freund die Fotos :-$



Erkenntnis des heutigen Tages: Nein, ich hab mir beim Spitzenschneiden kein Loch reingeschnitten!! Mir ist beim Durchsehen von Fotos aufgefallen, dass das vorher schon da war (zB hier beim Foto vorm Wiener Rathaus sieht mans gut). Ich kann es also wohl auf die Frisörin schieben :lol:


Und ich kann euch jetzt auch mein neuestes Stück, ein Geschenk von meinem Freund und ein noch-unbedingt-haben-wollen-Stück auf meiner Wunschliste (eine Forke in Waldfarben), zeigen - eine Ursa Minor Camo 5" :verliebt:
  • Bild
Die Lichtverhältnisse waren etwas blöd - Kunstlicht halt; am Tag hab ich es etwas verpennt, das schöne Wetter für Haarfotos zu nutzen :roll: - , dafür knallt die Forke durch die Überbelichtung wenigstens schön raus.
  • Bild
Wobei ich jetzt trotzdem sagen muss, dass mich die Forke an sich von der Verarbeitung jetzt nicht zu 100% überzeugt. Dafür, dass es ursprünglich sogar ne CO war, hätte ich mir mehr erwartet. Sie ist irgendwie überall etwas eckig/kantig, ein Zinken hat einen kleinen Buckel, auf der Rückseite deutliche Kratzer, der Topper ist etwas schief gearbeitet und sie ist ganz matt - nicht so schön glatt und glänzend wie meine andere UM oder die 60th Street - ...irgendwie, als ob der letzte Polierschritt vergessen wurde...
Ich glaube, wenn es eine CO für mich gewesen wäre, ich hätte sie wahrscheinlich nochmal zurückgeschickt :|
Dass sie eher schmal gebaut ist und nicht so schön breit wie meine Hazelnut, liegt dann mehr an persönlicher Vorliebe. Ich mag Forken mit großem Zinkenabstand einfach lieber...anders rupft es irgendwie immer ein bissel.

Tja, aber abgesehen von all diesen Dingen ist sie sehr schön, vor allem wenn die dann in den Haaren ist (und das ist doch die Hauptsache, oder?). Und die Farbe ist einfach super!
Polieren werd ich sie halt noch ein bissl.

So...ich denke das wars jetzt erstmal mit Dymondwood-Forken (hoff ich doch...da wär halt schon noch so ein Stück, das mich anlachen würde... :unschluessig: ), aber das nächste werden wohl wieder Flexis werden. Jetzt kommen die ganzen Herbstmodelle - und ich liiiebe Herbstfarben. Wahrscheinlich wirds der Night Fox in L und zum Black Friday dann die Sunniva in XL.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#143 Beitrag von Nathaira »

Die Forke ist wie für dich gemacht, sieht super aus :)

Bin gespannt auf deinen Night Fox, bei mir wird der Day Fox einziehen :mrgreen:
Benutzeravatar
Dschineh
Beiträge: 341
Registriert: 16.04.2015, 18:02

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#144 Beitrag von Dschineh »

Sehr schöne Neuzugänge hast du! Und tolle Bilder! (Und ja, auch ich komme vorwiegend der Bilder wegen :mrgreen: )
Die UM Camo gefällt mir besonders gut! Mir ist es auch am wichtigsten, dass der Haarschmuck dann in den Haaren super aussieht. Meiner Meinung bringt es wenig, wenn er so zwar wunderschön ist, aber einfach nicht so gut zu den Haaren passt (musste das jetzt bei meiner letzten SL-Bestellung leider einsehen. Warme Töne passen einfach nicht so gut zu mir :cry: )
Ich bin auch am überlegen, ob die Sunniva am BF bei mir einziehen darf :D
1c F ii, ZU 7 cm, 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand: Mai 2018), Yeti engagé
Ziele: Taille [
x ] Hüfte [ x ] Hosenbund [ ] schöne Kante [ ] Stufen herauswachsen lassen [ x ]

Science is a candle in the darkness of a demon-haunted word.
Benutzeravatar
lisken
Beiträge: 1534
Registriert: 08.12.2015, 13:39
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#145 Beitrag von lisken »

Ich liebe dein Bilderbuch :mrgreen: Die Wasserfallfotos sind mega, du bist immer an so schönen Orten :verliebt:

Die Camo steht dir super, schade dass sie nicht so glatt gearbeitet ist, komisch, das hatte ich noch nue bei Ursa Minor.

Die Sunniva finde ich auch total schön aber die Schlauchflexis haben immer so eine blöde Größe :-/
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm

Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#146 Beitrag von Esca »

nella: Danke! :)
Der Night Fox zieht jetzt doch nicht ein bei mir, eigentlich hab ich ja eh schon mit der Autumns Delight eine Kupferfarbene Flexi. Wäre er bronzefarben gewesen, hätte er zu mir dürfen.

Dschineh: uh ja, wie oft hab ich schon manchen Haarschmuck angehimmelt und musste mir eingestehen, dass er ganz bestimmt nicht zu mir passt. Bei mir ist es genau anders rum, mir stehen kalte Farben einfach nicht.
Ich will dir die Sunniva jetzt nicht ausreden, aber die hätt ich jetzt auch eher bei warm eingestuft... :-k

lisken: Dankeschön, ich geh halt gern wandern (und spazieren), da ist man irgendwie automatisch an schönen Orten :)
Das mit der Camo hat mich auch etwas überrascht, vor allem weil die Forke von der Vor-/Erstbesitzerin so gut wie nie getragen wurde und somit eigentlich neuwertig ist (und man das daher nicht auf Abnutzung schieben kann). Auch das mit dem leicht schiefen Topper ist zwar grundsätzlich nicht tragisch und getragen fällt es auch nicht auf, aber es ist mir trotzdem sofort, als ich die Forke zum ersten Mal in die Hand genommen hab, ganz deutlich ins Auge gesprungen.
Eigentlich bin ich ganz froh, dass die Sunniva kleiner ausfällt. Somit hab ich wenigstens größenmäßig was zwischen L und XL. Aber ja, wenn man eigentlich eine normal große Flexi braucht, ist es doof.


Gestern kam das Haarschmuck-Wanderpaket zu mir \:D/

Es waren sehr schöne Sachen drin, nur vieles einfach schlichtweg zu groß für mich oder farblich nicht passend.
Ich hab mir aber trotzdem was hübsches gefunden:
  • Bild
    Ed Storm Dot Oversized, Ed Lava, Ursa Minor Bahama Cherrywood (alle 5")
Der Storm Dot gehörte ursprünglich Dschineh und der Lava ist von nella. Letzte Woche hatte ich mir noch gedacht, dass ich eigentlich überhaupt keinen grauen Haarschmuck habe - und schon hab ich gleich zwei graue Stücke :lol: Der Lava dürfte noch einer der älteren Eds sein, der ist nämlich super dünn (früher hat er die scheinbar dünner gemacht).
Und den UM Stab in Bahama Cherrywood fand ich einfach soo hübsch :verliebt:

Ins Paket durfte dafür der Haarstab von NikaWe, Flexi Keltic Lore S und mein Ed Bright Blue Sea (der das Innere des Pakets eigentlich nie erblickt hat, sondern gleich bei Dschineh ein neues Zuhause gefunden hat).
Außerdem kamen noch ein Haarstab, den ich mal gefunden hab und mir viiel zu lang ist und der weiße Stab, den ich vom Wien-Treffen mitgenommen hab, rein. Dafür hab ich mir einen Stachelschweinstachel genommen - so einen wollte ich unbedingt mal :mrgreen:

Tragefotos hab ich natürlich auch noch ;)
  • BildBildBild
Außerdem hab ich die Gelegenheit genutzt und natürlich Haarschmuck durchprobiert und auch (dank meines braven Fotografen :bussi: ) gleich Bildlich festgehalten um mir damit einen kleinen "Haarschmuck-Katalog" zu machen. Die Bilderserie pack ich in den Spoiler.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Gleich vorweg: ich hab nicht darauf geachtet, dass die Haare schön liegen oder dass keine Spitzen rausstehen oder so. Ist alles nur schnell schnell gesteckt, es ist ja mehr zur Veranschaulichung.
BildBildBildBild
BildBildBildBild
BildBildBildBild
BildBildBild
Flexi Tulip Field XL, UM Brindle 4", UM Rosewood Burgundy 4,75", UM Charcoal Ruby 4,5",
Bijoux Banoel Rosenforke, Ed Cloud, Ficcare Lily silver L, DIY Forke Crimson Ironwood,
Flexi Marrakesh Romance/Festive Leaf L, Dragomira Topaz 15cm, Barefoot Maiden Stabpaar mit Malachit, Stab von BlackRaven,
Ketylo Camo M, Flexi Hawaiian Flower Mini, Flexi Copper Rose XS

Interessant fand ich vor allem die XL-Flexi zum Probieren. Ich konnte sie sogar erstaunlicherweise relativ gut verbauen, sodass sie auch nicht zu überdimensionert aussieht, aber man muss schon bedenken, dass ich da den Dutt extra super breit und locker gemacht hab. Der war dann so flach, dass es schon wieder fast blöd ausgesehen hat ^^. Aber es bestärkt mich in dem Vorhaben, mir die Sunniva in XL zu kaufen.
Außerdem konnte ich mal eine Ficcare in L probieren. Fazit: zu groß (sicher noch lange zu groß) und viel zu schwer (wobei die Lily wahrscheinlich nochmal schwerer ist).
Die Forken waren alle sehr hübsch, passten gut und farblich eigentlich mein Beuteschema, aber sie gehen in meinen Haaren zu sehr unter.
Und ich bin mir jetzt auch sicher, die Flexi Festive Leaf nicht haben zu wollen. Sie hat mir zwar schon immer recht gefallen, konnte jetzt aber sehen, dass die Kombi aus bronzenem Mittelstück auf goldener Acht und mit kupfernem Pin einfach too much ist. Die Flexi im WP hatte zwar ein anderes CP, aber ja trotzdem bronze und somit vergleichbar.

Unabhängig vom WP durfte die Flexi Sunny wieder ausziehen - sie hat mir irgendwie doch nicht soo gefallen. Dafür bekomm ich von Kaia eine bronzene Flexi in L (mit der ich möglicherweise noch was vorhab).

Momentan ist der Haarschmuck eh eine gute Ablenkung, weil es offenbar viele meiner Haare nicht nötig haben, auf meinem Kopf zu bleiben :heul: Haarausfall ist echt so doof :?
Ich versuch jetzt halt mit viel Kopfhautmassagen da vielleicht etwas dagegenzuwirken.
Ein kleiner Trost ist dafür, dass die Haare momentan ganz kuschelweich sind.

Außerdem bin ich jetzt endlich mal dazugekommen, mir ein nicht-Vollkorn-Roggenmehl zu kaufen. Nächstes Mal gibts dann also wieder mal Roggenmehlwäsche :)
Uuund ich hab endlich das Shampoo von Neobio leergekriegt *jipiie*. Das hab ich mir vor schätzomativ 2 Jahren gekauft, also kurz bevor ich auf Seife gestoßen bin...das nennt man mal sparsamer Shampooverbrauch :kicher: Jetzt bleibt mir nur noch die etwa 2/3 volle Tube von Benecos...wahrscheinlich nochmal 2 Jahre :taptaptap:
Zuletzt geändert von Esca am 10.10.2016, 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Kupfermaus
Beiträge: 143
Registriert: 20.11.2014, 20:49
Wohnort: Steiermark, Österreich

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#147 Beitrag von Kupfermaus »

Wahnsinn, schon wieder so viele tolle Bilder :anbet:
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#148 Beitrag von Isili »

Ohh der Haarschmuckfotokatalog is eine gute Sache...vielleicht sollt ich sowas auch mal machen (wenn ich "Ideen klauen" darf :oops:) Is glaub ich auch ein guter Überblick dann was einem nicht mehr so passt/gefällt in den eigenen Haaren...

Find die neuen Stücke übrigens auch sehr schön...habs ja selber leider verpasst mit dem Haarschmuck-Wanderpaket :heul:

Bin gespannt auf die Roggenmehlwäsche - kann ich mir so gar nicht vorstellen - obwohl ich schon viele schöne Haarbilder von "nachher" gesehn hab. Hab mir aber selber wieder Shampoobars von Lush bestellt - bin da einfach ziemlich bequem zur Zeit was meine Haarlis angeht. :roll:
Benutzeravatar
Dschineh
Beiträge: 341
Registriert: 16.04.2015, 18:02

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#149 Beitrag von Dschineh »

Wenn ich mir die Sunniva kaufe, hab ich auch vor, sie etwas umzugestalten (Blüte anmalen), in der Hoffnung, dass sie dann weniger warm wird :mrgreen:

Deine neuen Stücke passen dir gut, hoffe, du hast viel Freude damit! :D Mit deinem Ed hab ich zumindest viel Freude :wink:
Echt tolle Idee mit dem Fotokatalog! Da war dein Freund ja wirklich ein sehr braver Fotograf! :gut: Ich hab das leider verabsäumt, genauso mir aufzuschreiben, wie groß die Forke und ihre Abstände waren, die mir gut gepasst hat :roll:

Dein Haarausfall tut mir Leid! Ist wirklich blöd! Ich drück dir die Daumen, dass das bald wieder besser wird! :knuddel:
1c F ii, ZU 7 cm, 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand: Mai 2018), Yeti engagé
Ziele: Taille [
x ] Hüfte [ x ] Hosenbund [ ] schöne Kante [ ] Stufen herauswachsen lassen [ x ]

Science is a candle in the darkness of a demon-haunted word.
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Esca's TB: natürlich Haar!

#150 Beitrag von Esca »

Isili: Ja sicher darfst du Ideen klauen ;) Ich werd das definitiv noch ausbauen und in die Startposts einbinden. Fotokataloge von aktuellem Haarschmuck, ehemaligen Haarschmuck, von Wanderpaketen, etc...
Vielleicht kannst du dich ja noch hinten dranhängen beim Paket? Ansonsten gibt es danach sicher noch ne Runde.

Dschineh: Ja das geht natürlich auch. Zb mit blau oder so magentafarben stell ich mir das ganz schön vor.
Danke! Schön, wenn du Freude mit dem Ed hast! Den Oversized hab ich auch schon brav getragen, der hält echt super.
Ja mein Freund ist da wirklich brav und macht da eigentlich (so gut wie) alles mit. Das Schlimme daran ist ja nur, dass er mir nichts ausredet, wenn ich mir was kaufen will :roll:
Danke, mal schaun. Momentan hab ich schon das Gefühl, dass es besser wird...



Heute gabs, wie angekündigt, wieder mal Roggenmehl-Wäsche.

Ich hatte mir ja mal von Khadi Amla und Shikakai gekauft, um es in Seife, als auch ins Roggenmehl dazuzumischen. Hab ich also diesmal gemacht, obs was bringt oder man einen Unterschied merkt, wird sich zeigen.
Folgendes hab ich zusammengemixt:
- 4 EL Roggenmehl (diesmal kein Vollkorn)
- je ~2/3 TL Amla und Shikakai
- 1 TL Honig
- 1 Tr. Panthenol
-> mit lauwarmen Wasser über Nacht stehen lassen

Die Wäsche verlief schonmal gut, nur sind 4EL etwas viel (hatte ich auch noch irgendwie so in Erinnerung) - ich hab dann einfach 2 Waschgänge draus gemacht. Auswaschen ließ es sich dieses Mal viel besser, ich hab vielleicht noch minimalst was von den Waschkräutern drin. Aber immerhin keine Kleie, dir mir aus den Haaren rieselt :lol:
Wie das Ergebnis nun geworden ist, berichte ich dann nächstes Mal, momentan sind die Haare noch nass.

Außerdem merke ich den Wetterumschwung momentan total - der Haaransatz juckt. Jetzt wird das Aloe Vera Gel wieder ausgepackt.

Tja, und MarlboroMaedchen hat mich total mit ihrer roségoldenen SL Flora angefixt! Die darf jetzt auch noch auf der Wunschliste Platz nehmen.
Und ich bin grad echt am Überlegen, mir einen von den Haute Couture Clips aka Billig-Ficcare zu bestellen. Moderate Versandkosten und -25% -40% (!) Rabatt sind echt zum Überlegen (und anscheinend schreiben sie wegen Zoll noch einen niedrigeren Preis aufs Packerl). Noch dazu weil ich ja eine dunkelbraune Spange noch ganz schön fände...
Zuletzt geändert von Esca am 12.10.2016, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Gesperrt