Hey ihr Lieben,
möchte mir gerne in das Thema mal einreihen.
Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken auch wieder Silihaltige Produkte zu benutzen. Vor einiger Zeit hab ich dafür die Feuchtigkeitsspülung von Herbal Essences gekauft, die verwende ich so gelegentlich mal, v.a. wenn ich offen tragen will.
Mein Problem ist, dass trotz wirklich guter Pflege, keinen bösen Dont´s etc. meine Haare in den naja sagen wir mal unteren 15-20 cm einfach Spliss haben! Da ist nix dran zu machen! Hab wirklich viel probiert und glaube mich nach doch längerer Zeit hier im Forum auch ganz gut auszukennen.
Der Spliss und auch Haarbruch nervt mich tierisch weils einfach wenn man näher als nen halben Meter kommt sch*** aussieht. Außerdem frisst er sich ja hoch und die Haare verknoten was wiederum den gesunden schadet, ihr wisst das ja alles. Also blieb für mich nur die Option abschneiden. Das wäre allerdings - damit es wirklich was bringt - ein ganz schönes Stück!! Und eigentlich möchte ich das nicht
Also kam mir die Idee, für die letzten 20 cm ein stark silihaltiges Produkt zu verwenden um die Spitzen quasi "zu kleben". Da sie ja kaputt sind werden sie eh nicht mehr gesund, ganz egal wie viel ich pflege.
Was meint ihr könnte denn schlimmstenfalls passieren?
Hatte übrigens an Glisskur gedacht, die haben doch so Aufsprühzeug zum schütteln, das sieht ganz vielversprechend aus.
Dazu kommt übrigens dass ich auf Scalpwash bzw. manchmal die Supidupiwash-Methode umgestiegen bin, dh mit Spülung is nix mehr. Ich möchte meine restlichen Haare gut weiterpflegen und hoffe dass ich nach und nach die kaputten (aber dann wieder schön aussehenden Spitzen) durch Microtrimms bzw auch mal ein paar cm wegschneiden wegkriege ohne dass es so ein rießen Längenunterschied wird wie wenn ich jetzt alles abschneide.
Macht das Sinn für euch und hat jmd vll ähnliche Erfahrungen?