Pflege von Stufen (für Stufen-behalten-Woller ;-))

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
herbstzeitlose
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2011, 23:50

#136 Beitrag von herbstzeitlose »

wuschlon hat geschrieben:Deshalb habe ich ja extra geschrieben: den Clip nicht zudrücken! Nur vorsichtig die Haare mit dem Clip festhalten. Das ist mir schon klar, dass man bei geschlossenem Gefrierbeutelclip einen Knick bekäme.
Huuups, sorry, das hab ich glatt überlesen :oops:

Vllt könnte man sich so nen Clip auch selbst machen mit 2 30cm Linealen, an den seiten mit Haargummis zusammen gebunden... :lol:
Hat man zwar keine Wasserwaage dran, aber die könnte man zur Not auch noch dranhalten *g*


Habt ihr eig das Gefühl, dass eure Haare durch die Stufen strapazierter sind?
Ich hatte beim rumstöbern im Forum so das Gefühl, dass der Grundtonus hier eher zu "Stufen sind strapaziös für die Haare" ist... Aber bei mir isses so, dass eig nur die längsten Haare (vor allem im Nacken :cry: ) splissig und strapaziert sind. Das könnte aber auhc vom Färben kommen... Ansonsten sind meine kürzeren Stufen ziemlich gesund. Wenn ich da mal für S&D gucke, find ich nie was. Bei meinen längsten Stufen werde ich allerdings immer fündig...
Haartyp: 1a/b M ii
Haarfarbe: leicht rötliches blond (NHF), Mahagoni (undercolor)
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>! :)
Ziele:
BSL: 69cm [x]
Taille: 80cm [ ]
Keks
Beiträge: 76
Registriert: 01.09.2010, 10:36

#137 Beitrag von Keks »

Meine Stufen sind immer etwas trockener und struppiger, als die unteren Haare. Aber das war mein Deckhaar auch, als ich keine Stufen hatte, deswegen denke ich nicht, dass es bei mir an den Stufen liegt.
Entweder vielleicht dadruch, dass das Deckhaar mehr Sonne abbekommt oder bei mir einfach struturell bedingt (mein Deckhaar ist auch lockiger als der Rest).
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#138 Beitrag von Barbara »

Ich schrieb es schon mal irgendwo: Für mich ist es kein bisschen logisch, wieso Stufen ungesünder sein sollen für's Haar.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
herbstzeitlose
Beiträge: 96
Registriert: 26.04.2011, 23:50

#139 Beitrag von herbstzeitlose »

Ich verstehs eben auch nicht... Deswegen die Frage :lol:
Haartyp: 1a/b M ii
Haarfarbe: leicht rötliches blond (NHF), Mahagoni (undercolor)
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>! :)
Ziele:
BSL: 69cm [x]
Taille: 80cm [ ]
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#140 Beitrag von Leni vom Park »

Barbara hat geschrieben:Ich schrieb es schon mal irgendwo: Für mich ist es kein bisschen logisch, wieso Stufen ungesünder sein sollen für's Haar.
Angenommen, alle Haare sind gleich lang (wie bei einer geraden Kante), dann sind die Spitzen auch auf ungefähr einer Höhe. Desto mehr Haare auf einer Länge enden, desto geschützter sind sie im Rudel.
Bei Stufen indes ist die mechanische Belastung höher, da die einzeln endenden Haare alle unterschiedlich lang sind und jedes für sich allein z.B. Reibung auf dem Pullover ausgesetzt ist. Hinzu kommt, dass hier im LHN als Schonfrisuren Dutts, Flechtzöpfe in allen Variationen und Flechtdutts als Kombinationen recht beliebt sind - dort stehen stufig geschnittene Haare ganz gern mal raus, das sieht dann a) zerrupft aus und bringt b) wieder mehr Angriffsfläche für jedes einzelne Haar.
Berichtigt mich, wenn da etwas falsch ist - so stelle ich mir das zumindest vor. :wink:

Stufentechnisch bin ich auch gerade am Überlegen: Durch Trimms letztes Jahr bin ich (bis auf die unteren 5 cm) nahezu stufenfrei, was bei meiner Haarstruktur herzlich dämlich absteht. Aber wenn ich jetzt wiederum schneide, wird das wieder nix mit dem Längenzuwachs.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#141 Beitrag von Barbara »

Leni vom Park hat geschrieben:Desto mehr Haare auf einer Länge enden, desto geschützter sind sie im Rudel.
Bei Stufen indes ist die mechanische Belastung höher, da die einzeln endenden Haare alle unterschiedlich lang sind und jedes für sich allein z.B. Reibung auf dem Pullover ausgesetzt ist.
Ja, aber wieso bringt das Schutz? Ich verstehe es nicht... nehme ich drei Faden und reibe sie am Boden ist das doch dasselbe wie wenn ich nur einen nehme. Die Haare sind ja zudem nicht ALLE unterschiedlich lang.

Mit den Frisuren hast Du Recht, rausstehende Spitzen bei Flechtzöpfen sind sicher eher ungesund, bei einem Dutt halte ich es für irrelevant, die Luft wird den Haaren ja kaum etwas machen.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#142 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ausserdem haben ja auch Leute ohne Stufen Spitzen über die ganze Haarlänge verteilt, weil ja immer neue Haare nachwachsen, sonst hätten wir ja alle paar Jahre eine Glatze. Also an die Theorie, dass gleich lange Haare gesünder sind, glaube ich nicht. Das stammt ja auch von diesem komischen George Michael. Dessen Ansichten wirken auf mich sowieso etwas schräg. So wie diese Sache mit dem Seitenscheitel, den man nach seiner Ansicht tragen soll, weil sonst Staub auf die Kopfhaut fallen und Haarausfall verursachen könnte. So ein Schwachsinn! :roll:
Auch ständiges Frisuren Tragen wirkt bei meinen Haaren eher kontraproduktiv. Am wenigsten brechen sie, wenn ich sie meist offen trage. Dutts oder Zöpfe rauhen bei mir immer die Haarstruktur auf. Die trage ich wirklich nur, wenn es sonst zu Verheddern kommen könnte wegen zu starkem Wind, Wanderrucksack oder Sport. Oder wenn die Haare sonst zuviel Sonne abbekämen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#143 Beitrag von ratwoman »

Also jetzt schreib ich doch mal was (les hier schon länger)...

Ich werd auch Stufen behalten. Nicht durchs ganze Haar, nur in den Enden.

Eigentlich mehr aus praktischen Grünen: die Spitzen wellen sich gern mal ein bisschen, wenn dann so ein großes Rudel (danke Leni :wink: ) aufeinander trifft, geraten die schnell aneinander, verhaken und verknoten sich.
Wenn ich die Kante fransig und stufig schneide, fällt alles schön glatt und unhakelig, gibt weniger Bruch und Spliss.
Dazu kann ich auch ein spitz zulaufendes Ende besser unter den Dutt stopfen als eine Teppich-Quaste.
Ich hab auch genug Haare, dass sie offen dann noch schön und dicht fallen - gibt sogar ein wenig Bewegung. mit gerader kante gibts auch gern unten diesen Busch.
Dass im Dutt was raussteht find ich auch eher hübsch, als bekennendes Schnittlauch-Haar, dann wirkt es lockerer, das mit den Flechtzöpfen stimmt allerdings - ist aber eh pure Haarqual, auch ohne Stufen.

Pflegen tu ich sie einfach mit, also wenn ich Öl/Balsam in die Spitzen gebe, kommt auch in die Längen bis Kinnhöhe mit was rein, da sind dann auch alle mit versorgt.

BTW: der herr Michaels hat wirklich seltsame Ansichten :stupid:

Ich denke, es kommt arg auf die individuelle Struktur/Tragegewohnheit an, was besser und gesünder ist, für mich sinds eindeutig Stufen!
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

Stufen sind schön

#144 Beitrag von Ostwind »

Also ich habe auch einen Stufenschnitt und bin sehr zufrieden damit. Die Haare glänzen trotzdem. Sie glänzen irgendwie anders, aber genau das mag ich an den Stufen.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

#145 Beitrag von Ostwind »

Stufen bringen auch ein bißchen Abwechslung in langes Haar.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

#146 Beitrag von Ostwind »

An wuschlon extraordinaris,

wenn Deine Haare nicht mehr wachsen fällt mir folgendes dazu ein:

Eine Arbeitskollegin hat mir erzählt, daß sie einen Verkehrsunfall hatte. Sie ist übersehen worden. Danach sind die Haare mindestens ein Jahr lang nicht mehr gewachsen und immer dünner geworden. Ihr Arzt sagte dazu, es käme von der Wut, die sie gegen den Unfallverschulder hatte. Diese Wut würde viel Testosteron freigeben, was für die Haare schädlich sei.

Vielleicht trifft Ähnliches auf Dich zu, vielleicht auch nicht.

LG

Ostwind
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Benutzeravatar
Chii
Beiträge: 1587
Registriert: 13.09.2011, 22:16

#147 Beitrag von Chii »

ich bin ein großer fan weicher fließender stufenschnitte, die die natürliche bewegung des haares unterstreichen.

ich habe sehr viel haar auf dem kopf und habe lange zeit immer alle haare gleichlang, bis über die taille, getragen. mir hat das nicht so gefallen und ich bin immer zum friseur gegangen und wollte schöne fließende stufen, aber dann hieß es immer: "du hast soooo schöne dicke haare, das ist so toll. stufenschnitte haben alle usw." und dann haben sie doch wieder nur die spitzen geschnitten. das problem an meinen vielen haaren ist, dass sie dann schnell zu viel sind und dann ist man ganz viel haar und ganz wenig mensch, was mir nicht gefällt und was das gesicht wie ich finde irgendwie erdrückt.

irgendwann habe ich dann meine stufen mit vollpony, mittlerweile mit schrägem pony bekommen und ich finde es viel schöner. das haar ist leichter, es umspielt das gesicht und leichte wellen ziehen sich durch das haar. außerdem habe ich von hinten nicht so eine dicke kante. bei mir war die immer so richtig "dreidimensional" fett. das fand ich irgendwie nicht so toll, jetzt kann ich auch endlich mal einen hohen pferdeschwanz tragen :yippee:

beim flechten mach ichs einfach etwas lockerer und mit öl, dann bleiben die spitzen auch größtenteils drin, wenn ein bisschen was raus steht find ichs nicht schlimm ich mag eh lieber lockere frisuren.

und ja ich schmiere öl und sheabutter in alle spitzen, also auch in die gestuften. nachteil: manchmal, wenn das haar zu trocken ist neigen spitzen dazu aus den offenen haaren rauszustehen, was dann nach spliss aussieht, aber mit etwas öl ist das leicht in den griff zu kriegen.

vorerst bleib ich auf jedenfall bei stufen. vielleicht, wenn mein haar länger ist lass ich es erst weiter unten stufen und nicht schon ab kinnlänge, mal sehen.

weiterer nachteil: stufen selber schneiden ist viel schwerer als eine grade kante unten... tja.. irgendwas is ja immer :unschluessig:
Haartyp: 2aM10
Länge: 97 cm/ BCL
keep calm and ♥ your hair
Jemma

#148 Beitrag von Jemma »

Chii hat geschrieben: außerdem habe ich von hinten nicht so eine dicke kante. bei mir war die immer so richtig "dreidimensional" fett. das fand ich irgendwie nicht so toll
Oh ja, an diese XXL-Kante kann ich mich noch lebhaft erinnern, ich hatte früher taillenlange Haare - ich mochte sie nie leiden (also, die Kante meine ich). Damals hatte ich noch keine Ahnung, dass man lange (und vor allem auch lockige) Haare auch stufig schneiden kann.
Ich war das letzte Mal vor ungefähr einem Dreivierteljahr beim Friseur und habe unten damals geschnittene Stufen drin. Ich denke als mal darüber nach sie mir irgendwann rausschneiden zu lassen, aber wenn ich an die XXL-Kante zurückdenke - puuhh, nöö, besser nicht!
Ich hab ja jetzt schon Schwierigkeiten, aufgrund der Haardicke im Verhältnis zur Länge ne Banane hinzukriegen, das geht haarscharf gerade eben so.
Die Stufen und die Haare unten sind schön, habe heute die Spitzen intensiv inspiziert und nicht einen Hauch von Spliss entdecken können. ("Spliss? Wie schreibt man das?" schienen meine Haare zu sagen :D )
Wenn der Zustand anhält, schneide ich meine Haare bis auf weiteres gar nicht mehr, oder höchstens bei Midback vielleicht einen halben Zentimeter.

EDIT:
Ja, und an meinen geraden Vollpony (der bei meiner Haarstruktur natürlich nie wirklich grad war) erinnere ich mich auch noch mit Grauen.
Derzeit (schon länger) trage ich gar keinen, vielleicht kommen irgendwann wieder ein paar einzelne kürzere Strähnen dazu, aber die,nie wieder so ein Vollpony-Graus.

Spitzenpflege kriege ich ganz gut in alle Spitzen verteilt, wenn ich das Ganze kopfüber mache.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#149 Beitrag von ratwoman »

ich neige auch zum Glück gar nciht zu Spliss, wollte gestern S&D machen - hab 1(!!) Haar gefunden :lol: was 1mm gesplisst war.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Karni Mata

#150 Beitrag von Karni Mata »

ich hab stufen (nur in den haarenden und rund ums gesicht), aber keinen spliss :D

ich trimme nicht, mache kein S&D, schneide mir regelmäßig den pony....meistens zu kurz :roll: ...gehe 1-2 mal im jahr zu GüleGüle zum spitzen schneiden....alles bestens!
Antworten