Seite 91 von 248

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 11.06.2014, 12:54
von Erato
Erato hat geschrieben:Hallo, ich such eine größtmögliche Hochsteckfrisur, die bei Feenhaar mit Haarstab möglich ist. (Ich möchte meine neue SL Flora auf einer Hochzeit tragen :-)...aber sie schaut beim normalen Wickeldutt an der Spitze noch recht weit raus).

Vielen Dank!
rabenschwinge hat geschrieben:Der Helix fiele mir noch ein, ebenso der Winding Bun.
Ich habe nun etwas rumprobiert und bis jetzt ist die Entscheidung auf den Winding bun gefallen, ohne Drehung in sich und schräg statt waagrecht.

Bild

Also vielen Dank für alle Vorschläge, speziell an Rabenschwinge!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 11.06.2014, 17:50
von Ceniza
Hallo,

ich brauche mal ne Farbberatung. Ich würde gerne eine Alpenlandkunstforke verschenken. Die Beschenkte hat relativ dünne Haare, zwischen APL und BSL, deswegen soll es was kleines sein, ne Lady oder ne Swift denke ich. Sie hat von Natur Hellrot/rotblonde Haare, manchmal etwas dunkler getönt, aber immernoch Hellrot. Könntet ihr euch diese Forke in hellroten Haaren vorstellen? Oder habt ihr ne bessere Idee?

Ich weiß leider nicht genau, was für Farben sie gerne trägt. Ich glaube Gelb und Grün habe ich häufig an ihr gesehen.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 11.06.2014, 18:16
von Rosmarin
Die Farbe finde ich schön! Bei Naturholz würde ich denken, je heller, desto hübscher in rotem Haar. Also Birke, Esche, Kiefer und Kirsche gefallen mir da am besten (Holz, das eine kräftigere Farbe hat, hat ja oft seinen ganz eigenen Rotanteil und ich finde, das ist nicht immer stimmig zum Rotton der Haare)... oder was mintfarben oder türkis gebeiztes für maximalen Kontrast :D (wobei ich glaube gelesen zu haben, dass die gebeizten Forken von Alpenlandkunst abfärben und man die evtl. selber überlackieren muss, damit die Farbe hält).
Aber noch was anderes, bei dem Modell was du gezeigt hast, könnte ich mir vorstellen dass das etwas lang/schwer ist bei APL/BSL und eher dünnem Haar... vielleicht käme auch das Modell Arte in Frage, die sind ja sehr klein und leicht, und eine Nutzlänge um die 8 cm müsste bei der Haarmenge ausreichen?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.06.2014, 08:33
von Minz-Mädchen
Hallo zusammen!

Ich lasse gerade meinen Pixie rauswachsen und bin nun an einer Stufe angekommen, bei der es nicht mehr lange dauert, bis ich zumindest einen Teil der Haare am Hinterkopf zusammenbinden kann (heißt das 'Half-up'?). Mit Zopfbändern steht das aber so komisch ab und deshalb bin ich auf der Suche nach schönen und haarschonenden Spangen. Die Flexis habe ich mir schon angeschaut, finde sie aber nicht wirklich schön.

Deshalb meine Frage: Gibt es eine Alternative zur Flexi?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.06.2014, 08:49
von Anna-Mira
Ich habe bei Klimm Bimm Minispangen entdeckt, die sind nicht so bunt wie die Flexis, z.B. diese hier: Mini Haarspange

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.06.2014, 09:15
von BlackRaven

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.06.2014, 09:56
von Anna-Mira
Geschmack soll ja bekanntlich im Auge des Betrachters liegen, ich finde die Flexis überwiegend bunt und auffällig, ob nun die Perlen, CP oder glänzendes Silber, oder das "Gebamsel".
Sicher gibts 1 oder 2 die sehr schlicht sind.
Da Minz-Mädchen aber schrieb, dass sie keine Flexi möchte, fand ich es unnötig, ihr doch eine zu zeigen.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.06.2014, 10:41
von Minz-Mädchen
Danke für eure Antworten!


@Anna-Mira: Danke für den Link, aber die sehen für mich genauso aus wie die Flexis :oops:

Die Flexis sind mir einfach zu deteilverliebt, ich hätte gern etwas "gröberes" :D

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.06.2014, 11:07
von kleinesH
Falls Du mal in Hamburg sein solltest: Im Kaufrausch in Eppendorf gibt es ganz viele Spangen, die passen dürften! Leider haben die zwar keinen Onlineshop, aber die haben eine wirklich große Auswahl kleinerer und mittlerer Spangen: verschiedenste Farben, unterschiedliche Formen und Materialien, aber alle deutlich schlichter, als die schlichteste Flexi. Und die Spangen dort wirken auch alle hochwertig, das ist also nicht bloß der übliche Krebskram mit ein paar Variationen. :wink:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.06.2014, 11:08
von Minz-Mädchen
kleinesH hat geschrieben:Falls Du mal in Hamburg sein solltest: Im Kaufrausch in Eppendorf gibt es ganz viele Spangen, die passen dürften! Leider haben die zwar keinen Onlineshop, aber die haben eine wirklich große Auswahl kleinerer und mittlerer Spangen: verschiedenste Farben, unterschiedliche Formen und Materialien, aber alle deutlich schlichter, als die schlichteste Flexi. Und die Spangen dort wirken auch alle hochwertig, das ist also nicht bloß der übliche Krebskram mit ein paar Variationen. :wink:

Super, danke für den Tipp!

Nach Hamburg komme ich bestimmt mal die nächste Zeit, von Kiel aus ist es ja nicht weit :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.06.2014, 11:47
von MammaMia97
Mein Idee wäre jetzt auch gewesen, dass du dir Krebschen kaufst, denn die gibts ja in allen Variationen...

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.06.2014, 12:08
von Arkadiana
Ich meine, dass die Haarschmuckabteilung im Kaufrausch mittlerweile nen Online-shop hat.
Frag mal Google nach Haarschmuck und Kaufrausch

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 12.06.2014, 12:57
von Ceniza
Danke Rosmarin :)

An Grün oder Türkis hab ich auch gedacht, da gabs leider im Moment nichts. Ich denke von der Größe her wird die Lady schon passen, bei mir passt sie auch. Ich hab sie jetzt in Kirsche und Wildkirsche bestellt und gucke dann einfach mal, welche ich in echt besser finde. Und die andere muss ich dann wohl selber behalten :pfeif:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 13.06.2014, 16:05
von Devyn
Wenn man normaleweise Staebe mit 6 inches kauft, wie viel braucht man wenn der Stab ein Topper hat?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 13.06.2014, 16:12
von BlackRaven
Das kommt drauf an, wie der Topper liegen soll - direkt auf dem Dutt wie z.b. bei einer Senza Limiti Free oder auch etwas weiter weg wie bei einem barefoot maiden? An deiner Stelle würde ich einfach einen gut passenden Stab so in den Dutt schieben, wie der Topper-Stab später liegen soll und dann ausmessen :irre: