Seite 10 von 23
Verfasst: 05.02.2010, 18:40
von Picknickerin
Ich hab den versandkostenfrei aus England bestellt und zurücksenden ist mir ehrlich gesagt zu umständlich. Aber grundsätzlich geb ich dir Recht, das wäre die logischste Option.
Verfasst: 05.02.2010, 18:59
von Dekublatt
Hm ok dann ist es natürlich sehr ärgerlich. Tut mir echt leid für dich, hoffentlich klappt das pimpen

Verfasst: 01.03.2010, 12:35
von nicole111
Also ich hab es auch getan. Hab mir eine MP B1 in white bestellt (Samstag, 27.02.2010).

Obwohl ich die in babyblau auch toll finde.

Vielleicht bestell ich mir dann noch eine B4 in babyblau; obwohl, wäre schon etwas übertrieben, gleich zwei MP zu haben.
Bin gespannt, wann sie endlich ankommt .

Verfasst: 02.03.2010, 00:27
von Kalienchen
Ich habe meine MP jetzt seit ca. drei Monaten und so zufrieden ich anfänglich war: auf Dauer splisst sie leider meine Feenhaare.
Ich trage meine Haare konsequent hochgesteckt, kämme/bürste nur morgens und abends und hatte bisher mit Spliß keinerlei Probleme.
Ende Januar sahen die Spitzen dann plötzlich überhaupt nicht gut aus.
Ich werde die MP wohl nur noch zu Kopfhautmassage und zum Bürsten des Ansatzes benutzen und das auch nur dann, wenn reichlich Sebum vorhanden ist.
Sebum mit einer Bürste bis in die Längen zu verteilen ist mir eh nie gelungen, auch nicht mit der MP.
Verfasst: 02.03.2010, 08:00
von Sweetsugar
Ich komme mit meiner leider doch nicht so toll klar wie ich dachte, werde sie deswegen wohl verkaufen.

Verfasst: 04.03.2010, 20:53
von Elf_of_deep_Shadow
So mein Fazit nach 3 Monaten:
Die Haare bürstet sie immernoch super. Ich bin imernoch verdammt angetan von dem Ding!
Eine Borste ist inzwischen gebrochen und die dünneren sind leicht verbogen. Was immernoch besser ist als jede andere WBB bisher nach einem mal bürsten.
Also definitiv eine Anschaffung wert. Wenn die mal irgendwann kaputt gehen sollte hol ich mir definitiv eine Neue davon!
Manko ist allerdings, dass sie nicht den ganz feinen Staub rauskriegt..aber dafür hab ich ja noch andere WBBs

Verfasst: 10.03.2010, 19:39
von nicole111
Hallo Ihr Lieben!
Meine Mason Pearson ist nach genau einer Woche angekommen! *freu* Und ich muß sagen, soweit ich das nach zwei Tagen beurteilen kann, ich bin super zu frieden! Die Haare lassen sich super sanft durchbürsten; danach glänzen sie extrem...! Außerdem fliegen sie nach dem Bürsten überhaupt nicht. Das war bei meiner "alten" WBB anders! *grummel* Habe natürlich ein Bild meiner MP beigefügt! Die ist definitiv ihr Geld wert; auch wenn schon eine Borste abgebrochen ist. Muß ich mal beobachten...!
Eins muß ich noch erwähnen: der Postbote hat doch wirklich eine an der Klatsche! Da hat der die Bürste (Wert knapp €100,00) einfach hinter der Gartentür abgestellt. Und das, obwohl im Moment jeden Tag einer bei mir zu Hause ist; war wohl zu faul, zu klingeln!!!
Viele Grüße & bis bald!
Nicole

[/img][/url]
Verfasst: 19.03.2010, 16:30
von kleinerzitronenfalter81
Hallöchen Ihr Lieben!
SOS!! Ich brauche Eure Hilfe!
Habe mir eine Mason Pearson Bürste über Amazon bestellt (BN4). Der Verkäufer ist Escentual aus UK. Zu meinem Erschrecken musste ich feststellen:
- Die Nylonstäbe sehen sehr billig aus. Die Enden sind nicht sauber abgerundet, sondern teilweise nur ungenau abgeschnitten. Es sind Kanten daran.
- Die Wildschweinborsten sind alle genau gleich lang. Sie sind auch an den Enden schwarz.
Ich dachte, gute Wildschweinborsten sind an den Enden heller
(1. Schnitt). Mason Pearson ist doch angeblich ne super Qualität, warum haben sie dann nicht den 1. Schnitt?!
Und ich dachte, Borsten sollen unterschiedlich lang sein, damit man auch alle Haare erreicht beim Bürsten..*wunderwunder*
...Ist das bei der Mason Pearson Bürste normal oder bin ich an ein Plagiat geraden?!
Zuguterletzt finde ich die Größe BN4 wirklich super klein - aber nun gut, dass hätte man vorher rausfinden können *räusper*

Bitte antwortet mir, vorher rühre ich das Ding nicht an, sondern schicke es zurück! xxx
Verfasst: 19.03.2010, 16:46
von Dekublatt
Gute Frage, sieht bei mir genauso aus. Habe aber auch beim selben Hersteller geordert.
glg Deku
Verfasst: 19.03.2010, 17:19
von gwenyfar
Ich habe auch eine Mason Pearson Bürste (BN3) über Escentual gekauft, auch eine mit Nylon- und Wildschweinborsten gemixt, und ich glaube nicht, dass Du ein Plagiat bekommen hast.
Bei mir waren die Schnittstellen der Nylonborsten leider auch nicht abgerundet, sondern hatten Kanten, die ich als scharf empfunden habe. Darüber war ich auch erst sehr verärgert. Ich bin dann - da ich die Bürste unbedingt trotzdem behalten wollte - vorsichtig mit einer Nagelfeile über die Enden der Nylonborsten hin und her gefahren, bis sich alles glatt anfühlte. Jetzt bin ich mit der Bürste sehr zufrieden und ich liebe sie. Ich glaube, es ist einfach so, das Mason Pearson bei den Teilen ihrer Produkte, die aus Plastik/Nylon bestehen, nicht ganz so qualitätvoll sind, wie bei dem Rest. Ich meine mich zu erinnern, dass Picknickerin mit einem Mason Pearson Kamm auch nicht zufrieden war, was die Qualität angeht.
Was die Wildschweinborsten betrifft, hatte ich allerdings nichts zu meckern. Bei mir haben sie teils schwarze und teils helle Spitzen. Von 1. Schnitt als Qualitätsmerkmal habe ich noch nie etwas gehört. Ich dachte bisher immer, man achtet auf die hellen Spitzen um zu erkennen, ob es überhaupt echte Wildschweinborsten sind. Und das sind sie bei meiner Bürste definitiv.
Dass alle Wildschweinborsten gleich lang sind, empfinde ich nicht als Nachteil. Ist bei meiner Kostkamm-Wildschweinbürse, die ich auch sehr liebe, auch so. Die gleiche Länge kommt bei der Mason Pearson Bürste sowieso nicht so sehr zum Tragen, finde ich, da die Nylonborsten länger sind als die Wildschweinborsten. Nicht geeignet ist die Bürste deswegen allerdings, wenn sich jemand mit den Wildschweinborsten die Kopfhaut massieren will. Das klappt natürlich nicht, weil sie die Kopfhaut wegen der längeren Nylonborsten eben nicht erreichen. Mir persönlich gefällt das Massagegefühl mit den jetzt "glattgefeilten" Nylonborsten sehr gut. Und wenn ich die Kopfhaut aus Sebum-Verteilungszwecken mit den Wildschweinborsten erreichen möchte, dann nehme ich meine Kostkamm-Bürste ohne Nylonborsten.
So, ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Ein Plagiat ist es, glaube ich, auf keinen Fall. Ob Du die Bürste nun behalten willst, musst Du natürlich selbst wissen und ggf. ausprobieren.
Gruß,
gwenyfar
Verfasst: 19.03.2010, 17:53
von Sweetsugar
...
Verfasst: 19.03.2010, 19:31
von Elf_of_deep_Shadow
Also zu der mit den Nylonborsten kann ich nichts sagen, aber bisher hatten all meine 1. Schnitt WBB's keine, oder nur sehr wenig weißen Enden.
Bei pure bristle Bürsen ich es auch so, dass die Borsten zwei unterschiedliche Längen haben und ich komme damit auch super zurecht.
Was die Größe angeht so gibt es bestimmt irgendwo Maße..
Verfasst: 20.03.2010, 17:01
von kleinerzitronenfalter81
(a) Gwenyfar:
Vielen Dank für Deine Antwort!!
Ich werde die Bürste jetzt behalten. Das mit den Feilen der Nylonstäbe ist ein guter Tipp. Dann kann ich mich mit der Bürste wohl anfreunden..
und solange es echte Wildschweinborsten sind, ist es ja auch egal, ob sie hell sind oder komplett schwarz. Das Bürsten klappt ganz gut, werde das Ergebnis weiter beobachten!
Verfasst: 20.07.2010, 21:35
von Bastet
Nach 1 Woche ist meine B1 in Dark Ruby angekommen,ging ja fix.
Hab sie heute Abend ausgiebig getestet!
Mann,ist die gut!!

sie geht locker durch bis auf die Kopfhaut und massiert wunderbar *schnurr*
sieht gut verarbeitet aus,schönes Teil.
Mal sehen wie sie im Langzeit-Test ist!
Verfasst: 23.08.2010, 00:31
von Srintella
Huhu!
Habe mal eine Frage.. ich hab nach den Mason Pearson Bürsten allgemein gegoogelt, um vielleicht zufällig auf einen günstigen Shop zu stoßen.. Und da ist mir folgender aufgefallen:
http://shop.heimtier-center.de/product_ ... 2/product/
Nun meine Frage: Sind diese Bürsten dieselben wie für Menschen? Meiner Meinung nach sehen sie genauso aus, auch wenn mich da die Größenangaben ein wenig verwirren. Aber vielleicht haben sie sie eben einfach in "S, M & L" umbenannt.. Denn wäre dies der Fall, bekäme man sie in diesem Shop ja recht günstig!
Edit: Ich sehe gerade, dass oben drüber in der Beschreibung doch noch einmal die typischen Größenbezeichnungen von Mason Pearson stehen.. es gibt nur eben keine in "Popular", was ich allerdings nicht weiter schlimm finde. Dann würde ich sie eben in "Junior" nehmen.
Also.. ist sie "menschentauglich"?
