Gesünder: Offen oder frisiert?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

#136 Beitrag von Schmunzelinchen »

nouille hat geschrieben:Also ich bin der Meinung, dass Frisuren die nur mit Haarstäben oder Forken gemacht werden am haarschonendsten sind.
Da wird halt nichts eingequetscht durchs Zopfgummi usw.
Ja, so denke ich, ist es tatsächlich (wenn die Stäbe und Forken keine scharfen Kanten haben, selbstverständlich) :wink:

Ich persönlich halte mich da aber nicht immer dran.. denn ich liebe das Gefühl sie ab und an auch mal offen genießen zu können (z.B nach dem waschen oder wenn es mir sehr schlecht geht, dann erfreue ich mich daran).

Ich kann jedenfalls nciht mehr ohne variiernde Nachtzöpfe und Dutts schlafen... und tagsüber mach ich das eher Tagesformabhängig... meistens Flecht oder Dutt-Frisuren, ab und an aber auch offen!

Ich finde übrigens auch, dass man mit langen Haaren viel schönere und vielfältigere Frisuren machen kann... möchte meine langen Haare echt nicht mehr missen! \:D/
2c F i | Ebenholzbraun mit Silberglitzer
ZU 6,8cm nach HA | 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Henna und Stufen raus, BSL in Nhf
_________________
Finya

#137 Beitrag von Finya »

Mir ist schon seit längerem etwas aufgefallen:
ab der Stelle, wo meine Haare am Hinterkopf zusammengenommen werden (sei es mit Zopfgummie oder für Dutts etc.) da fängt ein Bereich an, in dem immer total viele abgebrochene Härchen rausstehen, obendrüber liegen die Haare schön glatt an...
war das jetzt verständlich??...

Soll heißen: unterhalb des Kinns hab ich bis in die Spitzen Frizz, oberhalb gar keinen. Kann das mit dem Haare-Zusammen-Tragen zusammenhängen??
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#138 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Ich mach mir normalerweise nachts ja immer einen einfachen Engländer, schön locker gebunden mit einem dicken Scrunchie, der ganz weich ist. Mittlerweile ist der Zopf auch so lang, dass ich nicht mehr den Gummi im Nacken habe und darauf liege, sondern dass ich ihn neben den Nacken legen kann. Halbwegs verständlich? Ich denke mal so ist diese Nachtfrisur schon recht haarschonend.

Jetzt aber mal meine Frage. Viele machen sich ja nachts Dutts. Wie denn? Ist das nicht unbequem, wenn man draufliegt? Eine Möglichkeit wäre ja, sich nach vorne zu beugen, alle Haare OBEN auf dem Kopf zusammenzufassen und dann zusammenzuwurschteln, das ganze natürlich recht locker. Jetzt denke ich aber: Wenn ich dann liege, hat das nicht vielleicht zu viel Zug? Denke mal, das wäre alles andere als gut… Macht jemand sich so seine Nachtfrise?
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#139 Beitrag von Leni vom Park »

Sassisasa hat geschrieben:Jetzt aber mal meine Frage. Viele machen sich ja nachts Dutts. Wie denn? Ist das nicht unbequem, wenn man draufliegt? Eine Möglichkeit wäre ja, sich nach vorne zu beugen, alle Haare OBEN auf dem Kopf zusammenzufassen und dann zusammenzuwurschteln, das ganze natürlich recht locker.
Da bin ich dabei: Entweder mache ich oben auf dem Kopf (quasi am Ende des Scheitels) einen sehr lockeren Pferdeschwanz, sodass ich nachts nicht auf den Haaren liege oder an o.g. Stelle einen LWB mit einer kleinen, weichen Fimo-Forke. Da ich weder Kopfkissen benutze noch mich im Schlaf bewege (einer meiner Mitbewohner fragte mal, ob ich nachts tot sei) klappt das.
Benutzeravatar
MoneR
Beiträge: 705
Registriert: 17.08.2010, 11:47

#140 Beitrag von MoneR »

Sassisasa hat geschrieben: Jetzt aber mal meine Frage. Viele machen sich ja nachts Dutts. Wie denn? Ist das nicht unbequem, wenn man draufliegt? Eine Möglichkeit wäre ja, sich nach vorne zu beugen, alle Haare OBEN auf dem Kopf zusammenzufassen und dann zusammenzuwurschteln, das ganze natürlich recht locker. Jetzt denke ich aber: Wenn ich dann liege, hat das nicht vielleicht zu viel Zug? Denke mal, das wäre alles andere als gut… Macht jemand sich so seine Nachtfrise?
Ich mache es genau wie du es sagst - Kopf über und direkt auf dem Kopf einen Dutt. Darum dann den dicken, weichen Haargummi 3 mal und das hält wie wenn es ein normaler Dutt am Hinterkopf wär. Da spannt auch nichts, ich find es total gemütlich und kann anders schon gar nicht mehr schlafen. Meine Haare haben sich auch noch nie beschwert, ich hab nicht mal Duttknicke wenn ich früh aufwach.
Habs mit offenen Haaren oder geflochtenem Zopf probiert, aber beidem hast du nicht so viel Ruhe wie mit dem Dutt auf dem Kopf. Ich finds toll. :)
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#141 Beitrag von Twinflower »

ich schlafe nur mit dutt, wenn ich eine kur über nacht einwirken lasse. dann mache ich dn ähnlich wie meine vorschreiberinnen (haare überkopf zusammenfassen usw.), jedoch fixiere ich das ganze nicht it einem weichen zopfgummi, sondern mit etwa 4 oder 5 haarnadeln. ich lieg sowieso nicht drauf, also piekst da auch nichts und das ganze hält auch mit dieser lächerlichen anzahl nadeln, weil die haare ja in kur getränkt sind und deswegen total zusammenpappen.
ansonsten mach ich mir nachts einfach einen engländer.

tagsüber trag ich sie meist hochgesteckt, ab und an aber auch mal offen. das kommt aber recht selten vor (festivals, besondere anlässe und so weiter...).
ein kleines beispiel: ich war jetzt auf dem summer breeze und hatte sie bis auf einige kurze zopfperioden eigentlich immer offen. war ein schönes gefühl, aber ich merke jetzt, dass meine haare es mir übel genommen haben. normalerweise sind sie so gut wie gar nicht splissanfällig (wenn ich 3 gesplisste haare pro woche finde, ist das schon viel für mich), jetzt sind sie für meine verhältnisse ziemlich gesplisst, ich finde täglich mehr als sonst in einer woche.
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#142 Beitrag von cani »

Finya hat geschrieben:Mir ist schon seit längerem etwas aufgefallen:
ab der Stelle, wo meine Haare am Hinterkopf zusammengenommen werden (sei es mit Zopfgummie oder für Dutts etc.) da fängt ein Bereich an, in dem immer total viele abgebrochene Härchen rausstehen, obendrüber liegen die Haare schön glatt an...
war das jetzt verständlich??...

Soll heißen: unterhalb des Kinns hab ich bis in die Spitzen Frizz, oberhalb gar keinen. Kann das mit dem Haare-Zusammen-Tragen zusammenhängen??
war verständlich :)
hab das bei mir leider auch beobachten können und schließ mich deiner befürchtung an...dabei sollte es ja eiiiiigentlich andersrum sein...ich frisiere mich auch wirklich vorsichtig :(
wobei ich mir schonmal recht sicher bin, dass es für meine haare nicht schonend ist, oft einen pferdeschwanz an der gleichen stelle zu tragen. und flechtzöpfe, die nicht weggesteckt sind, sind zumindest verdächtig - insbesondere zum schlafen. da sieht man durch meine unterschiedlich langen haare, wie nach einigen stunden überall was raushängt und die spitzen dann logischerweise recht starr und schutzlos über die kleidung/diie schlafunterlage reiben...das vermeide ich jetzt. ob mein haar hochsteckfrisuren auch unschön findet, muss ich noch rausfinden. ich hoffe nicht!
wär cool, wenn da jemand ähnliche erfahrungen oder ne erklärung hättte.
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#143 Beitrag von sumpfacker »

Ich habe meine Holzstäbe und Forken in Verdacht gehabt und hatte wohl recht damit. Ich habe die mal über ein Tuch aus Schlingenmikrofaser leicht gezogen und es machte Schabgeräusche und sperrte beim drüberziehen.

Ist ein neus Tuch gewesen die kaufe ich immer im Sechserpack als Spül- und Putzlappen.

Die Gegenprobe mit Postichenadeln und Hornstäben ergab alles glatt und geräuschlos. Ich hab jetzt erst mal die Forken und Stäbe mit Klarlack eingesprüht und wenn die trocken sind mache ich wieder die Probe.

Getestet habe ich weil mir auffiel das die Haare an der Stelle wo die Stäbe und Forken reinkommen so komisch rauh und matt waren. Vorher hatte ich immer nur den Dutt mit Postichenadeln (das sind die ganz normalen U-förmigen) befestigt da war das Phänomen nicht.

Ach ja, Zöpfe beim schlafen halte ich auch nicht für gut ich werfe die Haare einfach über mich. Pferdeschwanz trage ich nicht also können die Gummis es nicht sein bei mir. Besitze noch nicht einmal welche.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#144 Beitrag von Rhiannon »

Sassisasa hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre ja, sich nach vorne zu beugen, alle Haare OBEN auf dem Kopf zusammenzufassen und dann zusammenzuwurschteln, das ganze natürlich recht locker. Jetzt denke ich aber: Wenn ich dann liege, hat das nicht vielleicht zu viel Zug? Denke mal, das wäre alles andere als gut… Macht jemand sich so seine Nachtfrise?
Hier ich *meld*... nee da ist kein Zug drauf. Der Dutt sitzt oberhalb der Stirn und wird bei mir mit 4 Krebsklammern gehalten, die keine scharfen Grate haben und

morgens sind die Haare ein Traum... fluffig und voluminös.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#145 Beitrag von LizArt »

Das habe ich auch schon mal versucht, war aber voll der Reinfall.

Der Dutt saß zwar mitten auf dem Kopf, aber da ich so ein Ich-wälze-mich-so-viel-ich-kann-Schläfer bin, sind sehr viele Haare abgerissen, weil sie eben fixiert waren und keine Bewegungsfreiheit hatten.
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

Nachtfrisur

#146 Beitrag von Maureen »

Ich hatte früher einen Dutt ganz oben, so Kohlhiesels Töchter like. :lol: Das geht nicht mehr, ich bekomme Kopfschmerzen davon. Dann hatte ich lange Zeit den Flechtzopf. Der nervt mich nur noch und die Haare werden trotzdem trocken von der Reibung und der Zopf ist immer zerfleddert morgens. Jetzt versuche ich es mit einer Seiden-Schlafhaube *sexy*. :lol: Ich lass mich überraschen, wie Mann und Haare darauf reagieren. :lol:
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

Re: Nachtfrisur

#147 Beitrag von Tanita »

Maureen hat geschrieben:Ich hatte früher einen Dutt ganz oben, so Kohlhiesels Töchter like. :lol:
So schlafe ich zur Zeit wieder. Einfach mit einem dicken Haargummi zurechtgewurschtelt und Enden drumgewickelt und druntergesteckt.
Finde ich gut, weil ich dann am Nacken nicht so schwitze nachts.
Und solange das so geht, behalte ich es auch zumindest in der wärmeren Jahreszeit bei.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#148 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Nachts offen ist für meine Haare eindeutig besser als frisiert (z.B. mit Zopf). Nachts frisierte Haare gibt bei meinen Haaren Spliß.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Madlittle
Beiträge: 12
Registriert: 13.10.2010, 21:02
Wohnort: Rottweil

#149 Beitrag von Madlittle »

LuSi hat geschrieben:
Oh Mann. das ist echt einer der dümmsten Kommentare EVER.
das macht nix ich halte es nicht für dumm, kannst ja deine augen zumachen wenns so schlimm ist :)
ist ja normal wenn mal eine stimme kommt die gegen die allgemeinheit ist, aber nun gut, nicht jeder schwimmt nunmal im gleichen fluss :)
Offen trage ich sie nur daheim oder wenn ich z.B. bei Freunden rumhänge.
bei mir ist es andersrum, trage sie zuhause geschlossen und draussen eher offen :D

Ja so ist es bei mir auch :D Da ich ein Baby daheim habe die immer an meinem Haar dranzieht, mach ich immer Pferdeschwanz, aber sonst wenn ich rausgeh, auch wen ich nur spazieren laufe trag ich sie offen, oder mit haarreif, je nach dem.
Benutzeravatar
LillyLu
Beiträge: 1227
Registriert: 06.11.2008, 19:43

#150 Beitrag von LillyLu »

OFFEN - alles andere nervt!

Ich kann aber auch gut reden, meine Haare sind ja noch relativ kurz. Mal sehen wie es später wird.

Momentan nerven mich Dutt & Co einfach nur. Sie werden in der Nacht sowieso wieder aufgefriemelt, weil ich Kopfschmerzen krieg. Vielleicht wird es dann später eine Haube oder ähnliches, mal sehen :lol:
2c M ii/iii
Antworten