Seite 10 von 138
Verfasst: 06.12.2009, 20:49
von Mi-chan
Ich mag schicke Paare lieber
Und: Ich hätte so gerne Ketylo Forken!!
Verfasst: 06.12.2009, 20:52
von Cai
Ich mag auch Paare lieber, aber ich wollte einen einzelnen, langen Stab für den Riesendutt. Für normale Dutts nehm ich die kurzen, mit einem langen Paar könnte ich nichts anfangen, also warum Geld für zwei ausgeben?
Edit: Ich find die Forken im Vergleich zu den Stäben unverschämt teuer und finde in den Haaren sehen sie dann alle gleich aus (das Kopfteil hat ja dieselbe Form) - so ähnlich wie die Daiseys von 60th Street. Und Forken müssen nicht unbedingt gewellt sein, die halten ja schon aufgrund mehrerer Zinken besser als Stäbe - ausserdem stell ich mir das relativ schwierig vor, Forken mit gewellten Zinken in den Dutt zu schieben. Es haben ja auch schon einige glaub ich bei Baerreis gesagt, dass das manchmal etwas schwierig ist.
Verfasst: 06.12.2009, 23:18
von germanbird
Zu Ketylo Forken: finde den Preis auch - da stetig steigend - ganz schön happig. Andererseits, wer mal selbst eine gebastelt hat weiß wie lange man braucht bis so ein Teil fertig ist.
Muß aber sagen es ist meine absolute Lieblingsforke und hält schon nochmal besser als normale Forken.
Verfasst: 07.12.2009, 02:04
von Cai
Oh, das das viel Arbeit ist, da sag ich gar nichts gegen. Andererseits ist es auch so, dass wenn man das routinemäßig macht und die entsprechende Werkstattausrüstung da hat, denke ich doch wesentlich schneller geht, als bei einem Laien, der nur ab und an mal für sich selber eine Forke baut. Da kauft man ja auch kein Holz in größeren Mengen etc.
und die Ketylo Forken haben ja nun auch nicht einen Kopf mit z.B. geschnitzten Motiven die alle unterschiedlich sind oder so.
Ich bin mit meinen 60th Street Forken sehr zufrieden und die sind schon teuer genug, ich find's nicht unangebracht, aber die Ketylo-Forken kosten dann ja fast das Doppelte, ohne dass es im Haar groß anders aussieht.
Heisst jetzt auch nicht, dass ich mir nie eine kaufen würde... aber ich versteh den Unterschied nicht so ganz, die Stäbe sind bei ihm ja vergleichsweise günstig, wenn man sich bei Haarstabpreisen so umschaut.
Verfasst: 08.12.2009, 16:09
von Copperwaves
Ich habe so eine Forke in Gabon Ebony - und bin heute damit in einen Platzregen geraten. Nun sieht sie leider recht bescheiden aus, weil ich Depp sie nicht gleich aus dem Haar genommen habe! Überall graue Flecken

als ob da "Farbe" abgegangen wäre. Ich könnte mich selber ohrfeigen. Hoffentlich kann ich das mit Polieren und Ölen wieder hinkriegen...
Der Ketylo-Dreh sorgt nicht nur dafür, dass die Forke etwas schwerer in die Frisur geht, ich habe schon den Eindruck, dass sie auch etwas besser noch als Standard-Forken hält -aber ich habe ja auch so Flutsch-Haare...
lg, Claudia
Verfasst: 08.12.2009, 17:19
von germanbird
Immer schön ölen, ölen, ölen... dann wird und bleibt es schön.
Die Stäbe sind meines Erachtens mit einem wasserlöslichen Lack eingelassen. Also entweder die "Schadstellen" immer wieder ölen. Irgendwann ist der Stab/Forke dann gesättigt und wird nimmer grau.
Ach ja, das grau ist vom Lack - das Holz hat immer noch die gleiche Farbe...
Verfasst: 08.12.2009, 17:24
von Copperwaves
Das klingt, als gäbe es noch Hoffnung für das gute Stück - vielen Dank Dir, germanbird. Ich bin bei dem Anblick echt erschrocken!
lg, Claudia
Verfasst: 08.12.2009, 18:49
von germanbird
Kannst den Lack auch gleich abschleifen (360er-400er) dann bist du das Problem ein für allemal los.
Dann aber halt immer ölen als Imprägnierung und Pflege.
...germanbird sich nu um Ihre eigene Forke in Gabon Ebony sorgt

Verfasst: 08.12.2009, 18:51
von germanbird
... fand übrigens das die letzte Lieferung total nach "Raucherhaushalt" gestunken hat...
Bilde ich mir das nur ein, oder ist es schon mal jmd aufgefallen.
Pfefferminzöl übertüncht Gott sei Dank jeden anderen Geruch...
Verfasst: 08.12.2009, 19:32
von Cai
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass die Ketylos lackiert sind.
Das mit dem Raucherhaushalt ist mir beim letztenmal nicht aufgefallen, werde diesmal darauf achten. Aber find ich nicht soooo schlimm.
Verfasst: 09.12.2009, 07:15
von Copperwaves
Danke, germanbird, Dein Tipp hat meine Forke gerettet - sogar ohne Abschleifen.
Die kleinen Flecken sind mit Öl ganz weggegangen, die großen sind immerhin schon besser jetzt. Ich werde das wiederholen, bis es passt.
Und bei (drohendem) Regen gibts ab jetzt keinen Holzhaarschmuck mehr. Dann werde ich auch mal wieder zu anderen Sachen greifen, die kamen in letzter Zeit ohnehin zu kurz.
lg, Claudia
Verfasst: 09.12.2009, 10:38
von germanbird
... tja und deswegen hätte ich soooooo gerne eine Aquapearl Forke

Verfasst: 18.12.2009, 13:09
von Hagazussas
An alle Aquapearl - Liebhaber!!
Es gibt gerade eine limitierte Auflage an roten Aquapearls bei Kevin
http://www.ketylo.com/servlet/Detail?no=978
Beeilt euch!!
Verfasst: 18.12.2009, 13:14
von Mi-chan

Und genau JETZT ist meine EC-Karte im A*sch.
(Will zwar mit Paypal bezahlen, muss für auslandsüberweisungen dort aber trotzdem Guthaben draufladen... und das geht ja nur über die Bank.^^)
Verdammt. Naja, vielleicht gibts in ein paar Monaten ja wieder mal ein anderes Aquapearl zur Auswahl.
Verfasst: 18.12.2009, 21:31
von Sille
Hagazussas hat geschrieben:Es gibt gerade eine limitierte Auflage an roten Aquapearls bei Kevin

*jubel*
*klickeldiklickorderconfirm*
*freudetanz*
Danke für den Hinweis
