Fortuna, wenn man anderer Meinung ist, kann man das sachlich formulieren und Argumente hervorbringen, oder man kann den anderen persönlich angreifen. Bitte lies mal deinen ersten Post da oben nochmal durch und entscheide selbst, was du getan hast.
Rote_Zora hat nur ihre Erfahrungen und Beobachtungen dargelegt, und trotzdem im selben Zug gesagt:
Schlussendlich muss jeder selber entscheiden, was für seinen Schopf das Beste ist.
Es gibt hier Userinnen, die verwenden weiterhin Silikone und kommen gut damit klar - allerdings: kontrolliert!
Möchtest du weiterhin nicht auf Silikone verzichten, wäre unter "Gemeinschaftsprojekten" der "Club der kontrollierten Silikonanwenderinnen" etwas für Dich?
Das klingt für mich nicht wie eine Hetzjagd gegen Silis.
Sie hat mehrfach betont, dass sie das mit dem Haarwachstum ganz sicher nicht verallgemeinert wissen möchte.
Fortuna hat geschrieben:Silikone sind übrigens noch das harmloseste was Inhaltsstoffe angeht
sie sind nur sinnlos das ist alles (aber davon gibt es viele in NK und KK also Inhaltsstoffe die nicht notwendig sind), man braucht diese nicht um einen Glanz in den Haaren zu haben was der einzige Zweck ist, neben dem "Schutz" nur wenn man nicht oft fönt und glättet braucht man sowas nicht, ist es aber in Shampoos drinn,
macht das nichts.
(Hervorhebung durch mich).
Selbstverständlich machen Kosmetikfirmen auch Anwendungstests mit ihren Shampoos und selbstverständlich zersetzt Silikon nicht etwa irgendwie die Haare. Das ist nicht zu vergleichen mit Blondieren, Färben, Glätten, usf. Aber die vielen Beobachtungen der Leute hier, die diese Shampoos, Spülungen, Kuren usf. über längere Zeit hinweg benutzt haben, kann ich persönlich nicht einfach ignorieren. Welchen Grund hätten sie, zu lügen?
Ob man Silikon benutzt, oder nicht, das ist nicht wie die Entscheidung, ob ich nun Sesam- oder Klettenwurzelöl benutze (ich hab beides nie besessen, nur so vom Prinzip). Klar kann man Silis verwenden, wenn man damit klar kommt. Aber es ist eben ein großer Unterschied, ob man es tut oder nicht, und deswegen gibt es einen Thread wie diesen überhaupt. Hier geht es um die Frage: Habt ihr abgesetzt und was ist dadurch passiert? Und die Leute berichten. Ich habe das Gefühl, du fühlst dich dadurch angegriffen, warum denn?
An der Kopfhaut lagert sich nichts dermaßen ab das es diese beeinträchtigt darum ging es ja. Das ist ja nicht das Silikon aus dem Baumarkt

aber irgendwie klang es so.
Wenn Silis in Cremes für die Haut enthalten sind, landen sie demnach logischerweise auch auf der Haut. Wenn ein Shampoo oder eine Spülung auf dem Haar trocknet und dabei einen leichten Silifilm darauf zurücklässt, wie soll ich sicher sein, dass das nicht auf der Haut ebenfalls geschieht? Ist sie nicht genauso mit dem Mittel in Konkakt gekommen?
Natürlich benutzt zB die kosmetische Chirurgie Silis in Implantaten genau deswegen, weil der Körper es eigentlich sehr gut verträgt. Soweit ich weiß, kann auch kein Organismus es verwerten.
Vielleicht wird die Haut dadurch also nicht beeinträchtigt, vielleicht aber sehr wohl, Haut ist nicht gleich Haut, noch viel stärker als Haare. Ich maße mir kein Urteil darüber an.
Aber selbst der körpereigene Talg kann die Haut verstopfen. Warum nicht auch Silikone?
Wenn du dir deiner Sache so sicher bist, bitte gib doch Quellenangaben.
PS: Hab ich nicht mal gelesen, dass Glycerin im Gegensatz zu Haaren von der Haut sehr gut aufgenommen werden kann und ein guter Feuchtigkeitsspender ist, außerdem messbar gegen Allergien helfen kann? Hmmm... muss ich nochmal nachlesen. Angabe ohne GewEhr.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken