Seite 10 von 20

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 28.08.2014, 22:34
von schülia
ich hab ursprünglich auch irgendwie-komisch-wellige haare aber seit ich blondier sind sie ziemlich glatt, egal wie lang/kurz die haare sind (pony wellt sich nämlich auch nicht, also liegts definitiv nicht an der schwere, bzw. an der tatsache dass sie ca. 80 cm lang sind). mein nhf-ansatz hat dann immer die wellige struktur beim rauswachsen, bis der dann irgendwann wieder blondiert wird. ist aber eigtl. eine allgemein bekannte/normale begleiterscheinung..

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 28.08.2014, 22:41
von Lava
aha, das wusste ich nicht. Schade, ich mags gern etwas welliger :P

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 29.08.2014, 10:37
von olivia
@schülia, danke für deinen langen text. hier mal ein aktuelles foto.
wenn ich kokosöl rein gemacht hab ist alles gut. aber direkt nach der wäsche ist es allerdings richtig übel.
ich weiss nicht wie ich da machen soll mit dem ansatz nachblondieren weil sich die blondierung ja minimal überschneidet mit den bereits blondierten haaren. an der stelle wird es dann heikel.
übrigens trage ich sie fast nie offen, mache immer flechtzopf, dutt u.ä.
ich bin ja mit meiner NHF nicht unzufrieden, ich hab eher das problem das ich immer mal abwechslung brauche.
ich bin auch eigentlich zufrieden wenn ich nur die spitzen blond und bunt mache, aber irgendwie hats mich letztens gerappelt und ich musste es tun. XD


Bild

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 30.08.2014, 01:19
von Salomee
Das mit den Überlappungen war auch bei mir einer der Gründe, mit dem Blondieren aufzuhören.

Ich färbe jetzt nur noch; Da habe ich das Gefühl, dass die Haare das nicht so übel nehmen (generell, aber v.a. auch bei Überlappungen).

Das mit der Abwechslung kenn ich auch gut... :roll:
Wobei ich aber auch per se meine NHF öde finde.

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 04.09.2014, 21:50
von Lava
Salomee hat geschrieben: Könntest du die Neutralisation nicht einfach nur auf die rotstichigen Längen geben, so dass dir das Aschige im Ansatz erhalten bleibt?
Was meinst du denn überhaupt genau mit Neutralisation?
So, habs hinter mir. Mir ist in letzter Zeit ein arger Gelbstich aufgefallen, zusätzlich zum rot in den Längen. Diese "Neutralisation" ist eine violette Glanztönung mit 2 % Peroxid. Es blieb etwa 5 Minuten auf dem Haar. Normalerweise werden meine Längen nicht mitbehandelt, dementsprechend war ich etwas in Sorge. Aber ich wollte es mir mal anschauen und ich hoffe, 2 % und die kurze Einwirkzeit ist nicht allzu schädigend....

Ergebnis: Das rötliche muss ich mir nochmals genauer anschauen bei Tageslicht (ich glaube aber es schaut ok aus), aber ich kann schonmal sagen dass das gelb draussen ist! Hurra! :cheer:

Nur leider wäscht sich die Tönung nach einer Weile raus....meine Friseurin schätzte es auf etwa 15 Haarwäschen! :shock: Da ich jeden Tag wasche wäre es also möglich, dass ich in 2 Wochen wieder mit gelbem Haar dastehe :( Aber sie meinte, ich solle es mal beobachten und schauen, wie lange es hält.

Ach irgendwie nervt mich die ewige Färberei und die Qualen für mein Haar....aber was soll ich denn sonst machen...

Ich werde jetzt wirklich aufs Blondieren verzichten und "nur" aufhellen, allerdings ist natürlich auch das nicht sonderlich nett....
Mal schauen wie ich das ganze in ein paar Monaten sehe...

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 10.09.2014, 10:10
von Lava
Ohje, die 2 % in den Längen waren wohl bereits zuviel des Guten. Hätte ich mir denken können. Obwohls nicht sonderlich viel ist...aber meine Längen wurden schon soooo oft blondiert und gefärbt....kein Wunder ertragen sie nicht mehr viel.
Seit der Behandlung sind sie nun total trocken. Hoffentlich krieg ich das wieder in den Griff.

Das beduetet auch, dass ich in Zukunft wohl darauf verzichten will = ich werde mit gelben Haaren rumlaufen müssen. Oh Gooooooott

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 10.09.2014, 16:38
von Salomee
Du kannst doch auch mit dirketziehenden Tönungen neutralisieren. 8)

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 10.09.2014, 17:26
von schülia
da würd ich zustimmen, bevor du mit peroxid an die längen gehst, misch dir lieber stinknormale tinte aus der tintenpatrone in die kur und lass das mal einziehen. oder einfach so farbigen stylingschaum (da fällt mir spontan z.B. http://de-img2.ciao.com/ide/images/prod ... 131229.jpg ein) oder auswaschbare schaumtönungen für 6-8 haarwäschen in platin. dürfte eigentlich locker reichen!

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 10.09.2014, 21:27
von Lava
Da bin ich ja direkt überdordert. Das letzte mal dass ich mir selbst etwas ins Haar schmierte das nicht Henna war (und das ist auch schon ein paar Jährchen her...), ist über 13 Jahre her :oops:

Kann mir die Friseurin denn nicht sowas draufmachen anstatt die 2 %ige Tönung??

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 12.09.2014, 10:20
von Lava
Benutzt ihr eigentlich Protein zur Pflege? Nach 3 Jahren blondieren wäre es bei mir vielleicht mal an der Zeit :ugly: Ich hab das nur vor etwa nem halben Jahr mal gemacht für ein paar Wochen. Ne Protein-Rinse (Weizenprotein) nach dem Waschen. Also so 15-30 Tropfen auf einen Liter. Weiss jetzt nicht ob das viel oder wenig ist. Jedenfalls liessen sich meine Haare danach immer gut durchkämmen. Das einzige Problem war dass es die Haare etwas aufgebauscht hat. Pro etwa 5 Tropfen mehr merkte ich einen immer grösseren Unterschied. Immer weicher, aber auch immer aufgebauschter. Ich liess es dann wieder sein.
hab mir jetzt gestern aber mal wieder ne Rinse gemacht und fands vom Aufplustern her eigentlich gar nicht tragisch. Hatte aber auch leicht fettige Haare, vielleciht gabs da gar nichts zum Aufbauschen ;-)
Werde mal schauen wie das nach dem Waschen aussieht

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 15.09.2014, 12:08
von marienkäfer112
Hallo ihr Lieben :)
Ich bin auch seit 4 Jahren blondiert (Blondspray und in den Längen Strähnchen vom Friseur) und liebe diese Farbe. Mit meiner NHF kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Ich bin jetzt noch ganz neu hier, weil meine Haare in letzter Zeit ziemlich strapaziert sind und vermehrt ausfallen. Das soll natürlich kein Dauerzustand werden. Ich hatte schon überlegt, dass ich mir dann wahrscheinlich doch wieder die NHF rauswachsen lassen muss... Aber jetzt hab ich diesen Thread gefunden und wieder neuen Mut, dass meine Haare auch mit Blondierung wieder gesund werden. Auf Dauer möchte ich zusätzlich auf Silikone verzichten und auf NK umsteigen. Also wenn jemand Erfahrenes hier ein paar Tipps für mich hat, wäre ich sehr dankbar :) Ach, und beim Blondier-Züchten-Projekt wäre ich auch dabei ;)

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 15.09.2014, 19:27
von Lava
Hallo Marienkäfer

Vielleicht findet sich wer anders, aber ich werd da glaube ich nicht viele Tipps geben können. Benutze seit vielen Jahren NK (kann mich an den Übergang von KK auf NK gar nicht mehr erinnern) und versuche selbst noch, die ideale Pflegeroutine für mein doch schon recht strapaziertes Haar zu finden. Meine Friseurin meint zwar, die sähen eigentlich recht gut aus dafür, dass sie seit 3 Jahren so gequält werden. Aber naja, ich seh das ein bisschen anders :mrgreen: Die Trockenheit ist mein Hauptproblem, welches ich nur schwer in den Griff bekomme. Leider muss ich auch noch jeden oder jeden zweiten Tag waschen, weil ich schnell nachfettendes Haar habe. Da werden sie natürlich nochmehr strapaziert. Seit ich Scalpwash mache, schone ich aber wenigstens mal die Längen, das ist mir wichtig.
Momentan versuche ich mit einem Wasser-Öl--Gemisch (90:10), gegen die Trockenheit anzukommen. Ich massiere mir das immer am Abend vor dem Waschen in die Kopfhaut (achtung, jeden Tag auf die KH gibt bei mir Schuppen!) und in die Haare. 90:10 hört sich nach wenig Öl an, ist es auch ;-) Aber ich habe Feenhaar - da reicht das aus! Ich möchte mir auch ungern am nächsten Tag eine riesige Menge Öl aus dem Haupt waschen müssen - das wäre für mich der Pflegeeffekt der Ölkur gleich wieder dahin. Ausser, ich würde mich dazu überwinden, nur alle 5-6 mal eine richtige Ölkur zu machen, und die dann mit einer Spülung auswaschen statt mit Shampoo. So geht das Öl besser und schonender raus. Muss mir das noch überlegen ;-)

Momentan versuche ich auch rauszufinden, wieviel Protein meine Haare benötigen (da haben wir blondierten wohl einen grösseren Bedarf, als die Leute mit NHF), und ob sie noch mehr Feuchtigkeit brauchen.

Im Moment bin ich also eher noch dran, zu versuchen, die Haare so gut wie möglich zu retten und sie eiiiinigermassen gepflegt zu bekommen. Den Traum vom seidenweichen Schmusehaar hab ich erstmal begraben. So oft behandeltes Haar fühlt sich nunmal nicht an wie unbehandeltes. Ich glaube, da ist nichts mehr zu machen. Aber vielleicht schaffe ich es, sie noch ein bisschen gepflegter zu bekommen - das ist momentan mein Ziel.
Sofern dies klappen sollte, würde ich mir das nochmals überlegen mit NHF rauswachsen lassen ;-) - dazu fühle ich mich momentan nämlich stark hingezogen :? Aber bevor das passiert, wird gepflegt, gepflegt, und nochmals gepflegt ;-)

Sorry ich wollte dir jetzt nicht den ganzen Enthusiasmus nehmen ;-) Aber vermutlich sind deine Haare eh nicht so strapaziert wie meine - du hast ja auch dunkelblond als NHF - ich hingegen dunkelbraun.

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 15.09.2014, 19:38
von Mietzi
Marienkäfer, komplett auf Silikone würde ich an deiner Stelle gar nicht verzichten. Gerade bei feinen, blondierten Haaren können die schon auch schützen.
Meine Erfahrung (wie die von Lava) ist aber auch, dass man Blondierung oder Hellerfärbung und gesunde Wallemähne langfristig nicht kombinieren kann. Vielleicht geht das, wenn man Pferdehaare hat, aber mit feinen Haaren kann man das ziemlich sicher vergessen.

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 15.09.2014, 20:49
von marienkäfer112
Danke schonmal für die Tipps, Lava und Mietzi :) Klar, dass meine Haare nicht mehr so gesund werden wie vor dem Blondieren, damit muss ich mich wohl abfinden. Aber ich will erstmal schauen, ob da noch was zu machen ist, bevor ich vllt doch zur NHF zurückkehre ;) Also ganz ähnlich wie bei Lava.
Ich hab mich vorhin erstmal mit NK-Haarpflege von Alverde eingedeckt und werde das die nächsten Wochen mal ausprobieren. Meine Silikonbomben behalte ich aber dann wohl erstmal noch, falls alles schief geht... Von der Gliss Kur Oil Repair Spray-Spülung kann ich mich glaub ich eh nicht trennen :D Das mit dem Öl am Abend vor dem Waschen werd ich auch gleich morgen mal ausprobieren.
In welcher Form führt ihr eurem Haar die Proteine zu und welche nehmt ihr? Ich hab gesehen dass in den Produkten, die ich heute gekauft habe, Weizenproteine drin sind. Das wäre ja zumindest schonmal ein Anfang, oder?

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 15.09.2014, 21:14
von Mietzi
Ich hab auch immer gesagt, ich färbe solange, bis die Haare nicht mehr mitmachen :mrgreen: Ich hab das tatsächlich auch recht lange durchgezogen. Jahrelang Strähnchen blondieren, NHF rauswachsen lassen, wieder Strähnchen, Blondierspray, dann hellerfärben, weil es weniger Aufwand ist (und theoretisch nicht ganz so strapazierend)... Die Haarqualität war durchgehend so lala. Nie gut (auch bei der NHF-Station nciht, weil ich da täglich geglättet habe), aber nie so, dass sie völlig vermurkst waren. Der Knall kam dann recht plötzlich, als ich ziemlich heftigen Haarbruch bekommen habe. Bei mir sind ganze Strähnen abgebrochen und nicht nur ein paar Spitzen gerieselt. Das war dann für mich der Punkt, an dem ich Farbe und Blondierung abgeschworen habe. Blöde Haarqualität kann man immer irgendwie kaschieren, notfalls mit kiloweise Silikonen, aber wenn die Haare richtig wegbrechen, kann man sich halt nichts mehr schönkleistern.
Aber ich kann schon verstehen, warum man nicht aufhören kann/will und ich will nicht ausschließen, dass ich irgendwann auch wieder beim Friseur sitze :roll:

Meine Haare mögen keine Proteine. Mochten sie auch zu den ganz krassen Haarbruchzeiten nicht so wirklich. Ich hab von Syoss dieses Keratinserum, das hatSilikone drin, aber für Syoss sind die INCIs eigentlich gar nicht mal ganz so schrecklich. Ich nehm das alle paar Wochen mal, weil ich mir denke, dass nur Feuchtigkeit ja vielleicht auch nicht genug ist und klatsch mir hinterher literweise Öl in die Haare, damit das filzige Haargefühl weggeht. das ich von Proteinen bekomme. Kann aber nicht sagen, ob es was hilft. Schlechter macht es den Haarbruch nicht, merklich besser aber irgendwie auch nicht :?
Da muss man aber selbst etwas rumprobieren, damit man sieht, was die Haare mögen. Was ich diesbezüglich aber echt empfehlen kann, ist das Haaröl von Neobio. Kostet nicht viel, spendet wirklich gut Feuchtigkeit und macht meine Haare nicht strähnig.