Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Zakara
- Beiträge: 2077
- Registriert: 18.03.2007, 21:18
- SSS in cm: 71
- Haartyp: wild
- ZU: 8 cm (Kabelbinder)
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Bei mir helfen Shampoos ohne Sodium Chloride, den Frizz signifikant zu reduzieren.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
neues Tagebuch
Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Also ich habe und hatte immer Frizz, ich finde das sogar irgendwie süß.
Das sind halt meine Antennen und da ich lockig bin, ist mein Neuwuchs eh immer frizzig, bis zu einer gewissen Länge...
Und nach meinem achtmonatigen Haarausfall, habe ich jetzt den totalen Frizz durch den Neuzuwachs.
Morgens verwende ich entweder das Alverde Mandel-Arganöl, oder die Alverde Macadamiabutter und streiche damit sanft übers Deckhaar.

Das sind halt meine Antennen und da ich lockig bin, ist mein Neuwuchs eh immer frizzig, bis zu einer gewissen Länge...
Und nach meinem achtmonatigen Haarausfall, habe ich jetzt den totalen Frizz durch den Neuzuwachs.

Morgens verwende ich entweder das Alverde Mandel-Arganöl, oder die Alverde Macadamiabutter und streiche damit sanft übers Deckhaar.
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich klatsche mir das Aubrey Organics-Mandarinen-Haargel großzügig auf das Deckhaar und in die Längen, und kämme dann nochmal durch (außer ich will wieder sowas optisch androgynes mit meinen kürzeren vorderen Haaren anstellen), damit die Haare nicht verklebt aussehen, und das Zeug ist großartig! Ich habe das Gefühl, es pflegt meine Haare (vor allem, wenn ich drunter noch den AO Aloe-Vera-Spray hab) und hält sie. Für mich ist es mein neues geliebtes Leave-In-Produkt, nachdem meine ultimativer "HG für echt alles" abgesetzt wurde (Alverde Gesichtsmaske mit Avocado, mit grünem Verschluss - das war Lippenbalsam, Hautcreme, Handcreme, Haar"halter" wie ein Gel, Haar-Leave-in-Pflege, Schuhcreme, Fußcreme, Kopfhautberuhiger, einfach ALLES!)
Meine Haare nehmen kein Öl auf, und wenn ich so wenig nehme, dass sie nicht fetten, merk ich auch keinen Effekt davon, deshalb fällt das weg. Aber ich seh das AO-Gel eh nicht als Stylinggel, sondern als Leave-In-Pflege mit etwas Halt an
Meine Haare nehmen kein Öl auf, und wenn ich so wenig nehme, dass sie nicht fetten, merk ich auch keinen Effekt davon, deshalb fällt das weg. Aber ich seh das AO-Gel eh nicht als Stylinggel, sondern als Leave-In-Pflege mit etwas Halt an

2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum und schreibe hier mal meinen ersten Beitrag
Angemeldet habe ich mir, weil das Thema Haarpflege für mich mehr in den Vordergrund gerückt ist, als es die letzten Jahre der Fall war und dazu viele Fragen auftauchen,
wo ich auf normalem Wege keine Antworten finden konnte bislang.
Haarlänge bei mir ist nicht so super lang, ich trage eine recht klassische Frisur (Richtung Fassonschnitt) wobei ich die Seiten recht kurz halte und das Deckhaar dafür länger.
Mein ganzes Leben habe ich meine Haare mit normlen Shampoos (möglichst billig) und Haargel in Form gebracht, meist kurze Frisur und zwischendurch mal knapp Schulterlang wachsen lassen.
bei längerem Haar hatte ich immer wieder festgestellt, das einzelne Haare, trotz das ich glattes Haar habe, so aus der Reihe tanzen und sich an den Enden leicht kräuseln.
Was dazu führt, das die aus der Frisur heraus gucken (das ist doch F(r)izz, oder?)
Gleiches beobachte ich aktuell bei meinen Haaren, je länger sie werden.
Die genaue Ursache habe ich noch nicht ermitteln können, ob kalt föhnen, oder heiß föhnen, oder auch gar nicht, macht scheinbar keinen großen Unterschied.
Die einzige Phase, das die Haare selbst ohne jegliches Stylingprodukt sauber und glatt liegen ist, wenn ich sie meiner wöchentlichen Pflegerunde unterzogen habe.
Seit ich Pomade zum Stylen verwende, wasche ich nur noch 1x in der Woche mit einem Tiefenreinigung Shampoo. Den Rest der Woche dusche ich wie nur mit Wasser ab.
Die Pflegeprozedur:
Entweder verwende ich ein Haarwasser auf Alkoholbasis um die Pomade herauszulösen, oder einen selbst gemachten "Conditioner" auf Kokosölbasis mit Olivenöl und Minzöl
Der kommt ansich nach der Haarwäsche rein, aber zusätzlich vorher angewendet löst die Pomade, sodaß ich weniger Shampoowäschen brauche um die Haare komplett von Pomade zu befreien.
sind die Haare sauber, föhne ich sie locker mit kaltem Föhnstrahl und lasse sie dann etwas in Ruhe..
Dann verabreiche ich mein Kokosöl Conditioner und kämme die Haare noch einmal locker durch. (meist lasse ich das über Nacht so drin)
Nächsten Tag spüle ich die Haare einmal mit ganz wenig Shampoo durch
sowohl nach dem Pomade auswaschen, als auch nachdem sie und vor allem die Kopfhaut Conditioner bekommen haben (wie gesagt mein eigenes zeugs)
ist null F(r)izz da.. auch die nächsten Tage danach nicht.
erst nach 2-3 Tagen stellen sich beim zurück kämmen einzelne Haare aus der Frisur auf, man fühlt die auch wenn man mit der Hand rüber gleitet
ist das normal? ich versuche mit Pomade auch nicht zuuu viel zu verwenden, zwischendurch mach ich das mal, da hat auch kein haar mer die Chance aus der Reihe zu tanzen, aber normalerweise lege ich die Haare mit einigermaßen lockerem Halt nach hinten..
viele Grüße
Oliver
ich bin neu im Forum und schreibe hier mal meinen ersten Beitrag

Angemeldet habe ich mir, weil das Thema Haarpflege für mich mehr in den Vordergrund gerückt ist, als es die letzten Jahre der Fall war und dazu viele Fragen auftauchen,
wo ich auf normalem Wege keine Antworten finden konnte bislang.
Haarlänge bei mir ist nicht so super lang, ich trage eine recht klassische Frisur (Richtung Fassonschnitt) wobei ich die Seiten recht kurz halte und das Deckhaar dafür länger.
Mein ganzes Leben habe ich meine Haare mit normlen Shampoos (möglichst billig) und Haargel in Form gebracht, meist kurze Frisur und zwischendurch mal knapp Schulterlang wachsen lassen.
bei längerem Haar hatte ich immer wieder festgestellt, das einzelne Haare, trotz das ich glattes Haar habe, so aus der Reihe tanzen und sich an den Enden leicht kräuseln.
Was dazu führt, das die aus der Frisur heraus gucken (das ist doch F(r)izz, oder?)
Gleiches beobachte ich aktuell bei meinen Haaren, je länger sie werden.
Die genaue Ursache habe ich noch nicht ermitteln können, ob kalt föhnen, oder heiß föhnen, oder auch gar nicht, macht scheinbar keinen großen Unterschied.
Die einzige Phase, das die Haare selbst ohne jegliches Stylingprodukt sauber und glatt liegen ist, wenn ich sie meiner wöchentlichen Pflegerunde unterzogen habe.
Seit ich Pomade zum Stylen verwende, wasche ich nur noch 1x in der Woche mit einem Tiefenreinigung Shampoo. Den Rest der Woche dusche ich wie nur mit Wasser ab.
Die Pflegeprozedur:
Entweder verwende ich ein Haarwasser auf Alkoholbasis um die Pomade herauszulösen, oder einen selbst gemachten "Conditioner" auf Kokosölbasis mit Olivenöl und Minzöl
Der kommt ansich nach der Haarwäsche rein, aber zusätzlich vorher angewendet löst die Pomade, sodaß ich weniger Shampoowäschen brauche um die Haare komplett von Pomade zu befreien.
sind die Haare sauber, föhne ich sie locker mit kaltem Föhnstrahl und lasse sie dann etwas in Ruhe..
Dann verabreiche ich mein Kokosöl Conditioner und kämme die Haare noch einmal locker durch. (meist lasse ich das über Nacht so drin)
Nächsten Tag spüle ich die Haare einmal mit ganz wenig Shampoo durch
sowohl nach dem Pomade auswaschen, als auch nachdem sie und vor allem die Kopfhaut Conditioner bekommen haben (wie gesagt mein eigenes zeugs)
ist null F(r)izz da.. auch die nächsten Tage danach nicht.
erst nach 2-3 Tagen stellen sich beim zurück kämmen einzelne Haare aus der Frisur auf, man fühlt die auch wenn man mit der Hand rüber gleitet

ist das normal? ich versuche mit Pomade auch nicht zuuu viel zu verwenden, zwischendurch mach ich das mal, da hat auch kein haar mer die Chance aus der Reihe zu tanzen, aber normalerweise lege ich die Haare mit einigermaßen lockerem Halt nach hinten..
viele Grüße
Oliver
- MissHeadcrusher
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.03.2014, 23:42
- Wohnort: Dresden
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Kann es sein, dass deine Haare an der Bettwäsche rubbeln?
Seitdem ich mit Seidentuch schlafe, habe ich keine Firzzprobleme mehr
. Aber Microfaser-Bettwäsche soll auch reichen
.
Seitdem ich mit Seidentuch schlafe, habe ich keine Firzzprobleme mehr


| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Also mein Frizz habe ich mittlerweile echt gut unter Kontrolle bekommen. Früher lief ich immer so rum, als hätte ich dauerhaft meinen Finger in irgendeine Steckdose gehalten
Also was mir geholfen hat ..
- das Urtekram Rose Shampoo. Mit allen anderen habe ich deutlich mehr Frizz. Ich vermute, dass das am fehlenden Alkohol im Shampoo liegt und geringem Glycerin Anteil.
- eiskalte Rinse nach dem Waschen. Ohne habe ich deutlich mehr Frizz und weniger Glanz.
- die Haare NICHT headbangen vor dem Trocknen, sodass die Haare an den Kopf angelegt trocknen können. Ich hoffe es ist verständlich, was ich damit meine. Also ich drücke die Haare nachdem ich aus der Dusche raus bin nur einmal aus und lasse sie dann in Ruhe. Das sorgt bei mir dafür, dass der ganze Neuwuchs da bleibt, wo er ist und nicht wild vom Kopf absteht.
- Aloe-Vera Gel vor der Wäsche auf die Kopfhaut oder bei akutem Frizz-Alarm ein wenig den Frizz zurückstreichen.

- das Urtekram Rose Shampoo. Mit allen anderen habe ich deutlich mehr Frizz. Ich vermute, dass das am fehlenden Alkohol im Shampoo liegt und geringem Glycerin Anteil.
- eiskalte Rinse nach dem Waschen. Ohne habe ich deutlich mehr Frizz und weniger Glanz.
- die Haare NICHT headbangen vor dem Trocknen, sodass die Haare an den Kopf angelegt trocknen können. Ich hoffe es ist verständlich, was ich damit meine. Also ich drücke die Haare nachdem ich aus der Dusche raus bin nur einmal aus und lasse sie dann in Ruhe. Das sorgt bei mir dafür, dass der ganze Neuwuchs da bleibt, wo er ist und nicht wild vom Kopf absteht.
- Aloe-Vera Gel vor der Wäsche auf die Kopfhaut oder bei akutem Frizz-Alarm ein wenig den Frizz zurückstreichen.
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Hallo zusammen,
ich glaube hier bin ich genau richtig. Ich habe ziemlich mit meinen Frizz zu kämpfen, besonders wenn ich meine Haare offen. Es ist ziemlich nervig wenn ich mich Morgens Kämme und dann 1-2 Stunden später auf der Arbeit aussehe wie ein explodierter Pudel. Wenn ich was mehr Zeit habe lese ich mir mal hier alle Beiträge durch.
Hier erst mal etwas zu meiner Pflege. Ich wasche meistens einmal (höchsten zweimal) die Woche mit meinen selbstgemachten Shampoobars aus SLSA, Maisstärke und Macadamianussöl. Ich versuche möglichst wenig SLSA zu verwenden und möglichst viel Macadamianussöl. Sonst verwende ich nur noch so Macadamianussöl und die Kneipp Hautschutzsalbe als Leave-In. Habe schon öfters versucht den Frizz zu bekämpfen indem ich Macadamianussöl oder die Hautschutzsalbe drüber streiche, aber der Effekt hält nicht lange an. Aloevera mögen meine Haare leider nicht. Sonst werden halt meine Haare Luftgetrocknet.. außer der Pony und meistens mit einem grobzinkigen Kamm gekämmt.
Ich habe überlegt, ob ich meinen Shampoobar pimpen könnte damit ich weniger Frizz bekomme. Wichtig sind mir halt die 2-3 Tage nach der Wäsche, weil ich da gerne meine Haare offen trage. Wenn ich eine Dutt trage sieht das ganze nicht so dramatisch aus. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps welcher Inhaltsstoff gut gegen Frizz hilft? Vielleicht Proteine oder ein Emulgator?
ich glaube hier bin ich genau richtig. Ich habe ziemlich mit meinen Frizz zu kämpfen, besonders wenn ich meine Haare offen. Es ist ziemlich nervig wenn ich mich Morgens Kämme und dann 1-2 Stunden später auf der Arbeit aussehe wie ein explodierter Pudel. Wenn ich was mehr Zeit habe lese ich mir mal hier alle Beiträge durch.
Hier erst mal etwas zu meiner Pflege. Ich wasche meistens einmal (höchsten zweimal) die Woche mit meinen selbstgemachten Shampoobars aus SLSA, Maisstärke und Macadamianussöl. Ich versuche möglichst wenig SLSA zu verwenden und möglichst viel Macadamianussöl. Sonst verwende ich nur noch so Macadamianussöl und die Kneipp Hautschutzsalbe als Leave-In. Habe schon öfters versucht den Frizz zu bekämpfen indem ich Macadamianussöl oder die Hautschutzsalbe drüber streiche, aber der Effekt hält nicht lange an. Aloevera mögen meine Haare leider nicht. Sonst werden halt meine Haare Luftgetrocknet.. außer der Pony und meistens mit einem grobzinkigen Kamm gekämmt.
Ich habe überlegt, ob ich meinen Shampoobar pimpen könnte damit ich weniger Frizz bekomme. Wichtig sind mir halt die 2-3 Tage nach der Wäsche, weil ich da gerne meine Haare offen trage. Wenn ich eine Dutt trage sieht das ganze nicht so dramatisch aus. Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps welcher Inhaltsstoff gut gegen Frizz hilft? Vielleicht Proteine oder ein Emulgator?
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Bei mir: Jojobaöl. Und das Seidentuch für die erste halbe bis ganze Stunde nach der Wäsche.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Seidentuch benutzte ich jeden abends zum schlafen. Allerdings nur um den Dutt. Ich hatte es mal eine Zeitlang um den ganzen Kopf versucht als Haube, aber habe davon Kopfschmerzen und klätschige Haare bekommen. Allgemein muss ich meine Haare in ruhe lasse zum trocknen, da sie sonst total schlimm aussehen. Kann z.B. auch nicht mit feuchten Haaren ins Bett gehen, da sonst am nächsten Morgen totale Katastrophe ist. Das einzige was ich direkt nach der Wäsche machen kann ist die feuchten Haare zu Kämmen.
Bei den Ölen habe ich schon echt viele versucht. Habe mir früher mal von allen möglichen Ölen proben gekauft und die nach und nach getestet. Am besten war halt Macadamianussöl, dass macht bei mir super weiche traumhaare. Nur leider helfen Öle bei mir überhaupt nicht gegen Frizz.
Habe mal überleget Weizenprotein und Weizenquad bei behawe zu kaufen und das mal in Shampoobars zu mischen. Vielleicht hilft es ja.
Hat damit jemand schon Erfahrungen in Bezug auf Spliss?
Bei den Ölen habe ich schon echt viele versucht. Habe mir früher mal von allen möglichen Ölen proben gekauft und die nach und nach getestet. Am besten war halt Macadamianussöl, dass macht bei mir super weiche traumhaare. Nur leider helfen Öle bei mir überhaupt nicht gegen Frizz.

Habe mal überleget Weizenprotein und Weizenquad bei behawe zu kaufen und das mal in Shampoobars zu mischen. Vielleicht hilft es ja.

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ja, lang zusammenmachen geht bei mir auch gar nicht. Ich häng sie wirklich nur die erste halbe Stunde locker ins Seidentuch, solang bis ich ausm Wind draußen bin.
Heut war's mir schon zuhause weggerutscht und ich bin die 500m zur Arbeit ohne Tuch gefahren und wupp hab ich ne Frizzwolke.
Feucht kämmen würde es bei mir noch schlimmer machen, alles, was den Zusammenhalt der Haare vermindert ist bei mir Frizzproduzent.
Heut war's mir schon zuhause weggerutscht und ich bin die 500m zur Arbeit ohne Tuch gefahren und wupp hab ich ne Frizzwolke.
Feucht kämmen würde es bei mir noch schlimmer machen, alles, was den Zusammenhalt der Haare vermindert ist bei mir Frizzproduzent.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Hallöchen zusammen 
Ich reihe mich hier wohl auch mal ein. Frizz ist bei mir ein Dauerproblem und bisher hab ich keine so richtige Lösung gefunden. Ich habe eigentlich eine 2a Struktur, laufe meistens aber glatter durch die Gegend, weil ich meist die feuchten Haare kämme, um den Frizz ein bisschen in den Griff zu kriegen. Wenn ich das nicht mache, sehe ich aus wie explodiert, wenn die Haare trocken sind. Ich schmiere schon Zeug rein wie blöd, um die Haare möglichst immer durchfeuchtet zu halten. Generell sind meine Haare ziemlich trocken. Da hilft LOC eigentlich aber immer gut. Was ich mal probieren möchte, ist das Handtuch durch ein T-Shirt zu ersetzen. Aber außer Feuchtigkeitspflege ist mir bisher noch nicht so viel schlaues eingefallen. Also geh ich mal hier im Thread noch etwas stöbern, freue mich aber auch über Anregungen

Ich reihe mich hier wohl auch mal ein. Frizz ist bei mir ein Dauerproblem und bisher hab ich keine so richtige Lösung gefunden. Ich habe eigentlich eine 2a Struktur, laufe meistens aber glatter durch die Gegend, weil ich meist die feuchten Haare kämme, um den Frizz ein bisschen in den Griff zu kriegen. Wenn ich das nicht mache, sehe ich aus wie explodiert, wenn die Haare trocken sind. Ich schmiere schon Zeug rein wie blöd, um die Haare möglichst immer durchfeuchtet zu halten. Generell sind meine Haare ziemlich trocken. Da hilft LOC eigentlich aber immer gut. Was ich mal probieren möchte, ist das Handtuch durch ein T-Shirt zu ersetzen. Aber außer Feuchtigkeitspflege ist mir bisher noch nicht so viel schlaues eingefallen. Also geh ich mal hier im Thread noch etwas stöbern, freue mich aber auch über Anregungen

Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU
Instagram

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich hab neulich malwieder, weil ich erst später Haare gewaschen hatte die Haare kurzfristig im Handtuch gehabt. Voll die Frizzkatastrophe. Bei mir ist das Geheimnis echt das Seidentuch für die erste halbe Stunde direkt nach dem Waschen und allerhöchstens die Längen ausgedrückt, aber mehr nicht.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich bin mir nicht so wirklich sicher, ob das Handtuch das Hauptproblem ist. Eine Zeit lang habe ich nur nach dem Waschen etwas mit einem Handtuch ausgedrückt, aber nicht eingewickelt. War auch nicht wirklich besser :/
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU
Instagram

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Doch, bei mir ist allein das Ausdrücken das Problem. Alles, was die Adhäsion durch's Wasser in den Haaren vermindert. Auch ausdrücken trocknet die Haare ein wenig an, und zieht das Wasser zwischen den Haaren raus, so dass sie den Zusammenhalt verlieren und sich kringeln. Desgleichen headbangen, Kämmen, Bürsten, Fingerentwirren nach dem waschen. Die kurzen Haare müssen so lang an den langen "pappen" bis sie so weit trocken sind, dass sie die gerade Form der langen Haare mitgenommen haben. Dann haste keinen Frizz.
Probier mal den Seidensack auf klatschnassem (!) Haar aus. (Unten im Beitrag das Bild mit Râa und anschließend die Wickelanleitung). Damit bin ich am Oberkopf nachgerade sleek, trotz 2c-Struktur.
Probier mal den Seidensack auf klatschnassem (!) Haar aus. (Unten im Beitrag das Bild mit Râa und anschließend die Wickelanleitung). Damit bin ich am Oberkopf nachgerade sleek, trotz 2c-Struktur.

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Du drückst deine Haare also noch nicht mal mit den Händen aus, versteh ich das richtig?
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU
Instagram
