Seite 10 von 77

Verfasst: 22.01.2010, 16:14
von Wunschlocke
Bei mir hat das Joghurt Molke Shampoo von Sanoll (unfreiwillig) Farbe gezogen obwohl die Intensivtönung schon 2 Monate her ist. :shock:
Ich tippe mal auf den enthaltenen Joghurt (steht an 3. Stelle) und die enthaltene Zitronensäure (steht an 5. Stelle)

Verfasst: 09.02.2010, 21:00
von Zoey
lorelay_cry hat geschrieben:hab jetzt schon einige farbzieher gemacht.
das wasser war sogar grün/gelb, anstatt das gewohnte braun/rot.
das ist ja schonmal was. hmmmmpf verblasst das henna denn nicht mit der zeit ein bisschen?
ich nuss... hätte gleich rot draufmachen sollen ><
hallo Lorelay;

deine Haarfarbe ist echt hübsch finde ich!
Aber zu dem kirschigen Ton;
die Farbe die du benutzt hast ist denke ich mit Indigo gemischt; wie schon geschrieben wurde; Indigo wäscht sich raus. Und zwar mit der Zeit fast komplett; (war bei mir so.) eigentlich musst du einfach nur warten, im Laufe der Zeit hast du dann fast nur Henna im Haar und dann auch rötlichere Haare. Was auch enorm viel Farbe zieht sind hot-oil treatments(weiß nicht ob das schon irgendwo steht). Also eine halbe Tasse Öl der Wahl erhitzen ins Haar und warm halten. ca zwei Stunden drauflassen und die Farbe schwimmt dir fast davon.

lg Zoey

Verfasst: 10.02.2010, 15:04
von Fliegendes Kind
Oh jemine.... das man das Öl erwärmen muss, wusste ich gar nicht :( Ich habe mich schon gewundert, warum das vielbeschworene Olivenöl nichts bei mir ausgerichtet hat - - -

Verfasst: 10.02.2010, 15:28
von Zoey
@fliegendes Kind;

normalerweise geht es auch mit nicht erhitztem Öl, aber es ist viel effizienter mit warmem Öl.
Durch die Wärme wird die Diffusionsgeschwindigkeit der Teilchen und auch Farbpigmente beschleunigt, so das mehr Bewegung vorhanden ist und mehr Farbe in kürzerer Zeit zum Öl wandert.

VG Zoey

Verfasst: 10.02.2010, 15:51
von Fliegendes Kind
Coooool! =) Das klingt sehr verheißungsvoll. Hast du noch mehr so interessante Tipps? :)

Verfasst: 10.02.2010, 16:02
von Zoey
Naja und alles ist auch irgendwo eine Geduldssache=)Außerdem kommt es ziemlich drauf an was für eine Farbe auf deinem Kopf war; NhF oder chemische Tönung/Farbe und wie oft.

Was auch klappen soll ist das Haare aufhellen mit Honig. Hier fliegt auch irgendwo ein Fred dazu rum.
Habe ich aber noch nicht probiert, das wäre mein nächstes Projekt.

Bei mir klappt das mit den hot-oil treatments sehr gut, hatte ca 5 PHF Sitzungen, einmal sogar mit purem Indigo. Aber jedes Haar ist unterschiedlich!

VG und viel Erfolg=)

Verfasst: 10.02.2010, 16:06
von Fliegendes Kind
Ja, Honig und die ganzen Farbzieher benutze ich. Aber mir kommt es manchmal so vor, als würde ich sie nicht optimal anwenden... naja, das Ölerwärmen hat mir schon total weitergeholfen.

Verfasst: 11.02.2010, 19:24
von bakita
Ich weiß nicht ob es schon gefragt wurde, aber geht das Farbe ziehen auch bei geblondeten Haaren? Wahrscheinlich nicht, weils gebleicht ist, oder???

Verfasst: 11.02.2010, 19:55
von moonbaby
geblondet ist ein gutes wort ^^

ich schätze mal nicht, weil öl wohl kaum die natürliche farbe aus den haaren zieht. da könnte man aber versuchen die haare mit honig etwas aufzuhellen.

oder willst du das blondierte aus deinen haaren rausziehen? das geht auch nicht, weil beim blondieren ja die natürlichen farbpigmente im haar bereits zerstört/entfernt werden. man kann also die natürlich haarfarbe nicht einfach so wiederherstellen.

Verfasst: 11.02.2010, 20:31
von bakita
moonbaby hat geschrieben: oder willst du das blondierte aus deinen haaren rausziehen? das geht auch nicht, weil beim blondieren ja die natürlichen farbpigmente im haar bereits zerstört/entfernt werden. man kann also die natürlich haarfarbe nicht einfach so wiederherstellen.
Ja, das war eigentlich mein Plan, aber ich habe schon befürchtet, dass er zum Scheitern verurteilt ist. Schade, aber die zwei Jahre bis das Zeug rausgewachsen ist, halt ich auch noch irgendwie durch...

Verfasst: 22.02.2010, 11:57
von Fliegendes Kind
Erstaunlicherweise zieht das Alverde Birke - Salbei - Shampoo extrem viel Farbe aus meinen Haaren! ich war total erfreut! Nur dumm, dass ich es gestern an einen "Bedürftigen" verschenkt habe ^^

Verfasst: 25.02.2010, 09:48
von Killerzwerg
Also bei mir zieht Kokosöl total die Farbe raus. Bin mittlerweile um einiges heller geworden dadurch. Dazu nehm ich noch Kokosshampoo - da kommt immer gelb-organge Brühe runter ;)

Verfasst: 25.02.2010, 10:05
von Fliegendes Kind
Du hattest sicher rote Haare, oder?

Nun habe ich einen Versuch mit erwärmtem Olivenöl gestartet. Die Spannung steigt ;)

Verfasst: 25.02.2010, 21:12
von Fliegendes Kind
Tja, gar nichts geworden. Null. Das Wasser war lediglich olivenölfarben verfärbt; von den braun - grauen Wassermassen wie bei den Alverde - Produkten keine Spur :(
Und dafür habe ich vor Öl triefende Haare, trotz mehrmaligem gründlichem Waschen :x

Kann mir mal bitte jemand von den "Öl - Experten" erklären, wie sie das Öl genau angewandt haben? Das wäre total lieb. Vielleicht habe ich einen grundsätzlichen Anwendungsfehler begangen....

Verfasst: 26.02.2010, 22:03
von Srintella
Will hier auch nochmal meinen Senf dazu geben. ^^
Hab mir ja mein zuvor wasserstoffblondes Haar so kupferig-bernsteinig gefärbt (chemisch) gehabt und bin nun am Farbe und Silis ziehen, um mit Henna färben zu können usw. Und da hab ich mir ein Riesenwirrwarr zusammengemischt, was meiner Meinung nach sehr gut wirkt. ^^
Undzwar:
Kamillentee (ca. 200 ml oder so--> Jaaa, meine Spülung wird sehr flüssig!^^)
großer Schuss Zitronensaft
viel Honig
großer Schuss SBC
Esslöffel Kokosöl

Das hatte schonmal überraschend gut funktioniert. Und dann beim zweiten Mal habe ich das Ganze nochmal modifiziert und zwei Eigelb dazugegeben und habe hinterher mit dem Lava-Stinke-Shampoo (^^) von Sante gewaschen. Das funktionierte nochmal ein Stück besser.

Habe das Zeug übrigens beide Male so ca. 1 1/2 Stunden einwirken lassen.

Also bei mir hat es gut funktioniert. Hätte nicht gedacht, dass man da so viel rausholen kann. Werde das Ganze wohl heute nochmal machen.
Vielleicht konnte ich ja wem damit helfen. ^^