Haare von Silikon befreien???Lohnt sich das?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#136 Beitrag von Anniii »

Anniii hat geschrieben:Jetzt, nach 2 Monaten NK stellt sich bei mir langsam auch raus,
wie das Haar wirklich ausschaut :(
Hui,
mein Beitrag ist jetzt schon 6 Monate her.. :)

Abschließend kann ich jetzt wohl sagen, dass es sich total gelohnt hat.
Meine Haare sind mittlerweile gesünder als je zuvor, und sehen auch deutlich besser aus.

Ich bin sehr froh auf silikonfrei umgestiegen zu sein! \:D/
2bFii (6,9cm)
66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

#137 Beitrag von Polly »

Methicillin hat geschrieben: Erstaunlicherweise ist das Haar zwar rauh, sieht aber wesentlich besser und glatter aus als vorher; so als ob der Glattbalsam die Haare erst frizzig und verkräuselt gemacht hätte!
Mich überrascht aber, wie schnell man Verbesserungen sieht, trotz allem. NIE WIEDER SILIKON!!!!!!!!!!!!!!
Mich wundert das nicht, die sind wahrscheinlich drauf konzipiert, damit man immer wieder zu diesen Produkten greift, in der Hoffnung, bald Besserung festzustellen....

Oh ja, habe auch gedacht, dass es länger dauert bzw. schlimm aussieht am Anfang. Aber da ich seit einm Jahr regelmäßig Biotin nehme u zum Firseur gehe, ist mein Haar glücklicherweise nicht im desolaten Zustand wie angenommen. :D Dabei erinner ich mich noch, als ich vor gut 1 Jahr das 1.Mal nach langer Zeit wieder zum Friseur ging: Sie musste sogar noch NACH dem Föhnen Spitzen schneiden, weil die so kaputt waren.... Krass.
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Rote_Zora

#138 Beitrag von Rote_Zora »

Umstellung auf silikonfrei:

Vorteile:
- mehr, ..nein. VIEL mehr Volumen
- bessere Frisierbarkeit
- Haare nehmen Pflege an
- der wirkliche Haarzustand kommt zum Vorschein
- Haare nehmen Farbe viel besser an
- Haare trocknen nicht mehr so schnell aus
- daher: seltener Spitzen schneiden nötig
- Haare sind weniger strähnig, klätschig
- Die Kopfhaut sagt "DANKE"; sie kann wieder frei "atmen"
- Bei mir: schnelleres Haarwachstum

Nachteile:
- Die ganzen Haarschäden sind nun sichtbar (werden von den Silis nicht mehr weggeschummelt). Jetzt kommt der ganze Spliss zum Vorschein (und bei mir war es auch SEHR VIEL, allerdings war der schon zu Silizeiten da, nur von den Silikonen zusammengeklebt)
- etwas schlechtere Kämmbarkeit - eventuell Frizz, Knoten
- Das Haar sieht nicht mehr so "gesund" aus (war es aber auch gar nicht)
- Das Haar ist nicht mehr soooo extrem "weich und geschmeidig"

Ergo: Dass die Haare silikonfrei so "kaputt" aussehen, liegt daran, dass sie vorher schon kaputt waren, aber die Silikone die Schäden einfach zugeklebt hatten, weil sie einen dichten Film ums Haar bilden, unter diesem sind allerdings die Schäden trotzdem schon da, man sieht sie nur nicht.
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

#139 Beitrag von Polly »

Hallo Rote Zora,

DANKE für die Auflistung.
Das mit den Schäden stimmt schon. Durch die Silis wird das alles "schön gewaschen" oder so ähnlich. Glücklicherweise ist es bei mir nicht so schlimm und meine Haare liegen selbst am 2.Tag noch schön.

Das mit dem schneller Wachsen habe ich bereits in Betracht gezogen, weil ich schon mehrmals gelesen habe, dass nicht nur die Haare, sondern auch die Kopfhaut damit zugekleistert wird. Klingt für mich voll nach Erstickungstod.... :toedlich: Könnte mir jedenfalls vorstellen, dass das natürliche Wachstum gehemmt bzw. verlangsamt wird.

:soo_gross:
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Rote_Zora

#140 Beitrag von Rote_Zora »

Polly hat geschrieben:Klingt für mich voll nach Erstickungstod.... :toedlich: Könnte mir jedenfalls vorstellen, dass das natürliche Wachstum gehemmt bzw. verlangsamt wird.

:soo_gross:
Klingt nicht nur so, IST es auch :toedlich: .....

Ich vergass noch die Gefahr eines build-up-Effekts bei den Silikonen zu erwähnen.

Schlussendlich muss jeder selber entscheiden, was für seinen Schopf das Beste ist.

Es gibt hier Userinnen, die verwenden weiterhin Silikone und kommen gut damit klar - allerdings: kontrolliert!

Und wenn du schon seit längerer Zeit gerne Silikone verwendest, wird es seine Zeit dauern, bis die vollständig runter sind - und dann der WIRKLICHE Haarzustand ans Licht kommt. - Dauert Erf. gemäss 3-6 Monate, wo du vollkommen silikonfrei sein musst. Erst dann kannst du sehen, wie deine Haare WIRKLICH aussehen.

Wenn du aber nicht auf silikonfrei umsteigen magst, ist das auch okay.

Es empfiehlt sich in diesem Falle ein Shampoo OHNE Silikone zu nehmen, weil sonst die Silis auf der Kopfhaut kleben bleiben :toedlich: , die Kur kannst du mit Silis nehmen. Allerdings empfiehlt sich hierbei auch mal "Silikonpausen" einzulegen, damit kein build-up entsteht. ....

Und vor Färbungen/Tönungen (falls du färbst, tönst): zwei Wochen silikonfrei! - Sonst nimmt das Haar die Farbe nicht oder nur sehr schlecht an, bzw. kann zu Fehlfärbungen kommen...

Möchtest du weiterhin nicht auf Silikone verzichten, wäre unter "Gemeinschaftsprojekten" der "Club der kontrollierten Silikonanwenderinnen" etwas für Dich?
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#141 Beitrag von Fortuna »

Silikon beeinflusst Haarwachstum NICHT, es verklebt auch nicht die Kopfhaut sondern lagert sich nur an den Haaren ab was auch nicht schädlich ist denn das hat mit den Haarwurzeln nichts zu tun, zum 100. mal. Ich persönlich habe meine Haare immer ab und an einer Grundreinigung durchzogen mit und ohne NK, mache ich jetzt auch wieder nach dem Umstieg dies hat die Vorteile:

1. Das kein build up entsteht was übrigens auch bei NK passieren kann, u.a. durch Glycerin

Ich verstehe nicht wieso man so einen Müll reden muss, ich selber finde NK und KK gut, benutze auch beides (Kur NK, Shampoo KK) aber ich würde mir niemals anmaßen generell eines der beiden Dinge mit Nichtwissen in den Dreck zu ziehen und sagen: DAS ist schlecht, hemmt Haarwachstum, tötet irgendwas ab...

Hier nochmal ein paar Fakten über NK und KK:

keines der beiden Dinge ist schädlich, beide können Allergien auslösen oder schlecht vertragen werden. NK ist von den Tensiden milder, nur wer diese nicht verträgt schadet sich mehr als er gutes tut umgekehrt genauso.

NK mit Siegel ist auch kein reines unbehandeltes Produkt selbst Bioprodukte mit viel Pflanzenanteilen enthalten Pestizide (in geringen Mengen) und andere Rückstände z.B. von Flugzeugen, Abgasen usw (welches auch in Bio-Obst nachweisbar ist).

Wer eine sehr empfindliche Kopfhaut hat sollte Shampoo ohne Duftstoffe und Alkohol verwenden und einfach ausprobieren was die Kopfhaut mag und was nicht.


So langsam geht einen das wirklich auf den Keks mit dem Silikonwahn, es ist ein unnötiger Inhaltsstoff genau wie Glycerin auch, beides beeinflusst das Haarwachstum weder positiv noch negativ. Es gibt Leute die schmieren sich sogar Silikonkuren und Stylingprodukte auf die Kopfhaut und haben eine Wallemähne, es gibt Leute die benutzen nicht einmal gekaufte NK sondern machen diese selbst (noch weniger Inhaltsstoffe) und haben nur ein paar Flusen auf dem Kopf was auch so bleiben wird wenn die genetik das so vorgesehen hat. Bitte informiert euch richtig bevor ihr irgendwas predigt und weiter gebt was von den Fakten her keinen halt hat. Das ist Panikmache und verbreitung falscher Tatsachen
Angelegenheit

#142 Beitrag von Angelegenheit »

Du hast da Schaum am Mund *Taschentuch reich*
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#143 Beitrag von Fortuna »

@Angelegenheit: besser Schaum am Mund als im Kopf :D du musst auch immer deine inhaltlich Leeren Kommentare hinzugeben, was du übrigens öfters machst in verschiedenen Themen hast du kein Hobby oder Arbeit? Sehe dich hier immer online, anscheinend nicht :roll:

das du nicht viel Verstand besitzt und immer gegen die wetterst die logisch denken habe ich schon gemerkt und diese pseudolustigen Sprüche bringen es nicht wirklich. Entweder du hast was sinnvolles zu sagen oder lass es ganz sein
Angelegenheit

#144 Beitrag von Angelegenheit »

Ich hol noch mehr Taschentücher. Oder besser gleich ne Rolle Küchentücher.
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#145 Beitrag von Fortuna »

mach das :lol: die "Frau" ist wirklich lustig
Benutzeravatar
Froschfrollein
Beiträge: 3312
Registriert: 29.04.2011, 19:40
Wohnort: Mein Kopf

#146 Beitrag von Froschfrollein »

Ich habe die Umstellung auf silikonfrei nie bereut.

Wo sie vorher schlapp, halbverhungert und müde runterhingen, ringeln sie sich nun wie Schweineschwänzchen. Der Glanz und die Haptik sind ganz anders, seitdem ich nicht nur ohne Silikone, sondern auch ohne Tenside wasche.

Nicht nur dass ich beim Schampoo darauf achte, auch bei Cremes, Lotionen etc. achte ich jetzt auf Silikone, und bin bass erstaunt wo das Zeug überall drin ist! :shock:

Seitdem geht es auch meiner Haut (gerade der Gesichtshaut) sehr viel besser.

Sooo...

Fortuna: Bitte unterlasse deine persönlichen Angriffe. Sicher lagert sich Silkon am Haar ab, kann das gleiche aber auch bei der Kopfhaut tun. Ebensowie Glyzerin.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#147 Beitrag von Fortuna »

@Froschfrollein

bitte berichtige persönliche Angriffe durch Richtigstellung von Aussagen. Zu sagen das falsche Informationen Müll sind ist kein persönlicher Angriff das ist so. Wenn ich sagen würde das Joghurt meine Augenbraunen ausfallen lässt wäre das genau so Müll :P Silikone sind übrigens noch das harmloseste was Inhaltsstoffe angeht :wink: sie sind nur sinnlos das ist alles (aber davon gibt es viele in NK und KK also Inhaltsstoffe die nicht notwendig sind), man braucht diese nicht um einen Glanz in den Haaren zu haben was der einzige Zweck ist, neben dem "Schutz" nur wenn man nicht oft fönt und glättet braucht man sowas nicht, ist es aber in Shampoos drinn, macht das nichts.

An der Kopfhaut lagert sich nichts dermaßen ab das es diese beeinträchtigt darum ging es ja. Das ist ja nicht das Silikon aus dem Baumarkt :D aber irgendwie klang es so.
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#148 Beitrag von Aliskara »

Fortuna, wenn man anderer Meinung ist, kann man das sachlich formulieren und Argumente hervorbringen, oder man kann den anderen persönlich angreifen. Bitte lies mal deinen ersten Post da oben nochmal durch und entscheide selbst, was du getan hast.
Rote_Zora hat nur ihre Erfahrungen und Beobachtungen dargelegt, und trotzdem im selben Zug gesagt:
Schlussendlich muss jeder selber entscheiden, was für seinen Schopf das Beste ist.

Es gibt hier Userinnen, die verwenden weiterhin Silikone und kommen gut damit klar - allerdings: kontrolliert!
Möchtest du weiterhin nicht auf Silikone verzichten, wäre unter "Gemeinschaftsprojekten" der "Club der kontrollierten Silikonanwenderinnen" etwas für Dich?
Das klingt für mich nicht wie eine Hetzjagd gegen Silis.
Sie hat mehrfach betont, dass sie das mit dem Haarwachstum ganz sicher nicht verallgemeinert wissen möchte.
Fortuna hat geschrieben:Silikone sind übrigens noch das harmloseste was Inhaltsstoffe angeht :wink: sie sind nur sinnlos das ist alles (aber davon gibt es viele in NK und KK also Inhaltsstoffe die nicht notwendig sind), man braucht diese nicht um einen Glanz in den Haaren zu haben was der einzige Zweck ist, neben dem "Schutz" nur wenn man nicht oft fönt und glättet braucht man sowas nicht, ist es aber in Shampoos drinn, macht das nichts.
(Hervorhebung durch mich).
Selbstverständlich machen Kosmetikfirmen auch Anwendungstests mit ihren Shampoos und selbstverständlich zersetzt Silikon nicht etwa irgendwie die Haare. Das ist nicht zu vergleichen mit Blondieren, Färben, Glätten, usf. Aber die vielen Beobachtungen der Leute hier, die diese Shampoos, Spülungen, Kuren usf. über längere Zeit hinweg benutzt haben, kann ich persönlich nicht einfach ignorieren. Welchen Grund hätten sie, zu lügen?
Ob man Silikon benutzt, oder nicht, das ist nicht wie die Entscheidung, ob ich nun Sesam- oder Klettenwurzelöl benutze (ich hab beides nie besessen, nur so vom Prinzip). Klar kann man Silis verwenden, wenn man damit klar kommt. Aber es ist eben ein großer Unterschied, ob man es tut oder nicht, und deswegen gibt es einen Thread wie diesen überhaupt. Hier geht es um die Frage: Habt ihr abgesetzt und was ist dadurch passiert? Und die Leute berichten. Ich habe das Gefühl, du fühlst dich dadurch angegriffen, warum denn?
An der Kopfhaut lagert sich nichts dermaßen ab das es diese beeinträchtigt darum ging es ja. Das ist ja nicht das Silikon aus dem Baumarkt :D aber irgendwie klang es so.
Wenn Silis in Cremes für die Haut enthalten sind, landen sie demnach logischerweise auch auf der Haut. Wenn ein Shampoo oder eine Spülung auf dem Haar trocknet und dabei einen leichten Silifilm darauf zurücklässt, wie soll ich sicher sein, dass das nicht auf der Haut ebenfalls geschieht? Ist sie nicht genauso mit dem Mittel in Konkakt gekommen?
Natürlich benutzt zB die kosmetische Chirurgie Silis in Implantaten genau deswegen, weil der Körper es eigentlich sehr gut verträgt. Soweit ich weiß, kann auch kein Organismus es verwerten.
Vielleicht wird die Haut dadurch also nicht beeinträchtigt, vielleicht aber sehr wohl, Haut ist nicht gleich Haut, noch viel stärker als Haare. Ich maße mir kein Urteil darüber an.
Aber selbst der körpereigene Talg kann die Haut verstopfen. Warum nicht auch Silikone?

Wenn du dir deiner Sache so sicher bist, bitte gib doch Quellenangaben.

PS: Hab ich nicht mal gelesen, dass Glycerin im Gegensatz zu Haaren von der Haut sehr gut aufgenommen werden kann und ein guter Feuchtigkeitsspender ist, außerdem messbar gegen Allergien helfen kann? Hmmm... muss ich nochmal nachlesen. Angabe ohne GewEhr.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#149 Beitrag von lusi »

ich benutze gelegentlich silikone und meine Haare nehmens mir nicht übel.
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#150 Beitrag von Fortuna »

@ Aliskara:

es geht ja nicht um Silikone und wie diese in den Haaren sind, Silikone können Haare platter aussehen lassen bei einem build up genauso wie Glycerin das ist dann natürlich Erfahrungssache und da gibt es nichts zu diskutieren da nicht jeder die selben Haare hat. Dagegen spricht auch nichts da jedes Haar anders ist und vielleicht auch die KK Inhaltsstoffe nicht verträgt ABER es war ja mal wieder die Rede von: Silikon schadet dem Haarwachstum, es war die Rede vom Erstickungstod der Haare, eine Hemmung des Haarwachstums was dann als angeblicher Fakt bestätigt wurde und das ist definitiv Unsinn. Ich verstehe nicht wieso die Mods da noch keinen Ton gesagt haben weder zu den 1000 Threads für angebliche Wundermittel, noch zu den Hetzen gegen Silikon. Es ist ein Langhaarnetzwerk, daher sollte man eigentlich in der Lage sein die Leute auch mal zu informieren damit solche extremen Diskussionen erst gar nicht geführt werden müssen.

Da muss man sich nicht wundern wenn das LHN so langsam, um es mal nett auszudrücken, zugepappt wird mit immer den selben Themen und Fragen. Wenn es keine Informationen und Struktur gibt, dann kann man von Neuankömmlingen auch nicht erwarten das diese da noch einen Durchblick haben was NK KK Silikone und Wundermittelchen betrifft. Das ist dann schnell so ein Lemmingeffekt, der eine springt weiß aber nicht so genau warum und die anderen machen es nach :wink:

zum Thema: egal ob NK oder KK also Silikone oder Glycerin, eine Grundreinigung ist niemals verkehrt um einen build up zu verhindern oder zu beseitigen, wer Stylingprodukte verwendet kann dies natürlich öfters tun als jemand der nicht viel an die Haare lässt
Antworten