Curly Girl Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
LaCorse
Beiträge: 31
Registriert: 29.04.2012, 12:41
Wohnort: Erding

#136 Beitrag von LaCorse »

Weich sind sie bei mir auch und auch definiert...
Aber die Locken sind total ungleichförmig und sehen nur nach dem aus, was Sache war: nass ins bett gegangen...
Da fallen sie schöner, wenn ich sie tagsüber nach dem Waschen trocknen lasse und zwischendrin hochknete.
1c2c3a/C/ii - schwarzbraun (NHF) / ZU: 9

** Wenn ER zu mir JA sagt, müssen meine Haare JA zu der Traumfrisur sagen können **
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#137 Beitrag von katzemyrdin »

Ploppen hat bei mir auch noch nie funktioniert.
Ich lasse es einfach sein und föhne mit Diffusor und der Pixie-Curl-Technik. Das klappt am besten.
Ich föhne aber nicht komplett trocken, sondern lasse einen kleinen Rest Feuchtigkeit zurück, der dann an der Luft wegtrocknet.
LaCorse
Beiträge: 31
Registriert: 29.04.2012, 12:41
Wohnort: Erding

#138 Beitrag von LaCorse »

Luftgetrocknet mit einer Hand voll Lockenschaum springen sie bei mir auch am besten. Sind dann zwar nicht schön gebündelt, aber scheinbar geht bei mir nur entweder oder.
1c2c3a/C/ii - schwarzbraun (NHF) / ZU: 9

** Wenn ER zu mir JA sagt, müssen meine Haare JA zu der Traumfrisur sagen können **
Benutzeravatar
angelshape
Beiträge: 150
Registriert: 08.02.2012, 16:55
Wohnort: Ruhrgebiet

#139 Beitrag von angelshape »

LaCorse hat geschrieben:Luftgetrocknet mit einer Hand voll Lockenschaum springen sie bei mir auch am besten. Sind dann zwar nicht schön gebündelt, aber scheinbar geht bei mir nur entweder oder.
Welchen Lockenschaum nimmst du denn?
katzemyrdin hat geschrieben: Ich lasse es einfach sein und föhne mit Diffusor und der Pixie-Curl-Technik
Was ist die Pixie Curl-Technik, find im LHN nix dazu?^^
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#140 Beitrag von katzemyrdin »

Bei der Pixie Curl- Technik legt man die Haare in den Diffusor und schiebt ihn bis an den Ansatz. Die Locken liegen nun "zusammengefaltet" im Diffusor. Jetzt macht man den Föhn an und trocknet die Partie, ohne den Föhn zu bewegen. Die Locken sollen während des Trocknens keine Gelegenheit haben, sich auszuhängen.
Föhn ausschalten und Diffusor aus den Haaren nehmen. Dann kommt die nächste Partie dran.
LaCorse
Beiträge: 31
Registriert: 29.04.2012, 12:41
Wohnort: Erding

#141 Beitrag von LaCorse »

@angelshape:

Ich verwende den "Wellaflex" von Wella.
Ab und an am nächsten Tag feuchte ich sie noch mal an und sprüh Lockenfresh-up auch von Wella rein. Aber dann ist nach zwei Tagen auch schon schluss und sie müssten am dritten Tag gewaschen werden, weils einfach zu viel Festiger wird und ich mir einbilde einen Betonkopf aufzuhaben.....
Ist aber eigentlich nur Einbildung, weil ich recht sparsam mit Stylingprodukten umgehe.
1c2c3a/C/ii - schwarzbraun (NHF) / ZU: 9

** Wenn ER zu mir JA sagt, müssen meine Haare JA zu der Traumfrisur sagen können **
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

#142 Beitrag von macchiato »

Leider habe ich im Moment nicht die Zeit den ganzen thread zu lesen, aber vielleicht kann mir jemand helfen. Ich möchte nochmal versuchen zumindest einen Teil von Curly Girl zu übernehmen. Ich werde CWC machen und die Haare nach dem Waschen nicht kämmen oder bürsten. Und so oft es geht lufttrocknen lassen. Aber welches Gel benutzt ihr denn?
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#143 Beitrag von katzemyrdin »

Meistens nehme ich das AO B5- Gel.
Momentan teste ich die Beemine Curly Hold Butter, das Botticelli Foolproof Mudd und Curls in a bottle von Curl Junkie.
"Normales" KK oder NK- Styling Gel nehme ich nicht, weil das meine Längen und Spitzen austrocknet. Pflegende Gele, die eine Mischung aus Styling- und Pflegeprodukt sind funktionieren bei mir besser.
Durch die feuchtigkeitsspendende Wirkung kommen die Wellen besser raus.
Benutzeravatar
angelshape
Beiträge: 150
Registriert: 08.02.2012, 16:55
Wohnort: Ruhrgebiet

#144 Beitrag von angelshape »

katzemyrdin hat geschrieben:Meistens nehme ich das AO B5- Gel.
Momentan teste ich die Beemine Curly Hold Butter, das Botticelli Foolproof Mudd und Curls in a bottle von Curl Junkie.
"Normales" KK oder NK- Styling Gel nehme ich nicht, weil das meine Längen und Spitzen austrocknet. Pflegende Gele, die eine Mischung aus Styling- und Pflegeprodukt sind funktionieren bei mir besser.
Durch die feuchtigkeitsspendende Wirkung kommen die Wellen besser raus.
Das B5-Designt-Gel von Aubrey Organics nehme ich auch, und ich finde es super! Aber viele hier nehmen auch normales Aloe Vera Gel.

@katzemyrdin: Berichte doch bitte mal wie die anderen sind :) :)
Haare: 2c-3a /Cherub Curls / Engelslocken - fein - dünn, tiefbraun, mit Dauer-Spliss, Haarbruch & Trich.
Pflege: Curly Girl Methode & Naturprodukte.

Angelshape will von splissigen 40cm zu mind 60cm Traumlocken!
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#145 Beitrag von katzemyrdin »

Benutzeravatar
angelshape
Beiträge: 150
Registriert: 08.02.2012, 16:55
Wohnort: Ruhrgebiet

#146 Beitrag von angelshape »

katzemyrdin hat geschrieben:Habe ich zum Teil schon :D

Styling Mudd: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 77#1431577

Bee mine Butter: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 85#1428385
juhu danke!! :)
Haare: 2c-3a /Cherub Curls / Engelslocken - fein - dünn, tiefbraun, mit Dauer-Spliss, Haarbruch & Trich.
Pflege: Curly Girl Methode & Naturprodukte.

Angelshape will von splissigen 40cm zu mind 60cm Traumlocken!
Benutzeravatar
angelshape
Beiträge: 150
Registriert: 08.02.2012, 16:55
Wohnort: Ruhrgebiet

#147 Beitrag von angelshape »

Hat hier eigentlich schonmal jemand nach Curly Girl geschnitten?
Hab's mal versucht aber hat keinen gróßen Unterschied gemacht - vllt hab ich es auch falsch gemacht :?

Hab auch nochmal ein nettes Video zu Curly Girl gefunden: Link.
Haare: 2c-3a /Cherub Curls / Engelslocken - fein - dünn, tiefbraun, mit Dauer-Spliss, Haarbruch & Trich.
Pflege: Curly Girl Methode & Naturprodukte.

Angelshape will von splissigen 40cm zu mind 60cm Traumlocken!
Benutzeravatar
Megi
Beiträge: 25
Registriert: 26.01.2012, 18:26

#148 Beitrag von Megi »

Hallo,
ich wende die CG Methode seid einem Jahr an. In den letzten Monaten aber eher halbherzig und abgewandelt.
Jetzt habe ich wieder angefangen mit Condi zu waschen weil meine Längen immer trockener wurden und bin grad total zufrieden.
Ich benutze den DarciesBotanicals cleansing Condi seit einigen Wäschen und komme bisher ganz gut damit zurecht.
Leider hat der Condi Glycerin drin und aus Erfahrung weiss ich, dass die Haare nach einiger Zeit klätschig am Ansatz werden.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Condis die kein Glycerin (und vielleicht sogar keine Proteine) drin haben und diese leicht genug sind und die Haare nicht klätschig am Ansatz zu machen?
Oder hat jemand die Erfahrung gemacht, dass man tatsächlich alle paar Wäschen mit normalem mildem Shampoo waschen sollte egal mit welchem Condi man wäscht?
Kokosnuss
Beiträge: 11
Registriert: 11.03.2012, 12:12

#149 Beitrag von Kokosnuss »

Hallo,
ich wende jetzt schon seit einiger Zeit die Curly Girl Methode an, bin jedoch in letzter Zeit nicht mehr so zufrieden damit, u.a. wegen der langen Einwirkzeit bei der CO-Wäsche usw. Aufgrund der guten Erfahrungsberichte im Internet habe ich mir den Deva Curl No Poo Cleanser und den One Conditioner bestellt. Nun habe ich aber auf Code Check gelesen, dass in diesen Produkten Diazolidinyl Urea vorkommt (steht in den Incis fast an letzter Stelle), ein Konservierungsstoff, welcher ein krebsverdächtiges Gas freisetzen kann. Dann habe ich gesehen, dass in vielen Nagellacken und anderen Kosmetikprodukten ebenfalls krebsverdächtige Stoffe vorkommen (soweit ich informiert bin, benutze ich fast keine davon) Meint ihr also, ich sollte mir Sorgen machen, oder kann ich die Deva Curl Produkte unbedenklich benutzen? (ich muss sie ja nicht immer benutzen, wenn ich Zeit habe, kann ich ja weiterhin CO-Wäsche machen)
Benutzeravatar
Shadowcat
Beiträge: 355
Registriert: 07.05.2012, 10:57

#150 Beitrag von Shadowcat »

Wie macht ihr das, wenn ihr eine Kur machen wollt? Wascht ihr dann ausnahmsweise vorher mit Shampoo? Die Haare nehmen ja durch die Co-Wäsche die Kur weniger gut auf, oder?
Antworten