Lavaerde*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nachtelfe
Beiträge: 130
Registriert: 12.10.2008, 03:09

#136 Beitrag von Nachtelfe »

Hallo,

also, ich habe es mal mit ätherischem Öl, als Beigabe versucht...

Aber der Geruch blieb nicht, war es zuwenig ?
Oder muss ich ätherisches Öl immer in einer Kombi mit Öl zugeben ?

Wohingegen, das bereits gemischte LAVAERDE Produkt mit ätherischem Öl, als Duft im Haar bleibt.

LG

Nachtelfe
2b/c (früher 1a), Fii, asch/gold-dunkelblond mit Silberhaar,
68 cm trocken BHL (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), schnittfrei
Endlich stufenlos/kein Haarausfall mehr/Haarwachstum!

Ziel: 1. Midback 2. Taille
Benutzeravatar
Kain
Beiträge: 67
Registriert: 29.01.2009, 20:38
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

#137 Beitrag von Kain »

Habs jetzt auchmal probiert, da ich seit einiger Zeit mit großem Erfolg das Sante Lava Power-Shampoo benutze und überzeugt bin, daß es auch ohne Tenside gehen muß.

Bin auf das Shampoo gekommen, weil ich in letzter Zeit vermehrt Schuppen habe und dadurch in meinen Waschabstandsverlängerungen zurückgeworfen wurde. Mit dem Santeshampoo konnte ich durchscnittlich einen Tag später waschen als mit dem vorher benutzten Aktivshampoo von Grüne Erde und die Shuppen waren auch erträglicher.

Jetzt versuch ich die Lavaerde mal pur, bzw. selbstangerührt.

Hab mir die dunkle von Logona geholt, vor allem wegen dem Preis.

Weil ich das panschen nicht lassen kann (wenn schon matschen, dann auch richtig) hab ich die Lavaerde folgendermaßen angerührt:

erstmal 2 EL farbloses Henna mit heißem, gefilterten Wasser angerührt
dann 3 EL Lavaerdepulver rein
1 TL Totes-Meer-Salz (wird ja in diversen hautfreundlichen Produkten verwendet, ich dachte schaden kanns nicht)
3 Tropfen Teebaumöl (denke, das ist auch gut für meine Kopfhaut)
und ein Spritzer aus der Plastikzitrone zum ansäuern

Das auftragen (natürlich nur auf den Ansatz) war unproblematisch, die Menge war genau richtig und ausespült bekommen hab ich's auch problemlos.

Am Ende noch 'ne saure Spülung über die Längen...

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, sie sind echt sehr sauber geworden und glänzen auch. Sind vielleicht etwas trockener als mit dem Shampoo aber das könnte auch daran liegen, daß ich diesmal keine Spülung nachher verwendet habe und sowohl Henna als auch Salz zusätzlich leicht austrocknend wirken.

Was ich auch beobachtet habe ist, daß sie sich etwas stärker elektrisch aufladen. Das scheint ja bei vielen der Fall zu sein. Bei dem Sante-Shampoo war das auch schon etwas so.

Jetzt bin ich gespannt auf die Langzeitwirkung. Vor allem, wie es sich auf die Schuppen und den Waschzyklus auswirkt...

Werde eventuel mal Salz, Henna und Teebaumöl weglassen bzw. variieren, um zu sehen, wie die sich im einzelnen auswirken.
1bMii, 7,5cm Zopfumfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm (19.6.12)
Benutzeravatar
Lingenerin
Beiträge: 49
Registriert: 28.12.2009, 12:08
Wohnort: Im Tecklenburgerland

Begeistert von Lavaerde

#138 Beitrag von Lingenerin »

Ich hatte schnellfettende Ansätze und mußte dadurch am Ende meiner konventionellen Pflegezeit jeden zweiten Tag waschen. Das hat mich irre genervt. Beim Lesen hier im Forum kam mir Lavaerde unter. Ich lies mich im Bioladen beraten und habe zum ausprobieren Logona Lavaerde Patchouli mitgenommen. Der Geruch ist himmlisch... die Wirkung noch besser. Direkt nach der ersten Anwendung reichte Waschen nach drei Tagen. Jetzt habe ich dreimal damit "gewaschen" und bin bei 5 Tagen angekommen. Ich bin superzufrieden. Ich verteile sie auf den Ansätzen, lasse sie während der Körperpflege einwirken. Über die Längen spülend wasche ich sie aus, mache eine Spülung und ne Rinse, eiskalt *bibber*

Leider ist meine Packung fast leer, was ich schade finde, denn "billig" ist was anderes. Aber es ist sie mir wert, nur werde ich wohl die nächste selbstanrühren.

Für schnell fettende Ansätze kann ich Lavaerde absolut empfehlen..
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#139 Beitrag von saarita »

Ich wasch mir meine Haare seit einiger Zeit auch nur noch mit Lavaerde zum selberanrühren. Ich wasche damit nur die Kopfhaut und spül sie dann gut aus. Ich bin super zufrieden! Die Erde wäscht supergut, ich habe danach keine fettige Kopfhaut mehr und die Haare haben natürliches, griffiges Volumen, sind seidenweich und glänzen. Die Schuppen sind auch weniger geworden.
Für mich definitiv etwas vom Besten, das mir seit langem untergekommen ist. Man muss halt erst für sich die Konsistenz finden, mit dem es sich am besten auftragen lässt und ganz billig ist es auch nicht. Sollte ic je in Marokko sein, werd ich das Zeug kiloweise exportieren ;)

Ach ja, ne Umstellungszeit hatte ich nicht, meine Haare haben es sofort geliebt. Vllt ist es auch, weil ich es mir nicht in die Längen schmiere.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#140 Beitrag von nouille »

Benutzt du denn Spülung oder hast du welche benutzt bevor du Lavaerde ausprobiert hast, saarita?
Bei mir werden sie nur klebrig, wenn ich Spülung oder Kur benutze. Deswegen tu ich das auch nicht mehr :wink:
Ist aber nur ne Vermutung. Bei manchen scheint es ja auch mit Spülung zu funktionieren.

Vor der letzten Wäsche habe ich Olivenöl ins Haar und in die Kopfhaut einmassiert und jetzt sind sie noch weicher als nur mit Lavaerde. Und da sind sie schon weich!
Ich glaub das mach ich jetzt immer :)
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#141 Beitrag von saarita »

Ich bin ja noch mitten in der Ausprobierphase, aber Lavaerde und Öl hat immer gut funktioniert, auch wenn Öl zu schwer für mich ist.
Letztes Mal hatte ich danach ne Spülung von Aubrey Organics und dann waren die Längen wirklich auch nicht mehr so toll, klebrig triffts. Ich hab das aber auf die Umgewöhnungszeit geschoben, da es meine erste NK-Spülung war und ich vorher nur mit silikonhaltigen Leave-ins gearbeitet habe.

Auf die Idee, dass es an der Kombination mit Lavaerde liegen könnte, bin ich nicht gekommen, aber da könnte was dran sein.

Ich find sie halt super, weil sie meine leicht fettige Kopfhaut so schön reinigt und die Haare auch in Kopfnähe viel Volumen haben.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#142 Beitrag von nouille »

Hm dann könnte ja wirklich was dran sein. Ich dachte schon ich bin die Einzige bei der das mit der Spülung komisch ist :)

Die Reinigungswirkung find ich auch super.
Mit Shampoo hätte ich das Öl, was ich vor der letzten Haarwäsche einmassiert hab, gar nicht erst rausbekommen. Mit Shampoo waren sie nachher immer noch strähnig, aber trotzdem irgendwie trocken.
Und seit ich keine Spülung mehr benutze wirkt das Öl nochmal besser, als wäre es vorher gar nicht richtig zum Haar durchgekommen.
Welches Öl nimmst du denn?

Das Volumen ist auch toll.
Nur der Preis auf Dauer nicht so, besonders als Schülerin. :?
Aber dafür spar ich ja die Spülung usw. :lol:
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#143 Beitrag von saarita »

Ne, bist du nicht :D Ich hoffe aber immer noch, dass es die Umstellung ist und werde noch ein, zwei Mal ne Spülung hinterher machen, vielleicht aber etwas verdünnt. Ich werde berichten, wie sich das alles entwickelt.

Ich habe bis jetzt Rapsöl und das Weleda Haaröl ausprobiert. Die Spitzen lieben es, aber ich habe Längen, die Mimosen sind und bei jeder Pflege sofort klebrig werden. Was zum durchkämmen brauch ich aber, und deswegen hatte ich immer Leave-ins, als ich noch die herkömmlichen Sachen benutzt habe.

Welche Spülung hast du denn?

Zum Preis: Naja, das schreit nach Ferien in Marokko, wollte immer schon hin und dort kriege ich das Zeug schön günstig. Aber wohl eher nächstes Jahr :wink:
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Susis_Föhn
Beiträge: 119
Registriert: 14.01.2010, 16:13

#144 Beitrag von Susis_Föhn »

Da ich ein großer Fan von Heilerde zur Gesichtsreinigung bin, wollte ich auch mal was 'erdiges' für die Haare ausprobieren ;)
Bin aber ebenfalls etwas stutzig, ob Lavaerde die Haare auch 'sauber' genug macht. :?
Denkst ihr es macht Sinn, ein stinknormales Shampoo mit der Erde zu mischen? Das Urtekram Rhassoul (bestimmt falsch geschrieben :wink: ) ist ja so ähnlich aufgebaut.
2c/3a F ii
Gelegenheitslocke
Benutzeravatar
saarita
Beiträge: 2453
Registriert: 27.12.2009, 12:08
Haartyp: 3bMiii
Wohnort: Schweiz (ZH)

#145 Beitrag von saarita »

Also ich finde, es reinigt super.
Aber du könntest es sicher mal mit Mischen probieren oder dir dann direkt das Urtekram Shampoo kaufen.
Haare (vorher <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 106cm) auf Wohlfühllänge zurückgeschnitten
...when God created paradise he had Raja Ampat in mind...
Benutzeravatar
Hideshnooka
Beiträge: 2222
Registriert: 09.07.2008, 01:40
Wohnort: Graz

#146 Beitrag von Hideshnooka »

Wegen der Reinigungswirkung brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Mein Holder kriegt mit Lavaerde sogar klebrig-fettige Haare damit frisch und fluffig. Die richtige Konsistenz ist aber wichtig, und es muss ein bisschen einwirken (bei ihm zumindest).
115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkelblond, 2bMiii
Hey rich lobster!
Projekt der maßlosen Märchentante.Bild
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#147 Beitrag von moonbaby »

hat das eigentlich schon mal jemand mit der weißen waschcreme von logona probiert? ich hab das letztes mal versucht, aber nicht wirklich was gemerkt. geschäumt hat es sowieso nicht, aber ich hatte erwartet, dass man wenigstens die körnchen merkt. hab mir das mehr wie son peeling vorgestellt. ich glaub die creme ist aber auch nicht wirklich gut an die kopfhaut dran gekommen. hab dann lieber mal mit nem shampoo nachgewaschen und probiere es das nächste mal noch mal aus.
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#148 Beitrag von Cassandra »

Es ist schon eine Weile her, aber ich habe mir damit mal die Haare gewaschen.

Wie ein Peeling fühlt sich das nicht an, aber die Haare waren schön sauber und auch ohne Spülung gut durchzukämmen.

Ich benutze es für die Haare nur deswegen nicht mehr, weil sich das nicht mit Färben verträgt, schade eigentlich...
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#149 Beitrag von Ain »

moonbaby hat geschrieben:hat das eigentlich schon mal jemand mit der weißen waschcreme von logona probiert?
Nee, aber mit der dunklen.
Du musst die etwas verdünnen, die Konsistenz die sie hat, wenn sie aus der Tube kommt, ist zu dick mM.
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#150 Beitrag von nouille »

saarita hat geschrieben: Welche Spülung hast du denn?
Ich hatte eine Spülung von Alverde.
Aber letztens hab ich vorher die Pferdemarkkur von Swiss o par einwirken lassen und die Längen wurden auch klebrig. Da musste ich die Längen mit Shampoo waschen, weil sonst ist mir das zu ekelig :?
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
Antworten